Farideh hat geschrieben:
Himap crochet
22.04.2020 - 18:10
Pia Busk hat geschrieben:
Mexico
31.01.2020 - 17:42
Ilse Bonder hat geschrieben:
Sunsetlove
26.01.2020 - 12:37
Pál Anikó Noémi hat geschrieben:
Vidámság
16.12.2019 - 11:36
Einfachwolle hat geschrieben:
FeuerwerkBrioche!
11.12.2019 - 18:21
Phoenix Wrap#phoenixwrap |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch im zweifarbigen Vollpatent in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt, mit Streifen und Lochmusterstreifen.
DROPS 212-21 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- I-CORD-RAND: Die ersten und letzten 3 Maschen des Tuchs werden als I-Cord-Rand gestrickt. Es ist wichtig, dass die Maschen selbst nicht zu stramm gestrickt werden, aber der Faden muss nach dem Abheben der Maschen etwas angezogen werden, bevor weitergestrickt wird. Am Anfang der Hin-Reihen die Maschen abheben (d.h. die Maschen nicht stricken), dabei den Faden vor der Arbeit mitführen (d.h. auf der Vorderseite des Tuchs). Am Ende der Hin-Reihen die Maschen rechts stricken. Am Anfang der Rück-Reihen die Maschen abheben (d.h. die Maschen nicht stricken), dabei den Faden vor der Arbeit mitführen (d.h. auf der Rückseite des Tuchs). Am Ende der Rück-Reihen die Maschen rechts stricken. STREIFEN: 1. STREIFEN: Farbe 1 = natur. Farbe 2 = gelb/rosa 2. STREIFEN: Farbe 1 = red chili. Farbe 2 = gelb/rosa 3. STREIFEN: Farbe 1 = gelb/rosa. Farbe 2 = red chili 4. STREIFEN: Farbe 1 = gelb/rosa. Farbe 2 = texmex 5. STREIFEN: Farbe 1 = natur. Farbe 2 = gelb/rosa 2 MASCHEN ZUNEHMEN: Die Zunahmen erfolgen in einer Rechtsmasche in Hin-Reihen. Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, aber noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag und dann die Masche und den Umschlag noch 1 x zusammenstricken. Dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen auf der rechten Nadel = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Reihe die Maschen in das Muster einarbeiten. 4 MASCHEN ZUNEHMEN: Die Zunahmen erfolgen in einer Rechtsmasche in Hin-Reihen. * Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, aber noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und die Masche und den Umschlag noch 1 x zusammenstricken. Dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen auf der rechten Nadel = 4 Maschen zugenommen. In der nächsten Reihe die Maschen in das Muster einarbeiten. LOCHSTREIFEN: Mit natur wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Den I-Cord-Rand wie zuvor über die 3 ersten Maschen stricken, * die nächste Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, die nächste Masche rechts stricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind und den I-Cord-Rand wie zuvor über die letzten 3 Maschen stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Den I-Cord-Rand wie zuvor über die 3 ersten Maschen stricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind und den I-Cord-Rand wie zuvor über die letzten 3 Maschen stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Den I-Cord-Rand wie zuvor über die 3 ersten Maschen stricken, * 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Mittelmasche übrig sind – es ist wichtig, dass mit 1 Umschlag geendet wird. Nun wie folgt über die nächsten 5 Maschen stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind. 2 Maschen rechts zusammenstricken und den I-Cord-Rand wie zuvor über die 3 letzten Maschen stricken. (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): Den I-Cord-Rand wie zuvor über die 3 ersten Maschen stricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind und den I-Cord-Rand wie zuvor über die letzten 3 Maschen stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten im zweifarbigen Vollpatent in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl wird auf der Rundnadel gestrickt. Das Tuch beginnt mit einem kleinen I-Cord-Rand, aus dem Maschen aufgefasst wird. Das Tuch wird dann mit einem I-Cord-Rand an beiden Seiten weitergestrickt. Es werden Streifen in verschiedenen Farben und Lochmuster-Streifen gestrickt. TUCH: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit natur. * 1 Reihe rechts, nicht wenden! Dann die Maschen zum anderen Ende der Nadel schieben, sodass die nächste Reihe nochmals von derselben Seite aus gestrickt werden kann *, von *-* wiederholen, bis 9 Reihen gestrickt wurden. Wenden, sodass Maschen aus der I-Cord aufgefasst werden können. 7 Maschen aus der Seite der I-Cord auffassen – in beide Maschenglieder einstechen und darauf achten, dass die Maschen stets in derselben Reihe aufgefasst werden. Zuletzt 4 Maschen aus dem Ende der I-Cord auffassen = Anschlagrand der I-Cord. Es sind nun 15 Maschen auf der Nadel. Wenden und 3 Reihen wie folgt stricken: Rück-Reihe: Mit dem Faden vor der Arbeit (= Rückseite des Tuchs) die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben (= I-CORDKANT – siehe oben). Die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. Hin-Reihe: Mit dem Faden vor der Arbeit (= Vorderseite des Tuchs) die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben (= I-Cord-Rand). Die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. Rück-Reihe: Mit dem Faden vor der Arbeit (= Rückseite des Tuchs) die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben (= I-Cord-Rand). Die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. Nun im zweifarbigen Vollpatent wie nachfolgend beschrieben in den Farben des 1. STREIFENS (siehe oben) stricken. 1. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (auf der Vorderseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen – 2 MASCHEN ZUNEHMEN lesen, 1 Umschlag und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, 4 Maschen in der nächsten Masche zunehmen (= Mittelmasche) – 4 MASCHEN ZUNEHMEN lesen, 1 Umschlag arbeiten und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen, 3 Maschen rechts (= I-Cord-Rand). Es wurden nun insgesamt 8 Maschen in der Reihe zugenommen. Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 2. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden hinter der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken, * 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). BITTE BEACHTEN: 1 Markierer in der Mittel-Masche anbringen, sodass leichter zu erkennen ist, wo später zugenommen werden muss, den Markierer in der mittleren Masche mitführen. Wenden. 3. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 4. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Wenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden hinter der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen, * 1 Umschlag arbeiten und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken * von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Es wurden insgesamt 4 Maschen in der Reihe zugenommen. Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 6. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden hinter der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, * 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche links stricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Wenden. 7. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 3 Maschen rechts (= I-Cord-Rand). Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 8. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts (= I-Cord-Rand). Wenden. 9. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden hinter der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen, * 1 Umschlag arbeiten und die ersten 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken * von *-* bis zur Mittelmasche wiederholen. In der Mittel-Masche 4 Maschen zunehmen, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen, 3 Maschen rechts (= I-Cord-Rand). Es wurden nun insgesamt 8 Maschen zugenommen. Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 10. REIHE (= Hin-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden hinter der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, * 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche links stricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Wenden. 11. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 1: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Die Maschen wieder zur anderen Seite der Rundnadel schieben (ohne zu wenden), sodass die nächste Reihe von derselben Seite wie die vorherige Reihe gestrickt werden kann. 12. REIHE (= Rück-Reihe): mit Farbe 2: 3 Maschen wie zum Linksstricken abheben mit dem Faden vor der Arbeit (d.h. auf der Rückseite des Tuchs) (= I-Cord-Rand), * 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 3 Maschen rechts stricken (= I-Cord-Rand). Wenden. Die 5.-12. Reihe insgesamt 6 x in der Höhe arbeiten. Zu den Farben des 2. STREIFENS wechselnd und die 5. -12. REIHE insgesamt 6 x in der Höhe arbeiten. Zu natur wechseln und 1 LOCHSTREIFEN wie oben beschrieben stricken. Zu den Farben des 3. STREIFENS wechseln und die 5.-12. Reihe insgesamt 6 x in der Höhe arbeiten. Zu natur wechseln und 1 LOCHSTREIFEN wie oben beschrieben stricken. Zu den Farben des 4. STREIFENS wechseln und die 5.-12. Reihe insgesamt 6 x in der Höhe arbeiten. Zu natur wechseln und 1 LOCHSTREIFEN wie oben beschrieben stricken. Zu den Farben des 5. STREIFENS wechseln und die 5.-12.Reihe insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe mit Farbe 2 ist – d.h. gelb/rosa. ABKETTEN: Nun wird mit einer I-Cord abgekettet. Es ist wichtig, dass dieser I-Cord-Rand locker genug wird, damit das Tuch eine schöne Form bekommt und locker fällt. Ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten und lockere, aber gleichmäßige Maschen stricken. Wie folgt stricken und abketten: * 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Dann die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben (nacheinander, d.h. in derselben Reihenfolge, wie sie vorher waren) *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der linken Nadel abgekettet wurden und noch 3 Maschen auf der rechten Nadel sind. Diese 3 Maschen auf die linke Nadel heben und rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #phoenixwrap oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.