Loredana hat geschrieben:
Buonasera, ho finito il giro con gli aumenti....vi chiedo nel ferro in cui i gettati vanno lavorati a dritto ritorto per evitare buchi, vanno lavorate allo stesso modo anche le gettate che fanno parte della ripetizione 1gettato 1 dritto? Grazie Loredana
16.10.2017 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Sì, nel giro successivo a quello con gli aumenti, tutte le maglie gettate (anche quelle delle ripetizioni 1 m dir, 1 gettato) vanno lavorate ritorte. Buon lavoro!
16.10.2017 - 14:21Terri hat geschrieben:
In chart A1, what do you do on lines 11 and 12 when the middle is blank? Is this an error?
13.09.2017 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Terri, on row 11, repeat the lace pattern from row 1 = the lace pattern is worked on less row than the small cables on each side. After row 12, repeat the cable pattern from row 1. Happy knitting!
13.09.2017 - 17:31
Sandrta Madariaga hat geschrieben:
Hermoso, lástima que no pueda comprar esta lanas de tan buena calidad, llevo tiempo tejiendo sus patrones y disfruto cada proyecto nuevo que ustedes publican. Soy de Santiago de Chile, continente Américano.
25.07.2017 - 15:31
Kjersti Johansen hat geschrieben:
Hvordan strikkes diagram A1? Er det rette masker mellom de de 2 siste radene i diagrammet? Skal de 10 første omgangene av A1 er strikket skal en da begynne på 1. Omgang igjen?
20.07.2017 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kjersti. Se på diagramforklaringsteksten over diagrammene. Der står det forklaring til hvert diagramsymbol. De 2 første og 2 siste maskene i diagrammet strikkes vrang fra retten (og rett fra vrangen). Gjenta de 10 første omgangene av A.1 til arbeidet måler 22-25-26-28-30-31 cm fra oppleggskanten. Og følg oppskriften, husk også raglan økningen. God Fornøyelse!
07.08.2017 - 11:57
Emma Lødøen hat geschrieben:
Kjempefin.Ønsker mønster på denne
10.06.2017 - 11:12
Pamela Franks hat geschrieben:
Love the lines on this one - very feminine. Hope it makes the cut!
01.06.2017 - 22:09
Für Elise#furelisesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Lochmuster, Zopfmuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 179-23 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 28 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 3), teilen = 9,3. D.h. in diesem Beispiel nach ca. jeder 9. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.1 gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 10 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 10 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Es wird von oben nach unten gestrickt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 125-125-130-130-140-145 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/3 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei Maschen wie folgt zunehmen: 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 57-57-56-56-60-61 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 3-3-4-4-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 142-146-158-158-170-182 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken (um jeweils ein Loch zu vermeiden). 1 Runde links, 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt stricken: 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 28 Maschen), 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 10-12-18-18-24-30 Maschen rechts (= Vorderteil), A.1, 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 23-27-29-33-36-38 x zunehmen = 326-362-390-422-458-486 Maschen. Weiterstricken (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-25-26-28-30-31 cm ab dem Anschlagrand nach unten hat, gemessen an der hinteren Mitte! Nun wird die Arbeit in Rumpfteil und die Ärmel unterteilt. BITTE BEACHTEN: Die Mitte von A.1 ist nicht der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel! Wie folgt stricken: A.2 (= 6 Maschen) über die ersten 6 Maschen von A.1 stricken und A.3 (= 6 Maschen) über die letzten 6 Maschen von A.1 stricken, über die mittleren 16 Maschen von A.1 rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 92-100-108-120-132-144 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens, = an den Seiten des Rumpfteils) und 100-110-120-132-146-160 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Weiter in Runden glatt rechts, im Muster A.2 und A.3 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 10 x für alle Größen zunehmen = 240-260-280-304-332-360 Maschen. Bei einer Länge von 23-22-23-23-23-24 cm die Arbeit für Vorder- und Rückenteil wie folgt aufteilen: Die ersten 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-12-14-18-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 56-66-76-84-96-106 Maschen stricken und gleichzeitig 18-23-28-35-38-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, die restlichen 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-11-14-17-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Den Faden abschneiden. Die Maschen des Rückenteils stilllegen. RIPPENMUSTER VORDERTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Das Rippenmuster wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, * 3 Maschen links, 2 Masche rechts *, von *-* stricken bis noch 4 Maschen in der Reihe sind, JEDOCH A.2 und A.3 über die Zöpfe wie zuvor weiterstricken, und enden mit 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. RIPPENMUSTER RÜCKENTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Wie das Rippenmuster des Vorderteils stricken. ÄRMEL: Die 71-81-87-91-97-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-91-99-103-111-115 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Der Rundenbeginn ist an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken, jedoch A.2/A.3 über die 2 kleinen Zöpfe der Raglanlinie weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung wie folgt abnehmen: Zuerst wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 3-5-7-5-6-6 x abnehmen = 73-81-85-93-99-103 Maschen. Dann auf der gegenüberliegenden Seite von A.2/A.3 abnehmen (= auf der Oberseite des Ärmels), d.h. wie folgt abnehmen: 5 Maschen rechts, A.3, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor A.2 übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 10-14-15-18-20-21 x abnehmen = 53-53-55-57-59-61 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.2/A.3 stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-35-35-33-31-31 cm ab der Teilung hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 31-31-33-35-37-39 Maschen stricken und dabei 8-8-11-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2, 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-65-70-70-70-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, 3 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.3, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* 7-7-8-8-8-9 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 3 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-40-40-38-36-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #furelisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.