Cilla Wändel hat geschrieben:
Jag kommer inte vidare vid raglan minskningen. Om jag ska minska 8 maskor per minskning ärmar, fram o bakstycke stämmer det inte. Stl xxxl 28 minskningar på ärmar o sammanlagt 43 minskningar på fram o bakstycke blir det 372 maskor att minska. Då kan jag inte ha 172 maskor kvar efter alla minskningar. Eller har jag fattat fel?
23.10.2021 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cilla. Det felles forskjellig på bolen og på ermene. På ermene felles det slik: Fell slik etter 2. og 4 merketråd og før 3. og 1 merketråd. Fell på hver 4.omg: 14 ganger, deretter på hver 2.omg: 14 ganger = 112 felte masker over ermene. MEN samtidig felles til for-og bakstykket slik: Fell slik etter 1. og 3. merketråd og før 2. og 4. merketråd. Fell på hver 4.omg: 0 ganger, på hver 2.omg 39 ganger, deretter på hver omg: 4 ganger = 172 felt masker. 112+172 = 284 felt masker tilsammen når raglan strikkes. Du hadde 456 masker og feller 284 = 172 masker igjen. mvh DROPS Design
25.10.2021 - 10:43
Bruna hat geschrieben:
Hello! I am having trouble with the yoke part - I have read through the comments but still don't understand. On the rounds where I'm not supposed to do any decreases, how do I do the raglan stitches if that implies decreasing? It says decrease every 4 rounds and then every 2 rounds, how do I knit those in between? Thank you.
18.10.2021 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bruna, you decrease on a different rythm on body and on sleeve, this means you will either decrease 8 sts per decrease round (when decreasing on front, back pieces + sleeves) or only 4 sts (when decreasing only on sleeve/body - see your size). All stitches are worked in stocking stitch = knit all stitches all rounds. Happy knitting!
18.10.2021 - 16:24
Carla hat geschrieben:
Salve. Ho difficoltà a seguire le spiegazioni del raglan : una volta messe maniche e corpo nello stesso ferro circolare, la differenza di diminuzioni tra maniche e davanti/dietro non mi è chiara, perché da quello che capisco dalle istruzioni della taglia L, nei due casi si diminuiscono 8 m in totale ogni 4 giri ! sono arrivata adesso alle 8 diminuzioni sul davanti/dietro, mentre le diminuzioni sulla manica mi chiedono 10 giri... aiuto!!
20.09.2021 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, si diminuiscono 8 maglie quando si lavorano entrambe le diminuzioni sullo stesso giro, altrimenti solo 4 maglie quando si diminuisce ogni 2 giri ma le diminuzioni sulle maniche sono ancora ogni 4 giri. Buon lavoro!
22.09.2021 - 18:53
Sue Edkins hat geschrieben:
I have never knitted a Raglan jumper before. I have now completed the two sleeves and the body on circular needles and have threaded them all onto the one circular needles, ready to start the raglan decreases. Unfortunately the instructions don't make sense to me - I am not sure which is the 2nd, 3rd & 4th markers and how you decrease separately on body and sleeve?? Is the front and back different? I wish you had a diagram of the two sides and where the markers should go?! No suitable video.
29.03.2021 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Edkins, insert the markers as stated (=1st marker = in transition between left sleeve and front piece); and now decrease for sleeves and front/back piece for raglan at the end of sleeve/front/back piece: K1 after marker, slip 1 st as if to K, K 1, psso. and at the beg of sleeves/front/back piece: k1 after marker and k2tog. You will decrease either 8 sts (sleeves +front/back piece) or 4 sts only when dec every other round on body but still every 4 rounds on sleeve. Happy knitting!
06.04.2021 - 09:04
Anke hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Anleitung zur Raglanabnahme auch nach dem Lesen der schon beantworteten Fragen hier nicht. Ich stricke in der Größe XL. Welche Markierer ist für die Ärmel und wie viele Abnahmen muss ich in wie vielen Runden machen? Welche Markierer sind für Rumpf und Vorderteil und wie viele Abnahmen muss ich in wie vielen Runden machen? Ich kann es mir nicht vorstellen! Viele Grüße Anke
21.03.2021 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, die Raglanabnahmen werden bei einer unterschiedlichen Rythmus gestrickt, dh es wird jeweils entweder 8 M (Rumpfteil + Ärmel) oder nur 4 M (wenn z.B. beim Rumpfteil in jeder 2. Rd abgenommen wird aber immer noch in jeder 4. Rd bei den Ärmeln) abgenommen. Ärmel = zwischn. 2. und 3. Mark + zwischn 4. und 1. Mark - Vorderteil = zw. 1. und 2. Mark und Rückenteil = zw. 3. und 4. Mark. Viel Spaß beim stricken!
22.03.2021 - 09:05
Anni hat geschrieben:
Tuleeko paidan kainalokohta isossa koossa kovin alas, kun hiha on kovin lyhyt? Valokuvassa ei valitettavasti tuota näy ja mitat ovat hieman hämmentäviä.
23.02.2021 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei, suurimmissa koissa on lyhyemmät hihat, koska niissä on leveämmät kaarrokkeet. Voit tarkistaa mitat ohjeen alaosassa olevasta mittapiirroksesta.
