Rose hat geschrieben:
Hi there, I’m a little confused on incorporating the diagrams. When there is reference to A.1 in the same round for example, do you just keep repeating the same row? At what point do you go to a new row of the A.1 diagram?
19.07.2023 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, you can read the following lesson about our knitting diagrams: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. Yes, when A.1 is worked several times in the same round, you repeat the same row/ round of A.1 in this round. On the next round, you will work row 2 of A.1 over the stitches of row 1 of A.1, as in the chart. Happy knitting!
20.07.2023 - 11:52
Britt Lindholm Hansen hat geschrieben:
Forstår ikke diagram A.1 række 11 og 12. Er de miderste masker ret?? Og uden de 2 vrangmasker.
18.12.2022 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt, du fortsætter mønsteret over de midterste masker, du starter altså forfra. Men snoningen på hver side af A.1 gentages for hver 4.pind :)
20.12.2022 - 08:43
Erika Wiegand hat geschrieben:
Ich stricke z.Zt. das Modell Für Elise und habe folgende Frage:\\\\\\\\r\\\\\\\\nIch bin beim Rumpfteil und muß jetzt die Arbeit teilen. In der nächsten Reihe soll ich insgesamt 134 Maschen zunehmen. Warum ist das so? Ich verstehe, daß sich der Pullover nach unten erweitert, aber die 134 Maschen erscheinen mir sehr viel. Vielleicht kann ich eine Erklärung bekommen, damit ich weiter arbeiten kann. Vielen Dank im Voraus.\\r\\nErika Wiegand
06.02.2022 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wiegand, es wird je nach der Größe in glatt rechts + in Diagramme zugenommen, damit die Bündchen unten nicht so eng werden - aber wie kommen Sie zu 134 Zunahmen? Ich finde nur 130 M in die grössere Größe. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2022 - 11:16
Dolores Amorós Mariscal hat geschrieben:
En las vueltas 11-12 en el centro cómo hay que hacer, punto derecho? Estoy utilizando las agujas indicadas de 2,5 mm para el resorte y no veo que quede tan amplio el cuello como en las fotos ni utilizando agujas 3,3 mm. Es la misma calidad Flora
03.04.2021 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Dolores. Este modelo se trabaja según el patrón con la tensión del tejido indicada en el patrón y con el número de aguja recomendada para obtener la tensión indicada. La foto es solo una referencia para una visión completa del modelo. La textura del tejido depende de cada tejedora.
03.04.2021 - 16:32
Sandra hat geschrieben:
Økningsprosessen etter vrangbord på bærestykke før diagrammønster et kan ikke være rett. Ender opp med for mange masker. Hadde også vært greit om det sto noe om hvor mange masker det skal være framme/bake og over ermene når man er ferdig med Raglansøkningen på bærestykke slik at man ikke tar av maskene til ermene på feil plass.
24.01.2021 - 11:07
Sandra Rondesrveit hat geschrieben:
Økningsprosessen etter vrangbord på bærestykke før diagrammønster et kan ikke være rett. Ender opp med for mange masker. Hadde også vært greit om det sto noe om hvor mange masker det skal være framme/bake og over ermene når man er ferdig med Raglansøkningen på bærestykke slik at man ikke tar av maskene til ermene på feil plass.
24.01.2021 - 11:06
Julia hat geschrieben:
Hallo, wie wird nach den rechts gestrickten Raglan-Umschlägen verfahren? Werden diese weiter rechts gestrickt oder wird das Muster verschoben? Danke und Grüße
09.09.2020 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, die Raglanzunahmen werden rechts gestrickt, diese Zunahmen werden immer beidseitig von A.1 gestrickt damit die Maschenanzahl zwischen A.1 jeweils von 2 M zunimmt (= 8 Zunahmen pro Runde). Viel Spaß beim stricken!
10.09.2020 - 09:38
Rosi hat geschrieben:
Hola!! Podrían por favor aclararme dónde situar los marcadores? Sería una gran ayuda!! Gracias!!
10.03.2020 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosi. Los marcapuntos los colocamos en los lados (laterales) del cuerpo, en el medio de los puntos que montamos bajo las mangas.
