Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je suis au tout début du patron et avant d’entamer A.1 quand on demande de tricoter 4 rangs endroit, je tricote recto verso en endroit (point mousse) ou je donne un fini jersey et donc j’alterne endroit et envers? J’ai tricoté 4 rangs endroit, mais après ca ne semble pas être une base valable pour bâtir la suite du motif avec A.1 …
08.08.2023 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, pour le bandeaux, vous commencez par 4 rangs endroit, autrement dit 2 côtes mousse. Vous tricotez ensuite A.1 (n'oubliez pas d'augmenter au 3ème rang endroit), puis vous répétez A.2 jusqu'à la hauteur indiquée, terminez ensuite par 4 rangs endroit (en diminuant) et rabattez. vous aurez ainsi 4 côtes mousse au milieu dos du bandeau (partie derrière la nuque). Bon tricot!
08.08.2023 - 09:26
Lilou hat geschrieben:
Bonjour trop de modèles sur aiguilles doubles pointes!!.... dommage
24.09.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilou, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Nombreuses sont celles qui ont finalement adopté le tricot en rond, n'hésitez pas à essayer. Nos vidéos sont là pour vous aider. Bon tricot!
24.09.2020 - 09:57
Jeannette Katzen hat geschrieben:
I love this ear warmer/head band so much, but i can't follow the pattern because i knit with written words and NOT the charts that were provided. I have never learned how to do that and i don't think this pattern is the way to start. It looks SO confusing right now. I am 72 years old and have had a little trouble trying to learn easier charts. Is there anyway to get this pattern with written words? I have 4 granddaughters to do this for. Thanking you so much, Jeannette
19.03.2020 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jeanette, we are sorry, but we cannot adapt our patterns to each request. However we think that it is well worth to try and make sense of the diagrams, as they not only show the very next step (like the written out patterns), but you can see the stiches and rows in relations to each other. HERE you can find a lesson on our site about how to read knitting diagrams, and also, you can always ask for help in person or over the phone, in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
19.03.2020 - 21:57
Snødrive#snoedriveset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Stirnband in DROPS Nepal. Die Arbeit wird quer gestrickt mit Zopfmuster und Noppen. Gestrickter Kragenschal in DROPS Nepal. Die Arbeit wird gestrickt mit Zopfmuster und Noppen. Gestrickte Fäustlinge in DROPS Nepal. Die Arbeit wird gestrickt mit Zopfmuster und Noppen.
DROPS 192-56 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Kragenschal: Siehe Diagramm A.3 und A.4. Fäustlinge: Siehe Diagramm A.5 til A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Kragenschal, gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 7,5. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd jede 6. und 7. Masche und jede 7. und 8. Masche zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge, Daumenkeil): Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit Markierer), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die nächste Zunahme wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde weiter zunehmen, d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Spitze der Fäustlinge): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 22-22 Maschen auf Nadel Nr. 4,5 mit Nepal. 4 Reihen Masche rechts stricken und gleichzeitig 4 Maschen gleichmäßig verteilt in der 3. Reihe zunehmen = 26-26 Maschen. A.1 stricken (= 26 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 bis zum fertigen Maß wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 47-51 cm hat, dabei wenn möglich nach der 2. Reihe von A.2 enden, damit das Muster schön endet. 4 Reihen rechts stricken und gleichzeitig 4 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen = 22-22 Maschen. Nach den 4 Reihen in der Hin-Reihe rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Das Stirnband an der hinteren Mitte innerhalb der Abkett-/Anschlagkante zusammennähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. KRAGENSCHAL: Anschlag: 192-216 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal. 1 Runde rechts stricken. Dann A.3A in Runden stricken (= 8-9 Rapporte à 24 Maschen). Bei einer Länge von 4 cm A.3B in Runden stricken = 160-180 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und A.4 in Runden stricken (= 8-9 Rapporte à 20 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 120-135 Maschen auf der Nadel. Dann glatt links weiterstricken (d.h. jede Runde links stricken). Bei einer Länge von 24-24 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 16-19 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 104-116 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Masschen rechts und linke Maschen links stricken. Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 28-28 cm von oben nach unten. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 38-38 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Nepal. 1 Runde rechts stricken. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, dann A.5A (= 16 Maschen) stricken und enden mit 2 Maschen rechts. In dieser Weise 4-5 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 8 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 8 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.5b (= 16 Maschen, die auf 14 Maschen abgenommen werden) und enden mit 2 Maschen rechts = 34-34 Maschen auf der Nadel. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 18 Maschen glatt rechts (= Handinnenfläche), A.6 (= 14 Maschen) und enden mit 2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, aber wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, A.7 fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-12 cm 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen. Der Markierer kennzeichnet, wo für den Daumenkeil zugenommen wird. In der nächsten Runde beidseitig der markierten Masche für den Daumenkeil zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise beidseitig aller zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x zunehmen = 44-46 Maschen. Nach der letzten Zunahmen die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen. In Runden wie zuvor weiterstricken und dabei in der ersten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Daumen-Maschen anschlagen = 34-34 Maschen. Wenn A.7 insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8 stricken = 32-32 Maschen. Dann in Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24½-26½ cm hat (es fehlen nun noch ca. 3½ cm bis zum fertigen Maß – oder den Handschuh anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach den nächsten 16 Maschen der Runde anbringen. Es sind 16 Maschen zwischen dem letzten und dem ersten Markierungsfaden vorhanden. Die Markierungsfäden werden benötigt, wenn an beiden Seiten des Fäustlings abgenommen wird. Wenn A.8 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 3 x = 8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 28-30 cm von oben nach unten. DAUMEN: Die 11-13 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 4-3 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 4½-5 cm hat (es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß – ggf. den Fäustling anprobieren und bis zum gewünschten Maß stricken). 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 38-38 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Nepal. 1 Runde rechts stricken. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: 2 Maschen rechts, A.5A (= 16 Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *. Von *-* insgesamt 5 x arbeiten. In dieser Weise weiter 4-5 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, A.5B (= 16 Maschen, die auf 14 Maschen abgenommen werden), 2 Maschen rechts zusammenstricken, 8 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 8 Maschen rechts = 34-34 Maschen auf der Nadel. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen glatt rechts, A.6 (= 14 Maschen) und enden mit 18 Maschen glatt rechts (= Handinnenfläche). In dieser Weise weiterarbeiten, aber wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, A.7 fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 11-12 cm 1 Markierer in der letzten Masche der Runde anbringen. Der Markierer kennzeichnet, wo für den Daumenkeil zugenommen wird. In der nächsten Runde beidseitig der markierten Masche für den Daumenkeil zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise beidseitig aller zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x zunehmen = 44-46 Maschen. Nach der letzten Zunahme die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen. In Runden wie zuvor weiterstricken und dabei in der ersten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Daumen-Maschen anschlagen = 34-34 Maschen. Wenn A.7 insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt wurde, A.8 stricken = 32-32 Maschen. Dann glatt rechts über alle Maschen in Runden stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24½-26½ cm hat (es fehlen nun noch ca. 3½ cm bis zum fertigen Maß – ggf. den Fäustling anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach den nächsten 16 Maschen der Runde anbringen. Es sind 16 Maschen zwischen dem letzten und ersten Markierungsfaden vorhanden. Die Markierungsfäden werden benötigt, wenn an beiden Seiten des Fäustlings abgenommen wird. Wenn A.8 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden über alle Maschen, GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 3 x = 8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 28-30 cm von oben nach unten. Den Daumen ebenso wie beim rechten Fäustling stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snoedriveset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 192-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.