 Sue hat geschrieben:
 
																									Sue hat geschrieben:
												
Hi. I have watched repeatedly the video for false English rib but I still can’t work out what is happening with the purl stitch on row 1. Is it knitted into twice somehow? Or through the back loop twisted? I don’t knit continental style so find it very difficult to follow. The written instructions don’t seem to give specific instructions on how to knit this stitch. Thanks.
27.10.2019 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hello Sue! Purl stitches are just purled. Happy knitting!
30.10.2019 - 14:47
																									 Renee hat geschrieben:
 
																									Renee hat geschrieben:
												
I'm having trouble understanding why there are two gauges and what worn means on the second gauge. Could you please clarify these two things?
29.06.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, the pattern the piece is knitted in streches over time, so the first gauge is given, what you should get, when you first knitted the piece and it is fat on a surface. The second gauge given imeasured after the piece is worn for a while and slightly streched. Happpy Knitting!
30.06.2019 - 01:10
																									 Ingrid Mørkeseth hat geschrieben:
 
																									Ingrid Mørkeseth hat geschrieben:
												
I understand that, but the very first increase has to be from a knit stitch, not a purl stitch.. If I increase every 11th stitch half of them will be increased from a purl stitch. It has to be an even number, like it is for most of the sizes..
25.03.2019 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mørkeseth, marker should be inserted in every 11th knit stitch, not in every 11th stitch, so that the stitch with a marker with will a knit stitch. Happy knitting!
05.04.2019 - 08:29
																									 Arnoux Guylaine hat geschrieben:
 
																									Arnoux Guylaine hat geschrieben:
												
Bonjour es ce que je peut realisèe ce modele avec des aiguylles droite merci
26.02.2019 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Arnoux, vous trouverez ici quelques informations pour ajuster un modèle sur aiguilles droites, dans le cas présent, il vous faudra également ajuster le point fantaisie qui est ici décrit en rond (= tous les tours sur l'endroit). Bon tricot!
26.02.2019 - 15:48
																									 Joke Boukema hat geschrieben:
 
																									Joke Boukema hat geschrieben:
												
Hallo, ik begrijp het telpatroon niet. Betekent het dat A.1a uit 2 naalden bestaat en A.1 uit 5 naalden? Dus dat je na A.1 vijf keer rond gebreid hebt?
21.02.2019 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
Klopt zoals je het zegt Je breit eerst inderdaad A.1 helemaal en deze bestaat uit 5 naalden. (De steken in A.1 herhaal je steeds in de breedte). Daarna herhaal je steeds de laatste 2 naalden van A.1, dit is dus A.1a .
22.02.2019 - 14:01
																									 Valentina hat geschrieben:
 
																									Valentina hat geschrieben:
												
Salve, sono arrivata al punto in cui devo aumentare le maglie ogni 4 cm, seguendo il diagramma A1 mi ritrovo ad effettuare l’ultimo giro in cui lavoro 2 maglie insieme a rovescio ogni 2 cm circa, quindi faccio bene così o devo procedere in un altro modo? Grazie
05.02.2019 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valentina. Se abbiamo capito correttamente la domanda, se il giro con aumenti coincide con il giro in cui lavora 2 maglie insieme a rovescio, lavora sia gli aumenti che le 2 m insieme. Se preferisce, può aumentare al giro successivo. Buon lavoro!
05.02.2019 - 21:19
																									 Sissou hat geschrieben:
 
																									Sissou hat geschrieben:
												
Bonsoir; j'arrive pas à mettre ce modèle dans les favoris et comment faire pour retrouver mes anciens favoris. merci d'avance
20.01.2019 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sissou, les favoris ont été momentanément désactivés, ils seront bientôt de retour, merci pour votre compréhension. Bon tricot!
21.01.2019 - 12:17
																									 Ildiko hat geschrieben:
 
																									Ildiko hat geschrieben:
												
I have a question regarding the gauge: 'When garment is worked and is flat: 24 stitches in width and 24 rows vertically (measured in knit stitch) with false English rib = 4'' x 4'' (10 x 10 cm).' I have cast on 24 stitches on 3 mm needle , worked 24 rows and got a 6 x 6 cm end result. What did I do wrong? What should I change to make sure the skirt will have the right measurements? Thank you!
16.01.2019 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ildiko, Needle size is only a guide, each knitter is knitting his own way and can work tighter/looser. If you have too many stitches on 10 cm / 4'' switch to larger needles. Happy knitting!
16.01.2019 - 13:10
																									 Heidi Gerlev hat geschrieben:
 
