Cathie Calagna hat geschrieben:
Greetings! Could you tell me how wide the pink stripe above the sleeve ribbing should be for size 9/10? Thank you!
21.01.2024 - 07:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Calagna, you should have approx. 25 cm light pink over rib (neck edge 2 cm + yoke 13 cm pink + 5 cm yellow on yoke then 8 cm yellow on sleeve (13 cm yellow in total) + 13 cm green + 25 cm light pink = 31 cm before ribbing). Happy knitting!
22.01.2024 - 09:17
Cathleen Castaneda hat geschrieben:
Hello! Can you tell me what method of casting on is used for pattern Children 34-24? Thanks so much!!!
12.01.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathleen, there is no specific method for casting on. We usually use the continental method; you can see more information on it here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=1&cid=19. Happy knitting!
14.01.2024 - 19:22
Cathleen Castaneda hat geschrieben:
Hello! Can you tell me what method of casting on is used for pattern Children 34-24? Thanks so much!!!
12.01.2024 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathleen, there is no specific method for casting on. We usually use the continental method; you can see more information on it here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=1&cid=19. Happy knitting!
14.01.2024 - 19:22
Denise hat geschrieben:
Est-ce que je peux convertir ce gilet pour une fille de 6 ans ? Combien de mailles et combien de laine ?
19.12.2022 - 17:22
Denise hat geschrieben:
Est-ce que je peux convertir ce gilet à une petite fille de 6 ans ? Si oui combien de laine et de mailles
19.12.2022 - 04:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, vous trouverez les explications de ce gilet en taille 5/6 ans (4ème taille) - vérifiez la taille si besoin en mesurant un vêtement analogue qui va à l'enfant et comparez ces mesures à celles du schéma. Retrouvez plus d'infos sur les tailles ici. Bon tricot!
19.12.2022 - 09:53
Elke Griesel hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Aber die Blende ist bei diesem Modell ja durch jeweils 6 Maschen schon in jeder Runde mit dran gestrickt. Ich suche das Vidio, wie man am Schluss die Kante der Blenden durch eine oder zwei Reihen dranstricken noch verschönert. Also eine Kante an die Blende strickt. Vielleicht könnten Sie mir dies suchen und posten hier? Das wäre wirklich sehr nett.
28.11.2022 - 14:39
Elke Griesel hat geschrieben:
Liebes Team, Sie sollen ja nicht die Anleitung anpassen. Ich suche nur Ihr Vidio, wie man eine Blende im Nachgang noch verschönert in dem man noch einen Rand daran strickt. Das Vidio hatte ich am Anfang der Arbeit unter der Anleitung gesehen. In einer etwas komplizierter Art und Weise wurden dort Maschen am Rand aufgenommen und gleich auch abgekettet. Es wäre sehr nett, wenn Sie doch mal nach diesem Vidio schauen könnten.
28.11.2022 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Griesel, unsere Video könnnen dann Ihnen vielleicht damit helfen: doppelte Blende ohne Knopflöcher und doppelte Blende mit Knopflöchern - an diesen Seiten finden Sie auch Beispiele, um Ihnen helfen zu können. Viel Spaß beium stricken!
28.11.2022 - 11:31
Elke Griesel hat geschrieben:
Da ich es nicht als Frage, sondern Kommentar geschrieben habe hier noch einmal: Noch mal zu meiner Frage. In dem Vidio wurde gezeigt, wie man an den offenen Seiten ( Blende für Knopflöcher und Knöpfen) noch eine Reihe dranstricjt. Mein Aufnehmen der Maschen diese gleich auch abkettet. Dadurch entstand ein sehr schöner Rand. Ich würde daa gern noch machen und hoffe, Sie wissen, waa ich meine und können mir helfen. Herzlich Elke
26.11.2022 - 18:49
Elke Griesel hat geschrieben:
Noch mal zu meiner Frage. In dem Vidio wurde gezeigt, wie man an den offenen Seiten ( Blende für Knopflöcher und Knöpfen) noch eine Reihe dranstricjt. Mein Aufnehmen der Maschen diese gleich auch abkettet. Dadurch entstand ein sehr schöner Rand. Ich würde daa gern noch machen und hoffe, Sie wissen, waa ich meine und können mir helfen. Herzlich Elje
26.11.2022 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Griesel, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen - am besten wenden Sie sich an Ihrem DROPS Händler, dort wird man Ihnen am besten weiterhelfen - auch per Telephon oder per E-Mail. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2022 - 09:21
Elke Griesel hat geschrieben:
Ich habe die Jacke jetzt fertig. Als ich damit begonnen habe, gab es auf der Seite hier ein Vidio, wie man die länglichen Seiten ( also Knopflochpasse und die anderen, auf die Knöpfe genäht werden) noch einfasst. Leider finde ich das Vidio hier jetzt nicht mehr. Könntet ihr mir einen Link schicken dafür? Vielen Dank bereits jetzt.
