Frau Müller hat geschrieben:
In den Abschnitten 7, 10 und 12 der Schulterbeschreibung schreiben Sie die Diagramme A.0 und A.2, aber in den Zeichnungen gibt es keine solchen Diagramme. Bitte schreiben Sie, was Diagramm A.0 und Diagramm A.2 entsprechen, oder senden Sie eine Zeichnung davon. Danke
25.03.2025 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, Verzeihung, ich finde aber leider keine Beschreibung für A.0 in die deutsche Anleitung, wo sind Sie genau? welche Reihe/Größe? Man häkelt die Diagramme A.2a dann A.2b je nach der Größe und die Reihe; das Muster und die Zunahmen in diesen beiden Diagramme sind verschieden (in A.2b häkelt man nur Stäbchen). Können Sie uns bitte mehr sagen? Danke im voraus für Ihr Verständnis!
26.03.2025 - 08:10
Susan Angelika Svendsen hat geschrieben:
Hvad betyder det når der i opskriften står eks. A2 ialt 2 gange i højden ? Dette fremgår flere gange i opskriften, men jeg forstår ikke det der " 2 gange i højden". MVH. Susan Angelika E Svendsen
12.03.2025 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, du gentager de 4 rækker i A.2a 2 gange i højden (ovenover hinanden) i de 2 største størrelser :)
14.03.2025 - 13:57
Müller Valéria hat geschrieben:
A vállrész leírásának 7., 10. és 12. bekezdésében ír A.0 és A.2 diagramot, azonban a rajzok között nem szerepel ilyen számú diagram. Kérem, írják meg, hogy az A.0 diagram és az A.2 diagram minek felel meg, vagy kérem küldjenek rajzot róla. Köszönöm
21.02.2025 - 20:25
Maria Helena Karlström hat geschrieben:
Hej, när tre varv är virkade står det: STORLEK S och M: När A.1 till A.3 har virkats 1 gång på höjden, det är 210-219 stolpar på varvet. Hur ska varv 4-6 virkas? Det är ju tre varv kvar med rapporter men i vilken ordning ska de virkas? Ska instruktionen under "ok" upprepas tre gånger?
06.10.2024 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, ja du gentager A.1 til du er klar med A.4 og du har 258-291 masker i de 2 mindste størrelser :)
16.10.2024 - 11:20
Annica Waalkes hat geschrieben:
Is there a video or explanation for how to follow the diagrams?
31.07.2024 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Sear Annica, not a video, but we have a tutorial on how to follow a diagramm, HERE. Happy Stitching!
31.07.2024 - 23:05
Anne hat geschrieben:
Ergänzung zu meiner Frage: Weiter oben steht für Größe M 2x A.4a in die Höhe häkeln: "... jedoch nun A.4a über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2-1-1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln." Daher bin ich ein irritiert.
21.06.2024 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, wenn A.2a in der Höhe fertig ist, sind es 14 Stäbchen insgesamt in jedem A.2a, so häkeln Sie diese: 7 Maschen wie A.1, 2 Maschen wie A.4a und 7 Maschen wie A.1 (die Maschenanzahl mit A.1 wird so vergrössert). Viel Spaß beim Häkeln!
21.06.2024 - 16:26
Anne hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei diese wunderschöne Jacke in Größe M zu häkeln. Ich muss insgesamt 3x A4a oder A4b häkeln, damit ich auf 291 Stäbchen komme. Hierzu finde ich folgenden Hinweis: GRÖSSE M, L und XL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports A.4a insgesamt 1-1-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. Ist es korrekt, wenn ich dann 1x A4a und 2x A4b häkle? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
21.06.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, A.4a wird 2 Mal in der Höhe (und je 4 Mal in der Breite) gehäkelt dann A.4b wird 1 Mal in der Höhe und auch 4 Mal in der Breite gehäkelt, so wird man in jedem A.4a 6 Maschen x 4 Rapporter in der Breite x 2 Mal in der Höhe = 48 Maschen in A.4a zunehmen und in A.4b wird man je 6 M x 4 Rapporter = 24 Maschen; es waren 219+48+24=291 Maschen. A.4a hâkeln Sie über die mittleren 2 Maschen von vorrigem A.2a und A.4a/A.4b über die mittleren 2 Maschen A.4a. Viel Spaß beim Häkeln!
