Andrea hat geschrieben:
I have given up on the Cracked Pepper Cardigan. It was the only pattern I could find anywhere for the yarn I bought locally. I am an experienced crocheter from America and I find your chart system VERY complicated. There isn’t one question to ask as one leads to many. Also found the stitch counts off after the first pattern repeat. I have done the whole beginning twice and recounted everything about 4 times. Just can’t come up with your count. Sooo disappointed!
13.07.2022 - 23:03
Barbara hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :-)
07.06.2022 - 12:59
Barbara hat geschrieben:
Hallo Danke für diese Anleitung, ich häkle sie in grösse L. Ich komme beim Passe aber schon nicht weiter... Bei der zweiten Diagrmmrunde komne ich am Schluss auf nur 273 Stäbchen anstatt 282. Ich komne einfach nicht auf meinen Fehler. Ich habe über A3 der vorrunde A1 gehäkelt. Ist das richtig? Vier mal A2a (über den A2a der vorrunde) den Rest A1. Sonns mache ich bis zum Rückenteil nochmals auf und nehme dort gleichmässig 9 Stäbchen dazu....
06.06.2022 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, so bekommen Sie die 282 Maschen: 5 Blende-Maschen, 33 Maschen A.1, 2 (dann 14) Maschen A.2a, 18 Maschen A.1, 1 (dann 6) Maschen A.3, 18 Maschen A.1, 2 (dann 14) maschen A.2a, 66 Maschen A.1, 2 (dann 14) Maschen A.2a, 18 Maschen A., 1 (dann 6) maschen A.3, 18 Maschen A.1, 2 (dann 14) Maschen A.2a, 33 Maschen A.1 und 5 Blenden-Maschen = 5+33+14+18+6+18+14+66+14+18+6+18+14+33+5=282 Maschen. Viel Spaß beim häkeln!
07.06.2022 - 10:25
Yean Marial hat geschrieben:
Hola quisiera que me pudieran explicar como se llega a los 258 puntos, en la talla s. Alguien tiene el Diagrama . Gracias .
23.05.2022 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Yean, cuál es el punto en el que tienes dudas, para que podamos ofrecerte ayuda más personalizada? 258 puntos son los puntos después de trabajar el diagrama A.4 (que puedes encontrar debajo e incluye ya los aumentos).
25.05.2022 - 20:25
Natasha hat geschrieben:
Trouble with yoke: After 1st round of yoke A -A3 diagram, I have 219 stitches (M). Next instructions are all sizes and do not add anything new (219), then another all sizes still 219. The next instructions for M change A2 to A4a and then A4a to A4b, ending with 319. In picture it looks like 3 "rounds" with 4 double-crochet clusters, but I only see instruction for 2 rounds. Was I supposed to repeat the A1-A3 a 2nd time when there were no changes for M size? Or are there only 2 rounds?
05.11.2021 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natasha, first time, you work A.1- A.3 once (1st round with the clusters) Then you work A.4a twice ( both rounds with clusters). Happy crocheting!
07.11.2021 - 14:32
Saskia Theeuwen hat geschrieben:
Ik ga xxl maken en moet 151 lossen opzetten er staat inclusief 3 keer lossen maar volgens mij moet ik die nog extra opzetten anders kan ik namelijk volgens mij geen 151 stokjes meer maken. Dus in totaal 154 lossen haken en dan in de vierde losse eerste stokje haken. Concreet dus de vraag 151 of 154 lossen haken bij opzetten? Dank alvast
11.10.2021 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
Het lijkt er inderdaad op dat het aantal op te zetten lossen niet klopt. Ik heb het nagekeken en er zouden dan 2 lossen extra opgezet moeten worden, voor jouw maat is dat 153 in plaats van 151. Dit heb ik even doorgegeven aan de ontwerpafdeling om te controleren, zodat er een correctie op het patroon kan komen.
13.10.2021 - 08:41
Danielle Guill hat geschrieben:
I am working the A4 section and it is not working out by the count provided of 330 at the end of A4a & A4b. I added things up this way before I started. Says to do 4 - A4a chart where A2a markers are 282 + 32= 314 then it says do 4 - A4b chart once where A2a markers were 314+32= 346 not 330. The only way to get 330 is to do A4a chart on all 4 A2a markers and then only 2 of the A2b chart on the next round to get 330. If that is the case then should I do those on the front or back of the piece?
