Margit Roos hat geschrieben:
Der henvises til flg. mønstre A1, A1B, A2 og A3. A3 findes ikke i opskriftsudskriften. Hvor kan jeg finde A3?
09.02.2022 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, Tak for info, vi har fjernet A.3 :)
11.02.2022 - 07:59
Margit Roos hat geschrieben:
Sweet Iris Jacket /DROPS 206-51 I afsnit Raglan henvises til udtagning: ... der tages ud på hver side af de 4 midterste rapporter i A1... Hvad betyder det ift Diagram A1? Hvilke masker er der tale om ift diagrammet? Skal ind- og udtagninger kun strikkes på retsiden?
09.02.2022 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margit, det er på hver side af de 4 diagrammer som er i hver raglanovergang (ikke dem mod midt foran). Ja du tager ud på hver 2.pind :)
11.02.2022 - 07:55
Maria hat geschrieben:
Dzień dobry! Sweter DROPS / 206 / 51 Dziękuję za odpowiedź. Tak bardzo chciałam już wczoraj zacząć mój sweter, że przeczytałam kilka razy i z próbką w ręku rozwiązałam ten problem, właśnie tak jak piszesz i nie wiem, czemu nie zrozumiałam tego od razu. Wszystko jest bardzo dobrze wyjaśnione, ale miło było się z Wami skontaktować. Pozdrawiam Maria
16.09.2021 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, nam również jest bardzo miło. Pisz kiedy tylko potrzebujesz. Sama wiem jak ten nałóg wciąga i jak trudno się oderwać od pracy, nawet jak coś nie wychodzi :) Pozdrawiamy gorąco!
16.09.2021 - 12:53
Maria hat geschrieben:
Dzień dobry. Chcę zrobić sweter z wzoru DROPS / 206 / 51 i mam problem ze schematem A!, tzn. jak robię na prawej stronie 2 oczka lewe, zdjąć 1 oczko, przerobić 2 razy następne oczko, przełożyć oczko zdjęte ponad 2 przerobionymi oczkami, 2 oczka lewe to z 6 oczek zostaje mi 5. Na lewej stronie robię oczka jak schodzą z drutu i tu już się zgubiłam, gdzie narzut? Może ktoś mi wyjaśni, albo jakiś filmik. Proszę o pomoc. Pozdrawiam Maria Pietrzak
15.09.2021 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, Pierwszy rząd : 2 oczka lewe, a następnie zdjąć 1 oczko, przerobić 2 razy następne oczko wkłuwając drut raz z przodu, a raz z tyłu tego samego oczka (z 1 oczka mamy teraz 2) i przełożyć oczko zdjęte ponad 2 przerobionymi oczkami (zostaje 2 oczka), 2 oczka lewe > 6 oczek. Drugi rząd: 2 oczka prawe, 1 oczko lewe (jedno z tych 2 oczek nabranych w 1 oczko w poprzednim rzędzie), narzut, 1 oczko lewe, 2 oczka prawe > 7 oczek. Liczba oczek w schemacie A.1 będzie wahać się między 6 i 7. Powodzenia!
16.09.2021 - 11:49
Ellen hat geschrieben:
Wie wird der Umschlag im Muster gestrickt, normal oder verschränkt?
14.03.2021 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ellen, der Umschlag in A.1/A.2 wird ganz normal gestrickt, es muss ein Loch enstehen. Dieses Video zeigt einen ähnlichen Zopf. Viel Spaß beim stricken!
15.03.2021 - 08:39
Ana hat geschrieben:
Ok. Gracias
01.03.2021 - 23:09
Ana hat geschrieben:
Porque decis siempre:, tejer una vuelta revés por el revés en el comienzo del canesú... Yo interpreto q despues del montaje de puntos la primera pasada es el derecho de la labor y el hilo queda a la derecha.... Tal como decis lo que para mi es derecho para vosotros es revés. Me equivoco??
28.02.2021 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, no es siempre. En algunos modelos, para tener un borde más bonito, la 1ª fila/vuelta se trabaja de revés. Luego, dependiendo del patrón, esta puede ser una fila por el lado revés, por lo que, cuando trabajamos por el lado derecho, el extremo del hilo de montaje está situado a la izquierda.
28.02.2021 - 17:55
Marit Moan Stamnli hat geschrieben:
Tusen takk for raskt svar på mine spørsmål! Nå ble alt riktig på pinnene! 👍😃😃
27.02.2021 - 13:34
Marit Moan Stamnli hat geschrieben:
Hei. Trenger hjelp her. Har forstått at A1 skal strikkes 1 gang, så over til B1 oppover. Men på vrangpinnen: Skal det inn et kast mellom de to midterste maskene i mønsteret? Da blir det jo 7 masker i midten der. Å skal det strikkes 2 runder uten mønster mellom hver gang??
