VIVIANE DUCHENE hat geschrieben:
Le diagramme A2 se commence à l'endroit où envers ? Merci de votre réponse. Viviane
11.12.2024 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duchene, le diagramme A.1 se termine par un rang sur l'envers, le diagramme A.2 commence au rang suivant = sur l'endroit. Bon tricot!
12.12.2024 - 08:47
Hanne Pedersen hat geschrieben:
Vedr strikning af omslagningerne på vr-pindene: Inde i bladene strikkes vr i den forreste lænke, mens omslag i kanten af bladene strikkes r i den bageste lænke. Derved kommer der synlige huller i bladene, mens de ikke ses i kanten af bladene. Det synes jeg er pænest. Mon det var meningen med signaturforklaringen?
05.08.2023 - 11:06
Hanne Pedersen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke signaturen vedr omslaget. Der står det på næste p skal strikkes ret/vrang! Hvordan det?
04.08.2023 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, det skal strikkes ifølge diagrammet, nogle gange er det en vrang maske og andre gange er det en retmaske ifølge diagrammet :)
10.08.2023 - 13:41
Marianne hat geschrieben:
Hvordan kan jeg lave et knaphul efter 36cm (på str 7-8) når jeg skal lukke af efter 30 cm Hilsen Marianne
20.03.2023 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Når du er ferdig med bærestykket måler arbeidet ca 13-14 cm. Deretter skal ryg&forstk strikkes og nå måles arbeidet herfra. I str 7/8 år strikkes det glattstrikk og riller til arbeidet måler 30 cm = hele arbeidet måler ca 43-44 cm, og da stemmer målene som er oppgitt hvor det skal felles til knappehull. mvh DROPS Design
27.03.2023 - 09:32
Doreen Butter hat geschrieben:
Kann man ein Vidio sehen, wo man die 6 Machen für das Armloch aufnimmt.
09.07.2022 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Butter, ganz gerne, in diesem Video zeigt man ab ca 07.00 wie die Arbeit verteilt wird und wie die neuen Maschen für das Armoch angeschlagen werden (07:45). Diese Lektion zeigt auch bei der Bild 11) wie diese neuen Maschen angeschlagen werden. Viel Spaß beim stricken!
11.07.2022 - 08:10
Marisa hat geschrieben:
Ich habe dieses Modell in Grösse 134/140 gestrickt. Leider stimmt dabei der Wollbedarf nicht und ich musste nachbestellen. Was aber viel schlimmer war, dass die Ärmel leider im Modell bei dieser Grösse viel zu kurz sind. Ich musste sie fast 10 cm länger stricken. Ansonsten sehr schönes Design vor allem oben mit den „Blättern“
15.04.2022 - 21:22
Odette Fortin hat geschrieben:
Bonjour, je termine A1 avec 8 mailles et je commence A2 avec seulement 7 mailles, je ne comprends pas à quelle place je dois en perdre une. merci
25.03.2022 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fortin, vous ne perdez pas de mailles entre A.1 et A.2, A.1 se tricote sur 2 mailles (pour pouvoir faire 1 jeté, 1 diminution) tout le rang; A.2 se tricote sur 7 mailles et vous allez répéter A.2 11, 12 ou 13 fois en largeur selon la taille. Bon tricot!
28.03.2022 - 08:19
Monika hat geschrieben:
Danke für die Anleitung, es klappt super und sieht toll aus.
04.09.2021 - 20:09
Monika hat geschrieben:
Danke für die Anleitung, es klappt super und sieht toll aus.
04.09.2021 - 20:08
Margret hat geschrieben:
Modell Nr. vs-002-bn Garngruppe B Vielen Dank für die schnelle Antwort Es geht um die Maschen bei der Passe. Anschlag 87 Maschen =Blende A.1. Danach A.2 (= 7 M?). Wenn A 2 1x in der Höhe gestrickt dann sind 197 M auf der Nadel.., wo findet im Diagramm die Zunahme statt? Wo im Rapport zunehmen?
