Maria hat geschrieben:
Jag blir inte klok på hur jag ska läsa mönstret. V2: A1c + A2b, börja vid stjärnan. Men under raden med stjärnan på A2b är det fasta maskor. När gör jag dom?
09.06.2021 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Her har det nok blitt en feil. Det skal ikke være A.2b, men A1b. A.1b går over 2 masker slik det står i oppskriften og hekles sammen med A.1c og A.1a, men A.2b går over 6 masker og hekles sammen med A.2a og A.2c. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette, vi vil lage en rettelse asap. mvh DROPS design
14.06.2021 - 10:55
Elena hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser ce joli modèle, mais en large, crochet 4 et safran les tailles n’ont pas l’air justes. En crochetant serré un rapport Ab avec un rang de brides et un rang de doubles brides ma hauteur et ma largeur sont beaucoup plus grandes qu’attendues pour l’empiecement. Et pour l’échantillon de 10 cm j’ai 17 db au lieu de 20 en largeur et 6 rangs de db en hauteur au lieu de 7.5. N’y aurait il pas une erreur ? Par avance merci
22.04.2021 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elena, n'hésitez pas à ajuster la taille du crochet si besoin, l'échantillon est plus important - retrouvez ici encore plus d'infos sur l'échantillon. Pour régler des problèmes de hauteur une fois que vous aurez la largeur, essayez de tirer un peu plus ou un peu moins (en fonction de votre échantillon) pour que la hauteur soit aussi juste. Bon crochet!
22.04.2021 - 07:50
Nikki hat geschrieben:
I followed the pattern as far as the right shoulder, but the part after does not make sense to me. Could you help me understand what the following means for a medium - "Work 16 chain stitches and continue the pattern over the right shoulder..." until the end of that paragraph?
29.09.2020 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nikki, when working 1st row on left shoulder, you worked over the 12 sts on one side of back piece then you worked front piece. Now you will crochet from WS on same row as you worked first row on left shoulder (leaving 29 sts unworked between shoulders for neckline on back piece) over 12 sts. After you have worked 16 rows in pattern cut the yarn. Crochet now 16 chains (neck on front piece) and work in pattern as before (as you crocheted on left front piece, but you have here to cut first the yarn, then crochet the chains and continue over sts on right shoulder as before). Happy crocheting!
30.09.2020 - 07:53
Eneli hat geschrieben:
Jag har svårt att förstå diagrammen A.4 och A.6- vart ska tredubbelstolpen virkas- blir det före eller efter massa luftmaskor..? Ökningen av solfjädersgrupper när man ska göra ärmar är svårt att förstå just i dessa A.4 och A.6 diagrammen- vad betyder långa kedjor av luftmaskor och hur kommer tredubbelstolpen in i det hela? Tack för svaret!
01.08.2020 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eneli. Du starter ved stjernen i A.6 og hekler 1.rad (A.6-A.5-A.4). Når du har avsluttet 1 rad, skal du hekle 6 luftmasker (for å komme opp i «høyden» til 2.rad), så hekler du 10 nye luftmasker som du avslutter med å hekle 1 fastmaske i den 1. luftmasken av disse 10 luftmaskene (= en ring med luftmasker). Nå hekler du 2. rad og når du kommer til slutten av 2.rad/A.6 hekler du 5 luftmasker (= en luftmaskebue som det skal hekles i når du hekler 3. rad), så hekler du en 3-dbl stav i siste maske på 2. rad, deretter hekler du 6 luftmasker, 10 nye luftmasker og 1 fastmaske i 1. luftmaske (= en luftmaskering), så fortsetter du med 3. rad på diagrammene. God Fornøyelse!
10.08.2020 - 09:20
Marie Binkowski hat geschrieben:
I am not familar with your patterns how do I find out how much yarn I need of each color am I missing something ? Thank You
06.06.2019 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marie, on top of the pattern in section 'materials' you see how much yarn you need in each colour depending on your size. Each skein of Safran is 50 g. For example: in size S you will need: 9 skeins color 13, raspberry, 1 skein color 20, rust, 1 skein color 12, peach, 1 skein color 06, denim blue and 1 skein color 50, light ice blue. Happy crocheting!
