Ana Hunziker Convert hat geschrieben:
Buenos días, Quisiera saber si se puede obtener las explicaciones en español o en francés porque no entiendo su idioma! Muchas gracias
09.10.2024 - 11:27
Gun Penhoat hat geschrieben:
I read the questions and comments and found the answer that talks about an extra stitch in the main color when starting the purl row. Is this an errata in the pattern as this is the first I see about having to add an extra stitch in the main color. The chart doesn't show this and nowhere in the pattern do I find this mentioned. It isn't practical to have to unravel when you knit in light colors while you try to figure out where you're going wrong.
01.02.2023 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Penhoat, there is no mistake in the pattern, you should repeat the 6 sts in the diagram reading right towards left and always end with the first stitch in diagram from RS / work the first stitch in diagram + repeat the 6 sts in diagram reading left towards right from WS. Happy knitting!
02.02.2023 - 09:27
Gun Penhoat hat geschrieben:
Again, thank you so much for the quick answer! Does that mean that both knit and purl rows are read from right to left? I read the purl row left to right and then the pattern reads 1 edge stitch, 1 Main, 1 contrast, 1 Main, 1 contrast, 2 Main.
01.02.2023 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Penhoat, diagram is read from right side from the right towards the link and from wrong side from the left towards the right, so when you work the wrong side rows, work the first stitch in A.1 (on the right hand side = the one you end with from RS) then repeat diagram from the left towards the right, on the first row with pattern you will have then 2 sts Main on each side inside the edge stitches. Happy knitting!
02.02.2023 - 09:23
Gun Penhoat hat geschrieben:
I thought it would be plain sailing now when I got my question about increases answered, but no ... I'm stuck again. I have 141 stitches and went on to Row 6 and (purl) where the contrast starts. 1 edge stitch, then A1 starts with 1 Main color, and continues with 1 contrast, 1 Main, 1 contrast, 3 Main (the pattern row starts over with 1 Main so this becomes 3 Main), 1 contrast, I Main, 1 contrast etc.., I end up with 3 not 2 Main stitches before the edge stitch . Where am I going wrong?
01.02.2023 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Penhoat, work your 141 sts as follwos: 1 edge stitch, repeat the 6 sts a total of 23 times (over the next 138 sts), ending with 1 Main, then work the next stitch as the first = 1 Main (so that there are now 2 Main inside the edge stitches on each side) and end with 1 edge stitch in garter stitch. Happy knitting!
01.02.2023 - 17:07
Gun Penhoat hat geschrieben:
Thank you so much for clarifying!
31.01.2023 - 23:03
Gun Penhoat hat geschrieben:
Thank you so much for the quick reply! I still have a question though ... am I right in thinking that there are 5 ROWS of MAIN COLOR before the different colored A1 chart actually starts?
31.01.2023 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gun, the 5 starting rows in the main colour are part of A.1. You immediately start working A.1 after the purl and decrease row, but the beginning of A.1 is 5 rows of the main colour. After these five rows, you will start changing colours as explained in the diagram. Happy knitting!
31.01.2023 - 23:00
Gun Penhoat hat geschrieben:
I have finished the rib and done the decrease 6 on the right-side row + increased to 111 stitches. Then I purled and decreased 6 on this purl row. When I look at the chart I now see 5 ROWS in MAIN COLOR before the chart itself. The third row of the 5 is an increase row. However, when I read the description it says to start the A1 chart with 18 (I'm knitting the 2nd size) repeats of the 6 stitch pattern, after the purl (with the decreased 6 stitches) row. HELP, PLEASE!
31.01.2023 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Penhoat, just increase on 3rd row as stated for your size = there are now 141 sts on needle after this increase round, and now work A.1 as before: 1 edge st in garter st, repeat A.1 until 2 sts remain (there are now enough room for 23 repeats of A.1), work the first stitch in A.1 and end with 1 edge stitch in garter stitch. And continue like this, ie everytime you will increase, you will repeat A.1 more times in width but repeat A.1 until the last 2 sts and end with the first st in A.1 + 1 edge st in garter stitch. Happy knitting!
31.01.2023 - 17:33
Jenny Douglas hat geschrieben:
I have a further question. Should the garter stitch on each edge be worked in main colour or can you use the same colour as the stitch next to it?
04.12.2022 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Douglas, you can work the edge stitches with the main colour used on the row. Happy knitting!
06.12.2022 - 10:13
Jenny Douglas hat geschrieben:
Regarding the "extra" stitch from A1, prior to the garter stitch. This is first stitch from A1. Row 6 is a purl row and after A1, the final two stitches will be a Wheat purl and a Wheat garter stitch. Following the chart, Starting row 7 I have a garter stitch, then a Wheat knit then a Brown knit, but this does not match the pattern. Should I add the extra stitch from A1 at the beginning of knit rows and the end of purl rows? Should extra stitch be from left hand side of chart?
