Marsha Reichman hat geschrieben:
I already have fingering weight yarn - will this pattern work with this weight yarn? If not, can you suggest a pattern that will? The yarn is variegated so I don't want any seams. What is the difference/benefit between knitting from top down or bottom up for a one piece sweater?
15.02.2019 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reichman, you will find all informations about the yarn on its shadecard. You'll find all our patterns here, feel free to add more filters. When you work top down you can adjust the length on sleeves and body. Some knitters rather knit top down some other rather knit bottom, it's up to every one! Happy knitting!
15.02.2019 - 15:56
Elke Petersdorf hat geschrieben:
Guten Morgen, entsteht durch die unterschiedliche Abnahme der Ärmel und Vorder bzw Rückenteile des Raglan ein tieferer Halsausschnitt vorne gegenüber hinten? Das kann ich mir so schlecht vorstellen, weil Vorder und Hinterteile gleich gestrickt werden. Ich bevorzuge aber einen tieferen Halsausschnitt vorne. LG ELKE
21.01.2019 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Petersdorf, die Raglanabnahmen sind unterschiedlich am Vorder/Rückenteil und bei den Ärmeln aber hier wird der Halsausschnitt gleich vorne und hinten. Wenn Sie einen tieferen Halsausschnitt möchten, können Sie sich von so einem Modell -mit der gleichen Maschenprobe - inspirieren, und dann verkürzte Reihen hinten stricken. Viel Spaß beim stricken!
21.01.2019 - 12:34
Carole hat geschrieben:
Bonjour j’ai fait tout le chandail et je suis rendue a faire le col en bleu. Si j’ai bien cimpris le patron le col se compose de 4 rangs....ce qui fait qu’il ne ressemble pas du tout à la photo. Que faire?
20.01.2019 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, effectivement, le col se compose de 4 tours (= 2 côtes mousse) tricotés en bleu et devrait ressembler à la photo, si ce n'est pas le cas, montrez-le au magasin où vous avez acheté votre laine (envoyez une photo par mail si besoin), ils pourront vous aider à trouver ce qui ne va éventuellement pas. Bon tricot!
21.01.2019 - 11:10
Agneta hat geschrieben:
Nu förstår jag tror jag. Det ska vara rätstickning i 4 cm vid halsen inte 4 varv som det står. Såg det när jag tittade på diagrammet. Varför har ingen reagerat på det?
13.01.2019 - 08:41
Agneta hat geschrieben:
Jag har en fråga om halsen. Den känns alldeles för vid. Ska halsringningen vara så stor och vid? Jag har rätt antal maskor. Ska man inte byta till mindre stickor? Kan man sticka resårstickning som avslutning istället?
13.01.2019 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ifall halsen känns för vid kan du naturligtvis sticka resårstickning i stället, eller byta till mindre stickor.
15.01.2019 - 13:55
K Bangsgaard hat geschrieben:
Hvilken str. bærer modellen på billedet?
19.11.2018 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
hei K Bangsgaard. Modellen har på seg en størrelse M. Du finner alle målene til genseren i de forskjellige størrelsene på målskissen nederst på siden. God fornøyelse.
03.12.2018 - 09:48
Jessie hat geschrieben:
This is the first adult jumper I'm making so please forgive silly question. I am making a M and working in the body but the numbers don't seem to add up compared to the diagram. Is the increase at 6 cm measured from the bottom or top of the rib? And the Inc at 10cm, is that again from the bottom of the rib or from the last increase?
18.10.2018 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janie, measure the 6 cm from the cast on edge, then increase every 10th cm: 1st inc after 6 cm, 2nd increase after 16 cm (=6 + 10 cm), 3rd increase after 22 cm (= 16 + 6 cm) and last increase after 28 cm (= 22 + 6 cm). Happy knitting!
