Iwona hat geschrieben:
Mam też problem z dołem swetra, francuski ściągacz wywija się do góry, co robię żle?
28.08.2017 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, po zakończeniu pracy należy namoczyć lekko sweter i blokować (naciągnąć zwijający się brzeg i przypiąć szpilkami do materaca lub dywanu i suszyć rozłożony na płasko). To powinno pomóc. POWODZENIA!
29.08.2017 - 18:34
Iwona hat geschrieben:
Problem mam w tym miejscu karczka ''Dodawać tak samo 13-17-19-20-21-21 razy w każdym okrążeniu, dalej 8-8-8-10-12-14 razy co 2 okr'', czyli jak dodawać?
28.08.2017 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Iwono, na karczku dodajemy po 1 oczku w miejscu każdego markera – PATRZ DODAWANIE OCZEK-2 (karczek). Np. w rozmiarze S dodajemy oczka 13 razy w każdym rzędzie (tj. i na prawej i na lewej stronie robótki, w sumie będziemy dodawać oczka na 13 rzędach), dalej dodajemy oczka 8 razy co 2 rzędy (tylko na prawej stronie robótki, tj. 16 kolejnych rzędów) = w sumie dodajemy oczka 21 razy. POWODZENIA!
29.08.2017 - 18:32
Iwona hat geschrieben:
Jak rozumieć ''okrążenie'' w swetrze rozpinanym? Proszę o dokładne wyjaśnienie dodawania oczek na karczku.
28.08.2017 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Iwono, oczywiście chodzi o rzędy, na okrągło są wykonywane tylko rękawy. Co do dodawania oczek na karczku, proszę sprecyzować jaki dokładnie jest problem. Pozdrawiam
28.08.2017 - 13:09
Maga hat geschrieben:
Ich habe Schwierigkeiten bei den Zunahmen in der Passe, sei es mit dem genauen Positionieren (vor bzw. nach dem Marker), als auch mit der Ausführung. Es sollen ja keine Löcher entstehen und das passt auch, allerdings wird meine Arbeit nicht sehr schön und ich frage mich, ob durch das einmal vor und einmal nach dem Markierer Zunehmen nicht so eine Art Muster entstehen soll?
24.07.2017 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maga, bei der 1. Zunahemenrunde werden Sie vor jedem Markierer zunehmen, bei der 2. Zunahmenrunde werden Sie nach jedem Markierer zunehmen, und so weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!
25.07.2017 - 09:39
Stella hat geschrieben:
What is meant by 2 strands of wool? Does that mean untwisting the wool (Drops Alpaca) or doubling it up?
10.07.2017 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Stella, 2 strands of wool means that you work with double strands. You are either working with a strand of 2 different qualities of yarn or 2 strands of the same yarn (in this pattern 2 strands of Drops Alpaca), in which case it is easiest to take the strands from the outside and inside of the ball at the same time. In this way you can work without getting the yarns in a tangle. Kind regards, Deirdre
11.07.2017 - 06:30Sandra hat geschrieben:
No comprendo Como hacer Los aumentos con lazada luego retorcer El punto y que no queden agujero gracias No comprendo. Como hacer Los aumentos con la Hebra y retorcer Los puntos y que.no queden agujeros graçias
02.06.2017 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sandra. Para aprender a hacer los aumentos con una lazada sin formar agujeros en la prenda, te recomiendo ver este video:
How to increase with a yarn over (yo) from Garnstudio Drops design on Vimeo.
03.06.2017 - 19:33
Madeleine hat geschrieben:
Jag som är relativt ny på att sticka, är denna för svår för att börja med? Den är ju så himla fin!
20.12.2016 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madeleine. Det kan blive lidt en udfordring for dig med det runde baerestykke, men det er derudover en meget enkel model - der er ikke meget mönster udover striberne. Men pröv at laese opskriften godt igennem og se om det er noget du kan fölge - og saa tag det skridt for skridt og brug vores videoer :)
20.12.2016 - 15:30
Vittoria hat geschrieben:
Perchè Per Questo Modello Non C'è La Spiegazione Completa Per l'esecuzione? Potete Controllare Se Non è Stato Caricato Correttamente. Grazie, Sito Bellissimo E Utilissimo. Saluti. Vittoria
23.11.2016 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vittoria. Caricheremo le spiegazioni quanto prima. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
23.11.2016 - 14:15
Shades of Grey Cardigan |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Alpaca mit Rundpasse, Streifen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1325 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: BITTE BEACHTEN: Jedes Mal nach dem Wenden die 1. M abheben, den Faden anziehen und weiterstr. Ab der Rück-R werden verkürzte R gestr, damit der hintere Halsrand höher wird: 4 M re str (= Blende), li über die nächsten 52-54-58-60-62-69 M, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), die nächsten 8-9-10-11-11-12 M str, wenden, den Faden anziehen und 16-18-20-22-22-24 M str, wenden, den Faden anziehen und 29-31-33-35-35-37 M str, wenden, den Faden anziehen und 42-44-46-48-48-50 M str, wenden, den Faden anziehen und 50-52-54-56-56-58 M str, wenden, den Faden anziehen und 58-60-62-64-64-66 M str. Wenden und li str, bis noch 4 M auf der Nadel sind, 4 M re str. STREIFEN: Alle Streifen mit 2 Fäden Alpaca str. Wenn noch ca. 1 cm im 1.-5. Streifen übrig ist, eine LOCH-R str – siehe unten. 1. Streifen: 9-9-9-10-10-10 cm mit 2 Fäden natur 2. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau. 3. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden hellgrau. 4. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 1 Faden hellgrau + 1 Faden mittelgrau 5. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 2 Fäden mittelgrau. 