Sissi hat geschrieben:
Liebes Drops Team, leider kann den Link nicht öffnen. 😔 Liebe Grüße 💕
11.01.2024 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sissi, Sie können den link hier öffnen. Viel Spaß beim Stricken!
14.01.2024 - 09:30
Sissi hat geschrieben:
Kann ich dieses Model in XL auch für Herren nehmen. Dann stimmt aber die Passhöhe nicht, da bräuchte ich 30, oder 31? Die Breite mit 60cm würde passen. Wie könnte ich die Länge der Passe verlängern/passend machen bei einer Breite bei 60 cm Rumpfteil? Liebe Grüße 🌟🙏🌟
10.01.2024 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sissi, hier lesen Sie, wie man für einen Mann umrechnen kann. Viel Spaß beim stricken!
11.01.2024 - 07:41
Regina hat geschrieben:
Ich stricke den Norweger- Pullover Steingard. Ich bin beim Ärmel, der von oben nach unten gestrickt wird. Unter dem Arm, werden mittig Abnahmen getätigt. Mein Problem: Wie strickt man bei Abnahmen das Muster? Es kommt, durch die Abnahme ja nicht mehr hin! Logisch, aber wie Teile ich die Maschen auf? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Liebe Grüße Regina
13.05.2020 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, korrekt, wenn Sie abnehmen wird das Muster nicht mehr unter den Ärmeln anpassen, aber das Muster muss immer in der Höhe richtig sein, dh einige Maschen vom Diagram am Anfang und am Ende der Runde werden nicht mehr gestrickt, aber muss in der Höhe immer wie zuvor sein. Diese Lektion könnte Ihnen damit weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2020 - 08:39
Tove Riseth hat geschrieben:
Hei, jeg lurer på hvorfor det skal økes så mye før det skal strikkes vrangbord på bolen ??
08.11.2019 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove. Det er fordi plagget i sin helhet blir penere og ikke en slik innsnervet vrangbord som det ofte var på 80-tallet. mvh DROPS design
11.11.2019 - 14:46
Liesbeth hat geschrieben:
Hoe voorkom ik bij rondbreien bij het wisselen van kleur in de volgende naald het duidelijke verspringen van kleur bij de start van de nieuwe naald? ( Ik weet dat ik die instructievideo ooit gezien heb, maar ik kan deze nu nergens meer vinden
15.10.2019 - 01:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Met Fair Isle breien ontkom je niet aan een verspring. Er is wel een video over strepen in de rondte breien zonder verspring in de overgang (helixbreien), maar dat is niet van toepassing op deze trui.
15.10.2019 - 15:40
Hilde Laugtug hat geschrieben:
Hei, lurer på om dere har forslag til et annet garn det går an strikke denne genseren i ? Litt tynnere , ullgarn gjerne . Mvh Hilde Laugtug
18.09.2019 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hilde, du kan strikke denne skønne trøje i alle vores garner fra garngruppe B Garngruppe B God fornøjelse!
19.09.2019 - 10:00
Myrna Gobjerg hat geschrieben:
ønsker denne opskrift
19.08.2018 - 18:03Claudia hat geschrieben:
I would like to made this sweater, it’s beautiful. Are you considering translate this pattern to Spanish? Thanks
16.08.2018 - 05:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claudia, all new patterns are being translated right now and this one should be translated to Spanish by the end of the month.
16.08.2018 - 19:18Claudia hat geschrieben:
I would like to made this sweater, it’s beautiful. Are you considering translate this pattern to Spanish? Thanks
16.08.2018 - 05:21
Steingard#steingardsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-6 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit hellgrau beginnen und bis 16-17-18-19-20-21 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-34-36-38-40-42 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 48-51-54-57-60-63 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 64-68-72-76-80-84 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 80-85-90-95-100-105 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 96-102-108-114-120-126 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte zurückstricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die gewünschte Größe in den Diagrammen wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 99 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 29) = 3,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: An Pfeil-2 und Pfeil-5 wird in den meisten Größen in einer Muster-Runde zugenommen, hier ist es daher wichtig, die Zunahmen so anzupassen, dass in der Grundfarbe der Musterborte zugenommen wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 99-105-108-111-117-123 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit grau. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Wenn 1 Runde im Rippenmuster gestrickt wurde, zu hellgrau wechseln. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 4 cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 29-31-36-41-43-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 128-136-144-152-160-168 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe am Rückenteil höher wird als am Vorderteil. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben – oder direkt zur PASSE übergehen. PASSE: STRICKTIPP lesen und A.1 in Runden stricken (= 16-17-18-19-20-21 Rapporte à 8 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in jeder Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Runde 24-24-32-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 152-160-176-184-192-200 Maschen (es ist nun Platz für 19-20-22-23-24-25 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Runde 40-48-56-56-64-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-208-232-240-256-272 Maschen (es ist nun Platz für 24-26-29-30-32-34 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Runde 32-40-40-48-48-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 224-248-272-288-304-328 Maschen (es ist nun Platz für 28-31-34-36-38-41 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-4 markierten Runde 28-34-34-42-50-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-282-306-330-354-378 Maschen (es ist nun Platz für 42-47-51-55-59-63 Rapporte à 6 Maschen). In der mit Pfeil-5 markierten Runde 22-22-20-26-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 274-304-326-356-390-418 Maschen. Wenn die letzte Runde in A.1 noch übrig ist, hat die Arbeit ein Maß von ca. 23-23-25-27-29-30 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Falls die Arbeit dieses Maß noch nicht erreicht hat, kann mit grau (in S, M, L, XL und XXL) oder dunkelgrau (in XXXL) bis zum richtigen Maß gestrickt werden. Die letzte Runde in A.1 wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 39-44-47-52-58-63 Maschen wie zuvor (= ½ Rückenteil), die nächsten 58-64-68-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 79-88-95-104-117-127 Maschen rechts wie zuvor (= Vorderteil), die nächsten 58-64-68-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-48-52-59-64 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-192-210-228-258-282 Maschen. A.2 in Runden stricken (= 29-32-35-38-43-47 Rapporte à 6 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-6 markierten Runde in A.2 24 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 198-216-234-252-282-306 Maschen (es ist nun Platz für 33-36-39-42-47-51 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit dunkelgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 30-32-32-32-32-33 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 48-54-60-66-72-78 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 246-270-294-318-354-384 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 9. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 58-64-68-74-78-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-72-78-84-90-96 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm anbringen und den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später beim Abnehmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die letzte Runde in A.1 stricken, sodass A.1 am Ärmel und Rumpfteil gleich endet. Dann A.2 in Runden stricken (= 11-12-13-14-15-16 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit dunkelgrau weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem 1 cm insgesamt 0-0-0-5-8-8 x abnehmen, dann alle 2 cm insgesamt 3-5-7-0-0-0 x und zuletzt alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 8-8-8-12-11-13 x = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 36-36-35-33-31-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 7-8-9-7-8-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-57-60-63 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 9. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-42-41-39-37-37 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #steingardsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.