Margareta Rönn hat geschrieben:
Är man börjar med ärmen sätter man tillbaka 59 maskor från tråden +7 = 66 inte sant Sen skall man öka två maskor en i var sida av de 7 maskorna Då blir dt ju 68 Vissr det nåt fel på beskrivningen ?
05.01.2025 - 21:18
Sisa hat geschrieben:
Hallo, ist es möglich, die Halsblende auf 13 cm zu verlängern und dann doppelt zu arbeiten, oder würde das den Sitz des Pullovers verändern?
06.01.2023 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sisa, wenn Sie die Halsblende länger stricken, wird es etwas unterschiedlich aussehen, dh mit einer längeren Halsblende (ca doppel länger mit ca 6,5 cm anstatt 3 cm), die Passe sollte aber genauso lang sein (sollte Ihre Maschenprobe in der Höhe auch richtig sein). Viel Spaß beim stricken!
09.01.2023 - 08:36
Eva hat geschrieben:
Forstår ikke jeres raglan udtagning. Jeg kan godt se hvordan I tager 4 masker ud i samme maske, men jeg forstår ikke hvor jeg skal sætte min markør bagefter. Lige nu har keg strikket uden at flytte markøren, men det bliver forkert, da man så kun tager ud til en side. I skriver noget med 2 masker på hver side af masken, det forstår jeg ikke. Så har brug for hjælp til at få min raglanærmer pæn og symmetrisk.
02.01.2023 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Du øker med 4 masker i 1 maske = 5 masker. Om du da setter en markør i den 3. masken av disse 5, har du 2 masker på hver side av masken med merke (den midterste masken). Ta en titt på denne vidoen, kanskje den kan hjelpe å forstå: Hvordan tages der ud i helpatent og hvordan strikkes næste omgang mvh DROPS Design
05.01.2023 - 14:09
Anna Dora hat geschrieben:
Grazie per la risposta. Comunque ho già risolto perché ho trovato la correzione nel modello in inglese. Riterrei opportuno correggerlo anche in italiano.
29.12.2022 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Dora, abbiamo corretto la spiegazione anche nella versione italiana. Buon lavoro!
29.12.2022 - 19:07
Anna Dora hat geschrieben:
Buonasera, nel fare gli aumenti dello sprone, per la taglia M, c'è una differenza di due maglie: alla fine del giro, invece di 18 maglie (18+16+38+16+18 per un totale di 106 maglie) ne restano 20, (18+16+38+16+20 per il totale effettivo di 108 maglie) . C'è forse qualcosa da correggere? Grazie
17.12.2022 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Dora, al momento non sono emerse correzioni per questo modello. Buon lavoro!
28.12.2022 - 19:13
Emma hat geschrieben:
Hey there - I’m starting the yoke and wanted to ask if short rows should be incorporated to balance the front and back. if so, how would you suggest altering the pattern?
31.08.2021 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, please understand that we cannot modify our patterns to each individual request. This modell does not have a raised neckline, because short rows would break the lines of the two colored english rib.Happy Stitching!
31.08.2021 - 17:03
Chau hat geschrieben:
Hvis man vil vælge kun én farve, hvor mange garnnøgler skal der bruges, alt efter str.?
21.06.2021 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Chau. Det har vi ikke oversikten over, men sammenlignet med andre ensfarget gensere i helpatent vil du bruke mindre enn hva det er oppgitt til denne genseren (mellom 50-150 gram, avhengig av hvilken str. du strikker). Ta en titt på f.eks DROPS 207-40. mvh DROPS design
28.06.2021 - 10:57
Julia Bath hat geschrieben:
Thank you for answering my last query. I have another one ! My tension is about half what it should be vertically. Should it really be 42 rows to 10 cm ? The width is coming close to 17 st.
19.03.2021 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bath, tension should be 42 sts with English rib (= 21 visible "knit" stitches from RS). Getting the correct tension is important to get the correct measurements - read more here. Happy knitting!
