Susi hat geschrieben:
Der Pulli hat doch keinen V- Ausschnitt, wie oben angegeben ? Das ist doch ganz klar ein Rundhals? Schade, denn ich suchte eine Anleitung für einen V- Ausschnitt mit Raglan von oben. :-(
12.03.2023 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi, danke für den Hinweis, Halsausschnitt ist jetzt korrigiert - hier finden Sie unsere Pullover von oben nach unten mit V-Ausschnitt. Viel Spaß beim stricken!
13.03.2023 - 09:43
Gaye hat geschrieben:
Hi, I really love this pattern but the small size is too big. I would be an XS, would I be able to use a smaller needle to get this size?
04.11.2022 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gaye, using a smaller needle may not be enough to get the size you want. You need to use a rule-of-three to calculate the stitches needed for your measurements, according to your gauge and adapt the pattern to the new calculations and measurements. You can see how to calculate a pattern here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=25&cid=19. Happy knitting!
07.11.2022 - 00:40
Magda Jensen hat geschrieben:
Udtagninger f.eks. Ærme - er det= omslag i begge sider + 4 m (i alt 6 m)? Og er det det samme med forstykke/bagstykke (mellem de 2 mønstre)? F.eks. Skal der på ryg/forstykke udtages (30gange x 4+2m =180 m), under ryg&forstykke står at der er 220m og under ærmer står der 360m . Vil det sige at der efter udtagninger er 580 m??Kan man ikke oplyse maskeantal på henholdsvis ærme og bagstykke/forstykke efter udtagninger?
12.06.2022 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Magda, Hvilken størrelse strikker du? Hvor langt er du kommet i opskriften? Hvad er dit spørgsmål?
17.06.2022 - 09:09
Anne hat geschrieben:
Hi, I’m having trouble with the increases on yoke. The first row given says first increase for raglan is done (8 stitches increased) does this first row also show sleeve and front/back increases? If it does not, how do I knit the sleeve and front/back increases ? Thanks for your help
06.03.2022 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, in the raglan you have all of the increases (sleeve/ front/ back) and are each marked and explained in the pattern. Happy knitting!
06.03.2022 - 13:52
Nelleke hat geschrieben:
Meerderen ? VOORPAND EN ACHTERPAND: Meerder 4 steken elke nld 0-0-0-5-10-16 keer in totaal, dan om de naald 18-22-30-30-30-30 keer in totaal en tot slot elke 4e nld 4-4-0-0-0-0 keer in totaal. Wanneer begin je met meerderen bij maat M . Zijn de meerderingen meegenomen in het patroon A1? Ik begrijp niet waar ik met meerderen begin na de 1 e naald van patroon A1.
13.02.2022 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nelleke,
Omdat je maat M breit kun je gelijk beginnen met om de naald meerderen, want bij elke naald staat 0 keer. De meerderingen staan niet in het telpatroon, de steken van het telpatroon blijven steeds hetzelfde en je meerdert voor de raglan steeds aan elke kant van A.1
17.02.2022 - 11:34
Sandra hat geschrieben:
Scusate, ma dove si mettono i marcapunti per determinare gli aumenti del raglan per le maniche? Sembra ci siano solo 4 aumenti ai lati delle 15 m delle maniche (1gett, 15m, 1gett). Gli altri 4 sono i gettati centrali tra i due motivi di 19+2m sia davanti che dietro? O non ho capito nulla? la spiegazione mi sembra un po' confusionaria... forse dipende dalla traduzione...
12.01.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sandra, in questo modello non è previsto l'inserimento di segnapunti per gli aumenti, ma può inserirli seguendo la divisione indicata nel modello: le varie parti sono indicate tra le parentesi. Buon lavoro!
12.01.2021 - 10:02
Marcia hat geschrieben:
I understand that I need to increase 8 stitches for the A.1 sections. Do I also need to increase for the sleeves?
09.07.2019 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, you increase for raglan before 1 st + A.1 and/or after A.1 + 1 stitch - see RAGLAN. Depending on your size you will increase a different way on sleeve and body, you then increase 1 stitch at the beginning of body/sleeve after 1 st after A.1 and increase at the end of body/sleeve before 1 st before A.1, you will increase either 4 sts or 8 sts on each increase round. Happy knitting!
10.07.2019 - 09:04
Marcia hat geschrieben:
Hi. I'm making the XL size. For the increases in the yoke...if I increase on both sides of each A.1 pattern and there are 2 patterns on the front and 2 on the back, that makes 8 stitches. I also increase 4 stitches for the sleeves (every other round). Is this right? Thanks.
