Patricia hat geschrieben:
La prenda la hice en azul
01.02.2025 - 19:00
Ellen hat geschrieben:
Hej, när det står hur många kantmaskor som mönstret vill ha ska jag lägga till maskor då? Eller bara sticka existerande maskor som kantmaskor?
27.01.2025 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen. Nej du ska inte lägga till några extra maskor när, sticka bara existerande maskor som kantmaskor. Mvh DROPS Design
28.01.2025 - 07:38
Stella Willmott hat geschrieben:
I am wondering if this jumper can be knitted on straight needles ( apart from the neck) as it is not knitted in the round . Is this possible?
09.10.2023 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Stella, We recommend using circular needles because of the number of stitches. However, if you wish to use straight needles, of course this is possible. Happy knitting!
10.10.2023 - 06:48
Myriam Gaubert hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas à quoi correspond de faire 1 maille jersey? Est ce une maille a l'endroit ou maille a l'envers ?
21.11.2022 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaubert, 1 maille jersey va se tricoter à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers, comme par ex dans cette vidéo. Bon tricot!
21.11.2022 - 10:29
Greetje Bekker hat geschrieben:
Ik kom niet uit met t patroon.Moet je in de eerste pen ,tussen de 2 omslagen,1 steek recht doen.? Bij voorbaat mijn dank.
25.02.2021 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Greetje,
Ja, dat klopt. Er zit 1 steek recht tussen de 2 omslagen in de eerste naald van het patroon.
26.02.2021 - 11:43
Glenys hat geschrieben:
I dont know how to read diagram for pattern , A1 to make holes in jumper
27.08.2020 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glenys, this lesson explains how to read knitting diagrams - you will find diagram key for each symbol used in the diagram just above the chart. Happy knitting!
27.08.2020 - 13:16
Louise hat geschrieben:
Jeg har problemer med at få de 4 indtagninger til at gå op med maskeantallet- indtagningerne kommer til at “gå ind” i mønsteret...efter 2. pind med mønster...Gir det mening..?
29.04.2020 - 09:01
Louise hat geschrieben:
Hej, jeg strikker str M. jeg har problemer med at få indtagning til halsen til at passe med diagrammet? Når skuldrene skal strikkes hver for sig.(De 4 masker, der skal tages ind efter at have sat masker af på tråd) Er der evt rettelser til str M? Det er en supersød model, så håber at kunne få hjælp til at knække koden 😊
29.04.2020 - 06:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, nej der er ikke nogle rettelser til denne, hvad er det du ikke får til at stemme?
29.04.2020 - 08:34
Kaja hat geschrieben:
Hei, Hvordan kan man gjøre det dersom man ønsker å ha kortere?
21.04.2020 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kaja, da må du kort af inden du starter på selve mønsteret. Følg evt en mindre størrelse i højden. God fornøjelse! :)
22.04.2020 - 11:22
Michèle Leijten hat geschrieben:
Ik heb een vraag. Kan deze trui gebreid worden met alle garens van categorie C? Ik heb namelijk een mooie kleur gezien van drops brushed alpaca silk, maar daar zit maar 25 gram op een bol ipv 50 gram. Echter is de looplengte bijna gelijk (150m t.o.v. 140 meter). Dus moet je dan het dubbel aantal bollen hebben of gewoon een paar bollen extra?
12.01.2020 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michèlle,
Als je kijkt naar de stekenverhouding kan je inderdaad met alle garens uit categorie C breien. (Katoen zou ik overigens niet adviseren, omdat het model dan wat meer gaat hangen.) Voor de benodigde hoeveelheid garen, kijk je naar de totale looplengte die je nodig hebt. Voor Brushed Alpaca Silk heb je dus dan inderdaad hetzelfde aantal bollen nodig.
