Kirsten Mortensen hat geschrieben:
Hvordan sammensætter jeg farver når jeg vil ikke vil laver en hvid "white willow" trøje men en grå og jeg skal bruge såvel drops air som drops alpaca silk mvh Kirsten Mortensen
20.06.2019 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Her er det ikke noe fasitsvar. Om du vil strikke i grå kan du velge 1 gråfarge i hver kvalitet, avhengig av hvor mørk du vil ha genseren. Om du feks velger Air 04, mellomgrå og Brushed Alpaca Silk 03, grå, vil du få et mørkere resultat enn om du hadde brukt Brushed Alpaca Silk 02, lys grå. Om du vil ha Air 03, perlegrå kan du justere hvor mørk den skal være med å velge enten 02 eller 03 Brushed Alpaca Silk. Siden begge trådene er i mer eller mindre samme farge vil du ikke kunne se at det er 2 tråder når arbeidet er ferdig. God fornøyelse
21.06.2019 - 13:43
Jytte Jensen hat geschrieben:
Hej Kan det virkelig passe at denne opskrift kræver 2 forskellige garntyper ? Så kan det da blive meget svært at ramme helt samme farve ?!
17.06.2019 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jytte. Ja her skal du strikke med 2 tråder samtidig: 1 tråd Air og 1 tråd Brushed Alpaca Silk. Så lenge alle nøstene i hver kvalitete tilhører samme farge-batch så skal kombinasjonen av de 2 kvalitetene forbli lik hele veien. God fornøyelse
18.06.2019 - 07:47
Charlotte hat geschrieben:
Jeg har et forståelsesmæssigt spørgsmål til ryg/forstykke: "På næste omgang tages der 8 masker ind i hver side (= 4 masker på hver side af mærketrådene i hver side) " set i forhold til bærestykke: "Nu sættes ærmerne ind på samme rundpind som ryg- og forstykke hvor der blev lukket af til ærmegab" Der står jo ikke noget om, at der skal lukkes af i afsnittet om ryg/forstykke. Skal de beskrevne indtagninger forstås som at der skal lukkes af? VH Charlotte
27.05.2019 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte. Ja, disse maskene skal lukkes av. Vi skal få korrigert dette i oppsrkiften. Takk for beskjed og god fornøyelse
28.05.2019 - 07:47
Anouk hat geschrieben:
Ik snap het telpatroon niet vanaf A1 de 5e tour: het zwarte driehoekje. Na drie recht moet de rechter naald in dezelfde steek. Welke steek? Om de rechternaald in een steek te voegen die al op de rechternaald staat, lijkt me onmogelijk.
26.05.2019 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anouk,
Met dezelfde steek wordt de middelste steek van de 3 steken 4 naalden eronder bedoeld. Heer steek je dus eerst de naald in, maakt een omslag en haalt deze naar boven. Dan brei je 3 steken recht en dan steek je op nieuw de naald 4 naalden eronder in, in dezelfde steek.
31.05.2019 - 16:18
Vilde B hat geschrieben:
Hei! på bærestykket, når man ska felle hver 4 omgang og hver 2 omgang. Er alle fellingene i A.1 eller skal man ta fellingen som er hver 2 omgang i de 6 siste omgangene i A.1? Mvh Vilde
18.03.2019 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vilde. Du feller til raglan på hver side av A.1, og ikke i selve diagrammet - fellingene i diagrammet er en del av mønsteret, og kommer i tillegg. Når du har strikket hele A.1 1 gang i høyden repeterer du de 6 siste omgangene oppover til alle fellinger til raglan er ferdig. Hvis siste felling skjer før du er ferdig med en hel rapport av de siste 6 omgangene, strikker du ferdig den rapporten i høyden før du strikker A.2. God fornøyelse
19.03.2019 - 13:55
Campener Cecile hat geschrieben:
Je ne comprends pas le raglan à partir de: quand toutes les diminutions sont faites(ce qui n'est pas le cas!!!) De où sortent les 66 mailles(je fais la taille M)? Merci de m'aider.
