Martine TOMASI hat geschrieben:
J'ai refait plusieurs fois mon échantillon au point fantaisie : cela ne correspond pas à la photo ni au modèle dans dropsfan gallery .... Je ne comprends pas. Trop de rangs entre les mailles allongées. Pourquoi ?
21.02.2025 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tomasi, le diagramme M.1 se tricote sur 8 rangs, vous devez avoir 2 côtes mousse (4 rangs endroit) entre chacun des rangs ajourés/mailles allongés. cette vidéo devrait pouvoir vous aider, même si les points ajourés ne sont pas exactement aux mêmes endroit du diagramme, la technique et le résultat sont les mêmes. Bon tricot!
24.02.2025 - 08:02
Gina hat geschrieben:
Sorry ik moest belgie aanduiden :) Hallo, kan je deze ook breien met gewone naalden ipv rondbreinaalden ? zoja hoeveel steken of hoe berekenen hoeveel steken er moeten worden opgezet. dankuwel
12.02.2025 - 13:05
Gina hat geschrieben:
Hallo, kan je deze ook breien met gewone naalden ipv rondbreinaalden ? zoja hoeveel steken of hoe berekenen hoeveel steken er moeten worden opgezet. dankuwel
12.02.2025 - 13:02
Ellen hat geschrieben:
Om jag förstår mönstret rät så stickar man alla varv aviga. Resultatet blir ju rätstickning med hålmönster. Varför har man valt detta istället för att sticka alla varv räta? Både omslag och att släppa dessa borde ju fungera när man stickar räta maskor också?
19.01.2024 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellen. Du strikker rett fra vrangen, Arbeidet strikkes frem og tilbake og iflg. diagrammet strikker man vrang fra retten og rett fra vrangen, slik at det bare blir vrangmasker når man ser arbeidet fra retten. mvh DROPS Design
29.01.2024 - 09:34
Narina hat geschrieben:
Dear support team, I cannot figure out how to make the P stitch "roof sign" In the 3rd row of the diagramme. Could you pls explain? Thank you
25.03.2023 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Narina, it is a purl stitch, while you release (slide off the needle) the yarnover(s) you did in the previous row. See also the video tuorial here: Mondjuk az eddigiek fényében kérdés, hogy meddig jut el. https://www.garnstudio.com/video.php?id=413&lang=en Hope this helps. Happy Crafting!
26.03.2023 - 10:07
Salles Céline hat geschrieben:
Bonjour, Comment faire pour répéter le motif de 8 mailles avec 1 maille lisiere de chaque côté avec 70 mailles? 70-2 mailles cela fait 68 et ce n’est pas divisible par 8. Merci de m’éclairer 😊
17.02.2022 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Salles, tricotez ainsi: 1 m lisière, répétez 8 fois les 8 mailles de M.1, tricotez maintenant les 4 premières mailles du diagramme, et terminez par 1 m lisière = 1+ 8x8 + 4 +1=70 mailles. Bon tricot!
18.02.2022 - 07:58
Renate Schies hat geschrieben:
Hallo, müsste der Anschlag nicht 9x8+2 = 74 Maschen sein (da ja der Rapport über 8 Maschen geht)?
07.07.2021 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schies, Anschlag ist 70-78 Maschen und es wird dann so gestrickt: 1 Randmasche, die 8 M in M.1 wiederholen bis 5 Maschen übrig sind (= 8-9 Mal), die ersten 4 Maschen in M. 1 stricken und mit 1 Randmasche enden. Viel Spaß beim stricken!
07.07.2021 - 16:21
Christina Cersosimo hat geschrieben:
Could you ask the designer to add an additional larger size? The dimensions for the Medium/Large won't fit me and I love the design.
10.05.2021 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, please understand that we cannot modify our patterns for each individual request, besides, this is a modell that is many years old. However, you can try a couple of things. You can try knitting with a somewhat larger gauge, using a larger needle (like 4-4.5 mm instead of the suggested 3,5 mm, and/ or you can use a bit thicker yarn (like our Safran yarn) and larger needle. Happy Knitting!
10.05.2021 - 22:47
Astrid Huntink hat geschrieben:
Ik snap niet hoe je een begin maakt met de spie
01.05.2020 - 18:29
Astrid Huntink hat geschrieben:
Is er een voorbeeld van de spie breien?
