Rikke hat geschrieben:
Hvad skal man efter omgang 13, hvis man gerne vil lave en str L/XL? Kan kun se opskriften op til str M/L.
21.01.2020 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rikke. Her er det nok en tastefeil. Det skal være L/XL (og ikke M/L) over 12. og 13. omgang. Dette skal vi få ordnet, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS design
27.01.2020 - 14:12
Charlotte hat geschrieben:
Hvordan hækler man efter række 14. Skal man tage en maske ud for hver omgang
28.12.2019 - 20:34
Amanda hat geschrieben:
Jag håller på att virka halsvärmaren. Jag har försökt att virka stjärnmönster exakt som videon visar, ändå blir linjen längst bak (där man byter varv) lite lutad åt höger. Är det för att man virkar runt eller har jag gjort nånting fel?
17.09.2019 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda, det är svårt att veta... men titta gärna på de här och se om du kan få några tips Stjärnmönster
18.09.2019 - 10:10
Ginette Ratelle hat geschrieben:
Pourrais-je avoir ce patron en français svp merci. Il y a plusieurs patron que j'aime de vous mais je ne peux jamais les faire pcqu"il sont en anglais . Merci
27.06.2019 - 05:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ratelle, tous les modèles DROPS sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "français". Bon crochet!
27.06.2019 - 08:50
Prost hat geschrieben:
Est ce possible d'avoir un schéma des points pour le tour de cou ?
25.10.2018 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prost, nous n'avons pas de diagramme pour le point d'"étoiles, en revanche, nous avons une vidéo qui montre comment le réaliser. Bon crochet!
26.10.2018 - 08:57
Johanna hat geschrieben:
Jag har virkat på och inser att mina 73 maskor aldrig kommer att bli tillräckligt stor för en vuxen-mössa. Just nu är omkretsen ca. 40cm (!) Har virkat med en nål som är 5mm, vad tror ni jag behöver gå upp till? 7mm? 8mm? Mätte även på 10 cm och det blev 20 maskor.
25.09.2018 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du kan pröva virka en provlapp med nål nr 6 eller 7 och se om virkfastheten då stämmer. Det är alltid viktigt att göra en provlapp innan man påbörjar själva arbetet, i längden sparar detta tid och möda.
26.09.2018 - 14:18
Stefanie hat geschrieben:
Er også helt nybegynder, så skal også lige være sikker på, at jeg forstå opskriften korrekt (huen). Når der står, at jeg skal erstatte hver første fm med en lm, vil det så sige, at jeg skal have en fm mindre end det, der står ved hver omgang? Altså 5 fm i første omgang? Eller har jeg helt galt fat i det? :) På forhånd mange tak for hjælpen - glæder mig til at komme igang med den fine opskrift :)
10.09.2018 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Stefanie. Ja det stemmer, på 1 omgang hekler du 1 luftmaske og 5 fastmasker om ringen. God fornøyelse.
11.09.2018 - 08:07
Anette hat geschrieben:
Skal den sidste maske i hver række bruges som kædemaske rundt om den første luftmaske, eller skal der en ekstra til?
26.08.2018 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, du kæder overgangen med fm samme med kædemasken, og hækler 1 lm for at komme et hak op. Du skal have det antal fm som står ud for hver omgang. God fornøjelse!
27.08.2018 - 16:05
Line hat geschrieben:
Jeg er nybegynder og allerede forvirret ved huen! Under hækleinfo står der at første fm i hver omgang erstattes med en lm. Så i 4.omgang, hvor der står at jeg skal lave 1 fm i hver af de 2 første fm, skal jeg bare lave 1 fm,da den første allerede er erstattet af 1 lm? Syntes det er kringlet beskrevet, så er i tvivl om jeg gør det rigtigt. Som nybegynder kunne det være rart med en lidt mere udpenslet opskrift.
