Pat hat geschrieben:
A6-A8 is so confusing! It would be very useful to have a video that illustrates this section to make it easier to follow. I’ve given up as it just doesn’t make sense.
27.05.2024 - 08:26
Krissy Moore hat geschrieben:
Hello - could you please tell me what size to make for a 42 inch (106cm) bust? Is the correct thing to divide 106cm by half to represent the ideal width of the garment across the bust (so: 53cm) and then decide to make the 57-cm-wide garment (for a total 114cm bust measurement)? As 57 is the fourth measurement across the bust in the diagram, does that = the XL measurement? Or is there a little stretch in the pattern, and the 53cm-wide/106cm total/size L measurement OK? Thank you! :)
09.11.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Krissy, You will find a measurement chart for all the different sizes at the bottom of the pattern. Happy crafting!
10.11.2022 - 07:21
Jennifer hat geschrieben:
Hi. I would love to make this design. How do I decide which size to make? What is the bust circumference for the sizes? Thank you.
16.05.2022 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, you can see in the schematic under the charts the measurements of the garment, including the bust measurements, for each of the sizes, each number corresponding to a specific size. These measurements are all in cm. Happy crocheting!
16.05.2022 - 23:11
Gerda hat geschrieben:
Ik kreeg nog geen antwoord op mijn 2de vraag op 17/01/2021 : Ik weet wel dat je eerst A5, dan A6, dan A7 enz. haakt. Maar haak ik eerst 'VIJF' toeren van het A5,A6,A7,A8,A9-patroon en dan het 'HELE Ay-patroon', gevolgd door 'LAATSTE' toer van het A5,A6,A7,A8, A9-patroon?
26.01.2021 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
In de beschrijving bij de mouw staat dit precies aan gegeven: Ga verder met de eerste 2 toeren in A.x. Daarna haak je A.y 1 keer in de hoogte, dan de eerste 2 toeren in A.z. Daarna herhaal je de volgende 2 toeren in A.z tot de aangegeven hoogte en tot slot haak je de laatste toeren in A.z
01.02.2021 - 09:07
Gerda hat geschrieben:
Ik kreeg nog geen antwoord op mijn 2de vraag op 17/01/2021 : Ik weet wel dat je eerst A5, dan A6, dan A7 enz. haakt. Maar haak ik eerst 'VIJF' toeren van het A5,A6,A7,A8,A9-patroon en dan het 'HELE Ay-patroon', gevolgd door 'LAATSTE' toer van het A5,A6,A7,A8, A9-patroon?
26.01.2021 - 19:06
Gerda Van Den Brande hat geschrieben:
Bij mijn 2de vraag op 17/01/2021 bedoelde ik: Haak ik eerst 'VIJF' toeren van het A5,A6,A7,A8,A9-patroon en dan het 'HELE Ay-patroon', gevolgd door 'LAATSTE' toer van het A5,A6,A7,A8, A9-patroon?
18.01.2021 - 08:54
Gerda Van Den Brande hat geschrieben:
1) Telpatroon: van A1 naar A2, als er dubbele stokjes zijn in A1, moet je 4 lossen haken. Tellen die als laatste dubbel stokje van A1 of moet je die extra haken na de 6 dubbele stokjes van A1? En moet je die lossenrij vasthaken in de volgende steek, die de eerste vaste is in telpatroon A2? 2) Laatste paragraaf, juist vóór mouw: haak je eerst de eerste 5 toeren van het A5,A6,A7...telpatroon? Dan het volledige Ay-patroon? En daarna de laatste toer van het A5,A6,A7...telpatroon ?
17.01.2021 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gerda,
De 4 lossen zijn inderdaad extra en die maak je vast met een vaste in het volgende stokje van de vorige toer en dat is inderdaad de eerste vast in A.2.
Tweede deel van je vraag: je haakt eerst telpatroon A.5 en telpatroon A.6. Dan haak je 16-17-19-20-22-24 keer telpatroon A.7, enzovoort.
17.01.2021 - 19:44
Gabriella hat geschrieben:
Buongiorno! chiedo ancora aiuto. ho finito di lavorare lo sprone (taglia L) e mi ritrovo con 199maglie alte /catenelle. iniziando a lavorare il motivo traforato mi trovo in difficoltà quando arrivo alle 8 catenelle per lo scalfo: su di esse va eseguito A1? in tal modo sarebbero 180 maglie date dalle 30 ripetizioni di A1+7 per A2 e 12 per i bordi. poi per la lavorazione della manica cosa si intende per fare la maglia bassa nella quinta catenella? grazie mille
20.05.2020 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella. Lavora il motivo traforato come segue: a1 (bordo=6m), A2 30 volte (comprese le 8 catenelle dello scalfo), A3 (7m), A4 (bordo=6m). In tutto 199 m. Per la manica, inizia fermando il filo con 1 maglia bassa nella 5a delle 8 catenelle avviate per lo scalfo e poi prosegue come indicato. In questo modo la manica viene lavorata a partire dal centro, sotto la manica. Buon lavoro!
21.05.2020 - 08:49
Gabriella hat geschrieben:
Grazie! quindi per la taglia M aumento 5 maglie ,per la Large 3 poi per la M aumento 10 ,per la L 6 e per la XXXl 4????
14.05.2020 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella, si è corretto. Tenga conto che per la taglia M inizia con lo stesso numero di maglie della S, e alla fine della prima parte di aumenti arriverà allo stesso numero di maglie della taglia L. Poi procederà in modo più equilibrato. Buon lavoro!
