Susanne Christiansen hat geschrieben:
Har problemer med maskeantal, der skal være 168 masker tilbage når jeg er færdig med a1, men kan ikke få det til at passe.
07.05.2019 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Du tager 7 masker ind i hver diagram-rapport. Den 5. indtagning kan være svær at se. Det er den som er ud for pil 1. Her tager du 3 masker ind (over de sidste 4 masker) men tager kun 2 masker ud i midten. God fornøjelse!
07.05.2019 - 11:28Thoai Vu hat geschrieben:
Thank you for your support. I'm done
15.08.2018 - 11:55Thoai Vu hat geschrieben:
Sorry You don't understood what I mean. The round 27 is right. But round 29 and so on, it don't fit as pattern. At the beg of round 28: 5 sts, 1 st of YO, 1st, 1st of YO and 5sts. If the round 29 I work K4, YO, K3, YO, K4 and sl K, K2tog, psso, the position of K3 won't be able middle. Sorry for bothering you
10.08.2018 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vu, you should have displaced the beg of the row from row 27, so that you knit one st less at the beg of the repeat = K4 , then work K3 (= YO from row 27, K1, YO from row 27), K4 and finish with the 3 sts worked tog (slip 1, K2 tog,psso). The K3 are not in the middle of repeat but there should be K4 on the outside of YO's. Happy knitting!
10.08.2018 - 08:52Thoai Vu hat geschrieben:
I did the 27 round as you guide, but when I did the round 29 it wasn't fit with the round 27. If I slip the 1 st at the beg of row, it will be perfect. Please help me again. Thank you
09.08.2018 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vu, make sure you have 15 sts in each repeat when working row 27, at the end of each repeat you will work the last 2 sts tog with the first 2 sts next repeat (= you dec 3 sts and make 2 YOs = 1 st has been decreased in each repeat) = 14 sts remain in each repeat. Happy knitting!
10.08.2018 - 07:53Thoai Vu hat geschrieben:
I think there is an error from round 29 and so on of A.1 pattern. I have to displace beginning of round 1 stitch to the left to make it fit with 27th round. Can you double check?
09.08.2018 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vu, pattern is right, at the arrow, you displace the beg of round of 2 sts to the left: slip the 2 sts at the beg of row with an arrow to the right needles without working them, then work row with arrow-1 as shown in diagram, you will finish the round with the 2 sts you slipped. Happy knitting!
09.08.2018 - 15:48
Broňa hat geschrieben:
Také moc pěkná kombinace vzorů.
30.12.2017 - 21:24
Tanja hat geschrieben:
Dit wil ik graag maken!
30.12.2017 - 11:47
Tanja Taale hat geschrieben:
Dit wil ik graag maken
30.12.2017 - 11:45
Martha hat geschrieben:
Das würde mir auch gefallen.
23.12.2017 - 18:13
Beti hat geschrieben:
Eine traumhaftes Modell. Ich würde es gern nacharbeiten.
22.12.2017 - 19:47
Love Letter#loveletterdress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 188-31 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Wenn im Wellenmuster gestrickt wird, ist der untere Rand der Arbeit gewellt. Alle Längenmaße dort nehmen, wo die Welle am kürzesten ist. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Rockteil des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Neben 3 kraus rechten Maschen abnehmen. Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen: 2 Maschen vor den 3 Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 22,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 21. und 22. Masche und jede 22. und 23. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens an der Seite des Kleides wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab dem Schlitz an der vorderen Mitte wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Nach den Abnahmen für die Armausschnitte werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln weitergestrickt. ROCKTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 247-266-285-323-342-380 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. Dann A.1 stricken (= 13-14-15-17-18-20 Rapporte à 19 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. In der mit Pfeil-2 markierten Runde von A.1 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 156-168-180-204-216-240 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 28 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: den 1. Markierungsfaden nach den ersten 18-21-24-30-32-38 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 36-42-48-60-64-76 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen. Es sind noch 18-21-24-30-32-38 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden mitführen. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-5½-5½-6-6 cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x an jedem Markierungsfaden abnehmen = 128-140-156-180-192-216 Maschen. Alle Markierungsfäden entfernen. Bei einer Länge von 59-60-61-62-63-64 cm (die Abnahmen sind nun beendet) 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.2 in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der Seite), 1 Markierer nach 32-35-39-43-48-53 Maschen (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 32-35-39-43-48-53 Maschen (= an der Seite), es sind 64-70-78-86-96-106 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Den Faden abschneiden. Nun die Arbeit an dem Markierer an der vorderen Mitte in Hin- und Rück-Reihen stricken. Die erste Hin-Reihe ab dem Markierer an der vorderen Mitte wie folgt stricken: A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen), A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen) und enden mit A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen). In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 8-8-9-9-10-10 cm ab der Teilung wiederholen = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Bei einer Länge von 73-75-77-79-81-83 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (d.h. je 6-6-7-9-11-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens - die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Hin-Reihe nach den Krausrippen je 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abketten). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit A.3A am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurde, für den Armausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3A am vorderen Rand, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist und so anpassen, dass – soweit möglich – nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, (d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe) wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, dann 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3B am vorderen Rand stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, für den Armausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken, mit A.3B am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist und mit der gleichen Reihe in A.3 wie beim linken Vorderteil enden). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt (d.h. am Anfang jeder Hin-Reihe) wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, dann 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Weiter hin und zurück mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, glatt rechts und A.3A/A.3B an der hinteren Mitte stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, für die Armausschnitte beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 58-62-64-66-68-68 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor mit A.3A/A.3B an der hinteren Mitte, glatt rechts und je 3 Maschen kraus rechts beidseitig (d.h. an den Armausschnitten) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 88-91-94-97-100-103 cm. Nun die mittleren 26-28-28-30-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken. Weiter wie zuvor über die Schultermaschen stricken und 1 Masche für den Halsausschnitt am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Öffnung an der vorderen Mitte schließen, von unten nach oben, dabei die oberen 10 cm offen lassen (oder die gewünschte Länge offen lassen) - dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, damit die Naht flach wird. HALSBLENDE: Am vorderen Rand beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 72 bis 88 Maschen aus dem Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. KORDEL: 2 Fäden Paris à 3 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Je 1 kleine Holzperle am Ende anbringen. 2 Quasten wie nachfolgend beschrieben anfertigen und je 1 Quaste unter der Holzkugel an beiden Kordelenden anbringen. 1 Quaste = 12 Fäden Paris à 11 cm zuschneiden. 1 Faden à ca. 25 cm zuschneiden (damit wird die Quaste festgenäht) und über die Mitte der 12 Fäden legen. Die Fäden doppelt legen und einen weiteren Faden ca. 1 cm unterhalb des geschlossenen Endes um die Fäden wickeln, diesen Faden gut vernähen und dann die Quaste wie oben beschrieben an die Kordel nähen. Die 2. Quaste ebenso arbeiten und am anderen Kordelende anbringen. Die Kordel mit den Quasten doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine Masche oben am Schlitz vorne am Kleid fädeln, dann die Quastenende durch die entstandene Schlaufe führen und vorsichtig festziehen. Noch eine Kordel ebenso anfertigen und an der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes anbringen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveletterdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.