Talli hat geschrieben:
Hello, Regarding the 10 neck sts placed on a stitch holder: these sts are not referred to again in the pattern. Are they included as part of the sts I am told to pick up for the neck? Thank you in advanced!
19.01.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Talli, those stitches used when you pick up he stitches around the neck for the neck edge. Their bunber is included in the number given 8for how many stitches should picked up). I hope this helps. Happy Knitting!
19.01.2019 - 20:50
Kjersti hat geschrieben:
Denne oppskriften opplever jeg som umulig å følge!! Virker ikke gjennomarbeidet. Det legges opptil hoderegning på hver eneste linje i mønsteret, fordi det stemmer ikke med antall kast og 2 masker sammen. Etter 4 forsøk har jeg gitt opp. Glad jeg ikke betalte for oppskriften i alle fall. Synd, for garnet er herlig og genseren fin.
03.01.2018 - 22:15
Kjersti hat geschrieben:
Det står i beskrivelsen når man strikker forstykket, og skal begynne på mønsteret. Jeg lurer også på- i den forbindelse: i linje 11 i mønsteret til str XXXL bakstykke- så slutter rapporten midt i to msk r sm. Og så begynner rapporten da igjen midt i to msk r sm. Skal det da være to msk r sm. 2, eller x1. Litt vanskelig å forstå!
28.03.2017 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kjersti. Du "skifter" rigtig nok mönster midt i en r-sammen her. Men det er ret nemt at strikke. For du strikker saadan her: 2 kant-m i rille, A.1A (= 3 m), gjenta A.1B over de neste 75 m (= 5 rapporter) = dvs, du strikker de 2 r sammen som der staar og fortsaetter lige over i naeste rapport (se stjerne, der har du 2 rapporter af A.1B, naar du saa naar til den 5e rapport, strikker du 2 r sammen (og du har nu 6 masker tilbage til A.1C (= 7 m), strik de 6 m: 2 r, 1 kast, 4 r og avslutt med 2 kant-m i rille.
29.03.2017 - 12:48
Kjersti hat geschrieben:
Skjønte ikke helt det i mønsteret som er merket med stjerne og det står to omganger med A.1B. Hva betyr det, hvordan strikkes det?
22.02.2017 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kjersti. Du skal gentage beskrivelsen mellem stjernerne. Jeg kan ikke lige se hvor der staar to omgange af A.1B, saa hvis du kan uddybe? Tak
22.02.2017 - 14:27
Hege Engevold hat geschrieben:
Hei :) Lurer bare på hvordan man går fram for å måle rillestrikk. Det står f.eks: "strikk 17 cm med riller". Skal jeg måle mens arbeidet ligger flatt, eller skal det strekkes ut. Vet jo at rillestrikk ofte strekker seg i lengden etter vask... Takker for svar :)
29.12.2016 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Jeg ville holde det op naar jeg maaler - eller traekke let i det hvis du maaler fladt
30.12.2016 - 12:14
Deborah hat geschrieben:
Buonasera, grazie per il bel modello. Vorrei segnalarvi che nella traduzione italiana non sono indicati alcuni suggerimenti per il lavoro, ad esempio per le diminuzioni e per gli aumenti. Grazie ancora per il vostro impegno, cordiali saluti
26.12.2016 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Deborah. Abbiamo inserito la parte mancante. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
27.12.2016 - 08:38
Hege Engevold hat geschrieben:
Ah... Jeg har jo lengtet etter denne her! Garn bestilt ;)
14.12.2016 - 21:18
Golden Spikes |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Krausrippen und Lochmuster in 1 Faden DROPS Cloud oder 2 Fäden DROPS Air. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1355 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R abgenommen werden muss, die gesamte M-Zahl der R, z.B. 79 M, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 13, teilen = 6. D.h. in diesem Beispiel wird ca. jede 5. und 6.cM zusgestr. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Es wird neben 2 M kraus re beidseitig zugenommen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen M glatt re str). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. RÜCKENTEIL: 79-79-85-91-97-109 M auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 5 M übrig sind, enden mit 3 M re und 2 M kraus re. In dieser Weise weiter im Rippenmuster str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 12 cm hat. 1 Rück-R li str und dabei 13-13-11-12-18-20 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (die 2 M kraus re beidseitig stets weiter kraus re str und nicht bei diesen M abnehmen) = 66-66-74-79-79-89 M. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, A.1A (= 4-4-3-4-4-3 M), A.1B über die nächsten 52-52-60-65-65-75 M (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 13-13-15-13-13-15 M), A.1C (= 6-6-7-6-6-7 M) und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Weiter kraus re in Hin- und Rück-R über alle M str, GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, die ersten je 2-2-3-3-3-4 M für die Armausschnitte abketten = 62-62-68-73-73-81 M. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 16-16-18-19-19-21 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 22-22-24-26-26-29 M übrig pro Schulter. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm hat und LOCKER abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 60-62-64-65-67-69 cm hat. Nun die mittleren 10-10-12-13-13-15 M stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 2 x = 22-22-24-26-26-29 M übrig pro Schulter. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm hat und LOCKER abketten. Die andere Schulter ebenso arb. ÄRMEL: 31-31-31-31-37-37 M auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M kraus re, * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 5 M übrig sind, enden mit 3 M re und 2 M kraus re. In dieser Weise weiter im Rippenmuster str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 12 cm hat. 1 Rück-R li str und dabei 8-6-6-5-9-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (die 2 M kraus re werden stets weiter kraus re gestr und nicht bei diesen M abnehmen) = 23-25-25-26-28-28 M. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und glatt re str, mit je 2 M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 13 cm je 1 M beidseitig neben den 2 kraus re-M am Rand zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-7.-6.-5.-5.-4. R insgesamt 7-7-8-9-9-10 x zunehmen = 37-39-41-44-46-48 M. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-42-42-42-38 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) je 1 Markierer beidseitig anbringen (zur Markierung, wie weit der Ärmel später eingenäht wird). Weiterstr, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 47-47-45-45-45-42 cm hat, und LOCKER abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Seitennähte ab dem Armausschnitt nach unten schließen – die Naht am äußeren M-Glied der äußersten M arb – jedoch unten an beiden Seiten ca. 18 cm offen lassen (= Seitenschlitze). Die Ärmelnaht am äußerem Maschenglied der äußersten Maschen schließen und den Ärmel jeweils ca. ½ cm unter den kraus re gestr Rand am Armausschnitt legen – die Markierer müssen zur Seite des Rumpfteils passen. Sauber einnähen. KRAGEN: In einer Hin-R ca. 48 bis 62 M aus dem Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden Cloud oder 2 Fäden Air auffassen. 1 Rd re str und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 54-58-62-66-70-74 M vorhanden sind. 4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Dann die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1355
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.