Giulia hat geschrieben:
Buongiorno, per fare questo modello con le maniche lunghe è sufficiente continuare con la maglia rasata (e con le 2 diminuzioni al centro sotto la manica) fino alla lunghezza desiderata? Grazie
15.02.2021 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giulia, può proseguire fino alla lunghezza desiderata; se dovesse risultare troppo larga, può lavorare delle ulteriori diminuzioni. Buon lavoro!
16.02.2021 - 22:27
Birgitte hat geschrieben:
Jeg har strikket et par sommerbluser i glatstrik med Muskat, hvor jeg får strikkefasthed til 17 m på pind 4. Når jeg laver strikkeprøve til denne model, kan jeg få det op på 19 masker ved at bruge pind 3½, men så bliver det lidt stift. Jeg overvejer at købe Drops Safran i stedet, for at se om et tyndere garn kan få maskeantallet til at passe. Men jeg kan ikke bruge jeres omregner, da Safran og Muskat ikke er samme garngruppe. Kan I hjælpe?
15.02.2021 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, DROPS Muskat passer fint til 21 masker på 10 cm uden at det bliver stift. Nej vi kan ikke omregne til DROPS Safran, da de ikke modsvarer hinanden i strikkefastheden, men du skal nok bruge et par nøgler mindre :)
16.02.2021 - 16:01
Nina hat geschrieben:
Hallo, kann man den Pulli auch aus Drops Safran stricken und wenn ja, wie genau kann man die Anleitung umrechnen?
05.02.2021 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, dieser Pulli wird mit Muskat, dh Garngruppe B gestrickt - Safran gehört zu der Garngruppe A und wird hier keine Alternative sein. Leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage umrechnen, gerne können Sie sich von einem ähnlichen Modell in Safran/Garngruppe A inspirieren lassen - oder ein anderes Modell mit Garngruppe A aussuschen, oder an Ihrem DROPS Laden wenden, um persönlicher Hilfe zu bekommen. Danke für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2021 - 07:44
Elvira hat geschrieben:
This increase description has me confused. " increase 1 stitch by knitting 1 in the stitch from the previous row (i.e. in the loop behind the first stitch on the left needle), do not slip this stitch from the needle, then knit the stitch on the row and drop the stitch off the needle" Does this refer to the "How to increase using loop under" video? Is it a standard invisible increase or does it create a hole? if not can I substitute it with any increase I enjoy? many thanks, Elvira
25.01.2021 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elvira, correct, this refers to the technique increase using loop under. This makes a smal hole as shown in the video and in the pattern - you can of course increase any other way if you rather, maybe try on a swatch both techniques so that you can see how it looks befoer choosing how to increase. Happy knitting!
26.01.2021 - 09:23
Loulou hat geschrieben:
Veuillez oublier à ques5. En circulaire, on tricote le jersey toujours sur l'endroit. J'avais mal lu les indications. Désolée
16.09.2020 - 22:22
Loulou hat geschrieben:
Selon la légende, un carré vide est une maille endroit. Selon la photo, c'est du jersey, il faut donc que sur les rangs pairs ce soit des mail.es en des, n'est-ce pas ?
16.09.2020 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Loulou, le pull se tricote en rond et pour tricoter du jersey en rond, on tricote toutes les mailles à l'endroit comme le montre cette vidéo. Bon tricot!
17.09.2020 - 10:07
Pia hat geschrieben:
Tak. For en rigtig fin opskrift🌼
11.06.2020 - 09:21
Venla hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä mallipiirroksen silmukan lisäysohjetta. Jos silmukka lopuksi pudotetaan, niin siinähän ei silmukkamäärä kasva?
05.06.2020 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työhön lisätään 1 silmukka neulomalla aluksi 1 silmukka edellisen kerroksen silmukkaan ja sitten 1 silmukka puikolla olevaan silmukkaan. Vasta tämän jälkeen vasemman puikon silmukka pudotetaan puikolta.
09.06.2020 - 18:13
Sine Nielsen hat geschrieben:
4. række Knude i A1 kommer ikke til at ligge lige over 2. rækkes knuder. Skal der ikke kin være 5 masker mellem knuderne og ikke 6? I 5. og 6. række knuder er der kun 5 masker mellem knuderne
05.05.2020 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sine, har du set at der for et par uger siden blev lagt et nyt diagram ud? Nu skal det stemme :)
06.05.2020 - 08:19
Dominika hat geschrieben:
Dzień Dobry! Mam pytanie dot. podziału robótki na tył/przód i rękawy. W jaki sposób mam nabrać oczka (na bok, na rękaw). Jakiej metody mam użyć. Czy jest jakiś filmik, który to obrazuje? Z góry dziękuję za odpowiedź :)
03.04.2020 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Dominiko! Ja zawsze w takiej sytuacji nabieram oczka wykonując pętelki na drucie, a w kolejnym rzędzie przerabiam te oczka przekręcone (wkłuwając drut z tyłu zamiast z przodu oczka). Zobacz film TUTAJ. Pozdrawiamy!
06.04.2020 - 10:31
Dots and Drops#dotsanddropssweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Knotenmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-9 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm ist, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-110-114-118 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann ca. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-24-30-30-41-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 110-120-130-140-155-170 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 22-24-26-28-31-34 Rapporte à 5 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.1 gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 220-240-260-280-310-340 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 22-24-26-28-31-34 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.2 gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 264-288-312-336-372-408 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – BITTE BEACHTEN: In der kleinsten Größe ist A.2 bei diesem Maß noch nicht fertig und in den anderen Größen wird A.x in der Höhe bis zum angegebenen Maß wiederholt (das Muster wird am Rumpfteil und an den Ärmeln fortgesetzt). Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken, ab der hinteren Mitte: 38-42-46-49-55-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 56-60-64-70-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-92-98-110-124 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-60-64-70-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-46-49-55-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-200-216-240-268 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Nun im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG an den Seiten des Rumpfteils wie nachfolgend beschrieben abnehmen: A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass das Muster passend zur Passe fortgesetzt wird und dass die Knoten richtig über den Knoten der Passe platziert werden. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von ca. 6 cm ab der Teilung für alle Größen, A.x beenden, dabei nach 1 Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten abnehmen = 156-172-188-204-228-256 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-18-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 172-188-206-224-250-280 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover nicht zu sehr zusammenzieht). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-60-64-70-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-68-72-80-86-90 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Nun im Muster weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass das Muster passend zur Passe richtig fortgesetzt wird und darauf achten, dass die Knoten richtig über den Knoten der Passe platziert werden. Die 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm aufgefassten Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 12 cm ab der Teilung für alle Größen A.x beenden, dabei nach einer Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1-1 cm insgesamt 7-8-9-12-14-15 x abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 28-26-25-23-21-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 30-28-27-25-23-22 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dotsanddropssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.