Evelyn Krebs hat geschrieben:
Bei 217 Maschen habe ich 34 mal Muster A2 ist das richtig?
09.05.2019 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Krebs, in die 4. Größe häkeln Sie: A.1 ( = 6 M), A.2 (= 6 M) x 33, A.3 (= 7 M) x 1 und A.4 (= 6 M), dh Sie haben nur 33 x A.2 + 1 x A.3 aber es sind insgesamt 34 Muster-Rapporte / Fächer in der Breite. Viel Spaß beim häklen!
09.05.2019 - 10:56Mariam hat geschrieben:
(THE SAME TIME increase 1-5-3-3-4-2 treble crochet/s evenly within these stitches) please l can't understand the mechanism of this step .. How can l increase randomly ?
15.12.2018 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mariam, To increase evenly, divide the number of stitches you are increasing over with the number of increases to be made, i.e. in size M you are increasing over 21 stitches in the first section and increasing by 5 treble crochets. So you increase by working 2 treble crochets in every 4th stitch (approximately). Happy crocheting!
15.12.2018 - 12:59
Amelia hat geschrieben:
Are there any instructional videos that go along with the crochet patterns for a lady's cardi? I would like to inquire about any videos that demonstrate the exact pattern used on any one of your lady's cardi patterns, or any of your other lovely patterns in crochet or knitting, as I am new to the crafts. Thank you.
05.04.2018 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amelia, we have added your request on our todolist, but inbetween, feel free to request help reading diagrams from your store where you bought your yarn. Happy crocheting!
05.04.2018 - 09:00
Amelia hat geschrieben:
Cm 064 would you please do a video tutorial for the crochet patterns used in this yellow cardi? When I see your videos, I feel more confident at trying one of your patterns. Would you consider doing the videos that go along with this pattern and with the other patterns, please? It would make all the difference to see the accompanying video. Also, I was considering making this card as gifts for sizes xl, 1x, and 3x. What is the cost?
05.04.2018 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amelia, start reading diagrams from the bottom corner on the right side from the RS and every round when working in the round. From the WS read diagrams from the left towards the right. Each symbol is the key to a st/group of st, see diagram text. You are welcome to contact your DROPS store for any further assistance reading diagrams and calculating for you the cost for the yarn in the 3 desired sizes (see amount of yarn in each size under "Materials". Happy crocheting!
05.04.2018 - 08:59
Walker Constantinesco hat geschrieben:
When repeating the second set of two rows of A.Z you said to measure the 25cm from where you cast on at what point in the pattern is where you cast on!
19.10.2017 - 02:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walker, measure on front band or on mid back (just as where you measure the yoke before skipping sts for sleeves). Happy crocheting!
19.10.2017 - 09:30
Sonia hat geschrieben:
Hola, al comenzar los delanteros no me queda claro cómo empezar. Dice el patrón, Continuar trabajando las primeras dos hileras de A.x de la manera siguiente....... Mi pregunta es si se teje la hilera cogiendo las cd de las mangas o hay que saltarlas para dejarlas libres y retomarlas en las mangas, gracias.
29.08.2017 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sonia. El diagrama A.x se trabaja sobre todos los puntos del cuerpo, incluidas las cadenetas trabajadas bajo las mangas.
04.09.2017 - 20:04
Sonia hat geschrieben:
Hola, he comenzado la chaqueta y según las medidas mi talla es la L pero el cuello queda muy grande. Se queda más pequeño al hacer la orilla del escote? He visto que tiene reducciones pero no sé si afecta al tamaño. Aún estoy a tiempo de hacer una talla más pequeña, gracias.
24.08.2017 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sonia. Trabajando la cenefa desde el escote siempre se encoge algo el tamaño del escote pero hay que tener cuidado con la tensión del tejido al trabajar a ganchillo. Si el resto de la chaqueta queda bien, puedes trabajar la parte del escote con una aguja de ganchillo del siguiente número más pequeño.
27.08.2017 - 19:45
Karin Pinter hat geschrieben:
Hej igen! Storleken är L. Det är när jag börjar på hålmönstret efter oket. När A.x börjar står det så här: 6 stolpar/dubbelstolpar framkant, ska jag då räkna att jag har 7 dst inkl luftm. A.2 totalt 30 ggr, sA.3, avsluta med A.4. Sedan är det hur gör jag över de 8+8 luftm för ärmhålen. Det är detta stycket jag har problem med. Mvh
22.08.2017 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, nej du virkar A.2 hela vägen runt, även över de nya lm som du har under varje ärm, sedan avslutar du varvet med A.3 och A.4. Lycka till!