07.06.2019 - 07:16
Waltraud Brureiner hat geschrieben:
Hallo, wenn ich die Anleitung drucken will, kommt bei mir nur die 1. Seite. Scheint irgendwo ein Fehler zu sein. Bitte prüfen. Danke mfg W. Brureiner
09.12.2018 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brureiner, beachten Sie, daß alle Seiten richtig gedruckt werden und nicht nur einige/die erste - die Druckeinstellungen prüfen. Vielleicht können Sie auch den Cache leeren und den Browser aktualisieren, das kann auch helfen. Viel Spaß beim häkeln!
10.12.2018 - 09:47
Neirynck Brigitteb hat geschrieben:
Je ne comprends pas le rang 2 ( début du travail ) merci
17.07.2018 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Neirynck, au rang 2, on crochète sur l'envers les diagrammes A.1c, A.2b et A.1a en commençant au rang avec la flèche (pas l'étoile - la correction sera faite): A.1c (= 3 ml), puis on répète A.1b: *1 ml, sautez 1 m, 1 B dans la m suivante*, répétez de *-* jusqu'à ce qu'il reste 2 m et terminez par 1 ml, sautez 1 m, 1 B dans la 4ème ml du début du rang précédent. Au rang 3, lisez de droite à gauche: A.1a, répétez A.1b et terminez par A.1c. Bon crochet!
17.07.2018 - 16:57
Sabine hat geschrieben:
Cette tunique me plait bien, mais malheureusement les explications sont trop dispersées pour moi. Passer du haut du texte aux schémas en bas est assez éprouvant. J'aime quand même tous vos modèles.
20.06.2018 - 13:15
Holiday Feeling#holidayfeelingtunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika mit mehrfarbiger Passe und Fächermuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S- XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 187-40 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. FARBWECHSEL: Wenn am Anfang einer Runde die Farbe gewechselt wird, die Kettmasche am Ende der vorherigen Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. STREIFEN: 1. RUNDE: pfirsich 2. RUNDE: eisblau 3. RUNDE: jeansblau 4. RUNDE: rostrot 5. RUNDE: eisblau 6. RUNDE: pfirsich ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Zuerst wird die Passe ab dem Rücken, über die Schulter und über die Brust hin- und zurückgehäkelt. Dann wird ein mehrfarbiger Rand um die ganze Passe gehäkelt. Nach dem mehrfarbigen Rand wird eine Runde am unteren Rand der Passe vorne und hinten gehäkelt, es werden Luftmaschen für die Armausschnitte gehäkelt und das Rumpfteil wird in Runden weitergehäkelt. Zuletzt werden die Ärmel gehäkelt, die in die Armausschnitte eingenäht werden. PASSE: 63-65-68-70-75-75 Luftmaschen mit koralle mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen. 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Doppelstäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Doppelstäbchen), je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 4-6-3-5-4-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 9-9-10-10-11-11 x arbeiten = 51-53-55-57-61-61 Doppelstäbchen (einschließlich der ersten 4 Luftmaschen der Reihe). 2. REIHE (Rück-Reihe): Mit der Reihe mit Stern in den Diagrammen beginnen und wie folgt häkeln: A.1c (= 1 Masche), A.1b (= 2 Maschen) bis noch 2 Maschen übrig sind, A.1a (= 2 Maschen). 3. REIHE: A.1a, A.1b bis noch 1 Masche übrig ist, A.1c. Die 2 letzten Reihen von A.1a-A.1c wiederholen, bis 9-9-11-11-11-13 Reihen gehäkelt wurden (einschließlich der 1. Reihe, in der die Luftmaschen übersprungen wurden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun die Arbeit teilen und zuerst über die linke Schulter häkeln – die erste Reihe ist eine Rück-Reihe: im Muster wie zuvor über die ersten 11-11-11-11-13-13 Maschen häkeln, 1 Stäbchen in die nächste Masche (= 12-12-12-12-14-14 Maschen für die Schulter). Die 2. und 3. Reihe von A.1a-A.1c + 1 zusätzliches Stäbchen/Doppelstäbchen in Richtung Halsrand wiederholen, bis 15-17-17-17-19-19 Reihen für die Schulter gehäkelt wurden (= insgesamt 24-26-28-28-30-32 Reihen ab Beginn der Passe) – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. 