02.03.2019 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Campener, nos stylistes vont vérifier le nombre de mailles, merci d'avance pour votre patience.
05.03.2019 - 09:19
Camilla hat geschrieben:
Hei, skal jeg ikke bytte til pinne 8 på ermene? Det står at jeg trenger settpinner i 8mm, men står ikke i oppskriften at jeg skal skrifte til 8 mm på ermene!
25.02.2019 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Jo, det skal du. Bytt til pinnenr 8 etter vrangborden. Vi skal få lagt til dette i oppskriften. Takk for beskjed og god fornøyelse
26.02.2019 - 15:07
Cristina hat geschrieben:
Hei jeg lurer på om jeg ikke skal øke til pinne 8 på ermer? Står ingenting om det men i forklaringen står det at man trenger settpinner i str. 8
20.02.2019 - 15:29
Tine hat geschrieben:
Som vilde skriver. Skjønte ikke helt denne forklaringen. Skal den starte der masken er midt forran/bak, eller rett før A2? Hvis dette ga noe mening. - Mvh Tine.
04.02.2019 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tine. Omgangen starter på samme sted som før: Midt bak. Si at du strikker størrelse M. Før fellingene til raglan strikket du slik: 20 masker glattstrikk (=halve bakstykket), A.1 over 10 masker i overgang mellom bol og erme, 37 masker rett (=ermet), A.1 i overgangen osv. Du har felt 17 masker på hver side av A.1. Som betyr at du her igjen 3 masker glattstrikk på bakstykket, før første A.1. Du strikker nå slik: 1 maske rett, de 2 neste maskene strikkes rett sammen (bakstykket), så strikkes A.2 over A.1. Videre feller du 2 masker over de 3 maskene som er igjen på ermet (mellom rapportene av A.1). Så strikker du A.2 over A.1, osv. God fornøyelse.
08.02.2019 - 14:08
Vilde hat geschrieben:
Hallo :) Jeg skjønner jeg ikke hva jeg skal gjøre når det står " * 1-1-2-2-3-4 masker rett, strikk 2 masker rett sammen (= 1 maske felt), strikk A.2 (= 13 masker øker til 19 masker) over A.1, ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, 2 rett sammen, løft den løse masken over (= 2 masker felt), strikk A.2 over A.1, ta 1 maske løs av pinnen som om den skulle strikkes rett, 1 rett, løft den løse masken over (= 1 maske felt), strikk 1-1-2-2-3-4 masker rett * Mvh Vilde
29.01.2019 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vilde. Start omgangen med 1-1-2-2-3-4 masker rett (etter størrelse), fell 1 maske ved å strikke 2 masker sammen. Strikk A.2 over de samme 13 maskene som du strikket A.1 - det er økninger i A.2 som gjør at det er 19 masker på neste omgang. Fell 2 masker over de neste 3 maskene, Strikk A.2, igjen over de samme maskene som du strikket A.1, Fell 1 maske, og avslutt med 1-1-2-2-3-4 masker rett. Fordi dette avsnittet står innenfor to * skal hele avsnittet gjentas - i dette tilfellet 1 gang til på samme omgang. God fornøyelse
30.01.2019 - 07:58
White Willow#whitewillowsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Air und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 194-5 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 144 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 5,1. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). Am anderen Markierungsfaden wiederholen (= 4 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANABNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.1 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. In den restlichen Rapporten von A.1 ebenso vorgehen (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln. RUMPFTEIL: Anschlag: 144-152-160-176-192-212 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-28-32-36-44 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-1 lesen = 116-124-132-144-156-168 Maschen. