Griet Hanssens hat geschrieben:
Zou het kunnen dat er een foutje zit in de uitleg van het telpatroon? Het derde symbool, een verticaal stokje met dubbele streepjes door, is volgens de uitleg een vaste om een lossenlus. Moet dit geen dubbelstokje om een mossel uw zijn?
20.02.2018 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Griet, Dat moet inderdaad een dubbel stokje zijn en niet een vaste. Bedankt voor het doorgeven, ik heb het inmiddels aangepast.
20.02.2018 - 16:51
Sara hat geschrieben:
Hallo! Ich habe eine Frage zum Rand. Für den Rand steht in der Anleitung, dass man die erste Runde der Streifen nicht häkelt, da sie die letzte Runde der Häkelquadrate darstellt. Man soll also direkt mit dem 2. Streifen beginnen. Bei "Streifen" steht, dass die 1. Runde dunkelgrau ist. Dabei ist die letzte Runde aller Häkelquadrate immer grau (nicht dunkelgrau). Wie geht man jetzt also vor beim Rand? Ab welcher Runde beginnt man und mit welcher/n Farbe(n)? Danke für eine kurze Antwort!
11.11.2017 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, der Rand wird mit beschriebenen Streifen gehäkelt (= 1. Runde = dunkelgrau) aber die erste Reihe wird die 2. in Diagram sein (1. Reihe zeigt die letzte Reihe von Quadrat), dh mit 1 Lm, dann 2 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M, usw... Viel Spaß beim häkeln!
13.11.2017 - 13:35
Karin Kook hat geschrieben:
Tekkis selline küsimus selle mustri kohta, et kui jõuan 3nda rea juurde siis on vaja alguses teha 4 ahelsilmust ja peale seda tekib segadus. Selle tumeda ovaalse selgitus on, et "heegelda 4 ühekordset sammas kokku: tee 1 kahekordne sammas..." jne. Et siis kas peab tegema kahekordsed samabad või ühekordsed sambad?
08.10.2017 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Tere Karin! Tegemist on kahekordsete sammastega. Viga parandatud! Tänan. Head heegeldamist!
15.05.2018 - 12:45
Sara hat geschrieben:
Hallo, wäre es möglich ein Foto mit einer Nahaufnahme der Quadrate einzustellen? Ich würde mir gerne das hübsche Blumenmuster von nahem ansehen. Danke und Grüße Sara
17.09.2017 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, dieses Video zeigt der Quadrat und wie man ihn häkelt. Viel Spaß beim häkeln!
18.09.2017 - 09:19
Tracey hat geschrieben:
The motifs look like snowflakes falling from a grey winter sky. Very pretty!
30.06.2017 - 16:44
Marita hat geschrieben:
So schön und so viele möglichkeiten Farben zu kombinieren
03.06.2017 - 17:12
Christine Paul hat geschrieben:
Ein Traum........ gefällt mir mehr als gut
02.06.2017 - 23:50
Margarita#margaritablanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Decke mit Häkelquadraten. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Puna.
DROPS 179-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. FARBEN (gilt für die Häkelquadrate): 1. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: schwarz 2. RUNDE: natur 3. RUNDE: grau 4. RUNDE: schwarz 5. RUNDE: grau 2. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: hellgrau 2. RUNDE: schwarz 3. RUNDE: dunkelgrau 4. RUNDE: hellgrau 5. RUNDE: grau 3. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: natur 2. RUNDE: dunkelgrau 3. RUNDE: hellgrau 4. RUNDE: natur 5. RUNDE: grau 4. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: dunkelgrau 2. RUNDE: schwarz 3. RUNDE: grau 4. RUNDE: dunkelgrau 5. RUNDE: grau 5. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: grau 2. RUNDE: schwarz 3. RUNDE: natur 4. RUNDE: grau 5. RUNDE: grau 6. Quadrat: Anschlag + 1. RUNDE: grau 2. RUNDE: hellgrau 3. RUNDE: schwarz 4. RUNDE: grau 5. RUNDE: grau STREIFEN (gilt für den Rand): 1. RUNDE: dunkelgrau 2. RUNDE: grau 3. RUNDE: natur 4. RUNDE: dunkelgrau 5. RUNDE: hellgrau ---------------------------------------------------------- DECKE: Zuerst werden 16 Quadrate von jeder Farbekombination gehäkelt. Dann werden die Quadrate zusammengehäkelt. Zuletzt wird ein Rand um die Decke gehäkelt. HÄKELQUADRATE: Mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna im MUSTER gemäß Diagramm A.1 häkeln – Es werden 16 Quadrate von jeder FARBE gehäkelt siehe oben = 96 Quadrate. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Quadrat hat ein Maß von 11 x 11 cm. Die Fäden zwischendurch fortlaufend auf der Rückseite vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate mit der richtigen Nummer wie im Schema/in der Maßskizze gezeigt zurechtlegen (8 Quadrate in der Breite und 12 Quadrate in der Länge). Die Nummern im Schema/in der Maßskizze verweisen auf die Häkelquadrate mit den Nummern, wie sie unter FARBEN beschrieben sind. Die Quadrate zuerst längs und dann quer zusammenhäkeln. Wie folgt vorgehen: 2 Quadrate links auf links zusammenlegen und durch beide Schichten mit grau wie folgt häkeln: 1 feste Masche um die Ecke, * 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *. Von *-* bis zur Ecke wiederholen (= 7 Luftmaschenbögen) und dann 3 Luftmaschen häkeln (= Übergang zu den nächsten 2 Quadraten). Mit den restlichen Quadraten von diesen beiden Streifen bis zum Ende der Decke ebenso vorgehen. Den Faden abschneiden. Nun den nächsten Streifen ebenso anhäkeln. Wenn alle Streifen längs zusammengehäkelt wurden, sind alle Quadrate miteinander verbunden. Nun die Quadrate quer ebenso zusammenhäkeln. RAND: Nun einen Rand um die Decke in STREIFEN häkeln – siehe oben. Mit der 2. Runde der Diagramme beginnen (die erste Runde zeigt die letzte Runde der Häkelquadrate). In der einen Ecke der Decke beginnen. Die erste Runde wie folgt häkeln: A.2 (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), * A.3 an der Seite des Häkelquadrats, A.4 im Übergang zwischen 2 Häkelquadraten *, von *-* wiederholen, bis noch 1 Häkelquadrat für der nächsten Ecke übrig ist, A.3 an der Seite dieses Eckquadrats, A.5 um den Luftmaschenbogen in der Ecke. An den restlichen 3 Seiten und den Ecken der Decke ebenso vorgehen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #margaritablanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.