10.03.2020 - 23:29
Hannelore Edeling hat geschrieben:
Hallo, Ich habe eine Frage: Beim Muster A1 wird auf der linken Seite die rechten Masche nach dem Umschlag sehr locker, ähnlich einer Leiter, wie vermeide ich das? Rechts sieht das viel besser aus. Auf dem Foto sind auch die Löcher sehr gut zu sehen, bei mir nur auf der linken Seite. Danke für die Info. Viele Grüße
22.02.2020 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Edeling, versuchen Sie alle Umschläge genauso locker/fest zu stricken, blockieren (spannen) Ihren fertigen Pullover kann auch später helfen. Gerne wenden Sie sich an Ihrem Laden, sicher haben Sie mehr individuellen Tipps für Sie. Viel Spaß beim stricken!
24.02.2020 - 08:19
Josiane Bocquet hat geschrieben:
Bonjour vos model son très beaux mes pour comprendre ses dure les explication son pas trés simple josiane
11.05.2019 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bocquet, Les modèles DROPS sont réalisés par des milliers de personnes du monde entier. Nous comprenons toutefois qu’en fonction du pays, les explications puissent être formulées différemment. Nous faisons naturellement en sorte que nos modèles soient compréhensibles. Vous pouvez volontiers poser votre question ici, et pour toute assistance individuelle, vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine – même par mail ou téléphone. Bon tricot!
13.05.2019 - 10:51
Für Elise#furelisesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Lochmuster, Zopfmuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 179-23 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 28 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 3), teilen = 9,3. D.h. in diesem Beispiel nach ca. jeder 9. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.1 gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 10 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 10 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Es wird von oben nach unten gestrickt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 125-125-130-130-140-145 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/3 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei Maschen wie folgt zunehmen: 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 57-57-56-56-60-61 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 3-3-4-4-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 142-146-158-158-170-182 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken (um jeweils ein Loch zu vermeiden). 1 Runde links, 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt stricken: 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 28 Maschen), 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 10-12-18-18-24-30 Maschen rechts (= Vorderteil), A.1, 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 23-27-29-33-36-38 x zunehmen = 326-362-390-422-458-486 Maschen. Weiterstricken (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-25-26-28-30-31 cm ab dem Anschlagrand nach unten hat, gemessen an der hinteren Mitte! Nun wird die Arbeit in Rumpfteil und die Ärmel unterteilt. BITTE BEACHTEN: Die Mitte von A.1 ist nicht der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel! Wie folgt stricken: A.2 (= 6 Maschen) über die ersten 6 Maschen von A.1 stricken und A.3 (= 6 Maschen) über die letzten 6 Maschen von A.1 stricken, über die mittleren 16 Maschen von A.1 rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 92-100-108-120-132-144 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens, = an den Seiten des Rumpfteils) und 100-110-120-132-146-160 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Weiter in Runden glatt rechts, im Muster A.2 und A.3 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 10 x für alle Größen zunehmen = 240-260-280-304-332-360 Maschen. Bei einer Länge von 23-22-23-23-23-24 cm die Arbeit für Vorder- und Rückenteil wie folgt aufteilen: Die ersten 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-12-14-18-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 56-66-76-84-96-106 Maschen stricken und gleichzeitig 18-23-28-35-38-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, die restlichen 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-11-14-17-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Den Faden abschneiden. Die Maschen des Rückenteils stilllegen. RIPPENMUSTER VORDERTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Das Rippenmuster wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, * 3 Maschen links, 2 Masche rechts *, von *-* stricken bis noch 4 Maschen in der Reihe sind, JEDOCH A.2 und A.3 über die Zöpfe wie zuvor weiterstricken, und enden mit 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. RIPPENMUSTER RÜCKENTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Wie das Rippenmuster des Vorderteils stricken. ÄRMEL: Die 71-81-87-91-97-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-91-99-103-111-115 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Der Rundenbeginn ist an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken, jedoch A.2/A.3 über die 2 kleinen Zöpfe der Raglanlinie weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung wie folgt abnehmen: Zuerst wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 3-5-7-5-6-6 x abnehmen = 73-81-85-93-99-103 Maschen. Dann auf der gegenüberliegenden Seite von A.2/A.3 abnehmen (= auf der Oberseite des Ärmels), d.h. wie folgt abnehmen: 5 Maschen rechts, A.3, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor A.2 übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 10-14-15-18-20-21 x abnehmen = 53-53-55-57-59-61 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.2/A.3 stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-35-35-33-31-31 cm ab der Teilung hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 31-31-33-35-37-39 Maschen stricken und dabei 8-8-11-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2, 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-65-70-70-70-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, 3 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.3, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* 7-7-8-8-8-9 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 3 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-40-40-38-36-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #furelisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.