Trisha-Anne Hopkins hat geschrieben:
Please do you do an actual printed pattern for your socks ? I really want to knit them.I do take a very long time.
26.09.2022 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Hi Trisha-Anne, To the right of the 3rd set of photos there is a button which will allow you to print the pattern. If you do not have a printer your local library should be able to help. Happy knitting!
27.09.2022 - 07:28
Catherine McKernan hat geschrieben:
Is it possible to convert a double needle pattern to a loom pattern?
30.05.2022 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McKernan, this might be possible but we unfortunately cannot help there, feel free to ask your DROPS Store (even per mail or telephone), or try asking other knitters in our DROPS Workshop. Happy knitting!
30.05.2022 - 13:37
Diane Rogers hat geschrieben:
How do I avoid a hole at the beginning of a round on DPN when changing colors for this pattern, Winter Carnival Socks? Should I be cutting off, but leaving a long tail of previous color to be woven in later? Thanks for any tips!
06.02.2020 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Diane, To avoid holes when changing colours, you can twist the two different coloured strands together before continuing. Happy knitting!
07.02.2020 - 07:19
Caromok hat geschrieben:
Bonjour, J'ai tricoter mes chaussette mais si je tricote le pied à 16 cm depuis le marqueur du talon je ne peux plus tricoté A5 le pied est beaucoup trop long j'ai du arrêter 11 cm.
13.01.2020 - 12:12
Diana Bonnier hat geschrieben:
Hoe voorkom ik gaatjes en een heleboel draden aan de achterkant van de kous.
14.06.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
Voor het voorkomen van gaatjes (grote steken) bij het wisselen van kleur, heb je misschien wat aan deze video.
De losse draadjes kun je meteen wegewerken tijdens het breien door ze mee te weven. Zie deze video 17.06.2019 - 14:54
Helena hat geschrieben:
Dobrý den, mohli byste, prosím, přeložit i návod na svetr Winter Carnival? Děkuji.
16.01.2019 - 10:50
Susanne hat geschrieben:
Varför sätter ni inte ut de olika tecknen för vilken färg man ska använda. Istället har ni tomma rutor på flera ställen. Mönstret blir ju omöjligt att sticka.
30.12.2018 - 15:59
Gunhild Falkevik hat geschrieben:
Flotte
05.07.2018 - 11:48
Kristina Hemstreet hat geschrieben:
Its nice that these are knee highs!
06.06.2018 - 23:50
Winter Carnival Socks#wintercarnivalsocks |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit Streifen und Norwegermuster. Größe 35 - 46.
DROPS 193-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 6,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. STRICKTIPP-2: Um die Ferse zu verstärken, kann die ganze Ferse und die Fersenabnahmen wie folgt mit 2 Fäden gestrickt werden. Den Faden aus dem Knäuelinneren und von außen verwenden und abwechselnd mit dem einen und dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise wird die Ferse etwas verstärkt, ohne dass mit doppeltem Faden gestrickt werden muss. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 12-14-14-14 Maschen auf der Nadel sind. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Spitze): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. SOCKEN: Anschlag: 76-80-84-92 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit seegrün. 1 Runde rechts stricken. Dann 1 Runde im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu eiche hell wechseln und im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-4-5-5 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts mit eiche hell stricken und dabei GLEICHZEITIG 12 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 64-68-72-80 Maschen. STRICKTIPP-1 lesen und A.1 in Runden stricken (= 16-17-18-20 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 4-8-0-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 60-60-72-72 Maschen. Im Muster A.1 weiterstricken (es ist nun Platz für 5-5-6-6 Rapporte à 12 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Runde 4-4-8-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-56-64-72 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 16-16-17-17 cm. Nun A.2 in Runden stricken (= 7-7-8-9 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Runde in A.2 2-2-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-60-66 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 22-22-23-23 cm. Nun A.3 in Runden stricken (= 9-9-10-11 Rapporte à 6 Maschen). In der mit Pfeil-4 markierten Runde in A.3 6-0-0-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-54-60-60 Maschen (es ist nun Platz für 8-9-10-10 Rapporte à 6 Maschen). In der mit Pfeil-5 markierten Runde 0-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-52-56-56 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 34-34-35-35 cm ab dem Anschlagrand. Die ersten 12-13-14-14 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 Maschen stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 12-13-14-14 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen. STRICKTIPP-2 lesen und glatt rechts mit eiche hell über die 24-26-28-28 Fersen-Maschen stricken. Nach 5-5½-6-6½ cm 1 Markierer in der Mitte der letzten Reihe anbringen, der Markierer wird später zum Messen der Fußlänge verwendet. Die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme die nächste Runde wie folgt stricken (die Runde in der Mitte der 12-14-14-14 Fersenmaschen beginnen und mit eiche hell stricken): 6-7-7-7 Maschen rechts, 11-12-13-14 Maschen aus der Seite der Ferse auffassen, rechts über die 24-26-28-28 stillgelegten Maschen stricken, 11-12-13-14 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen und rechts über die restlichen 6-7-7-7 Fersenmaschen stricken = 58-64-68-70 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierer beidseitig der 24-26-28-28 Fußrücken-Maschen anbringen. A.4 in Runden stricken und beidseitig der 24-26-28-28 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor dem ersten Fußrücken-Markierer rechts zusammenstricken und die 2 Maschen nach dem zweiten Fußrücken-Markierer rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 7-8-8-7 x abnehmen = 44-48-52-56 Maschen. A.4 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 14-16-18-21 cm ab dem Markierer an der Ferse hat, daran angepasst, dass nach 3 Runden mit eiche hell geendet wird. Nun A.5 in Runden stricken (= 11-12-13-14 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, fehlen noch ca. 4-4-5-5 cm bis zum fertigen Maß. Zu senfgelb wechseln. Den Socken ggf. anprobieren und in Runden glatt rechts bis zur gewünschten Länge stricken, bis wie nachfolgend beschrieben für die Spitze abgenommen wird. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass je 22-24-26-28 Maschen in der oberen und in der unteren Fußhälfte sind. In der nächsten Runde beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 4-4-5-5 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-6-6-7 x = 8 Maschen übrig für alle Größen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den anderen Socken ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintercarnivalsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 193-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.