Ola hat geschrieben:
Witam, potrzebuję pomocy z rozliczeniem oczek dla rozmiaru M. Pomiędzy słupkami z dodawanymi oczkami jest 30 oczek. Po 13 okrążeniach będzie ich 56. Nawet przy zaliczeniu 2x po słupki z boków na rękawy i tak nie wyjdzie 66. Pozdrawiam i z góry dziękuję z pomoc:)
12.05.2023 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, do rękawa musisz jeszcze wliczyć oczka jakie zostaną dodane przy podziale robótki (8-8-10-10-12-14 oczek łańcuszka pod rękawem). Pozdrawiamy!
15.05.2023 - 08:54
Ratna Tadepalli hat geschrieben:
I am lost on the stitch counts. Pls help. when we start with 68 stitches for body and 30 stitches for the sleeves, increasing 2 in each section in each row means that the the increases in all sections are equal. How then do you end up with 80 stitches for the body and 58 stitches for the sleeves? By the time I added 12 stitches to the body section, I only added 12 to the sleeve section. so, when I have 80 stitches for body, I have 42 for sleeves. Pls explain
18.03.2023 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tadepalli, in size S you should have 49 sts for sleeve - there were 30 sts, you increase first 1 stitch, then 2 sts 9 times = 48 sts. And 87 sts for body (68 + 1 st + 9 x 2 sts) Then when dividing, some of the stitches on each side of front/back piece will be affected to the sleeves. Happy crocheting!
20.03.2023 - 08:53
Ratna hat geschrieben:
FOund it. Sorry! Dah
27.02.2023 - 04:44
Ratna hat geschrieben:
Hi -- is there a size chart that I am missing -- finished chest size measurement of S, M, L, etc?
27.02.2023 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ratna, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to the measurements in the chart - that's the easiest way to find your size - read more here. Happy crocheting!
27.02.2023 - 11:11
Gail hat geschrieben:
Disregard my previous query, I have gone back to row 2 of A1 and realised that I put some stitches into the incorrect space.
25.08.2022 - 03:10
Gail hat geschrieben:
Neck query: Second last row of neck, my stitch count is correct - 143 stitches for second size, but I only have 11 repeats. When I do the last row of A1, I definitely do not get 200 hundred stitches. I really cannot see where I’ve gone wrong. Please help.
25.08.2022 - 02:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, read A.1 bottom up, ie start A.1 over 11 stitches and repeat 13 times the diagram in width over the 143 sts. On the last row in A.1 you will increase to 15 sts in each A.1 x 13 repeats = 195 sts and increase evenly 5 sts on last row = 195+5=200 sts. Happy crocheting!
25.08.2022 - 09:39
Mirja Eenmaa hat geschrieben:
Why do the beginning of round chain 4 stitches alternate between A4a and A4c if the pattern is crochet in round? They should all be in A4a as that is where the round begins! Right now it looks like the chart is to be read back and forth
17.08.2022 - 22:18
Marie hat geschrieben:
Hej !håller på med klänningen o tycker det inte blir så snyggt med varvbyte mitt bak så undrar om ni har nåt tips eller är det bara o gilla läget ?
28.07.2022 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, det findes lidt forskellige videoer hvordan man undgår hak ved varvbyte. Her ser du hvordan vi gør: Virka runt med stolpar
04.08.2022 - 09:50
Kate Grant hat geschrieben:
I'm struggling to understand A4 and where each row finishes and the next one starts. Could you please clarify ?
21.07.2022 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, at the beginning of the row/ round you work A.4A once. Then, repeat A.4B, when you reach the last stitch of A.4B return to the first one and work A.4B again. Repeat A.4B until 7 stitches remain in row/ round. Then, work A.4C once over these 7 stitches. Happy knitting!
24.07.2022 - 17:26
Uta Grosse hat geschrieben:
Hallo, wird immer von der rechten Seite gehäkelt oder nach jeder Runde gewendet.?