23.03.2021 - 16:38
Liane hat geschrieben:
Verstehe ich die Anleitung richtig, dass ich vor bzw. nach den 4 Markieretn zwischen den Rumpf- und Ärmelteilen zusätzlich vier weitere Markierungen setzen muss um den besagten Rhythmus zu erreichen?
13.02.2021 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Liane, es sind insgesamt nur 4 Markierer für die Raglanabnahmen, und es wird entweder 8 Maschen (= Rumpfteil + Ärmel) abgenommen oder nur 4 Maschen (= je nach der Größe z.B. nur beim Rumpfteil in jeder 2. Runde wenn es immer noch in jeder 4. Runde bei den Ärmeln abgenommen werden soll). Viel Spaß beim stricken!
15.02.2021 - 08:42
Christian hat geschrieben:
Hallo nochmal, auch dank Eurer Hilfe hab ichs jetzt verstanden mit der Passe, ein Frage hab trotzdem ich noch. Ich fange mit den Garland abnahmen in der 1. Runde an oder stricke erst 3 Runden ohne abzunehmen? Vielen Dank
04.02.2021 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christian, die Raglanabnahmen arbeiten Sie ab 1. Runde der Passe (= 8 Abnahmen), und dann stricken Sie 3 Runde ohne abzunehmen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2021 - 07:48
Nell hat geschrieben:
Hi, I am having trouble understanding the yoke part. Are the decreases different than the raglan? If so, do I do the raglan decrease every row? and then where should the decreases come from? Also, is the raglan worked the same way across each stitch marker- from sleeve to body and body to sleeve front and back? thank you!
04.02.2021 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nell, you will decrease on a different rythm on body and on sleeves - depending on the size. Let's take size S: you will decrease first on sleeves 10 times on every 4th round while only 8 times on every 4th round on body. This means these first 8 times you will decrease 8 sts but then you will decrease on body on every other round (= 4 stitches dec/dec round) and continue dec on sleeves on every 4th round (= 8 sts dec/ per dec round). Hope this will help. Happy knitting!
04.02.2021 - 09:34
Christian hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe die Anleitung zur Passe ganz und gar nicht. Wie komme ich auf die abzunehmenden Maschen wenn ich nach Anleitung "Raglanabnahmen" stricke? Wie oft muß ich in jeder 4. Runde abnehmen , wie oft in jeder 2? Sind nur 2 Fragen die ich habe. Könnt Ihr versuchen mir zu helfen? dankbare Grüße Christian
28.01.2021 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Christian, die Raglanabnahmen werden unterschiedlich beim Rumfpteil und bei den Ärmeln (und je nach der Größe), dh Sie werden entweder 8 Maschen (= Ärmel, Vorder- und Rückenteil) oder nur 4 Maschen (=z.B. Rumpfteil wenn man in jeder 2. Reihe abnehmen muss und immer noch in jeder 4. Reihe bei den Ärmeln abnimmt. Viel Spaß beim stricken!
29.01.2021 - 07:47
Keystone#keystonesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Karisma mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-3 |
|
RAGLANABNAHMEN: In Hin-R: 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 2 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestr wird, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich anpassen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd ohne Abnahmen gearb wird. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd. 220-240-264-288-312-344 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 5 cm im Rippenmuster str = 2 M re / 2 M li. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, die nächste Rd re str und GLEICHZEITIG 36-40-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 184-200-220-240-260-288 M. Glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Je 1 Markierer an beiden Seiten des Pullovers anbringen = 92-100-110-120-130-144 M zwischen den Markierern. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Zunahmen). In dieser Weise alle 10 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-216-236-256-276-304 M. Bei einer Gesamtlänge von 40-40-41-41-41-41 cm je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig jedes Markierers abketten (= je 8-8-10-10-12-12 M sn beiden Seiten des Rumpfteils) = je 92-100-108-118-126-140 M pro Vorder- und Rückenteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-64-68-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit mittelgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd re str, GLEICHZEITIG 10-8-10-12-14-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 50-52-54-56-58-60 M. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 7-8-8-10-10-10 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. In dieser Weise alle 3-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-16-17-18-19-20 x zunehmen = 76-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 46-45-44-43-42-42 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) je 4-4-5-5-6-6 M beidseitig des Markierers abketten ( = 8-8-10-10-12-12 M abgekettet an der unteren Ärmelmitte) = 68-76-78-82-84-88 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT KOMPLETT LESEN! Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen = 320-352-372-400-420-456 M. Glatt re weiterstr und dabei mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen und STRICKTIPP lesen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). 1. Markierer = am Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Vorderteil. An Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: . Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer abnehmen (= Abnahmen an den Ärmeln) In jeder 4. Rd: 10-10-10-11-12-14 x, dann in jeder 2. Rd: 12-15-16-16-16-14 x. Wie folgt nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer abnehmen (= Abnahmen an Vorder- und Rückenteil): In jeder 4. Rd: 8-8-6-4-3-0 x, dann in jeder 2. Rd 16-19-24-30-34-39 x, dann in jeder Rd: 0-0-0-0-0-4 x. Nach allen Raglanabnahmen sind 136-144-148-156-160-172 M in der Rd übrig. 1 Rd str und dabei 36-36-36-40-40-44 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-108-112-116-120-128 M auf der Nadel. Zu marineblau wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #keystonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.