18.10.2018 - 12:50
Siren hat geschrieben:
Stusser på ant fellinger i raglan - synes det blir så langt: str M Hver 4. Omg 10 ganger Hver 2. omg 15 ganger Hver 4. omg 8 ganger Hver 2. Omg 19 ganger Har jeg forstått riktig?
08.10.2018 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Siren, Det er forskjellige felling til raglan på ermene og bolen. På ermene er det hver 4. omgang x 10 og hver 2. omgang x 15. På bolen er det hver 4. omgang x 8 og hver 2. omgang x 19. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
10.10.2018 - 07:49
Kirsten hat geschrieben:
Når jeg skal lave raglanindtagning forstår jeg det på den måde at jeg skal gøre det på hver side af mærketråden. Altså 8 gange på hver 4. runde. Er det rigtigt? Men når jeg har lavet en indtagning FØR en mærketråd er jeg jo kommet 2 masker over mærketråden. Skal jeg så tage næste indtagning her? Ved ikke om spørgsmålet er til at forstå.
01.10.2018 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Ja det stemmer at du feller på hver side av merket = 8 masker felt på omgangen. Det står under forklaringen til raglan at du starter 3 masker før merket. Du strikker 2 masker sammen (det er nå 1 maske igjen før merker). så strikker du 2 masker rett (merket sitter nå mellom disse 2 - du er altså 1 maske forbi merket) her tas en maske løst av, 1 rett og trekk den løse masken over. Det er altså den 2 og 3 masken på hver side av merket som felles til 1 maske. God fornøyelse.
02.10.2018 - 07:51
Kirsten hat geschrieben:
Der står inden jeg lægger bærestykket til side at jeg skal tage 5 masker ind på hver side at mærketråden. Men skal der ikke lukkes masker af også så der kan syes sammen under ærmerne til sidst?
16.09.2018 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, det stemmer, der skal lukkes af under hvert ærme, det er rettet i opskriften. Tak for info :)
17.09.2018 - 07:50
Keystone#keystonesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Karisma mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-3 |
|
RAGLANABNAHMEN: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestr wird, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd ohne Abnahmen gearb wird. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd. 220-240-264-288-312-344 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster str = 2 M re / 2 M li. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die nächste Rd re str und GLEICHZEITIG 36-40-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 184-200-220-240-260-288 M. Glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierer an beiden Seiten des Pullovers anbringen = 92-100-110-120-130-144 M zwischen den Markierern. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Zunahmen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-216-236-256-276-304 M. Bei einer Gesamtlänge von 40-40-41-41-41-41 cm je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig jedes Markierers abketten (= je 8-8-10-10-12-12 M sn beiden Seiten des Rumpfteils) = je 92-100-108-118-126-140 M pro Vorder- und Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-64-68-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re str, GLEICHZEITIG 10-8-10-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 50-52-54-56-58-60 M. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 7-8-8-10-10-10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. In dieser Weise alle 3-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-17-18-19-20 x zunehmen = 76-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 46-45-44-43-42-42 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig des Markierers abketten ( = 8-8-10-10-12-12 M abgekettet an der unteren Ärmelmitte) = 68-76-78-82-84-88 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen = 320-352-372-400-420-456 M. Glatt re weiterstr und dabei mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen und STRICKTIPP lesen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). 1. Markierer = am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. An Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: . Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln) In jeder 4. Rd: 10-10-10-11-12-14 x, dann in jeder 2. Rd: 12-15-16-16-16-14 x. Wie folgt nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen an Vorder- und Rückenteil): In jeder 4. Rd: 8-8-6-4-3-0 x, dann in jeder 2. Rd 16-19-24-30-34-39 x, dann in jeder Rd: 0-0-0-0-0-4 x. Nach allen Raglanabnahmen sind 136-144-148-156-160-172 M in der Rd übrig. 1 Rd str und dabei 36-36-36-40-40-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-108-112-116-120-128 M auf der Nadel. Zu marineblau wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #keystonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.