Sine hat geschrieben:
Hej. str. L, har hæklet A4b totalt 1x i højden over de midterste 2 stgmasker i A2a (=4 Rap af A4a) Iflg. opskrift skal der nu være 330 msk på rækken, jeg har kun 306 og mgl. altså 24. Udgangspunktet er 282 masker (-330 = 48 maskers øgning). Der på 4.rækken før, 282 masker (incl 4 rap. af A2). Hvis der kun øges over A2, skal de 48 ekstra masker fordeles over de 4 rap. = 12 ekstra masker pr. rap., men der er kun 8 masker (i rk.4 ) i A4A rap. Skal der være 8 rap. af A2? mvh Sine
21.02.2021 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sine, det er svært at vide hvilke udtagninger du ikke har fået med. Men på 4.række i a.4a og A.4b tager du 2 masker ud i hver rapport og i A.2a og A.2b tager du 4 masker ud i hver rapport. God fornøjelse!
05.03.2021 - 09:14
Michi hat geschrieben:
Hallo, im letzten Absatz, vor "Rumpfteil" soll man A.1 und A.5 häkeln wobei A.1 ja das "Muster" ist und A.5 nur Stäbchen sind. Auch habe (Gr. S) ich an der Stelle bereits die 3 Mustersätze, wie auf dem Foto, erreicht. Ist dort vielleicht "Stäbchen über A.1" und "A.5 über A.4a" gemeint?
16.02.2021 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michi, nach A.5 soll man mit Stäbchen weiterhäkeln, bis die Arbeit ca 15 cm in die erste Größe misst, dh jetzt nur mit Stäbchen weiterhäkeln, bei der Verteilung und auch beim Rumpfteil und bei den Ärmeln. Viel Spaß beim häkeln!
17.02.2021 - 07:46
Sine hat geschrieben:
Jeg har hæklet de første 3 rækker (m indsatte mærketråde) (3.række = 1.række i diagrammerne) og er usikker på hvordan jeg kommer videre. Næste punkt i opskriften lyder: "på sidste række i A1 til A3 tages der 3 st.m. jævnt ud", men jeg har jo kun hæklet 1.række i diagrammerne. Hvordan skal række 4 og 5 hækles? (Diagramrække nr. 2+3) Hvad er diagram-rækkefølgen? Mvh Sine
06.02.2021 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sine. Når du hekler 1. rad av diagrammene setter du inne merketrådene (raden over der du ser de sorte stjernene). Rekkefølgen på diagrammene står under 2. avsnitt til Bærestykket. Du hekler diagrammene 1 gang i høyden, men når du skal hekle 4. rad i diagrammene er det kun staver som skal hekles og da øker du x-antall masker jevnt fordelt (se under den størrelsen du hekler for hvor mange masker det skal økes, les også ØKE-/FELLETIP i oppskriften hvordan det økes. mvh DROPS design
15.02.2021 - 11:26
Sine hat geschrieben:
Hej. I opskriften er der flere gange nævnt "kantmasker". Hvad er en kantmaske? - menes der kædemasker? Mvh Sine
06.02.2021 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sine. Kantmasker = Stolpemasker i denne jakken. Det hekles kantmasker i begynnelsen og i slutten at plagget ( disse er midt front i denne jakken). mvh DROPS design
08.02.2021 - 13:39
Lisa hat geschrieben:
On page 6 of the pattern 3rd paragraph there is an abbreviation ‘ l.e. ‘ I have no clue what that means..
11.09.2020 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, "i.e" means "that means" :-). Happy knitting!
11.09.2020 - 06:23
Tina Petersen hat geschrieben:
Hej Drops design. Jeg hækler denne jakke i str xl og er kommet til der hvor ryg- og forstykkerne skal skilles fra ærmerne. Jeg tror jeg misforstår jeres tekst. Men skal jeg ikke lave de 12 lm og så springer de 81 masker over, så de hæftes i nr 82? Derudover, skal man så bruge tre nøgler på en gang for at hækle ryg- og forstykkerne samtidig eller hvad havde i tænkt? Hilsen Tina
20.07.2020 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, ja du hækler forstykket, 12 lm, hopper over ærmemaskerne og fortsætter med at hækle rygstykket 123 m, 12 lm og hopper over æremaskerne igen, og hækler videre over det andet forstykke . Du har nu hæklet forstykker og bagstykke sammen med de 12 lm og kan hækle med 1 nøgle ad gangen. Se også vores video nederst i opskriften så kan du se hvordan det vil se ud. God fornøjelse!
31.07.2020 - 09:53
Helena Mühleck hat geschrieben:
Ich möchte mit dem Ärmel beginnen, also ein Stb in die 6. Luftmasche der 12 Luftmaschen die unter dem Ärmel gehäkelt wurden. Beginne ich mit einer Kettmasche und einem Stb in die 6. Luftmasche? Oder mit drei Luftmaschen, welche das erste Stb ersetzen? Danke im Voraus :)
06.07.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mühleck, das 1. Stäbchen am Anfang jeder Reihe wird mit 3 Luftmaschen ersetzt siehe HÄKELINFO - diese erste Reihe können Sie entweder mit 1 Kettmasche + 3 Luftmasche oder mit 1 Stäbchen (siehe dieses Video) anfangen. Viel Spaß beim häkeln!
07.07.2020 - 09:40
Patricia hat geschrieben:
I’m working size large and have increased to 282 treble crochet. But in next set of instructions I can’t see chart for A2 or A4 . What am I missing Many thanks
21.05.2020 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patricia, when you have 282 sts, work as described under SIZES S, M, L AND XL, ie work A.1 as before but you will work A.4a over the middle 2 sts in each A.2 (= work the sts of A.2 as follwos: A.1 over 6 tr, A.4 over the middle 2 tr, A.1 over the next 6 tr). When A.4a has been worked 1 time in height, work A.4b 1 time in height over the middle 2 tr in each A.4a. Happy crocheting!