30.03.2022 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grosse, dieses Kleid wird in Runden (immer von der rechten Seiten) gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
30.03.2022 - 16:18
Queensland#queenslanddress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleid mit Raglanpasse, Lochmuster und kurzen Ärmeln, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 186-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 114 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 29) = 3,9. In diesem Beispiel in ca. jeder 4. Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Wenn abgenommen werden soll, ca. jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP lesen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die 2 nächsten Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. HALSBLENDE: 114-118-124-128-132-136 etwas lockerere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen (entsprechen 1 Halbstäbchen), dann bis Rundenende 1 Halbstäbchen in jede Luftmasche, die Runde beenden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns = 114-118-124-128-132-136 Halbstäbchen. 2. RUNDE: 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Halbstäbchen + 1 Luftmasche), 1 Halbstäbchen überspringen, * 1 Halbstäbchen in das nächste Halbstäbchen, 1 Luftmasche, 1 Halbstäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns = 114-118-124-128-132-136 Maschen in der Runde. 3. RUNDE: 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), dann 1 Stäbchen in jedes Halbstäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche – GLEICHZEITIG 29-25-30-26-33-29 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ZUNAHMETIPP lesen = 143-143-154-154-165-165 Stäbchen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. HÄKELINFO lesen und Muster A.1 in Runden häkeln (= 13-13-14-14-15-15 Rapporte à 11 Maschen). In der letzten Runde von A.1 zunächst 15 Stäbchen in jedem Rapport häkeln, aber in 5-5-6-10-7-11 Rapporten gleichmäßig verteilt in der Runde auf 16 Stäbchen zunehmen, sodass insgesamt 200-200-216-220-232-236 Stäbchen in der Runde sind. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 7 cm ab dem Anschlagrand. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 1 Runde Stäbchen mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu häkeln): Nach 34-34-38-39-42-43 Stäbchen (= ½ Rückenteil) 1 Markierungsfaden im nächsten Stäbchen abringen, nach weiteren 30 Stäbchen (= Ärmel) 1 Markierungsfaden im nächsten Stäbchen anbringen, nach weiteren 68-68-76-78-84-86 Stäbchen (= Vorderteil) 1 Markierungsfaden im nächsten Stäbchen anbringen, nach weiteren 30 Stäbchen (= Ärmel) 1 Markierungsfaden im nächsten Stäbchen anbringen. Es sind nun noch 34-34-38-39-42-43 Stäbchen nach dem letzten markierten Stäbchen in der Runde übrig. Nun in Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln - GLEICHZEITIG an jedem Markierungsfaden wie folgt Raglanzunahmen arbeiten: 1. RUNDE: 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen in jedes Stäbchen mit Markierungsfaden in (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 204-204-220-224-236-240 Stäbchen in der Runde. 2. RUNDE: Um jeden Luftmaschenbogen mit 2 Luftmaschen 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 1 Stäbchen (= 8 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 212-212-228-232-244-248 Stäbchen in der Runde. Die 2. Runde wiederholen, bis insgesamt 9-13-15-18-20-23 Runde mit Zunahmen gehäkelt wurden (einschließlich der Zunahmen in der 1. Runde) = 268-300-332-360-388-416 Stäbchen in der Runde. In der nächsten Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen, aber um jeden Luftmaschenbogen mit 2 Luftmaschen 2 Stäbchen häkeln (= 8 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 276-308-340-368-396-424 Stäbchen in der Runde. Nun Stäbchen ohne Zunahmen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 40-44-48-53-59-65 Stäbchen häkeln (einschließlich der 3 Luftmaschen am Rundenbeginn = ½ Rückenteil), 8-8-10-10-12-14 etwas lockerere Luftmaschen häkeln, 58-66-74-78-80-82 Stäbchen überspringen (= Ärmel), 80-88-96-106-118-130 Stäbchen häkeln (= Vorderteil), 8-8-10-10-12-14 etwas lockerere Luftmaschen häkeln, 58-66-74-78-80-82 Stäbchen überspringen (= Ärmel) und die letzten 40-44-48-53-59-65 Stäbchen der Runde häkeln (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: 1 Markierer in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite des Kleides anbringen und die Runde hier beginnen. Wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die erste Luftmasche, 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), dann 1 Stäbchen in jede Luftmasche und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen der Runde = 176-192-212-232-260-288 Stäbchen. Weiter Stäbchen in Runde häkeln. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 8-8-8-10-10-10 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 168-184-204-222-250-278 Stäbchen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung wiederholen = 160-176-196-212-240-268 Stäbchen. Bei einer Länge von 12 cm ab der Teilung 12-12-12-14-14-14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 172-188-208-226-254-282 Stäbchen. Bei einer Länge von 18 cm ab der Teilung 12-12-12-14-14-14 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-200-220-240-268-296 Stäbchen. Bei einer Länge von 26 cm ab der Teilung 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 198-214-234-254-282-310 Stäbchen. Bei einer Länge von 34 cm ab der Teilung 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 212-228-248-268-296-324 Stäbchen. Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm ab der Teilung (die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-65-68-71-74-77 cm ab der Schulter) 40-48-40-44-40-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-276-288-312-336-372 Stäbchen. A.2 in Runden häkeln (= 21-23-24-26-28-31 Rapporte à 12 Maschen), GLEICHZEITIG in der letzten Runde von A.2 52-60-64-72-64-60 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 304-336-352-384-400-432 Stäbchen. A.3 in Runden häkeln (= 19-21-22-24-25-27 Rapporte à 16 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 475-525-550-600-625-675 Stäbchen in der Runde. Nun A.X wie in A.2 gezeigt häkeln (= 2 Runden). GLEICHZEITIG in der letzten Runde 30-28-39-25-36-34 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 505-553-589-625-661-709 Stäbchen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.4A (= 6 Maschen), A.4B über die nächsten 492-540-576-612-648-696 Stäbchen (= 41-45-48-51-54-58 Rapporte à 12 Maschen), enden mit A.4C (= 7 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat eine Länge von ca. 92-95-98-101-104-107 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: 1 Markierer in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite der Arbeit anbringen und die Runde hier beginnen. Wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die erste Luftmasche, 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), dann 1 Stäbchen in jede Luftmasche und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen der Runde = 66-74-84-88-92-96 Stäbchen. 1 Runde mit Stäbchen häkeln und dabei 6-2-12-4-8-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 60-72-72-84-84-96 Stäbchen. A.5 in Runden häkeln (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 12 Maschen). Wenn noch 3 Runden von A.5 übrig sind, zu Häkelnadel Nr. 3 wechseln. A.5 zu Ende häkeltn, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 8 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #queenslanddress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.