20.04.2020 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Nee, helaas is hier geen voorbeeld van. Laat even weten waar je precies tegenaan loopt zodat we je beter kunnen helpen.
29.04.2020 - 09:43
Imprints#imprintssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Pulli mit Wellmuster in „Bomull-Lin“
DROPS 64-4 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Stricktipp: Alle Aufnehmen (für den Keil) werden auf der rechten Seite gemacht indem man 2 re. in dieselbe M. strickt. Tipp zum Abketten: Alle Abketten (für den Keil) werden auf der rechten Seite gemacht indem man 2 re. zusammen strickt. Pulli: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück, an einem Stück gestrickt. Das Vorderteil wird von unten nach oben gestrickt und es werden für die Ärmel Maschen aufgenommen. Oben an den Schultern wird die Arbeit am Rückenteil weiter gestrickt und die Maschen für die Ärmel werden abgekettet. Die Arbeit wird an der Unterkante des Rückenteils abgeschlossen. Vorderteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 70-78 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten (in Krausrippe) stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33 cm, auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden in die Randm einziehen (es sind noch 20-21 cm bis zur Schulter zu stricken). Jetzt, auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen. Gleichzeitig zwischen dem Vorderteil und dem Ärmel Maschen aufnehmen (= dieser Keil dient dazu dass es unter dem Ärmel nicht zuviel Stoffen gibt). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Für den Ärmel aufnehmen: Auf beiden Seiten, am Schluss der R. Maschen aufnehmen: 5 M. x 1-3, 6 M. x 9-7, 15 M. x 1-1 = 74-72 neue M. auf beiden Seiten. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nachdem alle Ärmelmaschen aufgenommen sind die äussersten 2 M. in Krausrippe stricken (am Handgelenk). Für den Keil aufnehmen: - siehe Stricktipp! Auf der rechten Seite, rechts neben dem Markierungsfaden, und auf der linken Seite links neben dem Markierungsfaden aufnehmen (also nicht in den Maschen der Vorderteils): 1 M. x 3 bei jeder 4. R. und danach 1 M. x 4 bei jeder 2. R. – die Maschen werden in Krausrippe gestrickt bis alle 7 Maschen aufgenommen sind – danach die 7 M. und 1 Randm (= 8 M.) ins Muster einstricken. Nach allen Aufnehmen sind 232-236 M. auf der Nadel. Nach ca. 44-46 cm (von der Anschlagskante) die Mittleren 14-14 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 3 = 102-104 M. pro Ärmel. Rückenteil: Nach ca. 53-55 cm zwischen den Schultern 28 M. neue Maschen anschlagen (gleich viele Maschen wie am Vorderteil abgekettet wurden). Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. M1 über alle M. stricken und nach ca. 11-12 cm nach 82-80 M. und 150-156 M. je einen Markierungsfaden einziehen (68-76 M. zwischen den Markierungsfäden und 82-80 M. auf den Seiten). Jetzt werden die Keilmaschen und die Ärmelmaschen abgekettet. Les Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Die Ärmelmaschen abketten: Am Anfang jeder R. abk.: 15 M. x 1-1, 6 M. x 9-7, 5 M. x 1-3 = 74-72 M. abgekettet (auf beiden Seiten). Das abketten der Keilmaschen: Siehe Tipp zum Abketten! Die 7 Keilmaschen werden so lagen in Krausrippe gestrickt bis das Abketten fertig ist (um das Muster nicht zu verschieben). Auf der rechten Seite des rechten Markierungsfadens und auf der linken Seite des linken Markierungsfadens abketten: 1 M. x 4 bei jeder 2. R. und danach bei jeder 4. R. 1 M. x 3 = 7 M. abgekettet. Nach allen Abketten sind noch 70-78 M. übrig und die Arbeit misst ca. 19-20 cm. Das Muster wird mit je 1 Randm in Krausrippe gestrickt. Nach ca. 50-52 cm (passen Sie auf dass das Rückenteil gleich aussieht wie das Vorderteil) 1 Krausrippe stricken und danach abk. Zusammennähen: Die Seiten- Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Rund um den Hals mit natur auf Nadelspiel Nr. 3,5, ca. 65-70 M. aufnehmen und 1 Krausrippe stricken. Danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #imprintssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 64-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.