04.12.2022 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Douglas, on the 6th row (from WS) work first the 1st stitch in A.1 (= wheat), then repeat A.1 reading from the left towards the right) = there are 2 sts with wheat inside edge sts, then on row 7 (from RS), work A.1 (read from the right towards the left) starting with 1 st with wheat, then end with first st A.1 (= 1 st with wheat), pattern is now symmetrical. Happy knitting!
06.12.2022 - 09:45
Åse Engseth hat geschrieben:
I str L er antall masker 291 iflg oppskriften når du deler av til bol og armer når jeg summerer alle delenes masker. Jeg sitter imidlertid med 267 masker, som er riktig iflg mønster etter økning nr 5. Jeg må bare rekke opp det jeg har strikket for det er ikke nok masker når arbeidet måler 25 cm fra merket, og hvordan skal man få resterende mønster til å passe da? Skuffet....
17.04.2022 - 19:45
Mistletoe Kisses Jacket#mistletoekissesjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-8 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 93 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 12 Maschen, d.h. 93 Maschen minus 12 Maschen = 81 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24, d.h. 81 Maschen durch 24) = 3,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Es wird gleichmäßig verteilt wie in ZUNAHMETIPP-1 beschrieben zugenommen, aber wenn in den Reihen mit Stern-2 und Stern-5 zugenommen wird, für die Zunahme keinen Umschlag arbeiten, sondern in einer Masche zunehmen. D.h. in der Reihe mit Stern-2 (Hin-Reihe) 1 Masche rechts in das vordere und das hintere Maschenglied derselben Masche stricken. In der Reihe mit Stern-5 (Rück-Reihe) 1 Masche links in das vordere und das hintere Maschenglied derselben Masche stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 1 Umschlag arbeiten, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Blende eine Länge von ca. 6-6-4-6-5-4 cm ab dem unteren Rand hat. Dann die restlichen 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9½-8½-8½-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die vorderen Blenden angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 93-97-101-107-109-115 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts, *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise insgesamt 9 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, ab der Hin-Reihe rechts wie folgt stricken: Die ersten 6 Maschen abketten, rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 24-26-28-28-32-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, die letzten 6 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die ersten 6 Maschen abketten, die Rück-Reihe links bis zum Ende stricken = 105-111-117-123-129-141 Masche. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer nach der 1. Masche am Reihenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 17-18-19-20-21-23 Rapporte á 6 Maschen), die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken und dabei gleichzeitig in jeder mit einem Stern markierten Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Stern-1: 24-30-30-30-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt mit Umschlägen zunehmen = 129-141-147-153-159-177 Maschen. Stern-2: 30-30-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, indem jeweils 2 Maschen aus 1 Masche herausgestrickt werden = 159-171-177-183-189-207 Maschen. Stern-3: 30-30-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt mit Umschlägen zunehmen = 189-201-207-213-219-237 Maschen. Stern-4: 30-36-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt mit Umschlägen zunehmen = 219-237-237-243-249-267 Maschen. Stern-5: 24-30-30-30-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, indem jeweils 2 Maschen aus 1 Masche herausgestrickt werden = 243-267-267-273-285-303 Maschen. Nun sind die Zunahmen in Größe S und M beendet. Wie unter „Alle Größen beschrieben“ weiterarbeiten. In Größe L, XL, XXL und XXXL noch 1 x wie folgt zunehmen: Stern-6: 24-18-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt mit Umschlägen zunehmen = 291-291-315-339 Maschen. Alle Größen: Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-26-28-30 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 37-40-43-43-49-52 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-85-85-97-103 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 37-40-43-43-49-52 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 159-171-183-195-219-231 Masche. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit weizen bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 26-26-27-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Reihe rechts stricken und dabei 28-30-32-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-201-215-227-255-269 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts, *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-60-66 stillgelegten Maschen der einen Seite auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-60-66-72-72-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen (= je 3-3-3-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster stricken, bis A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Dann mit weizen bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 9-11-13-15-14-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 37-36-35-34-33-31 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. Die entstandenen Öffnungen an beiden Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. RECHTE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am rechten Vorderteil beginnen und mit Rundnadel Nr. 4,5 und weizen 95 bis 115 Maschen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein + 1 Masche) innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aus dem vorderen Rand bis zur Halsblende auffassen (d.h. von unten nach oben). 1 Rück-Reihe links stricken. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Blende eine Länge von 1 ½ cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun werden die KNOPFLÖCHER eingearbeitet – siehe oben. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Blende eine Länge von insgesamt 3 cm. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Kurzseite der Blende innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche der Blende und innerhalb der Abkettkante der Halsblende an die Halsblende nähen. LINKE BLENDE: 95 bis 115 Maschen mit Rundnadel Nr. 4,5 und weizen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein + 1 Masche) in einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ab der Stelle nach der Halsblende aus dem Rand des linken Vorderteils auffassen (d.h. von oben nach unten). 1 Rück-Reihe links stricken. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Blende eine Länge von 3 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Kurzseite der Blende innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche der Blende und innerhalb der Abkettkante der Halsblende an die Halsblende nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoekissesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.