Karen Youngberg hat geschrieben:
I cannot locate the chart A.x in the pattern. Where is this located?
07.03.2024 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, you can find the part of the pattern referred as A.x on the top 12 row of the pattern A.2. I hope this helps. Happy Knitting!
07.03.2024 - 22:42
Susanne Holtze hat geschrieben:
Sorry så ikke der var valg i første omg. Vil bare knytte den kommentar på at jeg har taget masker ud, som noteret på P nr6 . Og det er der det går galt med mønstret , der skal gå op i 6. Mønstret bliver ikke pænt forskudt, Jeg har de 155 m som der står, men har dernæst 194, efter udtagning på p 6 Håber det giver mening Mvh Susanne Holtze
04.03.2024 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, mønsteret fortsætter ud over det etablerede mønster, og forlænges efterhånden som du tager ud :)
07.03.2024 - 15:08
Susanne Holtze hat geschrieben:
Hej jeg er påbegyndt denne smukke sweaters. Mit problem er at jeg ikke kan få udtagning til at gå op med mønster fra A1 pind nr. 7 hvor mønstret er delt m 6 masker. Jeg har str. XL. og har efter udtagning 194 m. Hvilket ikke går op i 6 som mønstret .?. Hvor ligger fejlen ?. Mvh Susanne Holtze
04.03.2024 - 14:29
Karen hat geschrieben:
I am unable to find the diagrams. The pattern refers to them, but they are not available in the pattern. Where would I find them?
04.02.2024 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, the charts are at the bottom of the written pattern, under the size charts and after the written instructions. If the browser isn't loading the images properly it may be a server problem or a browser problem; please try using a different browser or loading the page at a later time. Happy knitting!
05.02.2024 - 00:11
Janet Taylor hat geschrieben:
I cannot get sound on the videos. I have made sure the volume is on on my device. I have tried both iPad and desk computer. I have tried the you tube option and pressed unmute. Nothing. Is there something from your end that I am missing?
30.12.2023 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, our videos do not have sound. We are a worldwide company and our videos are watched by people around the world, speaking different languages, many of whom do not understand English. We have therefore written instructions to accompany each video, and there is no sound to disturb while watching. Enjoy!
30.12.2023 - 20:57
Jessie hat geschrieben:
I can’t find the new chart A1 row 15 which is a correction to the original pattern. I also am not able to access the new diagram. Many thanks
01.08.2023 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessie, if you printed the pattern after the correction date, this means you printed the correct diagram, correction applies only if you printed the pattern before this day. Happy knitting!
02.08.2023 - 08:01
Luisa hat geschrieben:
Buongiorno, nel diagramma A1 quando arrivo alla riga 6 devo aggiungere una maglia? Perchè i quadratini nella fila 5 sono 5 e nella fila 6 aumentano di uno. In caso devo aggiungere una maglia quale tecnica uso?
15.05.2023 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luisa, il rombo bianco nella riga 5 rappresenta un aumento: segua la legenda per aumentare la maglia. Buon lavoro!
15.05.2023 - 21:40
Dani hat geschrieben:
How much positive or negative ease is there in this pattern, if any?
09.12.2021 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dani, you will find all finished measurements in chart (in cm, taken flat from side to side), compare these to the measurements a similar garment you have and like the shape to find out the matching size and decide which ease you like to. Read more here. Happy knitting!
09.12.2021 - 15:20
Elisabeth Lønnkvist hat geschrieben:
Jeg har nettopp mottatt strikkepakken fra strikk.no med oppskriften på genseren Dots and Drops Muskat. Da jeg er i gang med knutemønsteret, opplever jeg at garnet ryker. Jeg har forsøkt flere ganger, men tråden ryker ved hvert forsøk på lage en knute. Jeg har riktig strikkefasthet. Det er veldig trangt når jeg skal gjennom den siste operasjonen på knuten ( siste vrang av de 3 maskene ) Og så er det er det som om pinnen kutter tråden på neste maske. Hvorfor?
30.09.2021 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, prøv at lave en lille strikkeprøve først, så du lær dig teknikken. Se i videoen hvordan du gør: Hvordan strikke en knute over 3 masker
06.10.2021 - 14:14
Emily hat geschrieben:
When dividing for the sleeves, should the 8-10 cast on stitches be on the left hand needle, and worked again as the first stitches of the front piece? Or should they be slipped into the right needle?
11.03.2021 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Hi Emily, The new stitches will be on the right needle and are first worked on the next row. Happy knitting!
12.03.2021 - 08:49
Dots and Drops |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Knotenmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-9 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm ist, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-110-114-118 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann ca. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-24-30-30-41-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 110-120-130-140-155-170 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 22-24-26-28-31-34 Rapporte à 5 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.1 gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 220-240-260-280-310-340 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 22-24-26-28-31-34 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.2 gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 264-288-312-336-372-408 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – BITTE BEACHTEN: In der kleinsten Größe ist A.2 bei diesem Maß noch nicht fertig und in den anderen Größen wird A.x in der Höhe bis zum angegebenen Maß wiederholt (das Muster wird am Rumpfteil und an den Ärmeln fortgesetzt). Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken, ab der hinteren Mitte: 38-42-46-49-55-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 56-60-64-70-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-92-98-110-124 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-60-64-70-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-46-49-55-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-200-216-240-268 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Nun im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG an den Seiten des Rumpfteils wie nachfolgend beschrieben abnehmen: A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass das Muster passend zur Passe fortgesetzt wird und dass die Knoten richtig über den Knoten der Passe platziert werden. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von ca. 6 cm ab der Teilung für alle Größen, A.x beenden, dabei nach 1 Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten abnehmen = 156-172-188-204-228-256 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-18-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 172-188-206-224-250-280 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover nicht zu sehr zusammenzieht). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-60-64-70-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-68-72-80-86-90 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Nun im Muster weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass das Muster passend zur Passe richtig fortgesetzt wird und darauf achten, dass die Knoten richtig über den Knoten der Passe platziert werden. Die 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm aufgefassten Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 12 cm ab der Teilung für alle Größen A.x beenden, dabei nach einer Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1-1 cm insgesamt 7-8-9-12-14-15 x abnehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 28-26-25-23-21-20 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 30-28-27-25-23-22 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.