22.02.2018 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Line, ja det stemmer! 4.omgang starter med 1 luftmaske som erstatter første fastmaske, hopp da over den første fastmasken på forrige omgang og hekle 1 fastmaske i neste maske. God hekling:)
26.02.2018 - 13:14
Ida-Maria Skavhaug hat geschrieben:
Heklenaal NR 6 staar det i starten (12fmx14 rad paa 10cmx10cm) -- men i oppskrift paa lue saa staar det jo NR 5. Hvor mange fm per rad da? Jeg strever litt for aa faa rett fasthet her...
14.10.2017 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida-Maria, Det står hekle nål nr 5 på lua (nr 6 på halsen) og da får du 14 fm x 17 rader på 10 x 10 cm. Husk at pinnestørrelsen er bare veiledende! God fornøyelse!
15.10.2017 - 13:36
Queen of the Chill#queenofthechillset |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Mütze und Kragenschal in ”Nepal” mit Sternmuster.
DROPS 171-45 |
|
MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd beenden. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 2 fM in dieselbe M gehäkelt werden. STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 34-36 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd insgesamt 2 x arb, dann die 2. Rd noch 1 x wdh (= insgesamt 6 Rd in der Höhe = 3 Sterne in der Höhe). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen.’ 1. RD: 6 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen! Alle fM werden in das hintere M-Glied der fM der Vor-Rd gehäkelt. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 7. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 8. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM. 9. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 54 fM. 10. RD: * je 1 fM in die ersten 8 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 60 fM. 11. RD: * je 1 fM in die ersten 9 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 66 fM. GR. S/M: 12. RD: 1 fM in jede fM und 3 fM gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 69 fM. GR. L/XL: 12. RD: * je 1 fM in die ersten 10 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 72 fM. 13. RD: 1 fM in jede fM und 1 fM zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 73 fM. BEIDE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 7-8 cm. Weiter 1 fM in das hintere M-Glied der fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18-19 cm. Dann das STERNMUSTER häkeln – siehe oben. Darauf achten, dass das Sternmuster nicht zu stramm wird! Wenn das Sternmuster gehäkelt wurde, 1 Rand rumdum wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied des ersten H-Stäbchens, * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: STERNMUSTER (in Rd): 1. RD: 3 Lm, 5 Schlingen mit Beginn ab der 2. Lm ab der Nadel aus den nächsten 5 M holen (d.h. aus 2 Lm + 3 fM, bei den fM die Schlinge aus dem hinteren M-Glied holen, = 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen (= 6 zusammen abgemaschte M), 1 Lm häkeln (diese bildet ganz oben an den 6 M ein Loch), * 1 Schlinge aus dem Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge durch dieselbe M holen wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die nächsten 2 fM durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Lm, 2 Halb-Stäbchen (H-Stb) in jedes «Sternenloch», die Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden = 36-39 Sterne. 3. RD: 3 Lm, je 1 Schlinge aus der 2. und 3. Lm ab der Nadel durchholen, je 1 Schlinge aus dem hinteren M-Glied der ersten 3 H-Stb der R durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 Schlinge durch das Loch durchholen, 1 Schlinge aus der Seite der letzten M der 6 zusammen abgemaschten M durchholen, 1 Schlinge in das hintere M-Glied desselben H-Stäbchens wie die letzte der 6 zusammen abgemaschten M, je 1 Schlinge durch die hinteren M-Glieder der nächsten 2 H-Stb durchholen (= 6 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. Die 2. und 3. Rd wdh. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 73-79 LOCKERE Luft-M Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im STERNMUSTER häkeln – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Der Kragenschal sollte einen Umfang von ca. 61-66 cm haben, darauf achten, dass der Kragenschal nicht enger wird. Bei einer Gesamtlänge von 24-26 cm - daran angepasst, dass die letzte Rd eine 2. Rd ist – 1 Rand um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 Lm (ersetzt die erste feste M (fM)), * 1 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 fM in das nächste H-Stb *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite einen ebensolchen Rand häkeln, d.h. in die Anschlags-Lm-Kette. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #queenofthechillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.