11.05.2021 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guill, before A.4 you have 282 sts, then you work A.4a (= 6 sts increased in each A.4a = +24 sts) and work A.4b (= 6 sts increased in each A.4b = + 24 sts). 282+24+24=330 sts. Hope this will help. Happy crocheting!
11.05.2021 - 09:49
Eva Schmidt hat geschrieben:
Kan det passe eller læser jeg diagram forkert F.eks A1 -1 lm (4 stm)stm gruppe 1lm = 19m (der skal være 27) Skal diagrammet ikke læses sådan: start,1lm,stangmaskegruppe ,1lm,1lm ,stangmaskegruppe osv.=27m Næste række: stm om maske,stm i maske,stm om maske =19: stm om maske ,stm i maske, stm om maske,stm om maske =27m eller ? Eller hvordan skal diagrammet læses , det skal jo gentages
07.05.2021 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Når du skal hekle etter diagram hekler du starten av første rad slik: 1 stav i de 5 første maskene (1. stav = 3 luftmasker), deretter hekler du A.1 slik: hopp over 1 maske, i neste maske hekles det 1 stav+1 luftmaske+1 stav, hopp over 1 maske. Hekle A.1 over de neste 21-24-24-27-27-27 stavene (= 7-8-8-9-9-9 rapporter) = venstre forstykke. Følg deretter oppskriften hvordan resten av raden hekles. mvh DROPS design
10.05.2021 - 10:18
A1 Drops Mönster207-45 hat geschrieben:
Hur virkas ”stolpe om luftmassa”? Finns instruktions video?
06.03.2021 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Kanske denna video kan vara till hjälp. Mvh DROPS Design
08.03.2021 - 07:36
Antonieta hat geschrieben:
Hola! Estoy trabajando la talla S y llegué sin problemas a los 210 puntos. Desde ahí no he logrado llegar a los 258. Dice que en los 2 puntos centrales de A2a se debe trabajar una repetición de A4a y el resto en A1, pero con esto sólo llego a los 234. Qué estoy haciendo mal? Ya he tratado un par de veces y no me resulta. Incluso hice 2 repeticiones en los puntos centrales pero me pasé a 266. Por favor, me pueden ayudar? Muchas gracias!
26.02.2021 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Antonieta, 1 punto alto (p.a) en los primeros 5 p.a., 21 p.a. (A.1 x 7), marcador, A.2a sobre los 2 p.a. (al final es 14 p.a.), marcador, 12 p.a. (A.1 x 4), marcador, A.3 sobre 1 p.a. (al final tenemos 6 p.a.), marcador, 12 p.a. (= A.1 x 4), marcador, A.2a sobre los 2 p.a. (> 14 p.a.), marcador, 42 p.a. (A.1 x 14), marcador, A.2a sobre los 2 p.a. (>14 p.a.), marcador, 12 p.a. (A.1 x 4), marcador, A.3 sobre 1 p.a. (>6 p.a.), marcador, 12 p.a. (A.1 x 4), marcador, A.2a sobre los 2 p.a. (>14 p.a.), marcador, 21 p.a. (A.1 x 7), 1 p.a. en cada uno de los últimos 5 p.a. 5+21+14+12+6+12+14+42+14+12+6+12+14+21+5=210. Buen trabajo!