26.11.2022 - 13:51
Candy Bar Jacket#candybarjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke für Kinder mit Streifen in DROPS Air, Nepal oder Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Raglan gestrickt. Größe 1-10 Jahre.
DROPS Children 34-24 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: Die ganze Arbeit wird in Streifen gestrickt, wie folgt: (10½)-11-12-13-14-15 cm mit rose, (8½)- 9-10-11-12-13 cm mit gul und (8½)- 9-10-11-12-13 cm mit seegrün. Dann die Arbeit mit hellrosa zu Ende stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von 1 cm einarbeiten. Dann die nächsten (5)-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. (5.)-5½-6-6½-7 cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 47 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 40) = 1,1. In diesem Beispiel nach ca. jeder Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen werden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln gearbeitet. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: (47)-53-55-57-61-61 Masche auf Rundnadel Nr. 4 mit Air - die ganze Arbeit wird in STREIFEN gestrickt – siehe oben. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken, dabei das erste KNOPFLOCH nach ca. 1 cm einarbeiten - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 Markierer anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. In der nächsten Reihe (40)-42-42-44-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = (87)-95-97-101-109-111 Maschen. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (3)-3-3-3-3-3 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Reihe gleichmäßig verteilt (36)-38-38-40-46-48 Maschen zunehmen = (123)-133-135-141-155-159 Maschen. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (7)-7-7-7-7-7 cm hat. In der nächsten Reihe 30-32-38-40-42-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = (153)-165-173-181-197-201 Masche. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (11)-11-12-12-13-13 cm hat – die Streifen nicht vergessen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 1 Markierer nach (25)-26-27-28-30-31 Maschen (= Vorderteil), den nächsten Markierer nach (31)-35-37-39-43-43 Maschen (= Ärmel), den nächsten Markierer nach (41)-43-45-47-51-53 Maschen (= Rückenteil) und den letzten Markierer nach (31)-35-37-39-43-43 Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch 25-26-27-28-30-31 Maschen nach dem letzten Markierer vorhanden (= Vorderteil). Glatt rechts weiterstricken (dabei die äußersten je 5 Maschen für die vorderen Blenden beidseitig bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken) und in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). In jeder Hin-Reihe insgesamt (2)-3-3-4-4-5 x zunehmen = (169)-189-197-213-229-241 Maschen auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von (13)-14-15-16-17-18 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: (27)-29-30-32-34-36 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten (35)-41-43-47-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), (45)-49-51-55-59-63 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten (35)-41-43-47-51-53 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen (27)-29-30-32-34-36 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = (111)-119-123-131-139-147 Maschen. Glatt rechts in Streifen wie zuvor weiterstricken (die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken), bis die Arbeit eine Länge von (12)-14-16-19-22-25 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die Blenden-Maschen kraus rechts stricken und die restlichen Maschen im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links), bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 2 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. (30)-33-36-40-44-48 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die (35)-41-43-47-51-53 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = (41)-47-49-53-57-59 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen, dies wird der Rundenbeginn. In Runden glatt rechts in Streifen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. (12)-16-21-24-27-31 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. (4)-4-4-4-5-5 cm bis zum fertigen Maß). In der nächsten Runde (13)-17-17-21-23-25 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen = (28)-30-32-32-34-34 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links), bis das Rippenmuster eine Länge von ca. (4)-4-4-4-5-5 cm hat. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candybarjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.