12.02.2021 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margret, die Zunahmen sind im Diagram A.2 gezeichenet: A.2 beginnt mit 7 Maschen , und ab 5. Reihe wird es 2 Maschen in jedem A.2 zugenommen: bei 14. Reihe haben Sie 17 Maschen in jedem A.2 x 11 in der Breite + 10 Blendemaschen = 197 Maschen. Hier lesen Sie mehr über Diagramme und wie sie gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
15.02.2021 - 06:42
Sweet Bay Jacket#sweetbayjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Blattmuster, Krausrippen und Rundpasse, gestrickt von oben nach unten in DROPS Belle. Größe Kinder 3 - 14 Jahre
DROPS Children 27-24 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: Beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen, wie folgt (= 4 zugenommene M): 1 M vor dem Markierer beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag. In der nächsten R den Umschlag jeweils verschr str, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb, d.h. an der Blende am Ende der Hin-R. 1 Knopfloch = die viert- und drittletzte M der Hin-R re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher folgenden Maßen einarb (ab dem Anschlagrand entlang der Blende gemessen): GR. 3/4: 2, 8, 14, 22 und 28 cm. GR. 5/6: 2, 8, 14, 22 und 28 cm. GR. 7/8: 2, 8, 14, 22, 28 und 36 cm. GR. 9/10: 2, 8, 14, 22, 28 und 36 cm. GR. 11/12: 2, 8, 14, 22, 28, 36 und 42 cm. GR. 13/14: 2, 8, 14, 22, 28, 36 und 42 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 87-87-94-94-101-101 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. 5 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), A.1 bis noch 5 M übrig sind, 5 M kraus re (= Blende). In R mit Umschlägen in A.1 mit 1 M re vor der Blende enden. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt weiterstr: 5 M kraus re, A.2 (= 7 M), A.2 insgesamt 11-11-12-12-13-13 x arb, enden mit 5 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 197-197-214-214-231-231 M auf der Nadel, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 10 cm. Kraus re weiterstr, GLEICHZEITIG 1 M in der Mitte jedes Rapports zunehmen, indem je 1 Umschlag gearb wird (= 11-11-12-12-13-13 M zugenommen), den Umschlag in der nächsten R re str, damit ein Loch gebildet wird. Diese Zunahmen alle 1-1-1½-1½-2-2 cm noch weitere 0-1-1-2-1-2 x wdh = 208-219-238-250-257-270 M. 1 R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 210-222-234-250-262-276 M auf der Nadel sind. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 11-12-13-14-15-16 cm hat. Wie folgt weiterstr (= Hin-R): die ersten 36-38-40-42-44-45 M str (= Vorderteil), die nächsten 38-40-42-46-48-52 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 62-66-70-74-78-82 M (= Rückenteil) str, die nächsten 38-40-42-46-48-52 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 36-38-40-42-44-45 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 146-154-162-170-178-184 M für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierer an beiden Seiten der Jacke, d.h. in der Mitte der je 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm, anbringen (je 3 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt re weiterstr, die Blenden dabei kraus re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 5-6-7-8-9-10 cm noch weitere 3 x wdh = 162-170-178-186-194-200 M. Glatt re weiterstr, dabei die Blenden kraus re weiterstr, bis die Arb eine Länge von 24-27-30-33-36-37 cm hat. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str. Abketten. ÄRMEL: Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen = 38-40-42-46-48-52 M. Aus jeder der 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm 1 M auffassen = 44-46-48-52-54-58 M. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Die Arb wird nun ab hier gemessen. Glatt re in Rd str. Bei einer Länge von 3 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen, diese Abnahmen alle 7-5-5-4-4-4 cm noch weitere 2-3-3-5-5-7 x wdh = 38-38-40-40-42-42 M. Glatt re weiterstr, bis der Ärmel eine Länge von 21-24-26-29-32-35 cm, 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbayjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.