Fiona hat geschrieben:
Explain heel decrease please as asked previously thank you
07.01.2025 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, on the first row on heel decrease, knit 17 (first size) -19 (2nd size), then slip 1, K1,psso and turn (5 sts remain), purl 11-13, slip 1, P1, psso (12-13 sts on needle), (5 sts remain), turn, continue like this working until 1 stitch less remain, you should always knit 11-13 from RS before decrease (slip 1, K1, psso) and purl 11-13 from WS before decrease (slip 1, P1, psso) - until 12-14 sts remain on needle. See also video linked below and under video tab. Happy knitting!
08.01.2025 - 07:04
Fiona hat geschrieben:
When heel decreasing: knit until last 7 Sts slip 1 psso, next row purl until last 7 Sts, psso. next row knit until last 6 Sts but there are now only 5 explain please thank you
07.01.2025 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, in this video, we show how to work such heel decreases, this means you will work the middle 12-14-14-14 stitches, decreasing 1 stitch on each side at the end of each row until all stitches have been worked (note that the heel in the video is worked over a different number of stitches but technique remains the same). Happy knitting!
07.01.2025 - 17:07
Mona hat geschrieben:
Hej! Det stämmer inte i mönstret. När jag ska stickat A2A (58 maskor). Andra varvet blir fel. 1 maska färg 1, 4 maskor färg 2. Det går ju inte jämt upp?
22.10.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mona. Om du stickar den minsta storleken så stickar du 5 maskor av A.2A, 48 maskor av A.2B och 5 maskor av A.2C. 5+48+5=58 m. Mvh DROPS Design
23.10.2024 - 12:54
Åshild Markussen hat geschrieben:
Svar på spørsmål Hei.Det er str 38/40 Overgangen mellom 2a og 2c blir ikke pen . Mulig det er fordi det er start og slutt på omgangen,men får det ikke til å ligne et mønster.Det hadde vært bedre om feltet hadde vært uten mønster. Mvh Åshild
28.04.2022 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åshild, det skal ikke blive et kryds bag på strømperne. Du kan prøve at sætte diagram a og c sammen, så ser du hvilket mønster det skal være. Du kan naturligvis altid vælge at strikke det ensfarvet :)
03.05.2022 - 08:47
Åshild Markussen hat geschrieben:
Hei.Jeg får ikke mønsterA2a og A2c til å stemme.Har rekket opp ,og forsøkt igjen.Går ikke ...det blir stygt...🤔😔 Hilsen Åshild
25.04.2022 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åshild, Har du mere information? Hvilken størrelse er det du strikker? Er det selv overgangen fra A til B eller fra B til C som ikke stemmer?
26.04.2022 - 15:32
Marianne Trønnes hat geschrieben:
Jeg finner ikke ut hvordan en feller ned fra 58 til 48 masker fra A2A til A2B🤯Jeg er på sokkens legg i starten.
07.12.2019 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne! Når A.1 er fullført skal det felles 2 masker, det er da 58 masker totalt. Deretter skal A.2A strikkes over 5 masker, A.2B strikkes over de neste 48 maskene, og omgangen avsluttes med at A.2C over 5 masker. På siste omgang av A.2B felles det 4 masker, på siste omgang av A.3 felles det 6 masker. Etter disse fellingene vil det være 48 masker igjen på pinnen. Alle omganger der det skal felles er markert med en pil i mønsterdiagrammene. Lykke til!
09.12.2019 - 09:39
Hanna hat geschrieben:
Er mønsteret til krysset riktig? Jeg får ikke et kryss i midten når jeg følger diagrammet. Det mangler også to kryss i A. 2B på linje 5.
27.10.2019 - 17:43
Chodu Kumar hat geschrieben:
Very good
29.08.2019 - 08:41
Kati hat geschrieben:
Please erase my previous comment as it is incorrect. Sorry
02.02.2018 - 19:01
Kati hat geschrieben:
Tere, eestikeelses õpetuses väike viga: Koo ringselt parempidises koes helehalli lõngaga ja kahanda mõlemal pool jalapeale 24-26-26-28 silmust järgmiselt: koo 2 parempidi kokku ENNE silmusemärkijat enne jalapealseid silmuseid ja 2 parempidi keerdsilmustena kokku teisel küljel, PÄRAST silmusemärkijat pärast jalapealseid silmuseid. Need kahandamise silmused peaksid olema 14-16-16-18, mitte 24-26-26-28
15.01.2018 - 05:16
Narvik Socks#narviksocks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Socken mit mehrfarbigem Norwegermuster. Größe 35-46. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 183-4 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 63 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 3), teilen = 21. In diesem Beispiel jede 20. und 21. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP (gilt für die Ferse): Um die Ferse zu verstärken, kann die ganze Ferse und die Fersenabnahmen mit 2 Fäden wie folgt gestrickt werden: Das Fadenende aus dem Knäuelinneren und von außen verwenden und abwechselnd 1 Masche mit dem einen und dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise wird die Ferse etwas verstärkt, ohne dass mit doppeltem Faden gestrickt werden muss. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 7-7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken bis noch 6-6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. stricken bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 12-14-14-14 Maschen in der Reihe sind. ABNAHMETIPP-2: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Markierer, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 63-63-69-69 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit weinrot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 3-3-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 60-60-64-64 Maschen. Im Muster A.1 stricken (= 15-15-16-16 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts mit natur stricken und dabei 2 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-58-62-62 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: Im Muster A.2A stricken (= 5-5-7-7 Maschen), A.2B über die nächsten 48 Maschen (= 3 Rapporte à 16 Maschen für alle Größen) und enden mit A.2C (= 5-5-7-7 Maschen). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der letzten Runde von A.2 4-4-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-54-60-60 Maschen. Dann im Muster A.3 stricken (= 9-9-10-10 Rapporte à 6 Maschen). In der letzten Runde von A.3 6-2-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-52-54-56 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20 cm. Die Arbeit wird nun glatt rechts mit hellgrau weitergestrickt. Bei einer Länge von 21-22-23-24 cm die ersten 12-13-14-14 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-26-28 Maschen stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 12-13-14-14 Maschen auf der Ferse lassen. STRICKTIPP lesen und glatt rechts hin und zurück über die 24-26-28-28 Fersenmaschen. Nach 5-5½-6-6½ cm 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die FERSENABNAHME stricken – siehe oben. Wenn die Fersenabnahme zu Ende gestrickt wurde, je 11-12-13-14 Maschen aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 24-26-26-28 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel legen = 58-64-66-70 Maschen. Je 1 Markierer beidseitig der 24-26-26-28 Fußrücken-Maschen anbringen. Glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken und dabei beidseitig der 24-26-26-28 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen VOR dem ersten Markierer rechts zusammenstricken und die 2 ersten Maschen NACH dem zweiten Markierer rechts verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 7-8-7-7 x abnehmen = 44-48-52-56 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-25 cm ab dem Fersenmarkierer hat (es fehlen noch ca. 4-4-5-5 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Socken anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Sockens anbringen, sodass je 22-24-26-28 Maschen in der oberen und in der unteren Fußhälfte sind. Glatt rechts weiterstricken und dabei beidseitig beider Markierer abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-5-5 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-6-6-7 x = 8 Maschen übrig für alle Größen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #narviksocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.