Maria Fernanda hat geschrieben:
Hola! Mi problema es con los 5 puntos que quedan en suspenso en cada lado del delantero, para que son? Donde los incluyo.leo y leo pero no entiendo. Gracias!!!!
27.03.2024 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Fernanda, los puntos en el gancho auxiliar se usan más adelante. "Hay aprox. 31-33-38-38-41-46 puntos en la aguja. Cerrar flojo de derecho. Deslizar los 5 puntos desde el gancho auxiliar de vuelta a una aguja circular de 8 mm. Trabajar como sigue..."
31.03.2024 - 23:23
Sonja Schmid hat geschrieben:
Der rechte Ärmel, beidseitig des Markierers 6 x zunehmen, okay hab ich verstanden. Aber 21 x nach 2 krausmaschen, ist das nur auf der rechten Seite des Markieras ? Oder beidseitig auf der anderen Seite ein Umschlag 2 Krausmaschen, Randmasche? Ich sehe leider kein Diagramm vom rechten Ärmel. Es geht nur um den rechten Ärmel, der links Ärmel ist schon gestrickt. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort im Voraus fdl. Grüße Sonja Schmid
16.03.2022 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmid, beidseitg (= am Anfang + am Ende der Reihe) nehmen Sie 21 Mal (Größe S) zu; und gleichzeitig, nehmen Sie beidseiting von der Markierung 6 Mal in jeder 2. Reihe zu. Dh, bei der ersten 6 Hinreihen werden Sie insgesamt 4 Maschen zunehmen; dann nur 2 Maschen (= beidseitig). Viel Spaß beim stricken!
17.03.2022 - 09:54
Suvi hat geschrieben:
Voiko etukappaleen ja takakappaleen sekä hihat aloittaa millä värillä tahansa? Kuvista sitä ei näy, Kuvia voisi olla takaakin sekä hihoista kokonaan.
04.10.2019 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei, voit aloittaa kappaleiden neulomisen haluamallasi värillä. Neuleesta tulee kuitenkin kaikkein siistein, kun aloitat etukappaleen ja takakappaleen samalla värisävyllä, ja vastaavasti aloitat molemmat hihat samalla värillä.
13.11.2019 - 18:01
Trine hat geschrieben:
Jeg strikker i str XXL og er i tvivl om højre ærme. Der står at på næste pind tages 1 m ud indenfor 2 retmasker i hver side = 2 masker taget ud OG 1 m på hver side af mærket. Det får jeg til 4 m taget ud på hver 2. pind. Men så passer antallet ikke hvis der skal tages ud 29 gange. Iflg. udtagningstips skal omslagets strikkes drejet på næste pind, men hvordan får man så det flotte mønster lige over påsætningen af ærmet, som billedet viser?
03.10.2019 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, jo men du tager kun ud i midten 7 gange, men inden for de 2 masker i hver side tager du ud 29 gange. Selv om du strikker omlagene drejet ret i hver side, så vil der blive nogle små huller. Vil du have dem større, så strikker du bare almindelig ret. God fornøjelse!
03.10.2019 - 11:57
Trine hat geschrieben:
De huller, der strikkes i kanten i trøjens venstre side og nederste kant, ser ikke ud til at komme i trøjens højre kant. Er det meningen ellers har jeg overset noget i opskriften?
07.06.2019 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, det stemmer, det blive kun hul i den side du tager ud med et omslag. Hvis du ikke vil have hul, så skal omslaget strikket drejet på næste pind. God fornøjelse!
10.06.2019 - 13:45
Yvonne Porton hat geschrieben:
Are the sleeves raglan or not I am finding the pattern very difficult to follow, and have done the sleeves but they seem to be different from the back and front, and what is the measurement to the armhole shaping.
29.05.2019 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hi Yvonne. The right sleeve is worked with a raglan increase - ie: you increase in each side, every 2. round. Similarly to the body, it's worked with garter stitches to begin with, and then in ridge pattern. The left sleeve is worked with ridge pattern, back and forth, top down. There's no raglan on the left sleeve, since the front and back pieces are worked in an angle / diagonal. The measurements for sleeve opening can be found at the measurement sketch at the bottom of the page. Happy knitting.
29.05.2019 - 14:18
Yvonne Porton hat geschrieben:
Are the sleeves both raglan and not one of each, I am finding the pattern very difficult to follow. Could you please explain it to me or correct the errors if there are any.
29.05.2019 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Porton, only one of the sleeve is raglan (= right sleeve when jumper is worn) - see also on measurement chart. Happy knitting!
29.05.2019 - 14:04
Hanna hat geschrieben:
Dzień dobry. Bardzo podoba mi się wzór tego swetra i chętnie bym go zrobiła. Niestety ma tylko cienką Drops Delight. Czy jeśli wezmę podwójną nitkę to wystarczy ? Dodam, ze rozmiar M ze wzoru jest idealny na moje potrzeby.