14.05.2020 - 12:46
Gabriella hat geschrieben:
Buongiorno, sono una principiante ed ho avuto modo di apprezzare i video e le indicazioni che accompagnano i vostri modelli, tutti molto utili. grazie mi sto cimentando usando uncinetto 4,5 e Cotton Merino Drops con il modello 176/17 taglia M, ma c'è un errore di stampa negli aumenti dello sprone ? non mi sembra coerenza con le misure delle altre taglie
14.05.2020 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella, non ci sono errori nelle istruzioni, proceda pure come indicato. Buon lavoro!
14.05.2020 - 10:36
Sahara Cardigan#saharacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Jacke mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 176-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Gilt, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird. In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. In jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in 1 Stäbchen/feste Masche gehäkelt werden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – nun wurde 1 Stäbchen abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.10. A.10 zeigt, wie das Muster beginnt und endet, wenn in Runden am Ärmel gehäkelt wird. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. 171-171-181-186-191-201 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen. HÄKELINFO LESEN! Wie folgt weiterhäkeln und dabei 12 Markierer wie folgt anbringen: 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN, den ersten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 30-30-34-36-38-42 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-10-6-6-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 16 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen, * 4 Stäbchen häkeln, den nächsten Markierer anbringen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 21-21-23-24-25-27 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-5-3-3-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 140-156-156-160-168-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-Reihe wie folgt zunehmen: Je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers (= 24 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 3-3-4-6-7-9 x arbeiten, dann vor jedem Markierer 1 Stäbchen zunehmen (= 12 Stäbchen zugenommen), diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-4-2-2-0 x arbeiten = 260-276-300-328-360-384 Stäbchen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 17-17-19-19-21-21 cm. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: 41-44-48-53-59-63 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt), 70-76-84-94-106-114 Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-1-3-1-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), 8 Luftmaschen (= Armausschnitt), 54-56-60-64-68-72 Stäbchen der Vor-Reihe überspringen (werden später für den Ärmel benötigt) und 41-44-48-53-59-63 Stäbchen häkeln (= Vorderteil) = 169-181-199-217-241-259 Stäbchen/Luftmaschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann die ersten 2 Reihen von A.x wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 25-27-30-33-37-40 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen/Doppelstäbchen für die Blende). Die 3. Reihe von A.x häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 187-199-217-235-259-277 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 28-30-33-36-40-43 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 18 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 205-217-235-253-277-295 Stäbchen. Nun die ersten 2 Reihen von A.z häkeln. Dann die 2 nächsten Reihen von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-28-30-30-33-33 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Reihen gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Reihen von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Reihe (= Stäbchenreihe) 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 211-223-241-259-283-301 Stäbchen. Dann die ersten 3 Reihen von A.y häkeln, jedoch A.2 nun 32-34-37-40-44-47 x in der Breite häkeln. Die 4. Reihe von A.y häkeln (= Stäbchenreihe) und 6-6-12-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 217-229-253-265-289-313 Stäbchen. Dann die nächsten 5 Reihen wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Dann A.y wie folgt häkeln: A.1 (= 6 Stäbchen für die Blende), A.2 insgesamt 33-35-39-41-45-49 x in der Breite, A.3, enden mit A.4 (= 6 Stäbchen für die Blende). Dann die letzte Reihe von A.5-A.9 wie folgt häkeln: A.5 (= Blende), A.6, A.7 insgesamt 16-17-19-20-22-24 x in der Breite häkeln, A.8, enden mit A.9 (= Blende). Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten angehäkelt - siehe A.10 für den Rundenbeginn und das Rundenende. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen häkeln. Dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen am Ärmel und GLEICHZEITIG 1-3-1-5-3-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN, dann je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 61-61-67-67-73-79 Stäbchen. Nun die ersten 2 Runden von A.x wie folgt häkeln: A.2 insgesamt 9-9-10-10-11-12 x in der Breite, enden mit A.3. Die 3. Runde von A.x (= Stäbchenrunde) häkeln und 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 55-55-61-61-67-73 Stäbchen. Dann A.y 1 x in der Höhe häkeln, jedoch A.2 nun 8-8-9-9-10-11 x in der Breite häkeln. Nun die ersten 2 Runden von A.z (A.2/A.3) häkeln. Dann die 2 nächsten Runden von A.z wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-25-25-25-25 cm hat – daran angepasst, dass die zweite der 2 Runden gehäkelt wurde. Dann die 2 letzten Runden von A.z häkeln - GLEICHZEITIG in der letzten Runde (= Stäbchenrunde) 6-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 49-49-55-55-61-67 Stäbchen. Dann A.y häkeln, jedoch A.2 nun 7-7-8-8-9-10 x in der Breite häkeln. Dann die letzte Runde von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 7-7-8-8-9-10 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-33-33-33-33-33 cm. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um den ganzen Halsausschnitt wird mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino eine Blende gehäkelt. An der vorderen Mitte mit einer Hin-Reihe beginnen und Stäbchen in die Luftmaschen des Anschlags häkeln, jedoch nur in die Luftmaschen, in die auch am Anfang Stäbchen gehäkelt wurden (nicht in die Luftmaschen, die übersprungen wurden) = 136-136-144-148-152-160 Stäbchen vorhanden, aber GLEICHZEITIG 27-27-29-33-31-33 Stäbchen gleichmäßig verteilt bei diesen Stäbchen abnehmen = 109-109-115-115-121-127 Stäbchen. Dann die letzte Reihe von A.6 und A.8 wie folgt häkeln: A.6 insgesamt 17-17-18-18-19-20 x in der Breite, enden mit A.8. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil annähen – den obersten Knopf 2 cm unterhalb des Halsrandes, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stäbchen am rechten Vorderteil zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #saharacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.