19.03.2021 - 15:23
Julia Bath hat geschrieben:
I am putting in the markers at the start of the yolk. If I put them at 18 stitches,then 16,and 38, there are more than 20 stitches back to the start of the round .Surely it should say 18, 16, 38, 16 ,20 . The size I am making has 108 stitches. This means there are 5 markers (including the middle back ) Is this correct ?
11.03.2021 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bath, that's right, English pattern will be edited - thanks for noticing. Happy knitting!
11.03.2021 - 14:41
Margaret Emms hat geschrieben:
Thanks for your last info. I am a little confused about which stitch I should be increasing in on the 5 increased stitches. You say the first after the marker but it looks wrong. The middle of the 3 raglan stitches looks right. Can you confirm whether it is the middle stitch of the 5 raglan increase or the 1st of the 3 I should be increasing in. Thanks.
05.02.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Emms, marker threads should be inserted before a stitch that will be knitted together with the yarn over - and you will increase 4 sts by working 5 stitches in the stitch after the marker thread - when there are the 5 new stitches on the needle, move the marker after the 2nd of the 5 sts = the 3rd of these 5 sts is the stitch you will increase later in.Ie you will always increase in the stitch in the middle of these 5 stitches just as shown in the previous linked video. Happy knitting!
05.02.2021 - 15:13
Lake Autumn#lakeautumnsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten im zweifarbigen Vollpatent und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-2 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 31. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 31. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. 2-FARBIGES VOLLPATENT: BITTE BEACHTEN: (1) ist die Farbe, die als Patentmasche auf der Vorderseite der Arbeit sichtbar wird und (2) ist die Farbe, die hinten liegt und als Patentmasche auf der Rückseite der Arbeit sichtbar ist. Wenn Zweifel bestehen, mit welcher Farbe die nächste Runde gestrickt werden soll, lässt sich stets die Farbe der Vor-Runde stets an der Farbe der Umschläge erkennen. 1. RUNDE: Mit Farbe (1): * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: Mit Farbe (2): * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: Mit Farbe (1): * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken ,1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. STREIFEN-1: BITTE BEACHTEN: (1) ist die Farbe, die als Patentmasche auf der Vorderseite der Arbeit sichtbar wird und (2) ist die Farbe, die hinten liegt und als Patentmasche auf der Rückseite der Arbeit sichtbar ist.. 1. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) jeansblau und (2) schwarz. 2. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss 3. STREIFEN: 2½ cm mit (1) jeansblau und (2) weiß. 4. STREIFEN: 2½ cm mit (1) ziegelstein und (2) weiß. 5. STREIFEN: 1½ cm mit (1) weiß und (2) ziegelstein. 6. STREIFEN: 2½ cm mit (1) schwarz und (2) ziegelstein. 7. STREIFEN: 1½ cm mit (1) haselnuss und (2) ziegelstein. 8. STREIFEN: 4-4-4-5-5-5 cm mit (1) haselnuss und (2) jeansblau. 9. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) haselnuss und (2) ziegelstein. 10. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) weiß und (2) ziegelstein. 11. STREIFEN: 1 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) weiß. 12. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) schwarz. 13. STREIFEN: 2 ½ cm mit (1) ziegelstein und (2) haselnuss. 14. STREIFEN: 1 ½ cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss. 15. STREIFEN: 4-5-5-6-6-7 cm mit (1) jeansblau und (2) weiß. 16. STREIFEN: Mit (1) weiß und (2) jeansblau bis zum fertigen Maß stricken (= ca. 11-12-14-12-14-15 cm). STREIFEN-2 (gilt für die Ärmel): STREIFEN-1 weiterstricken (sodass die Streifen an den Ärmeln und am Rumpfteil gleich werden), bis der 14. Streifen in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Dann die Streifen am Ärmel wie folgt weiterstricken: 15. STREIFEN: mit (1) jeansblå und (2) weiß, bis der Ärmel eine Länge von 32-31-29-27-26-24 cm ab der Teilung der Passe in Ärmel und Rumpfteil hat (es fehlen nun noch 8 cm, bevor das 4 cm lange Rippenmuster gestrickt wird). 16. STREIFEN: 4 cm mit (1) jeansblau und (2) haselnuss. 17. STREIFEN: 4 cm mit (1) jeansblau und (2) schwarz. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht ganz stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz oder zu lang. Die Raglanzunahmen werden daher sowohl in Anzahl an Runden als auch in cm angegeben. Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, sollte man sich an die cm-Angaben halten. Wie folgt zunehmen: Bis zur Maschen (+ Umschlag) nach dem Markierungsfaden stricken und 4 Maschen (= je 2 Maschen beidseitig der Masche nach dem Markierungsfaden) wie folgt zunehmen: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, aber die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und die Masche + Umschlag nun von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). Bei den Maschen nach den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Patentmuster einarbeiten – bei der Zunahme gibt es bei einer Patentmasche keinen Umschlag, der zu den Maschen gehört, daher wird die Masche, die in der nächsten Runde mit dem Umschlag zusammengestrickt werden muss, ohne Umschlag gestrickt. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Die Abnahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents. Die mittleren 3 Maschen (+ die dazugehörigen Maschen) rechts zusammenstricken = 2 Maschen abgenommen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 3. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind (die Masche nach dem Markierungsfaden ist die Mittelmasche an der unteren Ärmelmitte = eine Rechts-Maschen + dazugehöriger Umschlag), die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, dann die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörige Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-120-124-128 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-0-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen = 104-108-112-120-128-140 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun im 2-FARBIGEN VOLLPATENT und in STREIFEN-1 stricken – siehe oben. Wenn 2 Runden im 2-farbigen Vollpatent gestrickt wurden, 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt (alle Markierungsfäden vor einer Rechts-Masche + dem dazugehörigen Umschlag anbringen): 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die nächsten 18-18-20-22-24-26 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 16 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 36-38-40-44-48-54 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 16 Maschen überspringen, hier 1 Markierungsfaden anbringen, es sind nun noch 18-20-20-22-24-28 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden bis zum Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln für die Raglanzunahmen vorhanden. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, sie sollen stets der mittleren der zugenommen Raglan-Maschen folgen. In Runden im 2-farbigen Vollpatent und in Streifen weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 3. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm – STRICKTIPP lesen) insgesamt 10-11-12-13-14-15 x zunehmen = 264-284-304-328-352-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-21-23-25-27-29 cm. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer hat – nach der 2. Runde des 2-farbigen Vollpatents hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 39-41-45-49-53-57 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-71-75 Maschen für den Ärmel stilllegen und 7-7-11-11-11-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 77-83-89-97-105-115 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-71-75 Maschen für den Ärmel stilllegen und 7-7-11-11-11-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 38-42-44-48-52-58 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 168-180-200-216-232-260 Maschen in der Runde. Weiter im 2-farbigen Vollpatent und in Streifen stricken. Bei einer Länge von 30 cm ist das Rumpfteil fertigen. Die Maschen rechts mit jeansblau abketten – die Umschläge dabei wie eine eigene Masche abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-71-75 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 7-7-11-11-11-15 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 62-66-74-78-82-90 Maschen. Weiter in Runden im 2-farbigen Vollpatent weiterstricken und dabei STREIFEN-2 stricken – siehe oben –,GLEICHZEITIG in der ersten Runde 1 Markierungsfaden vor der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. vor einer Rechts-Masche. Wenn beim nächsten Mal die 3. Runde des Vollpatents gestrickt wird, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60-64-72-76-80-88 Maschen. Nach der Abnahme muss der Markierungsfaden wieder vor der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte platziert werden, d.h. vor einer Rechts-Masche. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 4 Maschen unter dem Arm abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 9-8-5-4-4-3 cm insgesamt 4-4-6-6-7-8 x abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-37-35-34-32 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Patentmusters ist, zu Nadelspiel Nr. 3 und schwarz wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Nun 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakeautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.