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm 1 Markierungsfaden am Anfang der Runde anbringen (= an der Seite des Rumpfteils) und 1 Markierungsfaden nach 58-62-66-72-78-84 Maschen anbringen (= an der Seite des Rumpfteils). In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 20 cm wiederholen = 108-116-124-136-148-160 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-26-28-26-28 cm hat. In der nächsten Runde je 8 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen (= je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten) = je 46-50-54-60-66-72 Maschen übrig für das Vorderteil und das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 32-32-36-36-36-40 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 mit 1 Faden Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-7-9-9-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 25-25-27-27-29-33 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Bei einer Länge von 7-8-8-7-8-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-2-2-1-2 cm insgesamt 8-10-10-11-12-10 x zunehmen = 41-45-47-49-53-53 Maschen. Bei einer Länge von 29-30-26-27-23-24 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens in jeder 2. Runde 5 x zunehmen = 51-55-57-59-63-63 Maschen. In der nächsten Runde 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens = 43-47-49-51-55-55 Maschen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelmaschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgenommen wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 178-194-206-222-242-254 Maschen. 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen und die Runde hier beginnen. Im Muster wie folgt stricken: * 18-20-22-24-27-29 Maschen rechts, A.1 (= 10 Maschen in der ersten Runde) über die letzten 5-5-5-6-6-7 Maschen des Rückenteil/(= Vorderteil, wenn diese Sequenz wiederholt wird) und die ersten 5-5-5-4-4-3 Maschen des Ärmels, die nächsten 33-37-39-43-47-49 Maschen rechts stricken, A.1 über die letzten 5-5-5-4-4-3 Maschen des Ärmels und die ersten 5-5-5-6-6-7 Maschen des Vorderteils/(= Rückenteil, wenn diese Sequenz wiederholt wird), 18-20-22-24-27-29 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. In diesem Muster weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Damit die Maschenprobe in der Höhe nicht zu klein wird, ist es wichtig, dass die Umschläge in A.1 nicht zu kurz gearbeitet werden – die Umschläge müssen 4½ cm lang sein! In der 4. Runde des Diagramms mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Runde 5-3-5-3-4-3 x abnehmen und dann in jeder 2. Runde 10-14-13-17-18-20 x (= insgesamt 15-17-18-20-22-23 Runden mit Abnahmen) = 70-70-74-74-78-82 Maschen (es sind nun 13 Maschen in jedem A.1). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die letzten 6 Runden des Diagramms in der Höhe wiederholen. Wenn alle Abnahmen beendet sind und die letzte Runde von A.1 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: * 1-1-2-2-3-4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), A.2 (= 13 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden) über A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen), A.2 über A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), 1-1-2-2-3-4 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen = 86-86-90-90-94-98 Maschen (es sind nun 19 Maschen in jedem A.2). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt stricken: Größe S, M, L und XL: * 1-1-1-1 Masche rechts, 1-1-2-2 Maschen links, A.2, die nächste Masche mit ersten Masche von A.2 links zusammenstricken und die restlichen Maschen von A.2 stricken, 1-1-2-2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es wurde nun 1 Masche an jeder Schulter abgenommen (= 2 Maschen abgenommen). Größe XXL und XXXL: * 1-1 Masche rechts, 1-2 Maschen links, 2-2 Maschen rechts, A.2, die nächste Masche mit ersten Masche von A.2 links zusammenstricken und die restlichen Maschen von A.2 stricken, 2-2 Maschen rechts, 1-2 Maschen links, 1-1 Masche rechts *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es wurde nun 1 Masche an jeder Schulter abgenommen (= 2 Maschen abgenommen). ALLE GRÖSSEN: Noch 1 Runde stricken, d.h. die nächste Runde von A.2 stricken und die restlichen Maschen stricken, wie sie erscheinen (= rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. In Runden wie zuvor weiterstricken, d.h. die restlichen Runden von A.2 stricken und die anderen Maschen stricken, wie sie erscheinen (= rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 48-48-52-52-56-60 Maschen in der Runde. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitewillowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.