09.07.2019 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marcia, A total of 8 stitches are increased on each increase-round for raglan, so you need to increase on the first side of the first A.1 and the far side of the second A.1 on both front and back pieces. Happy knitting!
09.07.2019 - 07:27
Anne hat geschrieben:
A general comment on patterns: it would be so helpful if the diagram explanations appeared on the same page as their diagrams when the pattern is printed.
03.05.2019 - 12:09
Marcia hat geschrieben:
I'm trying to figure out the right size. How much ease is there in the bust?
13.04.2019 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, if you're in doubt, you should always choose the largest size. You can also take as a reference the measurements in the diagram.
14.04.2019 - 11:07
Maren#marensweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Lochmuster und Raglanärmeln in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-27 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von A.1 + 1 glatt rechts gestrickten Masche wird zugenommen (d.h. beidseitig von 21 Maschen). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts weiterstricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ABNAHMETIPP: An der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten auf der Rundnadel gestrickt. PASSE: 102-102-102-102-106-106 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 14 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-116-116-116-120-120 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Umschlag, 15 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= linker Ärmel), 1 Masche glatt rechts, A.1 (= 19 Maschen), 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1-1-1-1-3-3 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, A.1, 1 Masche glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 15 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= rechter Ärmel), 1 Masche glatt rechts, A.1, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1-1-1-1-3-3 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, A.1, 1 Masche glatt rechts (= Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig. In dieser Einteilung im Muster und glatt rechts weiterstricken. Wie oben beschrieben mit den Raglanzunahmen weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: RUMPFTEIL: 4 Maschen in jeder Runde insgesamt 0-0-0-5-10-16 x zunehmen, dann in jeder 2. Runde insgesamt 18-22-30-30-30-30 x und zuletzt in jeder 4. Runde insgesamt 4-4-0-0-0-0 x. ÄRMEL: 4 Maschen in jeder Runde insgesamt 0-0-2-1-0-0 x zunehmen, dann in jeder 2. Runde insgesamt 20-24-29-32-35-35 x und zuletzt in jeder 4. Runde insgesamt 3-3-0-0-0-2 x. Nach allen Zunahmen sind 296-328-360-388-420-452 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-25-27-29-31 cm ab der Schulter (19-21-22-24-26-28 cm ab dem Anschlagrand). Nun wie folgt stricken: 7 neue Maschen anschlagen (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen), die ersten 61-69-77-81-85-89 Maschen stilllegen (= Ärmel), im Muster und glatt rechts wie zuvor über die nächsten 87-95-103-113-125-137 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 61-69-77-81-85-89 Maschen stilllegen, 7 neue Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden an der mittleren Masche anbringen), im Muster und glatt rechts wie zuvor über die restlichen 87-95-103-113-125-137 Maschen stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 188-204-220-240-264-288 Maschen. Im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen), die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 7 x zunehmen = 216-232-248-268-292-316 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.1 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Runde die letzten Runde von A.1 ist. Die letzte Runde von A.1 stricken, GLEICHZEITIG die Maschenzahl zwischen 2 Rapporten A.1 in der Mitte des Vorderteils und in der Mitte des Rückenteils so anpassen, dass dort jeweils 47-59-71-71-83-95 Maschen sind (= insgesamt 220-240-264-264-288-312 Maschen). Wie folgt weiterstricken – ab dem Rundenbeginn: A.2 (= 11 Maschen), 1 Masche links, A.2, A.1 wie zuvor, * A.2, 1 Masche links *, von *-* insgesamt 3-4-5-5-6-7 x stricken, A.2, A.1 wie zuvor, A.2, 1 Masche links, A.2, A.1 wie zuvor, * A.2, 1 Masche links *, von *-* insgesamt 3-4-5-5-6-7 x stricken, A.2, A.1 wie zuvor. A.1/A.2 1 x in der Höhe stricken, dann 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, danach abketten. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 angeschlagenen Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der mittleren der 7 neuen Maschen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts in Runden stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-19-20-21-22 x arbeiten. Nach allen Abnahmen sind noch 42-44-46-48-50-52 Maschen in der Runde. Wenn der Ärmel eine Länge von 42-41-41-40-38-37 cm hat, die Maschenzahl so anpassen, dass 48 Maschen für alle Größen vorhanden sind. Wie folgt weiterstricken: * A.2, 1 Masche links *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-45-45-44-42-41 cm. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.