6. Streifen: 1 Faden mittelgrau + 1 Faden dunkelgrau bis zum fertigen Maß. LOCH-R: Wenn noch ca. 1 cm des ersten Streifens 1 - 5 übrig ist, wie folgt eine Loch-R ab der Hin-R wie folgt str: 4 Blenden-M kraus re str, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 4 M übrig sind, 4 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: Wenn noch 1 M auf der Nadel vor den letzten 4 Blenden-M übrig ist, diese M re str. In der nächsten R die Umschläge li str, damit Löcher gebildet werden. BITTE BEACHTEN: Die LOCH-R an den Ärmeln wird als LOCH-RD gestr, daher in der nächsten Rd die Umschläge re str, damit Löcher gebildet werden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer R gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte M-Zahl der R, z.B. 96 M, abzüglich der Blenden, z.B. 8 M, durch die Anzahl an Zunahmen teilen, die gemacht werden sollen, z.B. 16 = 5,5. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd nach jeder 5. und 6. M zugenommen und es wird nicht bei den Blenden zugenommen. . ZUNAHMETIPP-2 (Passe): Wie folgt in Hin-R zunehmen: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt in Rück-R zunehmen: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Es wird abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite aller Markierer zugenommen! D.h. beim ersten Mal auf der einen Seite aller Markierer zunehmen und beim zweiten Mal auf der anderen Seite usw. ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 Umschlag. In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. BITTE BEACHTEN: Die Abnahme so abpassen, dass sie nicht in einer R einer LOCH-R erfolgt. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer etwas dickeren Nadel (½ Nadelstärke größer) abgekettet werden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearb. In einer Hin-R abnehmen, wenn noch 3 M übrig sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten M re zusstr und die letzte M re str. In der nächsten R den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird. Das 1. Knopfloch bei einer Gesamtlänge von 2 cm (an der Blende entlang gemessen). Dann die nächsten 5 Knopflöcher in derselben R einarb, in der eine LOCH-R gearb wird. Das 7. Knopfloch (= das letzte Knopfloch) einarb, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 57-59-61-63-65-67 cm hat. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von oben nach unten in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. PASSE: 96-100-103-107-111-117 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden) mit 2 Fäden natur auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. 1 Hin-R re str und dabei 16-16-21-21-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1(gleichmäßig verteilt) lesen, es wird nicht bei den Blenden zugenommen = 112-116-124-128-132-140 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Für eine bessere Passform nun die ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES (siehe oben) glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun glatt re, mit 4 Blenden-M kraus re beidseitig, str und dabei in der nächsten R 6 Markierer wie folgt anbringen: 13-13-14-14-15-15 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 18-18-20-20-22-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, die restlichen 13-13-14-14-15-15 M str. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Weiter hin und zurück mit STREIFEN und LOCH-R (siehe oben) str. In der nächsten Hin-R 1 M an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (Passe) lesen. In dieser Weise in jeder R 13-17-19-20-21-21 x zunehmen und dann in jeder 2. R 8-8-8-10-12-14 x wdh (= insgesamt 21-25-27-30-33-35 x) = 238-266-286-308-330-350 M. 1 Hin-R str und dabei 2-4-2-2-4-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-270-288-310-334-352 M. Die nächste Rück-R wie folgt str: die ersten 38-42-44-48-53-57 M (= linkes Vorderteil) str, die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 68-76-80-88-98-106 M (= Rückenteil) str, die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 38-42-44-48-53-57 M (= rechtes Vorderteil) str. RUMPFTEIL: Nun sind 156-172-184-200-224-244 M für das Rumpfteil vorhandel. Je 1 Markierer in der Mitte der neu angeschlagenen 6-6-8-8-10-12 M anbringen (= Seiten der Jacke) (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie zuvor hin und zurück weiterstr, d.h. mit den je 4 Blenden-M beidseitig, Streifen, glatt re und mit den Loch-R. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten der Jacke abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 140-156-168-184-208-228 M. Bei einer Länge von 15-15-16-16-16-16 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil) lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 168-184-196-212-236-256 M. Bei einer Länge von 39-39-40-40-40-40 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str und abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen = 48-55-60-63-65-66 M. Je 1 M aus den je 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen und 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig des Markierers) = 54-61-68-71-75-78 M. Weiter glatt re, mit Streifen und den LOCH-RD wie beim Rumpfteil weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen. In dieser Weise ca. alle 4-3-2-2-2-2 cm insgesamt 9-12-15-15-16-17 x abnehmen = 36-37-38-41-43-44 M. GLEICHZEITIG in Gr. S, M und L den 3., 4. und 5. Streifen 2-2-1 cm länger als beim Rumpfteil str (damit der letzte Streifen nicht deutlich länger als die anderen wird). In Gr. XL, XXL und XXXL die Streifen wie beim Rumpfteil str. Den 6. Streifen str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 46-45-44-42-41-39 cm hat. Nun eine Loch-Rd str. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1325
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.