28.02.2021 - 21:49
Cracked Pepper Jacket#crackedpepperjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Raglan gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-45 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Jede Reihe beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. LUFTMASCHE: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 2 Stäbchen werden wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Jacke gehäkelt. PASSE: 132-141-144-153-153-159 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) – LUFTMASCHE oben lesen. HÄKELINFO lesen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende häkeln = 130-139-142-151-151-157 Stäbchen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= insgesamt 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen = 152-161-164-173-173-179 Stäbchen. In der nächsten Reihe beim Häkeln Markierungsfäden anbringen, die Markierungsfäden werden beim Weiterhäkeln mitgeführt, um leichter zu erkennen, wo jeder Rapport beginnt und endet. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: 1 Stäbchen in die 5 ersten Stäbchen (= Blende), A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) (= linkes Vorderteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= linker Ärmel). A.1 über die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen häkeln (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Rückenteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= rechter Ärmel). A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen häkeln (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) und je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen häkeln (= Blende) (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! GRÖSSE S und M: Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 210-219 Stäbchen in der Reihe GRÖSSE L, XL und XXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 je 3-3-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 an jedem der Vorderteile zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen – und 6-0-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen (= 12-6-18 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 234-237-249 Stäbchen in der Reihe. GRÖSSE XXXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 240 Stäbchen in der Reihe. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-234-237-249-240 Stäbchen nach der letzten Reihe der Diagramme vorhanden und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm für alle Größen. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, aber nun wie folgt über A.2a und A.3 häkeln: A.2a über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a noch weitere 1-1-2-2 x in der Höhe (d.h. A.2a wurde insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe gehäkelt), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmeln und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2a). Wenn A.2a zu Ende gehäkelt wurde, sind 282-285-345-336 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-12-12 cm. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.2b über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a insgesamt 1 x in der Höhe, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. Wenn A.2b zu Ende gehäkelt wurde, sind 384 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-282-285-345-384 Stäbchen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. GRÖSSE S, M, L und XL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, jedoch nun A.4a über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2-1-1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.2 wie folgt häkeln: A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte), A.4a über 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte). Jedes Mal, wenn A.4a in der Höhe wiederholt wird, 8 Rapporte mehr von A.1 in der Reihe häkeln. GRÖSSE M, L und XL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports A.4a insgesamt 1-1-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. GRÖSSE XXL und XXXL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 258-291-330-357-393-432 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. D.h. über jeden A.4 wie folgt häkeln: 3 Stäbchen, A.5 über die nächsten 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und 3 Stäbchen. Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 286-319-358-385-421-460 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Stäbchen über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 44-50-53-59-65-71 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen häkeln (= Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 44-50-53-59-65-71 Maschen häkeln (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 196-211-232-247-277-304 Maschen. Ab hier 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/jede Luftmasche bis zum fertigen Maß häkeln. Bei einer Länge von 3,5 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen (nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) und dann 3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 178-193-211-235-262-289 Maschen. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt zunehmen: Zuerst 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x zunehmen und zuletzt 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x zunehmen = 211-226-253-274-298-322 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Halsblende. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte, d.h. in der 6. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche/jedes Stäbchen bis Rundenende häkeln = 69-78-87-93-96-102 Stäbchen. Weiter Stäbchen in Runden häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3,5 cm gleichmäßig verteilt in jeder 4. Runde wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x und danach 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-35-34-32-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Dann einen Rand unten um den Ärmel wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Hin und zurück über die Luftmaschen des Anschlags (= am Halsrand) wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die erste Blenden-Masche beginnen, 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen der Luftmaschenreihe des Halsrandes häkeln (das erste Halbstäbchen der Reihe durch 2 Luftmaschen ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 Halbstäbchen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Um die ganze Jacke wie folgt einen Rand häkeln: Mit einer Hin-Reihe unten an der linken Blende (beim Tragen der Jacke) beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der Ecke befestigen, * 4 Luftmaschen häkeln, ca. 1 cm überspringen und 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang bis zum Ende der rechten Blende häkeln, so anpassen, dass 1 feste Masche in das letzte Stäbchen gehäkelt wird. Nun an der rechten Blende nach oben wie folgt entlanghäkeln: 3 Luftmaschen, bis zur ersten Reihe der Blende springen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen. ** 3 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen der nächsten Reihe **, von **-** an der ganzen Blende entlang nach oben wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in die oberste Reihe geendet wird. Von *-* an der ganzen Halsblende entlang bis zur linken Blende wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in das letzte Stäbchen geendet wird. Von **-** nach unten an der linken Blende entlang wiederholen und so anpassen, dass die Runde in der ersten Masche der Runde beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil wie folgt nähen: Den ersten Knopf ca. 1½-2 cm unterhalb der Halsblende anbringen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von ca. 8-9 cm dazwischen. Die Knöpfe durch die Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedpepperjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.