18-19-20-21-21-21 Luftmaschen am Ende dieser letzten Reihe anschlagen (= Maschen für den Halsausschnitt des Vorderteils). Wenden und die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Doppelstäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Doppelstäbchen), je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 1-2-3-4-4-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 13-14-15-16-16-16 Doppelstäbchen), die Reihe wie zuvor weiterhäkeln = 25-26-27-28-30-30 Maschen für das Vorderteil. Im Muster hin- und zurück weiterhäkeln, bis 6-6-8-8-8-10 Reihen für das Vorderteil gehäkelt wurden – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe, 1 Luftmasche an der vorderen Mitte häkeln (= Schlitz). Den Faden abschneiden, dabei das Fadenende ca. 20 cm lang lassen (wird später zum Fertigstellen benötigt). Die rechte Schulter wie folgt häkeln: Mit einer Rück-Reihe an der linken Schulter beginnen und 27-29-31-33-33-33 Doppelstäbchen für den hinteren Halsausschnitt überspringen = 12-12-12-12-14-14 Maschen für die rechte Schulter. Im Muster ab der Reihe mit dem Stern in Diagramm A.1a-A.1c hin und zurück ebenso wie bei der linken Schulter weiterhäkeln, jedoch gegengleich, d.h. 2 Stäbchen in Richtung Halsrand wie an der linken Schulter häkeln – HÄKELINFORMATION lesen! Die 2. und 3. Reihe von A.1a-A.1c + 1 zusätzliches Stäbchen/Doppelstäbchen in Richtung Halsrand wiederholen, bis 14-16-16-16-18-18 Reihen gehäkelt wurden (= insgesamt 23-25-27-27-29-31 Reihen ab Beginn der Passe) – die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Den Faden abschneiden. 15-16-17-18-18-18 Luftmaschen häkeln und im Muster in der Rück-Reihe über die rechte Schulter weiterhäkeln. Wenden und die nächste Hin-Reihe bis zur Luftmaschenreihe häkeln, dann wie folgt über die Luftmaschen häkeln: * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, je 1 Doppelstäbchen in die letzten 3-4-5-6-6-6 Luftmaschen = 25-26-27-28-30-30 Maschen für das rechte Vorderteil. Im Muster weiterhäkeln, bis 6-6-8-8-8-10 Reihen für das rechte Vorderteil gehäkelt wurden. Das Fadenende am Schlitz des linken Vorderteils an das äußerste Stäbchen nähen (d.h. in die 3. Luftmasche am Anfang der Reihe, die am rechten Vorderteil gehäkelt wurde). Nun die beiden Vorderteile in einer Hin-Reihe wie folgt zusammenhäkeln: je 1 Doppelstäbchen in jede Masche/um jede Luftmasche über alle Maschen des rechten Vorderteils, 1 Stäbchen um die Luftmasche an der vorderen Mitte für den Schlitz und weiter 1 Doppelstäbchen in jede Masche /um jede Luftmasche über alle Maschen des linken Vorderteils = 51-53-55-57-61-61 Doppelstäbchen. Es sind nun 31-33-37-37-39-43 Reihen für die Passe vorhanden. Die Passe hat nun ein Maß von 25-26-27-28-30-30 cm x 34-36-41-41-43-47 cm. Den Faden abschneiden. Nun wird ein Rand um die ganze Passe gehäkelt. RAND UM DIE PASSE IN MEHRFARBIGEM MUSTER: Der Rand wird in Runden in STREIFEN gehäkelt - siehe oben. Zu pfirsich wechseln und den Faden mit 1 festen Masche in der 1. Ecke befestigen – siehe Skizze der Passe! 2 feste Maschen um die ersten 11 Reihen, je 3 feste Maschen um die nächsten 9-11-15-15-17-21 Reihen, je 2 feste Maschen um die nächsten 11 Reihen (= 71-77-89-89-95-107 feste Maschen an der Seite + 1 feste Masche in der 1. Ecke), 3 Luftmaschen (= Ecke), 1 feste Masche in jede Masche zwischen der 2. und 3. Ecke und dabei dieselben Luftmaschen überspringen, die auch am Beginn der Passe übersprungen wurden und GLEICHZEITIG 2-0-4-2-4-4 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 53-53-59-59-65-65 feste Maschen zwischen der 2. und 3. Ecke), 3 Luftmaschen häkeln (= Ecke), je 2 feste Maschen um die ersten 11 Reihen, je 3 feste Maschen um die nächsten 9-11-15-15-17-21 Reihen, je 2 feste Maschen um die nächsten 11 Reihen (= 71-77-89-89-95-107 feste Maschen an der Seite), 3 Luftmaschen (= Ecke), 1 feste Masche in jede Masche zwischen der 4. und 1. Ecke und GLEICHZEITIG 2-0-4-2-4-4 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 