Heike Di Patti hat geschrieben:
Wie werden denn die Rückreihen gehäkelt? Wie häkelt man Reihe 4, 5 ?
16.08.2017 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Di Patti, alle Reihen sind in Diagram bezeichnet, dh die Hin- sowie die Rück-Reihen. Viel Spaß beim häkeln!
28.08.2017 - 11:38Rebecca hat geschrieben:
I want to make this design but I am not understanding this line from the pattern "Work 171-171-181-186-191-201 chain stitches". How Many chain stitches do I have to work? and can you please the explain how to read it,it would help me understand the rest of the pattern.
16.08.2017 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebeca, each number is for the revelant sizes.171 stitich for size S - 171 stitch for size M - 181 stitch for size L, etc. So if anywhere in the pattern you see several numbers divided by a dash, you have to use the one that is at the place where the letter for your size is at the beginning at the pattern. It can also help if you read through the pattern and circle the appropriate number everytwhere, before you start. I hope this helps, happy crovjeting!
16.08.2017 - 10:29
Karin Pinter hat geschrieben:
Hej! Jag hittar ingen video på hålmönstret när det börjar. Förstår inte hur jag ska göra med A1 A2 etc. Mvh Karin Pintér
02.08.2017 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Hejsan! Vi ska så snart som möjligt försöka hinna göra en video som visar hur man börjar hålmönstret.
23.08.2017 - 13:51Marjolein63 hat geschrieben:
I casted on my stitches, 201 in total. My first row was easy, 4 dc, skip, 4 dc etc etc. But then..... I totally lost it. I don't get the description...so sorry. Is there someone to help me with it? Please ?
21.05.2017 - 22:10Marjolein63 hat geantwortet:
Ive gotttt it ! 😆
22.05.2017 - 00:03Ayame hat geschrieben:
I'm currently repeating the second set of rows in A.z until the 'piece' measures approx. 25cm. How is it measured exactly? Do I count everything I've done so far or does the repetition of the 2 rows have to equal 25cm?
19.05.2017 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ayame, You are measuring the full length of the piece, from where you cast on to where you have worked so far. Kind regards, Deirdre
21.05.2017 - 10:52
Irene Bowker hat geschrieben:
Would I be able to alter the neck to a V. Would it be possible?
12.05.2017 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Yes, it would be possible with a bit of calculations of course. You should start it with the number of stitches for the bank and the two sleeves and one more for both front pieces, and increase 1 stitch at both ends of every row, until you reach the number of stitches that should be there for the fronts originally. I hope this helped. Happy crocheting!
12.05.2017 - 13:39
Carina Unander hat geschrieben:
Det finns inga angivelser i cm på hur stor varje storlek är. Finns det axelmått och bystmått så att det går attbedömma vilken storlek jag behöver och därmed garnåtgång?
26.04.2017 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Längst ner på mönstret finns det en måttskiss med alla mått i cm i samtliga storlekar. Mvh DROPS Design
27.04.2017 - 07:59
Vicky Williams hat geschrieben:
Love this design too as a cardigan. Plenty of interest to make and could imagine wearing it in Spring and Summer!
16.12.2016 - 15:35
Lauren McRoberts hat geschrieben:
I love this one! Please include!
14.12.2016 - 15:59
Sahara Cardigan#saharacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Jacke mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Gilt, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird. In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen/feste Masche gehäkelt werden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – nun wurde 1 Stäbchen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.10. A.10 zeigt, wie das Muster beginnt und endet, wenn in Runden am Ärmel gehäkelt wird. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 171-171-181-186-191-201 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen. HÄKELINFO LESEN! Wie folgt weiterhäkeln und dabei 12 Markierer wie folgt anbringen: 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN, den ersten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 30-30-34-36-38-42 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-10-6-6-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 140-156-156-160-168-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-Reihe wie folgt zunehmen: Je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers (= 24 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 3-3-4-6-7-9 x arbeiten, dann vor jedem Markierer 1 Stäbchen zunehmen (= 12 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-4-2-2-0 x arbeiten = 260-276-300-328-360-384 Stäbchen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 17-17-19-19-21-21 cm. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 41-44-48-53-59-63 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt), 70-76-84-94-106-114 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-1-3-1-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt) und 41-44-48-53-59-63 Stäbchen häkeln (= Vorderteil) = 169-181-199-217-241-259 Stäbchen/Luftmaschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann die ersten 2 Reihen von A.x wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 25-27-30-33-37-40 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende). Die 3. Reihe von A.x häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-199-217-235-259-277 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 28-30-33-36-40-43 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 205-217-235-253-277-295 Stäbchen. Nun die ersten 2 Reihen von A.z häkeln. Dann die 2 nächsten Reihen von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-28-30-30-33-33 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Reihen gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Reihen von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Reihe (= Stäbchenreihe) 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 211-223-241-259-283-301 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 32-34-37-40-44-47 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 6-6-12-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 217-229-253-265-289-313 Stäbchen. Dann die nächsten 5 Reihen wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Dann A.y wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 33-35-39-41-45-49 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen für die Blende). Dann die letzte Reihe von A.5-A.9 wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite häkeln, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten angehäkelt - siehe A.10 für den Rundenbeginn und das Rundenende. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen häkeln. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen am Ärmel und GLEICHZEITIG 1-3-1-5-3-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN, dann je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 61-61-67-67-73-79 Stäbchen. Nun die ersten 2 Runden von A.x wie folgt häkeln: A.2 insgesamt 9-9-10-10-11-12 x in der Breite, enden mit A.3. Die 3. Runde von A.x (= Stäbchenrunde) häkeln und 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 55-55-61-61-67-73 Stäbchen. Dann A.y 1 x in der Höhe häkeln, jedoch A.2 nun 8-8-9-9-10-11 x in der Breite häkeln. Nun die ersten 2 Runden von A.z (A.2/A.3) häkeln. Dann die 2 nächsten Runden von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-25-25-25-25 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Runden gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Runden von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Runde (= Stäbchenrunde) 6-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-49-55-55-61-67 Stäbchen. Dann A.y häkeln, jedoch A.2 nun 7-7-8-8-9-10 x in der Breite häkeln. Dann die letzte Runde von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 7-7-8-8-9-10 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-33-33-33-33-33 cm. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt wird mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino eine Blende gehäkelt. An der vorderen Mitte mit einer Hin-Reihe beginnen und Stäbchen in die Luftmaschen des Anschlags häkeln, jedoch nur in die Luftmaschen, in die auch am Anfang Stäbchen gehäkelt wurden (nicht in die Luftmaschen, die übersprungen wurden) = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen vorhanden, aber GLEICHZEITIG 27-27-29-33-31-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei diesen Stäbchen abnehmen = 109-109-115-115-121-127 Stäbchen. Dann die letzte Reihe von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 17-17-18-18-19-20 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil annähen – den obersten Knopf 2 cm unterhalb des Halsrandes, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stäbchen am rechten Vorderteil zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.