22.09.2017 - 10:44
Karin Pinter hat geschrieben:
Hur jag än gör så blir det inte rätt. Det står att man ska göra 30 st A.2 men det blir inte så. Har varit hos butik i Lund men det var inte så mycket hjälp. Kan man få mönsterbeskrivning utan diagram? Tacksam för svar. Mvh Karin
22.08.2017 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Synd å høre at du ikke fikk noe hjelp i butikken. Vi har dessverre ingen egen mønsterbeskrivelse, men vi skal prøve å hjelpe deg. Da er det fint for oss å vite hvilken størrelse du hekler, gjerne få en beskrivelse på hvor sånn ca du er i oppskriften og hva du mener er feil/hva som ikke stemmer.
22.08.2017 - 09:27Rebecca hat geschrieben:
Thanks a lot for the information.
16.08.2017 - 15:06
Sahara Cardigan#saharacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Jacke mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Gilt, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird. In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen/feste Masche gehäkelt werden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – nun wurde 1 Stäbchen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.10. A.10 zeigt, wie das Muster beginnt und endet, wenn in Runden am Ärmel gehäkelt wird. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 171-171-181-186-191-201 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen. HÄKELINFO LESEN! Wie folgt weiterhäkeln und dabei 12 Markierer wie folgt anbringen: 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN, den ersten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 30-30-34-36-38-42 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-10-6-6-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 140-156-156-160-168-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-Reihe wie folgt zunehmen: Je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers (= 24 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 3-3-4-6-7-9 x arbeiten, dann vor jedem Markierer 1 Stäbchen zunehmen (= 12 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-4-2-2-0 x arbeiten = 260-276-300-328-360-384 Stäbchen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 17-17-19-19-21-21 cm. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 41-44-48-53-59-63 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt), 70-76-84-94-106-114 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-1-3-1-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt) und 41-44-48-53-59-63 Stäbchen häkeln (= Vorderteil) = 169-181-199-217-241-259 Stäbchen/Luftmaschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann die ersten 2 Reihen von A.x wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 25-27-30-33-37-40 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende). Die 3. Reihe von A.x häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-199-217-235-259-277 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 28-30-33-36-40-43 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 205-217-235-253-277-295 Stäbchen. Nun die ersten 2 Reihen von A.z häkeln. Dann die 2 nächsten Reihen von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-28-30-30-33-33 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Reihen gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Reihen von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Reihe (= Stäbchenreihe) 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 211-223-241-259-283-301 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 32-34-37-40-44-47 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 6-6-12-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 217-229-253-265-289-313 Stäbchen. Dann die nächsten 5 Reihen wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Dann A.y wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 33-35-39-41-45-49 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen für die Blende). Dann die letzte Reihe von A.5-A.9 wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite häkeln, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten angehäkelt - siehe A.10 für den Rundenbeginn und das Rundenende. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen häkeln. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen am Ärmel und GLEICHZEITIG 1-3-1-5-3-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN, dann je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 61-61-67-67-73-79 Stäbchen. Nun die ersten 2 Runden von A.x wie folgt häkeln: A.2 insgesamt 9-9-10-10-11-12 x in der Breite, enden mit A.3. Die 3. Runde von A.x (= Stäbchenrunde) häkeln und 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 55-55-61-61-67-73 Stäbchen. Dann A.y 1 x in der Höhe häkeln, jedoch A.2 nun 8-8-9-9-10-11 x in der Breite häkeln. Nun die ersten 2 Runden von A.z (A.2/A.3) häkeln. Dann die 2 nächsten Runden von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-25-25-25-25 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Runden gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Runden von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Runde (= Stäbchenrunde) 6-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-49-55-55-61-67 Stäbchen. Dann A.y häkeln, jedoch A.2 nun 7-7-8-8-9-10 x in der Breite häkeln. Dann die letzte Runde von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 7-7-8-8-9-10 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-33-33-33-33-33 cm. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt wird mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino eine Blende gehäkelt. An der vorderen Mitte mit einer Hin-Reihe beginnen und Stäbchen in die Luftmaschen des Anschlags häkeln, jedoch nur in die Luftmaschen, in die auch am Anfang Stäbchen gehäkelt wurden (nicht in die Luftmaschen, die übersprungen wurden) = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen vorhanden, aber GLEICHZEITIG 27-27-29-33-31-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei diesen Stäbchen abnehmen = 109-109-115-115-121-127 Stäbchen. Dann die letzte Reihe von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 17-17-18-18-19-20 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil annähen – den obersten Knopf 2 cm unterhalb des Halsrandes, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stäbchen am rechten Vorderteil zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.