53-53-59-59-65-65 feste Maschen zwischen der 4. und 1. Ecke), 3 Luftmaschen (= Ecke), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns, dann 1 Kettmasche in die nächste feste Masche (= 2. feste Masche nach den 3 Luftmaschen in der Ecke) – FARBWECHSEL lesen! Weiter mit Streifen häkeln, dabei im Muster ab der Runde mit Stern in den Diagrammen wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b über die nächsten 66-72-84-84-90-102 Maschen (= 11-12-14-14-15-17 Rapporte), A.2c (= Ecke), A.2b über die nächsten 48-48-54-54-60-60 Maschen (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte), A.2c (= Ecke), A.2b über die nächsten 66-72-84-84-90-102 Maschen (= 11-12-14-14-15-17 Rapporte), A.2c (= Ecke), A.2b über die nächsten 48-48-54-54-60-60 Maschen, A.2c (= Ecke). Wenn alle Runden von A.2a-A.2c in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und die 5 letzten Runden nach unten umfalten, sodass rechts auf rechts liegt. Luftmaschenbögen mit pfirsich in die erste Runde mit festen Maschen häkeln (= Runde mit pfirsich), wie folgt: Mit dem Luftmaschenbogen in der 1. Ecke beginnen und wie folgt häkeln: * 1 feste Masche an der rechten Seite der eisblauen festen Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in die erste feste Masche nach den 3 Luftmaschen in der Ecke der vorherigen Runde, [3 Luftmaschen, die nächste feste Masche und die feste Masche, in die eine feste Masche gehäkelt wurde (eisblau) überspringen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche], den Rapport in eckigen Klammern (d.h. von [-]) bis zur 2. festen Masche von A.2c wiederholen (= Ecke), 3 Luftmaschen häkeln *, von *-* noch weitere 3 x wiederholen, d.h. ebenso zwischen der 2. und 3. Ecke, zwischen der 3. und 4. Ecke und zwischen der 4. und 1. Ecke häkeln. Mit 1 Kettmasche in die feste Masche in der Ecke enden. Es sind nun 19-19-21-21-23-23 Luftmaschenbögen an den Seiten an Vorder- und Rückenteil und 25-27-31-31-33-37 Luftmaschenbögen an jeder Seite der Passe vorhanden. Zu koralle wechseln und in die vorherige Runde, die mit pfirsich gehäkelt wurde, wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 42-48-54-60-66-78 Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächste Seite überspringen (= zwischen der 1. und 2. Ecke = Armausschnitt), 1 Stäbchen in die feste Masche der 2. Ecke, [3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen] bis zur 3. Ecke, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die feste Masche in der Ecke, 40-48-54-60-66-78 Luftmaschen (= an der Seite unter dem Arm), die nächste Seite überspringen (= zwischen der 3. und 4. Ecke = Armausschnitt), 1 Stäbchen in die feste Masche der 4. Ecke, [3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen] bis zur 1. Ecke, 3 Luftmaschen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Es sind nun je 20-20-22-22-24-24 Luftmaschenbögen an Vorder- und Rückenteil. RUMPFTEIL: 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte in der letzten gehäkelten Runde anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Das ganze Rumpfteil wird mit koralle gehäkelt. Nun 1 Runde mit Luftmaschenbögen häkeln (1 Luftmaschenbogen = 3 Luftmaschen + 1 feste Masche) um die letzte Runde mit koralle häkeln, wie folgt: 1 Luftmasche am Anfang der Runde, * insgesamt 10-12-14-16-18-20 Luftmaschenbögen um die 40-48-54-60-66-78 Luftmaschen an der Seite unter dem Arm, je 2 Luftmaschenbögen um die nächsten 3-3-3-3-4-4 Luftmaschenbögen, 1 Luftmaschenbogen um die nächsten 4 Luftmaschenbögen, je 2 Luftmaschenbögen um die nächsten 6-6-8-8-8-8 Luftmaschenbögen, 1 Luftmaschenbogen um die nächsten 4 Luftmaschenbögen, je 2 Luftmaschenbögen um die nächsten 3-3-3-3-4-4 Luftmaschenbögen *, von *-* noch 1 x wiederholen und enden mit 1 feste Masche in die Ecke = 84-88-100-104-112-120 Luftmaschenbögen in der Runde. Mit der Runde mit Stern in den Diagrammen beginnen und in Runden wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und ersetzt die erste Masche