21.06.2024 - 16:22
Perez Olga hat geschrieben:
Bonjour je voulais faire ce gilet mais voilà je bloque déjà au début je ne comprend pas comment faire le point A.1
20.05.2024 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perez, A.1 se crochète sur 3 mailles, ainsi au 1er rang: *sautez 1 maille, dans la maille suivante, crochetez: 1 bride, 1 maille en l'air, 1 bride, sautez 1 maille*, répétez de *-*; au 2ème rang, crochetez: *1 maille en l'air, crochetez 4 brides écoulées ensemble autour de la maille en l'air entre les 2 brides du rang précédent, 1 maille en l'air*, répétez de *-*. Au 3ème rang, crochetez *1 bride autour de la maille en l'air, 1 bride dans les 4 brides écoulées ensemble, 1 bride autour de la maille en l'air*, répétez de *-*. Au 4ème rang, crochetez 1 bride dans chaque bride. Bon crochet!
21.05.2024 - 13:37
Rosa Christoffersen hat geschrieben:
Hej, I opskriften står der : hækl 5 st. I hver side og A1 som før, men der skal hækles således over A.2a og A.3 : Diagram A2a hækles over de to midterste stangmasker i hver rapport af A2a totalt 1-1-2-2 til i højden- hvordan finder jeg dem ? Og hvordan gøres det ? På forhånd tak🤞🏼
19.01.2024 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rosa. Du har nå heklet A.1, A.2A og A.3 1 gang i høyden. 1 rapport av A.2A består nå av 14 masker og du skal nå begynne på 1. rad av A.2A igjen, som består kun av 2 masker. Disse 2 maskene skal hekles over de 2 midterste maskene av de 14 maskene, men A.1 hekles på hver side. Over de 14 maskene hekles det da slik: A.1 + A.1 + A.2A + A.1 + A.1 = 14 masker (4 steder på raden). Over A.3 som består av 6 masker (etter å ha blitt heklet 1 gang i høyden), skal A.1 hekles 2 ganger. A.1 + A.1 = 6 masker. Se i oppskriften hvor mange ganger det skal hekles totalt i høyden i den str. du hekler etter. mvh DROPS Design
29.01.2024 - 09:14
Saskia Theeuwen hat geschrieben:
Ik ben aangekomen bij stuk dat ik A4a moet haken voor A2. Dat begrijp ik maar wat haak ik op het gedeelte waar ik A3 eerder gehaakt heb. Dat is niet duidelijk. Groetjes Saskia
09.11.2023 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
De overige steken haak je zoals hiervoor, dus je haakt A.4 over de middelste steken van A.2 en de rest in A.1
13.11.2023 - 06:25
Cracked Pepper Jacket#crackedpepperjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Raglan gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-45 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Jede Reihe beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. LUFTMASCHE: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 24 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zugenommen werden soll, 2 Stäbchen in jedes 8. Stäbchen häkeln. Wenn in diesem Beispiel gleichmäßig verteilt abgenommen werden soll, jedes 7. und 8. Stäbchen zusammenhäkeln. 2 Stäbchen werden wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Jacke gehäkelt. PASSE: 132-141-144-153-153-159 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) – LUFTMASCHE oben lesen. HÄKELINFO lesen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende häkeln = 130-139-142-151-151-157 Stäbchen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= insgesamt 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 22-25-25-28-28-28 Stäbchen = 152-161-164-173-173-179 Stäbchen. In der nächsten Reihe beim Häkeln Markierungsfäden anbringen, die Markierungsfäden werden beim Weiterhäkeln mitgeführt, um leichter zu erkennen, wo jeder Rapport beginnt und endet. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: 1 Stäbchen in die 5 ersten Stäbchen (= Blende), A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) (= linkes Vorderteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= linker Ärmel). A.1 über die nächsten 42-45-48-51-51-57 Stäbchen häkeln (= 14-15-16-17-17-19 Rapporte) (= Rückenteil). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.3 über 1 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen. A.1 über die nächsten 12 Stäbchen häkeln (= 4 Rapporte). 1 Markierungsfaden anbringen und A.2a über die nächsten 2 Stäbchen häkeln (= 1 Rapport) und 1 Markierungsfaden anbringen (= rechter Ärmel). A.1 über die nächsten 21-24-24-27-27-27 Stäbchen häkeln (= 7-8-8-9-9-9 Rapporte) und je 1 Stäbchen in die letzten 5 Stäbchen häkeln (= Blende) (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! GRÖSSE S und M: Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 210-219 Stäbchen in der Reihe GRÖSSE L, XL und XXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 je 3-3-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 an jedem der Vorderteile zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen – und 6-0-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen (= 12-6-18 Stäbchen zugenommen insgesamt). Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 234-237-249 Stäbchen in der Reihe. GRÖSSE XXXL: In der letzten Reihe von A.1 bis A.3 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei den Maschen von Diagramm A.1 am Rückenteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 240 Stäbchen in der Reihe. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-234-237-249-240 Stäbchen nach der letzten Reihe der Diagramme vorhanden und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm für alle Größen. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, aber nun wie folgt über A.2a und A.3 häkeln: A.2a über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a noch weitere 1-1-2-2 x in der Höhe (d.h. A.2a wurde insgesamt 2-2-3-3 x in der Höhe gehäkelt), über die restlichen Maschen A.1 häkeln (d.h. 2 Rapporte von A.1 über jedem A.3 an den Ärmeln und 2 Rapporte von A.1 beidseitig jedes A.2a). Wenn A.2a zu Ende gehäkelt wurde, sind 282-285-345-336 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-12-12 cm. GRÖSSE XXXL: Diagramm A.2b über die 2 mittleren Stäbchen jedes Rapports von A.2a insgesamt 1 x in der Höhe, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. Wenn A.2b zu Ende gehäkelt wurde, sind 384 Stäbchen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm. ALLE GRÖSSEN: Es sind insgesamt 210-219-282-285-345-384 Stäbchen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-8-8-12-15 cm. GRÖSSE S, M, L und XL: Je 5 Blenden-Maschen beidseitig und A.1 wie zuvor häkeln, jedoch nun A.4a über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2-1-1 x in der Höhe häkeln, die restlichen Maschen im Muster A.1 häkeln. D.h. über jedem A.2 wie folgt häkeln: A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte), A.4a über 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und A.1 über 6 Stäbchen (= 2 Rapporte). Jedes Mal, wenn A.4a in der Höhe wiederholt wird, 8 Rapporte mehr von A.1 in der Reihe häkeln. GRÖSSE M, L und XL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports A.4a insgesamt 1-1-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. GRÖSSE XXL und XXXL: A.4b über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.2 insgesamt 2-2 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, sind 258-291-330-357-393-432 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-15-15-18-19-22 cm. A.5 über die mittleren 2 Stäbchen jedes Rapports von A.4 insgesamt 1 x in der Höhe häkeln, Stäbchen über die restlichen Maschen häkeln. D.h. über jeden A.4 wie folgt häkeln: 3 Stäbchen, A.5 über die nächsten 2 Stäbchen (= 1 Rapport) und 3 Stäbchen. Wenn A.5 zu Ende gehäkelt wurde, sind 286-319-358-385-421-460 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-18-18-21-22-25 cm. Stäbchen über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 17-19-20-22-24-26 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 44-50-53-59-65-71 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen häkeln (= Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 44-50-53-59-65-71 Maschen häkeln (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 196-211-232-247-277-304 Maschen. Ab hier 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/jede Luftmasche bis zum fertigen Maß häkeln. Bei einer Länge von 3,5 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen (nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) und dann 3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x abnehmen = 178-193-211-235-262-289 Maschen. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 4. Reihe wie folgt zunehmen: Zuerst 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x zunehmen und zuletzt 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x zunehmen = 211-226-253-274-298-322 Maschen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab der Halsblende. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte, d.h. in der 6. Luftmasche der 12 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche/jedes Stäbchen bis Rundenende häkeln = 69-78-87-93-96-102 Stäbchen. Weiter Stäbchen in Runden häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3,5 cm gleichmäßig verteilt in jeder 4. Runde wie folgt abnehmen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x und danach 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. Weiter Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 38-36-35-34-32-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Dann einen Rand unten um den Ärmel wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Hin und zurück über die Luftmaschen des Anschlags (= am Halsrand) wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der Blende beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in die erste Blenden-Masche beginnen, 1 Halbstäbchen zwischen die Stäbchen der Luftmaschenreihe des Halsrandes häkeln (das erste Halbstäbchen der Reihe durch 2 Luftmaschen ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 Halbstäbchen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen (die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen) = ca. 130-139-142-151-151-157 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Um die ganze Jacke wie folgt einen Rand häkeln: Mit einer Hin-Reihe unten an der linken Blende (beim Tragen der Jacke) beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der Ecke befestigen, * 4 Luftmaschen häkeln, ca. 1 cm überspringen und 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang bis zum Ende der rechten Blende häkeln, so anpassen, dass 1 feste Masche in das letzte Stäbchen gehäkelt wird. Nun an der rechten Blende nach oben wie folgt entlanghäkeln: 3 Luftmaschen, bis zur ersten Reihe der Blende springen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen. ** 3 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen und 1 feste Masche um das äußerste Stäbchen der nächsten Reihe **, von **-** an der ganzen Blende entlang nach oben wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in die oberste Reihe geendet wird. Von *-* an der ganzen Halsblende entlang bis zur linken Blende wiederholen. So anpassen, dass mit 1 festen Masche in das letzte Stäbchen geendet wird. Von **-** nach unten an der linken Blende entlang wiederholen und so anpassen, dass die Runde in der ersten Masche der Runde beendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil wie folgt nähen: Den ersten Knopf ca. 1½-2 cm unterhalb der Halsblende anbringen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von ca. 8-9 cm dazwischen. Die Knöpfe durch die Stäbchen der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crackedpepperjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.