24.02.2021 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit, Ja det stemmer, du starter med 6 masker og når du laver kastet får du 7 masker, strikker 2 pinde uden mønster, og på næste pind tages der så 1 maske ind igen (= 6 masker), således fortsættes mønsteret :)
26.02.2021 - 08:32
Morena hat geschrieben:
Buonasera ma con il diagramma A1a al primo giro si deve passare una maglia e la seconda viene lavorata 2 volte E poi accavallare la maglia non lavorata. Nel diagramma A1B 2 rov. 1 maglia passata senza lavorarla e 2 diritti e poi accavallare la maglia passata e e poi 2 rovesci . Sono 7 maglie non 6 . GrazieGrazie
14.11.2020 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Morena, chiederemo delucidazioni al settore design, ma in ogni caso A.1B si lavora si A.1A, quindi alla fine di A.1A c'erano 3 maglie tra i 2 bordini laterali di 2 maglie a maglia legaccio. Buon lavoro!
14.11.2020 - 19:29
Sweet Iris Jacket#sweetirisjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit falschem Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-51 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen (es wird beidseitig der 4 mittleren Rapporte von A.1 zugenommen, nicht bei A.1 an beiden Seiten an den Blenden zunehmen): Bis zu A.1 stricken, 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahmereihe zugenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Maschenzahl von A.1 variiert zwischen 6 und 7 Maschen, die Maschen werden jedoch stets so gerechnet, als wären 6 Maschen in A.1 vorhanden. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen zusammenstricken und die letzte Masche stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag unverschränkt stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-6-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-8-8-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 104-104-120-120-136-136 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken, mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Mit einer Rück-Reihe enden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. PASSE: Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1A (= 6 Maschen), 6-6-10-10-14-14 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1A, 1 Umschlag, 6 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1A, 1 Umschlag, 30-30-38-38-46-46 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1A, 1 Umschlag, 6 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1A, 1 Umschlag, 6-6-10-10-14-14 Maschen glatt rechts, A.1A, 2 Maschen glatt rechts, 5 Maschen kraus rechts. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden (die erste Raglan-Zunahme ist nun fertig). Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts und 6 Rapporten von A.1. Die gerade beschriebenen Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) weiterarbeiten, bis insgesamt 25-29-29-34-35-41 x beidseitig jedes der 4 mittleren Rapporte von A.1 zugenommen wurde. Wenn A.1A 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1B fortlaufend in der Höhe wiederholen. Nach der letzten Zunahme sind 304-336-352-392-416-464 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-28-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte, dabei im Muster wie zuvor weiterstricken, enden mit der 1. oder 5. Reihe von A.1B. Nun wird die Arbeit wie nachfolgend beschrieben für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dabei die Blenden weiter kraus rechts stricken und im Muster wie zuvor über den jeweils äußersten Rapport von A.1B beidseitig stricken (= an den Vorderteilen), die mittleren 4 Rapporte von A.1B werden nun glatt rechts gestrickt. Für die Teilung die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 47-51-55-60-65-71 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-70-70-80-82-94 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 86-94-102-112-122-134 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 62-70-70-80-82-94 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-51-55-60-68-71 Maschen stricken (= Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-208-228-248-272-296 Maschen. Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Glatt rechts stricken, dabei 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken und A.1 am vorderen Rand stricken (= dort, wo A.1 im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel gestrickt wurde, nun glatt rechts stricken). Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den je 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen (Rückenteil = 92-100-110-120-132-144 Maschen, Vorderteile = je 50-54-59-64-70-76 Maschen). Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 6 x zunehmen = 216-232-252-272-296-320 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-38-39-38-37-37 cm hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 44-48-52-56-60-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 260-280-304-328-356-384 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Reihe wie folgt stricken – ab der Rück-Reihe: 5 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 2 cm im Rippenmuster stricken, die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). ÄRMEL: Die 62-70-70-80-82-94 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 68-76-78-88-92-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-4-2½-1½-1½ cm insgesamt 7-7-8-13-15-16 x abnehmen = 54-62-62-62-62-72 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-34-32-29-28 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-1-1-1-1-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-63-63-63-63-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und A.2 in Runden stricken (= 6-7-7-7-7-8 Rapporte a 9 Maschen, nach der 6. Runde von A.2 sind 48-56-56-56-56-64 Maschen in der Runde). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-40-38-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetirisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.