14.03.2019 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Haniu! Włóczka BIG Delight jest z grupy C, a Delight z grupy A. 2 nitki z grupy A dają w rezultacie C, tak więc możesz bez przeszkód przerabiać ten sweter 2 nitkami włóczki Delight. Powodzenia!
14.03.2019 - 19:13
Barbara Liebing hat geschrieben:
Hallo, kann es sein das in der Anleitung vom Vorderteil ein Fehler ist ? Da steht " ..., die nächsten 16 Maschen rechts stricken (= für den Halsausschnitt ),... Diese 16 Maschen müssten doch abgekettet werden, sonst stimmt die Anzahl der Maschen vorher und nachher nicht .
27.02.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Liebing, ja genau, diese 16 Maschen sollen Sie abketten - danke für den Hinweis, deutsche Anleitung wird angepasst. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2019 - 09:34
Anne Berdal hat geschrieben:
På billedet er der flere farver - i opskriften kun 2. Er det meningen, at jeg selv skal finde på flere? Og i så fald, hvor meget garn skal jeg så bruge i hver farve?
24.02.2019 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, DROPS Big Delight är melerade färger se här: DROPS Big Delight :)
28.02.2019 - 14:06
Raven#ravensweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Big Delight. Die Arbeit wird gestrickt im Winkel mit Krausrippen und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 195-26 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN: * 2 Reihen rechts mit grau, 2 Reihen rechts mit minzschokolade *, von *-* wiederholen. Die erste Reihe jedes Streifens stets als Hin-Reihe stricken. Die gerade nicht benötigten Fäden werden an der Seite mitgeführt, dabei darauf achten, dass die Fäden die Arbeit nicht spannen. OFFENE KRAUSRIPPEN: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken (= 2 Reihen, erste Reihe = Hin-Reihe), mit grau. 2 Reihen glatt rechts mit minzschokolade. Diese 4 Reihen wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche nach 2 Maschen wie folgt abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Masche vor 2 Maschen wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen wie zuvor stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Raglanzunahmen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel kraus rechts gestrickt, von unten nach oben. Es wird in einer Ecke begonnen und es werden Maschen zugenommen, bis die Breite der unteren Kante erreicht ist, dann wird für die Schulter, den Halsausschnitt und die Seite abgenommen und zugenommen. Der linke Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen in offenen Krausrippen von oben nach unten gestrickt. Der rechte Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gestrickt, zuerst kraus rechts, dann in offenen Krausrippen. Die Ärmel werden anschließend eingenäht. VORDERTEIL: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit Big Delight. 1 Reihe rechts stricken (= Rück-Reihe). Dann STREIFEN stricken – siehe oben, und dabei wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts = 5 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden! 3. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag, kraus rechts bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden! Die 3. und 4. Reihe fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 55-59-63-68-74-80 cm hat, gemessen entlang der letzten Masche der Hin-Reihe (= unterer Rand). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 39-42-45-48-52-57 cm, gemessen ab der Spitze (= Anschlagkante) in Strickrichtung. Es sind nun ca. 93-99-107-113-123-133 Maschen auf der Nadel. Die Breite und Höhe sind nun in Größe XXXL fertig, in den anderen Größen werden nun noch 13-11-9-6-2 cm in der Höhe gestrickt. GRÖSSE S-M-L-XL-XXL: Dann wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), kraus rechts bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Masche kraus rechts 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken, den Umschlag nicht verschränkt stricken, er soll ein Loch bilden! Die Maschenzahl bleibt auf diese Weise gleich (dies wird gestrickt, damit die Arbeit nur noch höher und nicht mehr breiter wird). Die 1. und 2. Reihe stricken, bis die Arbeit eine Länge von 68-70-72-74-76 cm hat, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe (= Höhe des Pullovers). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-52-54-57 cm ab der Spitze (= Anschlagkante) in Strickrichtung. ALLE GRÖSSEN: = 93-99-107-113-123-133 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche der Hin-Reihe anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, kraus rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen abgenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. Die Schulter wird am Anfang der Hin-Reihe gebildet und die Höhe an der Seite des Pullovers am Ende der Hin-Reihe. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-27-30 cm ab dem Markierer hat (gemessen an der Seite entlang der ersten Masche der Hin-Reihe = linke Schulter). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 60-64-67-69-73-78 cm ab der Spitze (= Anschlagrand) in Strickrichtung. Es sind nun ca. 65-67-73-73-79-85 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Hin-Reihe für den Halsausschnitt wie folgt abnehmen: 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), 3 Maschen kraus rechts, dann diese Maschen stilllegen (= 5 Maschen stillgelegt), die nächsten 16 Maschen abketten (= für den Halsausschnitt), kraus rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit 1 Masche kraus rechts = ca. 42-44-50-50-56-62 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 10-10-11-11-13-14 cm ab dem Beginn der Abnahmen für den Halsausschnitt hat, gemessen in Strickrichtung und ca. 70-74-77-79-81-88 cm ab der Spitze (= Anschlagkante) in Strickrichtung. Es sind nun ca. 31-33-38-38-41-46 Maschen auf der Nadel. Rechts abketten. Die 5 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 8 legen. Wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) = 3 Maschen. 3. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 4. REIHE: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen = 1 Masche. Den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. Den Faden vernähen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 55-59-63-68-74-80 cm hat, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 39-42-45-48-52-57 cm ab der Spitze (= Anschlagrand) in Strickrichtung. Es sind ca. 93-99-107-113-123-133 Maschen auf der Nadel. Die Breite und die Höhe sind nun in Größe XXXL fertig, in den anderen Größen werden nun noch 13-11-9-6-2 cm in der Höhe gestrickt. GRÖSSE S-M-L-XL-XXL: Dann wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), kraus rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist,1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken, den Umschlag nicht verschränkt stricken, er soll ein Loch bilden! Die Maschenzahl bleibt auf diese Weise gleich. Die 1. und 2. Reihe stricken, bis die Arbeit eine Länge von 68-70-72-74-76 cm hat, gemessen entlang der ersten Masche (= Höhe des Pullovers). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-52-54-57 cm ab der Spitze (= Anschlagkante) in Strickrichtung. ALLE GRÖSSEN: = 93-99-107-113-123-133 Maschen. 1 Markierer in der ersten Masche anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, kraus rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche kraus rechts (= 2 Maschen abgenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-27-30 cm ab dem Markierer hat (gemessen an der Seite entlang der ersten Masche der Hin-Reihe = linke Schulter). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 60-64-67-69-73-78 cm ab der Spitze (= Anschlagrand) in Strickrichtung. Es sind ca. 65-67-73-73-79-85 Maschen auf der Nadel. Das Maß und die Maschenzahl an das Vorderteil anpassen. Die 1. Reihe noch 1 x stricken (= Hin-Reihe). Dann Maschen für den Halsausschnitt in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stilllegen: rechts über die ersten 5 Maschen stricken und diese Maschen dann stilllegen, die Reihe rechts zu Ende stricken = ca. 58-60-66-66-72-78 Maschen. Die 1. und 2. Reihe wiederholen (d.h. es werden an beiden Seiten der Arbeit Maschen abgenommen), bis ebenso viele Maschen wie am Vorderteil abgenommen wurden (= ca. 31-33-38-38-41-46 Maschen). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-17-18-18-19-20 cm, gemessen entlang der letzten Masche der Hin-Reihe ab dem Stilllegen fra der Maschen, und die Arbeit hat eine Länge von ca. 70-74-77-79-81-88 cm ab der Spitze (= Anschlagkante) in Strickrichtung. Die Maschen rechts abketten. Die 5 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 8 legen. Wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) = 3 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 3. REIHE: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen = 1 Masche. Den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. Den Faden abschneiden. LINKER ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Anschlag: 67-72-75-80-85-90 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 8 mit grau anschlagen. OFFENE KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-2-4-4 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 17-19-20-22-24-26 x abnehmen = 33-34-35-36-37-38 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 41-40-39-38-36-34 cm kraus rechts und in Streifen bis zum fertigen Maß stricken. Die Maschen rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von insgesamt 46-45-44-43-41-39 cm hat. RECHTER ÄRMEL (Raglan): Der Ärmel wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 12 Maschen mit grau (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig). Die Arbeit wird in Streifen kraus rechts gestrickt. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. 1 Markierer nach den ersten 6 Maschen der Hin-Reihe anbringen. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche neben 2 kraus rechten Maschen zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) und je 1 Masche beidseitig des Markierers zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Masche neben den 2 kraus rechten Maschen beidseitig in jeder 2. Reihe insgesamt 21-23-25-27-29-32 x zunehmen. Die Masche beidseitig des Markierers in jeder 2. Reihe insgesamt 6-6-6-7-7-7 x zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 66-70-74-80-84-90 Maschen auf der Nadel. In der nächsten Hin-Reihe 1-2-1-0-1-0 Masche zunehmen = 67-72-75-80-85-90 Maschen. Weiter Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Markierer in der ersten Masche der Hin-Reihe anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann offene Krausrippen stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-2-2-4-4 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen. In dieser Weise alle 2-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 17-19-20-22-24-26 x abnehmen = 33-34-35-36-37-38 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 41-40-39-38-36-34 cm kraus rechts in Streifen bis zum fertigen Maß stricken. Rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von insgesamt 46-45-44-43-41-39 cm hat. FERTIGSTELLEN: Den linken Ärmel ca. 25-27-28-30-32-34 cm ab Schulter mit grau an das Rumpfteil nähen. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Rand-Masche mit grau schließen. Den rechten Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche mit der Farbe, mit der am Rumpfteil abgenommen wurde, einnähen. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Rand-Masche mit grau schließen. Die Seitennähte ca. 8-8-10-10-12-14 cm ab dem Ärmel am äußeren Maschenglied der äußersten Masche mit grau schließen (oder ggf. bis zur gewünschten Länge) = ca. 35-35-34-34-32-32 cm Schlitz. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ravensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.