Mary-Lou McColl hat geschrieben:
I am converting to straight needles and I did some math and now I don't understand-please explain 21 st=10 cm 1 st=(10 divided by 21) =0.476 cm Medium size = 52 cm chest (front panel) .... 52 cm divided by 0.476 = 109 st . and the pattern calls for 100 st Any thoughts? Is there something I am missing?
06.12.2019 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary-Lou, If you do an easier maths - 21 stitches x 5.2 (you want 52 cm and you have 21 stitches per 10 cm) you get 109 stitches. Happy knitting!
06.12.2019 - 07:56
Patricio hat geschrieben:
Muchísimas gracias por su amabilidad con este patrón he terminado un jersey y estoy haciendo otro , tus consejos me han sido muy útiles . Gracias .
06.11.2019 - 22:47
Fedorenko hat geschrieben:
Bonsoir, J'ai 4 marqueurs au total pour différencier dos devant et manches. La diminution qui se fait après le marqueur se fait elle de la même façon que celle avant le marqueur (comme indiqué dans la partie raglan)? Et si je comprend bien lors du 2eme et 4eme tour J'effectue au total 8 diminutions en même temps (avant et après le 1er marqueur, avant et après le 2eme marqueur, etc...) est ce bien ça ? Merci.
06.11.2019 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fedorenko, quand vous diminuez avant le marqueur, vous tricotez 2 m ens à l'end, quand vous diminuez après le marqueur, vous glissez 1 m, tricotez 1 m, et passez la m glissée par-dessus la m tricotée. Les premières diminutions se font tous les 4 rangs sur dos/devant et manches, on diminuera alors 8 m par tour; ensuite,en fonction de la taille, vous diminuerez soit 4 m (manches seulement) soit 8 m (comme avant), car les diminutions des manches et du dos/devant se font à un rythme différent. Bon tricot!
07.11.2019 - 08:54
Fedorenko hat geschrieben:
Bonsoir, Je suis au moment de la diminution pour le raglan. J'ai compter les diminutions et au lieu d'arriver à 136 mailles j'ai 128 mailles.... Est ce normal ? J'ai oublié quelque chose ? J'avais bien 320 mailles au départ. Merci
02.11.2019 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fedorenko, vous aviez 320 m et vous diminuez pour les manches: 10+12 x 4 m (2 sur chaque manche) = 22x4=88 m au total - pour le dos & le devant: 8+16 x 4 = 96 m. Vous aviez 320 m - 88-96= 136 m. Vérifiez que vous n'avez pas diminué en trop sur le devant/dos ou les manches. Bon tricot!
04.11.2019 - 16:22
Patricio hat geschrieben:
Muchísimas gracias por haberme contestado me ha sido de mucha ayuda disculpa si te hago una consulta en las disminuciones del camesú cuando se refiere a vueltas y filas en las disminuciones es lo mismo o hay una diferencia es decir es para no repetir palabras o las disminuciones son de otra forma . Muchísimas gracias
29.09.2019 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Patricio. Si trabajamos en redondo utilizamos la palabra vuelta (trabajando todos los puntos en la aguja), si trabajamos de ida y vuelta utilizamos la palabra fila.
17.10.2019 - 19:44
Ida Ailén Gyldstrøm Åstrøm hat geschrieben:
Jeg har strikket vrangborden og felt de maskene jeg skal. Det jeg lurer på er om jeg skal måle 6 cm fra starten av vrangborden før jeg begynner å øke igjen eller sksl jeg måle fra der glsttstrikken begynner?
20.09.2019 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida Ailen, Du måler fra oppleggskanten. God fornøyelse!
20.09.2019 - 07:19
Regina hat geschrieben:
Hi! In chart scheme back side of body seems longer than the front. In pattern instructions both sides of the body knitted the same way, no short rows for back. Then how it can be longer than front? Thanks.
18.09.2019 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Regina, chart is just here a standard one, there are no elevation on back piece in this pattern, this means neckline on front piece and on back piece will be both the same. Happy knitting!
18.09.2019 - 14:50
Elena hat geschrieben:
Hi! I have troubles in understanding the raglan decrease. It says for the sleeves to decrease every 4 rows 11 times and then every other round 16 times. So, do I have to decrease every row? I am very confused. I would really appreciate if you could clarify to me more in detail how to proceed for both sleeves and body. Thank you.
16.09.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, the raglan decreases are made on a different rythm on body and sleeves, so that on body: you will decrease first every 4th round a total of 4 times, then on every other round a total of 30 times and on sleeves, you will first decrease on every 4th round a total of 11 times then on every other round a total of 16 times (=size XL), ie you will sometimes decrease 8 stitches (body and sleeves) and sometimes only 4 stitches (only body), then again 8 sts on every decrease round. Happy knitting!
16.09.2019 - 15:28
Ania hat geschrieben:
Czy wiemy jaki rozmiar swetra ma na sobie model na zdjęciu?
23.08.2019 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, podejrzewam, że jest to M lub L. Radzę jednak zasugerować się schematem miar, który jest na dole wzoru. Miłej pracy!
23.08.2019 - 20:51
Ineke Albers hat geschrieben:
Kan ik deze trui ook op gewone naalden breien, zonder de rondbreinaald en dan het voorpand en achterpand apart?
18.08.2019 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
Dat zou voor dit patroon wel kunnen. Om een patroon aan te passen, zodat je hem met rechte naalden kunt breien hebben we een instructie gemaakt. Deze kun je hier vinden. Houd er rekening mee dat de pas wat lastiger is om om te rekenen.
01.09.2019 - 14:36
Keystone#keystonesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Karisma mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-3 |
|
RAGLANABNAHMEN: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestr wird, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd ohne Abnahmen gearb wird. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd. 220-240-264-288-312-344 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster str = 2 M re / 2 M li. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die nächste Rd re str und GLEICHZEITIG 36-40-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 184-200-220-240-260-288 M. Glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierer an beiden Seiten des Pullovers anbringen = 92-100-110-120-130-144 M zwischen den Markierern. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Zunahmen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-216-236-256-276-304 M. Bei einer Gesamtlänge von 40-40-41-41-41-41 cm je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig jedes Markierers abketten (= je 8-8-10-10-12-12 M sn beiden Seiten des Rumpfteils) = je 92-100-108-118-126-140 M pro Vorder- und Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-64-68-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re str, GLEICHZEITIG 10-8-10-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 50-52-54-56-58-60 M. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 7-8-8-10-10-10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. In dieser Weise alle 3-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-17-18-19-20 x zunehmen = 76-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 46-45-44-43-42-42 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig des Markierers abketten ( = 8-8-10-10-12-12 M abgekettet an der unteren Ärmelmitte) = 68-76-78-82-84-88 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen = 320-352-372-400-420-456 M. Glatt re weiterstr und dabei mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen und STRICKTIPP lesen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). 1. Markierer = am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. An Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: . Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln) In jeder 4. Rd: 10-10-10-11-12-14 x, dann in jeder 2. Rd: 12-15-16-16-16-14 x. Wie folgt nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen an Vorder- und Rückenteil): In jeder 4. Rd: 8-8-6-4-3-0 x, dann in jeder 2. Rd 16-19-24-30-34-39 x, dann in jeder Rd: 0-0-0-0-0-4 x. Nach allen Raglanabnahmen sind 136-144-148-156-160-172 M in der Rd übrig. 1 Rd str und dabei 36-36-36-40-40-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-108-112-116-120-128 M auf der Nadel. Zu marineblau wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #keystonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.