der Runde), A.3b insgesamt 42-44-50-52-56-60 x in der Runde. Die 2. Runde (= Runde mit Pfeil) häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 12 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die 3. Runde häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die 4. Runde häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 47-48-47-49-50-50 cm ab dem Markierungsfaden hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die ganze Tunika hat ein Maß von ca. 64-66-68-70-72-74 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten mit koralle gehäkelt und anschließend in die Armausschnitte eingenäht. Es wird eine große Armkugel hin- und zurück gehäkelt, wobei beidseitig Fächer zugenommen werden. 29 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit koralle anschlagen, wenden und wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 8 Luftmaschen, A.5 über die nächsten 16 Luftmaschen, A.4 über die letzten 5 Luftmaschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln. Wenn 4 Reihen mit Fächern in der Höhe gehäkelt wurden, in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: Größe S und M: Die letzte Reihe der Diagramme häkeln, dabei die letzten 10 Luftmaschen + 1 feste Masche (= A.7) am Anfang der letzten gehäkelten Reihe überspringen = 5-5 Reihen mit Fächern in der Höhe und 12-12 Fächer in der Breite. Größe L und XL: Hin und zurück weiterhäkeln und dabei beidseitig wie zuvor zunehmen (es werden in jeder gehäkelten Reihe 2 Fächer mehr in der Breite), bis 6-6 Reihen mit Fächern in der Höhe gehäkelt wurden, jedoch die letzten 10 Luftmaschen + 1 feste Masche (= A.7) am Anfang der letzten gehäkelten Reihe überspringen = 6-6 Reihen mit Fächern und 14-14 Fächer in der Breite. Größe XXL und XXXL: Hin und zurück weiterhäkeln und dabei beidseitig wie zuvor zunehmen (es werden in jeder gehäkelten Reihe 2 Fächer mehr in der Breite), bis 7-7 Reihen mit Fächern in der Höhe gehäkelt wurden, aber die letzten 10 Luftmaschen + 1 feste Masche (= A.7) am Anfang der letzten gehäkelten Reihe überspringen = 7-7 Reihen mit Fächern und 16-16 Fächer in der Breite. ALLE GRÖSSEN: Nun Fächer-Gruppen ohne beidseitige Zunahmen wie folgt häkeln: 1. REIHE: 3 Luftmaschen am Anfang der Reihe häkeln, dann A.8 über alle 12-12-14-14-16-16 Fächer, wenden. Die 1. Reihe wiederholen, bis insgesamt 3-3-4-4-5-5 Reihen ohne Zunahmen an den Seiten gehäkelt wurden. Der Ärmel ist nun fertig. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN ÄRMEL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte des Armausschnitts an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Den Ärmel so in den Armausschnitt legen, dass die Mitte der Ärmelkugel oben auf der Schulter ist und die Seiten des Ärmels zwischen der 1. und 5.-5.-6.-6.-7.-7. Reihe nach unten bis zur Ecke ganz unten am Armausschnitt, die 3-3-4-4-5-5 letzten Reihen des Ärmels an den Armausschnitt bis zum Markierungsfaden an der Seite des Rumpfteils legen. Am Markierungsfaden an der Seite beginnen. Von der Innenseite/Rückseite des Ärmels durch beide Schichten wie folgt häkeln (d.h. in die Ärmel-Maschen und die Armausschnitt-Maschen einstechen): 1 feste Masche, * 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wiederholen. Den Faden abschneiden. Eine Runde von der Vorderseite um den Ärmel wie folgt häkeln: Im Luftmaschenbogen in einer Fächergruppe unter dem Arm beginnen und die 3. Runde von A.3b um den ganzen Ärmel häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Am anderen Ärmel ebenso vorgehen. FERTIGSTELLEN: Den Knopf an die äußerste Masche oben am linken Vorderteil nähen. Eine Knopflochschlaufe mit koralle wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche an der äußersten Masche oben am rechten Vorderteil befestigen, 8 Luftmaschen häkeln und den Faden mit 1 Kettmasche in die feste Masche befestigen, den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #holidayfeelingtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.