14.01.2020 - 20:52
Benedicte#benedictesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Ballonärmeln, Lochmuster und Seitenschlitzen. Die Arbeit wird in DROPS Air gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-13 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen und es wird neben 1 kraus rechten Rand-Masche am Halsrand abgenommen. Wie folgt nach 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Abnahmen in der Mitte der Arbeit an den Ärmeln). Wenn 3-3-3-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abgenommen werden sollen, sieht es sauberer aus, wenn die Abnahmen so verteilt werden, dass je 1 Masche über den mittleren 3-3-3-4-4-4 Rapporten von A.1 abgenommen wird. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen und es wird neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig wie folgt abgenommen: Wie folgt nach 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmelblenden): 2 Maschen aus 1 Masche herausstricken, indem je 1 Masche rechts in das vordere und das hintere Maschenglied derselben Masche gestrickt wird (= 1 Masche zugenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt an den Ärmelblenden): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 62 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17) = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der ganze Pullover wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Teile werden zusammengenäht und zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. VORDERTEIL: Anschlag: 81-87-93-102-113-121 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig – für die Seitenschlitze. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm enden die Seitenschlitze. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 30-32-34-31-33-35 cm beginnt das Lochmuster, dafür in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1-4-7-6-6-10 Maschen glatt rechts, A.1 bis noch 2-5-8-7-7-11 Maschen auf der Nadel sind (= 7-7-7-8-9-9 Rapporte à 11 Maschen), 1-4-7-6-6-10 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 32-34-35-36-37-38 cm je 1-2-4-4-6-6 Maschen für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, abketten = 79-83-85-94-101-109 Maschen übrig. Im Muster weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts + je 0-2-3-2-0-4 Maschen glatt rechts beidseitig. Bei einer Länge von 40-42-43-45-46-48 cm die mittleren 25-25-25-28-31-31 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen = 27-29-30-33-35-39 Maschen übrig pro Schulter. Die Schultern nun einzeln weiterstricken. im Muster wie zuvor weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 4 x abnehmen = 23-25-26-29-31-35 Maschen übrig – BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die durch die Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken (gilt für XL, XXL und XXXL). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm hat. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Anschlag: 81-87-93-102-113-121 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann glatt rechts stricken, mit 3 Maschen kraus rechts beidseitig – für die Seitenschlitze. Bei einer Länge von 10 cm enden die Seitenschlitze. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 30-32-34-31-33-35 cm beginnt das Lochmuster, dafür in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1-4-7-6-6-10 Maschen glatt rechts, A.1 bis noch 2-5-8-7-7-11 Maschen auf der Nadel sind (= 7-7-7-8-9-9 Rapporte à 11 Maschen), 1-4-7-6-6-10 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 32-34-35-36-37-38 cm je 1-2-4-4-6-6 Maschen für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, abketten = 79-83-85-94-101-109 Maschen übrig. Im Muster weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts + je 0-2-3-2-0-4 Maschen glatt rechts beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm die mittleren 31-31-31-34-37-37 Maschen für den Halsausschnitt abketten = 24-26-27-30-32-36 Maschen übrig pro Schulter. Die Schultern einzeln weiterstricken. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 23-25-26-29-31-35 Maschen übrig – BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die durch die Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt (gilt für XL, XXL und XXXL). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm hat. Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 32-32-36-36-40-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen, bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. In den nächsten 2 Reihen wird wie nachfolgend beschrieben zugenommen. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen in jede Masche bis noch 1 Masche auf der Nadel ist – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 62-62-70-70-78-78 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, links stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und GLEICHZEITIG 17-17-9-20-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei diese Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen –, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 79-79-79-90-90-90 Maschen. 2 Reihen glatt rechts ohne Zunahmen stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (= 7-7-7-8-8-8 Rapporte à 11 Maschen), enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.1 insgesamt 5 x in der Höhe gestrickt wurde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 31 cm ab dem Anschlagrand für alle Größen und es fehlen noch ca. 23-23-23-21-20-18 cm bis zum fertigen Maß. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG bei einer Länge von insgesamt 32 cm für alle Größen, 3-3-3-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x abnehmen = 70-70-70-78-78-78 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Abnahmen weiterstricken. Bei einer Länge von 41 cm Länge für alle Größen je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise alle 1½-2-2-1-1-1 cm insgesamt 7-6-5-7-5-4 x abnehmen = 56-58-60-64-68-70 Maschen. Glatt rechts ohne Abnahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 53-53-51-49-47-45 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). Je 1 Markierer beidseitig anbringen, die Markierer zeigen an, ab welcher Stelle die Ärmel in den Armausschnitt genäht werden müssen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-54-54-52-51-49 cm hat. Dann locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Seitennähte ab dem Armausschnitt nach unten bis zum Schlitz schließen – dabei die Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, damit die Naht flach wird. Die Ärmelnähte von unten nach oben bis zu den Markierern schließen – dabei die Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, damit die Naht flach wird. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche in Vorder- und Rückenteil einnähen. Die Markierer sollten sich dabei an der unteren Mitte des Armausschnitts befinden. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 104 bis 116 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Vorderteilmaschen) auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Air auffassen – die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), ca. 3-3½ cm. Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #benedictesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.