Lisbeth Lund hat geschrieben:
Når jeg læser A1- er det korrekt, at jeg strikker (linje 5)* 2r-slå om- 3r-slå om-3r- slå om- 2r-*og gentag p. ud.\r\nEller er det 2r-*slå om- 3r-slå om - 3r- slå om- *gentag fra *-*og afslut med 2r.?
19.03.2024 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth. Du gjentar hele diagrammet. I str. L-XL-XXL-XXXL strikker du slik: * 2r-slå om- 3r-slå om-3r- slå om- 2r*. mvh DROPS Design
02.04.2024 - 09:33
Ruth hat geschrieben:
When I follow the directions I have 4 garter stitch ridges at the neckline. The picture seems to have only 2. What could I be doing incorrectly?
17.02.2023 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, the instructions are correct, there are 4 garter stitch ridges at the neckline. Happy knitting!
19.02.2023 - 19:41
Kate Sumer hat geschrieben:
Om jag lägger upp 10 maskor under varje ärm borde antalet maskor bli 188 för fram o bakstycke
02.08.2021 - 23:05
Conceição hat geschrieben:
Não entendi a explicação do primeiro aumento do encaixe. Pede para aumentar 6 pontos em intervalos regulares mas no gráfico A1 (M), mostra a cada 4.
10.02.2021 - 11:31
Anne Larsen hat geschrieben:
I laver så mange skønne opskrifter. Forstår bare ikke hvorfor i fravælger størrelse xs når i ellers har op i størrelse XXXL
09.01.2020 - 19:00
Zuzanna hat geschrieben:
Hello, looking at the picture I suppose that before starting A1 rows we should knit one row and purl the other side im order to have thr gap between gartner stitches. Am I right? Is there a mistake in the description?
07.09.2019 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zuzanna, after the cast on you'll work garter stithc for 1½ cm, then knit 1 row from the right side with increases and finally knit 1 row from wrong side. Than you can start with A.1 as explained. Knit 1 row from the wrong side. Change to circular needle size 5.5 mm.
08.09.2019 - 10:51
Blue November Jacket#bluenovemberjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Big Merino mit Rundpasse und Ballonärmeln. Größe S-XXXL.
DROPS 205-32 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1.Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 6-6-7-7-8-8 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-7½-7½-7-7 cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Rundpasse): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (10 Maschen, d.h. 84 Maschen minus 10 Maschen = 74 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6, d.h. 74 Maschen durch 6) = 12,3. In diesem Beispiel ca. jeder 12. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt, unten an den Ärmeln): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 64 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 2,4. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede + jede 2. Masche und jede 2. + 3. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP (gilt für die Ärmellänge): Die Ärmellänge kann wie in der Anleitung beschrieben angepasst werden, jedoch sollte beachtet werden, dass die Ärmel unten etwas länger als gewöhnlich werden, damit sie unten ballonartig fallen können. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 80-84-86-92-94-100 Maschen (einschließlich je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Big Merino. KRAUSRIPPEN hin- und zurückstricken – siehe oben. Nach 1½ cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und 2-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 82-90-90-98-98-106 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Wie folgt ab der Hin-Reihe weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 8 Maschen) insgesamt 9-10-10-11-11-12 x in der Breite und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 217-250-260-296-296-322 Maschen auf der Nadel. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 6-2-8-0-8-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 223-252-268-296-304-335 Maschen. Glatt rechts stricken, mit den Blenden-Maschen kraus rechts wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand an der kürzesten Stelle hat. Nun wird die Arbeit in der nächsten Reihe für die Ärmel und das Rumpfteil aufgeteilt, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts und 32-35-37-43-45-51 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-51-55-58-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-70-74-84-88-99 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-51-55-58-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 31-35-37-43-45-51 Maschen glatt rechts stricken und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= Vorderteil) = 151-166-178-200-212-235 Maschen. RUMPFTEIL: 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter jedem Ärmel anbringen (= 2 Markierer = 70-78-84-94-100-111 Maschen für das Rückenteil). Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Rumpfteils von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-4½-4-4-3½-4½ cm insgesamt 7-6-7-7-8-6 x zunehmen = 179-190-206-228-244-259 Maschen. Bei einer Länge von 33-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und Krausrippen über alle Maschen stricken. Rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 35-35-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat. ÄRMEL: Die 44-51-55-58-58-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 52-59-65-68-70-74 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen! In dieser Weise alle 10-3-3-3-5-5 cm insgesamt 2-4-4-4-3-3 x abnehmen = 48-51-57-60-64-68 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 22-21-20-19-17-16 cm ab der Teilung 8 Maschen wie folgt zunehmen: * 6-6-7-7-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und enden mit 0-3-1-4-0-4 Maschen rechts = 56-59-65-68-72-76 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Bei einer Länge des Ärmels von 24-23-22-21-19-18 cm ab der Teilung wie folgt zunehmen: * 7-7-8-8-9-9 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und enden mit 0-3-1-4-0-4 Maschen rechts = 64-67-73-76-80-84 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß – STRICKTIPP lesen). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. In der nächsten Runde 26-29-33-34-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen! Es sind nun noch 38-38-40-42-44-44 Maschen übrig. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 5 cm in Runden KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Der Ärmel hat eine Länge von 43-42-41-39-37-36 cm ab der Teilung. Rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenovemberjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.