																									Heidi Gerlev hat geschrieben:
												
Jeg forstår vist ikke rigtig mønster diagrammet A1 Skal det læses henad med firkant med mørk prik, tom firkant og så næste række firkant med ovalcirkel og dernæst tom firkant osv med de strikke koder, der hører til de firkanter. Hvorfor har man ikke bare sat firkanterne på en lang række?
16.12.2018 - 18:40
																									 Mirte hat geschrieben:
 
																									Mirte hat geschrieben:
												
Leuke rok, maar ik begrijp het patroon niet helemaal. Er moet een tunnel gemaakt worden voor het elastiek, en daar staan totaal 6 naalden breiwerk voor. Is dit inderdaad voldoende om een tunnel mee te maken waar een elastiek doorheen past? Alvast bedankt voor het antwoord
22.09.2018 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirte, Voor dun elastiek is 6 naalden breiwerk voldoende om een tunnel voor het elastiek te maken. Natuurlijk kun je de tunnel wat breder maken, als elastiek hebt wat een beetje breder is.
23.09.2018 - 19:58| See You In Dublin#seeyouindublinskirt | ||||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||
| Gestrickter Rock in DROPS Nord. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Halbpatent. Größe S - XXXL.
							DROPS 196-37 | ||||||||||||||||
| HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MASCHENPROBEN: Die Struktur des Rocks dehnt sich an der Taille beim Tragen, es werden daher 2 Maschenproben angegeben. Maschenprobe 1 gilt, wenn der Rock gestrickt wird und liegend gemessen wird. Diese Maschenprobe gilt, während die Arbeit gestrickt wird. Maschenprobe 2 gilt für die Taille, wenn der Rock getragen wird. Die Maschenprobe ist in der Höhe entlang der Rechtsmasche angegeben, die nur über jede 2. Runde gestrickt wird, weil die Rechtsmasche in jeder 2. Runde nur abgehoben wird. Die Linksmaschen werden in jeder Runde gestrickt. D.h. 24 Reihen in der Höhe entlang den Rechtsmaschen gemessen = 10 cm, dies entspricht 48 Reihen entlang den Linksmaschen gemessen = 10 cm in der Höhe. Die Maße in der Maßskizze sind in cm angegeben und gelten beim Tragen des Kleidungsstücks. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 172 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 6,6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Alle Zunahmen erfolgen in einer Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden. 5 Maschen wie folgt aus 1 Masche + Umschlag herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides (Umschlag und Rechtsmasche) noch auf der linken Nadel lassen, * 1 Umschlag um die rechte Nadel und die Rechtsmasche und den Umschlag rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ROCK - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird ein Beleg für den Tunnelzug gestrickt, durch den später das elastische Band gezogen wird. Dann wird im Rippenmuster und im Halbpatent weitergestrickt. Die Struktur des Rocks verhält sich beim Tragen anders als beim Stricken – daher MASCHENPROBEN lesen! BELEG: Anschlag: 172-188-202-228-250-292 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde links stricken. Dann 4 Runden glatt rechts stricken. 1 Runde links stricken und 26-28-32-36-38-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Bruchkante) – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 198-216-234-264-288-336 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Arbeit anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! ROCK: 8 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links/ 1 Masche rechts) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und A.1 über alle Maschen stricken (= 66-72-78-88-96-112 x in der Runde). Nach der ersten Runde von A.1 sind 132-144-156-176-192-224 Maschen auf der Nadel, die Umschläge zählen nicht als Maschen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a bis zum fertigen Maß wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm ab dem Markierungsfaden 1 Markierer in jeder 11.-12.-13.-11.-12.-14. Rechtsmasche anbringen (= 6-6-6-8-8-8 Markierer). Dann 4 Maschen in jeder Masche mit Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 24-24-24-32-32-32 Maschen zugenommen). In Runden im Muster weiterstricken, die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten. In dieser Weise alle 4-4-4-4½-4½-4½ cm zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierungsfaden hat. Es sind nun ca. 348-384-396-464-512-544 Maschen auf der Nadel. So abpassen, dass die letzte Runde eine Runde mit Umschlägen ist. Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, ABER die Umschläge wie eine eigene Masche rechts abketten, dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt. FERTIGSTELLEN: Den Beleg zur Rückseite umschlagen und auf der Rockseite des Rocks sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und das elastische Band einziehen. | ||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seeyouindublinskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.