Eva Sandberg hat geschrieben:
Fick svar att storlek M har bara 4 ökningar till 20 maskor i A.2A , det finns inte i pappersmönstret som kom med garnet. Hittar inga diagram på denna sida heller. Hur får jag tag på korrekt beskrivning?
11.08.2023 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, jo du finder diagrammet A.2A (str S+M+L) her nederst på siden, lige under diagrammet for de store størrelser. :)
16.08.2023 - 11:31
Eva Sandberg hat geschrieben:
Har tappat bort mig i slutet av A.2A . Stickar storlek M , dvs 15 rapporter a 22 maskor (= 330) plus 2x5 kantmaskor plus 1 . Det blir 341 maskor på mina stickor, men texten säger att vid pil 5 skall ökas med 6 maskor till 317 !! Jag har 341 innan ökning vid pil 5. Vad har jag gjort för fel??
03.08.2023 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, I A.2A - S+M+L har du bara 4 ökningar i varje rapport, det vill säga 15 rapporter á 20 maskor + 6+1 = 311 maskor :)
10.08.2023 - 13:22
Bente Røbekk hat geschrieben:
Finner ikke diagram A3.?.?
01.07.2022 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bente, A.3 er til høyre for målskissen. God fornøyelse!
04.07.2022 - 07:10
Lis Hedelund hat geschrieben:
Jeg kan ikke se diagrammet til model 183-1
01.04.2021 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, du finder diagrammerne nederst i opskriften. :)
06.04.2021 - 13:45
Mick hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote ce modèle en XXL Quand je commence A2A, j'ai un total de maille de 299. Comment se fait-il qu'à la fin de A2A, j'ai un total de maille de 305 au lieu de 407? Où est- ce que je me suis trompée?
19.02.2021 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mick, en XXL vous devez augmenter 6 mailles dans chaque A.2A, autrement dit, à la fin du diagramme, vous avez: 5 m point mousse, 18x22 m de A.2A (= 396), 1 m (A.2B) et 5 m point mousse = 5+396+1+5= 407 m. Vérifiez bien votre nombre de mailles dans chaque A.2A (un marqueur entre chaque diagramme peut aider à bien vérifier). Bon tricot!
19.02.2021 - 10:18
Randi hat geschrieben:
Jeg ønsker å strikke rundt da jeg ikke syns å få til mønsterstrikk fra vrangen. Hva gjør jeg, har kjøpt garn og mønster, men kommer ikke igang.
19.01.2021 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Randi, Du kan vælge at strikke jakken rundt og klippe op bagefter. Se video: Hvordan klippe opp for armhull Eller så vælger du genseren med samme mønster: Narvik DROPS 183-2
20.01.2021 - 08:52
Randi hat geschrieben:
Meget innviklet mønster, ønsker å strikke rundt da å strikke mønster fra vrangt er vanskelig. Hva gjør jeg da .?
19.01.2021 - 17:51
Hilde hat geschrieben:
Hvor finner jeg målene på størrelsene i mønsteret?
31.08.2020 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde, Det er en skisse på bunnen av oppskriften, med målene til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
01.09.2020 - 09:54
Laila Olsen hat geschrieben:
Hei. Jeg har funne ut hvor mange masker det skal økes ved de sorte utheva merkene i mønsteret.
14.03.2019 - 14:46
Laila Olsen hat geschrieben:
Hei. Jeg skal begynne med mønsterA.2A. Skjønner ikke hvor mange masker det skal økes hver gang? Og skal det økes der hvor det er merket med uthevet svart på mønsteret?
13.03.2019 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Laila. I A.2A øker du der de svarte ovalen er, det stemmer. Du øker ved å lage kast om pinnen. Du øker i hver rapport av A.2A. Så feks strikker du en størrelse L skal du øke på slutten av hver rapport av A.2A på omgang 5. altså du strikker 16 masker, øker, strikker 16 masker og øker øsv. Du strikker 17 rapporter av A.2A, så det vil se det økes 17 masker på omgang 5. God fornøyelse
21.03.2019 - 14:38
Narvik Jacket#narvikjacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 183-1 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 107 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 28), teilen = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach abwechselnd ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird, aber nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG (gilt für den Nacken): 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Mit einer Hin-Reihe mit weinrot beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-15-16-17 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-32-34 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-48-51 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-64-68 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-80-85 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe links zu Ende stricken (die Blende rechts stricken). MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden): In den Reihen mit Musterborten mit 2 Farben die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blendenmaschen beidseitig stricken. STRICKTIPP-2: Um zu vermeiden, dass das Gestrickt spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass der Faden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt wird. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, dann die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die 5-5-6-6-7-7 restlichen Knopflöcher im Abstand von je ca. 10-10-9-9-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 107-110-116-119-122-128 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit weinrot anschlagen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen in der Reihe sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken – die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 28-33-39-40-41-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 135-143-155-159-163-171 Maschen. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP-1 und STRICKTIPP-2 lesen! Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Maschen rechts beidseitig für die Blenden. Für eine bessere Passform kann nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, A.1A bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 31-33-36-37-38-40 Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig in jeder Reihe, die in A.1A mit einem Pfeil markiert ist, wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (es wird stets in einer Hin-Reihe zugenommen) und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Reihe 28-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 163-175-191-195-199-211 Maschen. In der mit Pfeil-2 markierten Reihe 24-28-36-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-203-227-227-235-247 Maschen. In der mit Pfeil-3 markierten Reihe 24-24-28-28-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 211-227-255-255-267-283 Maschen. In der mit Pfeil-4 markierten Reihe 24-24-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 235-251-283-283-299-315 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, A.2A bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 14-15-17-17-18-19 Rapporte à 16 Maschen), A.2B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2A sind 291-311-351-385-407-429 Maschen in der Reihe. Im Muster A.2 weiterstricken und gleichzeitig 2-6-2-4-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Pfeil-5 markierten Reihe in A.2A zunehmen = 293-317-353-389-407-431 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, A.3A bis noch 6 Maschen in der Reihe sind (= 47-51-57-63-66-70 Rapporte à 6 Maschen), A.3B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-6 markierten Reihe in A.3A 5-13-5-1-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 298-330-358-390-410-434 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-23-27-27-27 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Glatt rechts mit hellgrau stricken, dabei weiter je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S erreicht, wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 47-51-55-61-65-70 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-100-112-120-130 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-51-55-61-65-70 Maschen rechts stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 194-210-230-254-274-298 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 51-55-60-66-71-77 Maschen anbringen (= Seiten des Rumpfteils) = 92-100-110-122-132-144 Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil. Glatt rechts mit hellgrau weiterstricken, dabei weiter je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 8. Reihe (ca. alle 3 cm) insgesamt 10 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 234-250-270-294-314-338 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 47-49-53-59-63-69 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 281-299-323-353-377-407 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen in der Reihe sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zu Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten 60-68-74-78-80-82 Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Reihe. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken. Bei einer Länge von 3-2-2-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 12-15-18-19-20-21 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-37-36-35-33 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 7-8-6-7-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-54-57-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zu Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-38-36 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #narvikjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.