22.05.2020 - 09:12
Ino Cohen hat geschrieben:
I have the same question as Angelina from Italy. What happens to A3? I assume we continue by replacing with A1?
23.02.2020 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cohen, depending on your size you will crochet A.3 one or more times in height, then work A.1, A.2, A.4. Follow instructions for your size then ALL SIZES. Happy crocheting!
24.02.2020 - 10:07
Petra hat geschrieben:
Hej! Tack för svar men förstår ändå inte hur det kan bli 7 ökningar i varje hörn. Ser jag på diagram A5 är det 1 ökning första varvet, 1 ökning andra varvet, 1 ökning 3:e varvet och 3 ökningar på 4:e varvet. Det innebär 6 ökningar. På vilket varv är den 7:e ökningen?
21.02.2020 - 15:07
Cracked Pepper Jacket#crackedpepperjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Raglan gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-45 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Jede Reihe beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. LUFTMASCHE: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 2 Stäbchen werden wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Jacke gehäkelt. PASSE: 132-141-144-153-153-159 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) – LUFTMASCHE oben lesen. HÄKELINFO lesen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende häkeln = 130-139-142-151-151-157 Stäbchen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= insgesamt 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen = 152-161-164-173-173-179 Stäbchen. In der nächsten Reihe beim Häkeln Markierungsfäden anbringen, die Markierungsfäden werden beim Weiterhäkeln mitgeführt, um leichter zu erkennen, wo jeder Rapport beginnt und endet. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: 1 Stäbchen in die 5 ersten Stäbchen (= Blende), A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) (= linkes Vorderteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= linker Ärmel). A.1 über die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen häkeln (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Rückenteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= rechter Ärmel). A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen häkeln (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) und je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen häkeln (= Blende) (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! GRÖSSE S und M: Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 210-219 Stäbchen in der Reihe GRÖSSE L, XL und XXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 je 3-3-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 an jedem der Vorderteile zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen – und 6-0-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen (= 12-6-18 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 234-237-249 Stäbchen in der Reihe. GRÖSSE XXXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 240 Stäbchen in der Reihe. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-234-237-249-240 Stäbchen nach der letzten Reihe der Diagramme vorhanden und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm für alle Größen. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, aber nun wie folgt über A.2a und A.3 häkeln: A.2a über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a noch weitere 1-1-2-2 x in der Höhe (d.h. A.2a wurde insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe gehäkelt), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmeln und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2a). Wenn A.2a zu Ende gehäkelt wurde, sind 282-285-345-336 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-12-12 cm. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.2b über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a insgesamt 1 x in der Höhe, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. Wenn A.2b zu Ende gehäkelt wurde, sind 384 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-282-285-345-384 Stäbchen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. GRÖSSE S, M, L und XL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, jedoch nun A.4a über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2-1-1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.2 wie folgt häkeln: A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte), A.4a über 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte). Jedes Mal, wenn A.4a in der Höhe wiederholt wird, 8 Rapporte mehr von A.1 in der Reihe häkeln. GRÖSSE M, L und XL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports A.4a insgesamt 1-1-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. GRÖSSE XXL und XXXL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 258-291-330-357-393-432 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. D.h. über jeden A.4 wie folgt häkeln: 3 Stäbchen, A.5 über die nächsten 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und 3 Stäbchen. Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 286-319-358-385-421-460 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Stäbchen über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 44-50-53-59-65-71 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen häkeln (= Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 44-50-53-59-65-71 Maschen häkeln (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 196-211-232-247-277-304 Maschen. Ab hier 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/jede Luftmasche bis zum fertigen Maß häkeln. Bei einer Länge von 3,5 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen (nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) und dann 3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 178-193-211-235-262-289 Maschen. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt zunehmen: Zuerst 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x zunehmen und zuletzt 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x zunehmen = 211-226-253-274-298-322 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Halsblende. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte, d.h. in der 6. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche/jedes Stäbchen bis Rundenende häkeln = 69-78-87-93-96-102 Stäbchen. Weiter Stäbchen in Runden häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3,5 cm gleichmäßig verteilt in jeder 4. Runde wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x und danach 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-35-34-32-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Dann einen Rand unten um den Ärmel wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Hin und zurück über die Luftmaschen des Anschlags (= am Halsrand) wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die erste Blenden-Masche beginnen, 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen der Luftmaschenreihe des Halsrandes häkeln (das erste Halbstäbchen der Reihe durch 2 Luftmaschen ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 Halbstäbchen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Um die ganze Jacke wie folgt einen Rand häkeln: Mit einer Hin-Reihe unten an der linken Blende (beim Tragen der Jacke) beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der Ecke befestigen, * 4 Luftmaschen häkeln, ca. 1 cm überspringen und 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang bis zum Ende der rechten Blende häkeln, so anpassen, dass 1 feste Masche in das letzte Stäbchen gehäkelt wird. Nun an der rechten Blende nach oben wie folgt entlanghäkeln: 3 Luftmaschen, bis zur ersten Reihe der Blende springen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen. ** 3 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen der nächsten Reihe **, von **-** an der ganzen Blende entlang nach oben wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in die oberste Reihe geendet wird. Von *-* an der ganzen Halsblende entlang bis zur linken Blende wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in das letzte Stäbchen geendet wird. Von **-** nach unten an der linken Blende entlang wiederholen und so anpassen, dass die Runde in der ersten Masche der Runde beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil wie folgt nähen: Den ersten Knopf ca. 1½-2 cm unterhalb der Halsblende anbringen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von ca. 8-9 cm dazwischen. Die Knöpfe durch die Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedpepperjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.