Birgitta hat geschrieben:
Mönster m1 sätt 4m påhj.st framför arbetet,2am.2rm från hj.st vad gör jag med de 2 andra m på hjälpstickan
28.10.2025 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei, Birgitta, feilen i oppskriften er rettet nå, du skal strikke alle 4 maskene fra hjelpepinnen. Vennlig hilsen, DROPS Design
29.10.2025 - 09:54
Glesni hat geschrieben:
The pattern for the sleeve is not clear, on which stitch should you displace 6 sts?
16.10.2025 - 15:43
Andrea hat geschrieben:
Hallo, wird M2 bis zum Armloch hinaufgeführt ( also separat von M1) oder werden auch diese 8 Maschen wenn genügend Maschen vorhanden in M1 integriert. Oder die Hälfte von M2 (4) links und rechts in M1 integriert? Ich habe ja auch immer 2 gleiche Muster nebeneinander, soll das so sein? Lg Andrea
19.09.2025 - 10:42
Andrea Surek hat geschrieben:
Ich hab bitte eine Frage zum Ärmel: Wenn ich beim Ärmel 8 Maschen M2 stricke und dann 72 Maschen M1, wo genau muss ich die Zunahmen machen? Ich hab schon einige Male aufgeribbelt weil sich das nicht ausgeht lg Andrea
18.09.2025 - 15:37
Glesni hat geschrieben:
To clarify is pattern 2 repeated up the sleeve without being displaced? Any chance of a photo showing this please
08.09.2025 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Hello, If you are knitting size M/L the increases are knitted in Pattern 1 which means Pattern 2 will not be displaced. Happy Knitting!
23.10.2025 - 10:24
Glesni hat geschrieben:
To clarify is pattern 2 repeated up the sleeve without being displaced? Any chance of a photo showing this please
08.09.2025 - 12:41
Glesni hat geschrieben:
Is there a continuous cable under arm?
07.09.2025 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Glesni, The cables which begin at the cuff will be continued up the sleeve. However, as you increase under the sleeve, you will get new cables starting as you continue onwards. Regards, Drops Team.
08.09.2025 - 06:46
Glesni hat geschrieben:
Could you please explain sleeve Do I start row with 8 stitches from M2?XXOOOOXX It says 4 st each side of marker so is that XXOO then 72 st ( M1 ) then OOXX?
09.08.2025 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glesni, You start with the first 4 stitches at one side of the marker and end the row with 4 stitches on the other side of the marker. Since we want the chart to be centered over these stitches, you can start working stitch 5,6,7 and 8 (read from right to left in the chart) over the initial stitches and finish the row with stitches 1 ,2 ,3 and 4. Happy knitting!
10.08.2025 - 14:16
Doris hat geschrieben:
Seit ein paar Tagen kann ich die Schemazeichnung für das Muster nicht mehr sehen
29.05.2025 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, versuchen Sie mal die Cookies / den Cache zu leeren, und vielleicht auch mit einem anderen Browser, sollte das nicht helfen, schreiben Sie uns hier bitte welche Browser/Gerät Sie benutzen. Danke im voraus.
30.05.2025 - 08:47
Jutta hat geschrieben:
Eine Frage zu den Ärmeln. Da steht "8 M. M2 und 72 M. M2 stricken.", aber die Ärmel sind eindeutig in M1 gestrickt. Ist es vielleicht so, dass ich bei 80 Maschen 3xM1 (72 Maschen) und 1xM2 (8M) stricke, so dass sich M2 praktisch wiederholt (einmal von M1, einmal von M2)? Und wo wird zugenommen? Kann das jemand anschaulich erklären? Danke.
17.05.2025 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, die Runden beginnen mit M.2 (Zopf unter dem Ärmel) dann wird M.1 über die nächsten 72 M wiederholt. Die Zunahmen werden beidseitig von M.2 gestrickt (vor M.2 am Ende der Runde + nach M.2 am Anfang der Runde); die neuen Maschen werden in M.1 gestrickt damit das Muster M.1 sich verbreitert. Viel Spaß beim Stricken!
19.05.2025 - 07:36
Cable Magic#cablemagicsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in „Bomull-Lin“
DROPS 64-11 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 180-210-240 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Bei der letzten R. gleichmässig verteilt 108-126-144 M. wie folgt aufnehmen: * 1 re., in den 2 nächsten M. je 1 M. aufnehmen, 1 re., in die nächste M.1 M. aufnehmen *, von *-* wiederholen = 288-336-384 M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und M1 stricken. Vorne und hinten in der Mitte je 1 Markierungsfaden einziehen (sie Diagramm). Stimmt die Maschenprobe? Nach 39-41-44 cm auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (vom Markierungsfaden her rechnen). Vorder- und Rückenteil (= 136-160-184 M.). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 136-160-184 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. x 0-1-1, 3 M. x 0-2-4, 2 M. x 1-2-4, 1 M. x 3-3-5 = 126-126-126 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Mit dem Muster und je 1 Randm (Krausrippe) auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 50-53-56 cm über die Mittleren 38-38-38 M. gleichmässig verteilt 16-16-16 M. abn. Bei der nächsten R. die mittleren 24-24-24 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 4, 1 M. x 3 = 32-32-32 M. pro Schulter. Nach 58-61-64 cm, gleichmässig verteilt 10-10-10 M. über die Schulter abk. = 22-22-22 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rückenteil: = 136-160-184 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 126-126-126 M. Nach 56-59-62 cm gleichmässig verteilt über die mittlern 54-54-54 M. 20-20-20 M. abk. Bei der nächsten R. die mittleren 34-34-34 M. abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2 = 32-32-32 M. pro Schulter. Nach 58-61-64 cm über den Schultermaschen gleichmässig verteilt 10-10-10 M. abk. = 22-22-22 M. Bei der nächsten R. abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, 50-50-50 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig bei der ersten R. gleichmässig verteilt 30-30-30 M. aufnehmen = 80-80-80 M. Zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln.8 M. M2 und 72 M. M2 stricken. Weiterstricken und gleichzeitig nach 6 cm auf beiden Seiten von M2 aufnehmen: je 1 M. x 12. Bei Grösse XS bei jeder 9. R. = 104 M. Bei Grösse S/M und L abwechslungsweise bei jeder 8. und 9. R. = 104-104 M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 49-46-45 cm unter dem Ärmel 8 M. (M2) abk. und die Arbeit hin und zurück abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. x 2-0-0, 3 M. x 1-2-1, 2 M. x 1-8-13, 3 M. x 1-2-2, 4 M. x 3-1-0. Über die restlichen M. gleichmässig verteilt 8 M. abn. Bei der nächsten R. abk. Zusammennähen: Die Schulternnaht zusammennähen. Rund um den Hals mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, ca. 90 bis 100 M. aufnehmen und 1 R. li., 4 R. Glattstr., 1 R. li. und danach 5 R. glatt stricken. Locker abk. und auf der linken Seite annähen. Die Ärmel hinein nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablemagicsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.