Alida Drijkoningen hat geschrieben:
Modern en elegant model met een prachtig patroon. De vorm van het blad, in het midden....mooi. Modern and elegant model with a beautiful pattern. The form of the sheet, in the middle .... nice
15.06.2016 - 08:35
Yolanda Mj hat geschrieben:
Me encanta el modelo, precioso.
10.06.2016 - 16:47
Kyomouss Mouchet hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle
09.06.2016 - 21:10
Ellis hat geschrieben:
The idea is nice but can you please solve my problem: I very much dislike the wholes near the decreases. Untill then I will not wear this design, sry. I hope there will be a lot of topdown 1-peace designs, pity that info is not given.
08.06.2016 - 20:18
Manou hat geschrieben:
Celui-ci aussi me plait , dans ces motifs très structurés
03.06.2016 - 19:51
Marieca hat geschrieben:
Lovely pattern.
03.06.2016 - 18:18
Bernadette Mahe hat geschrieben:
Forme simple, facile à porter et à assortir , relevée par des motifs très raffinés. L'encolure est bien dégagée et les poignets joliment terminés .Ce sera le premier modèle que je tricoterai et je l'imagine bien dans un bleu canard.
03.06.2016 - 14:06
Yvonne Oja hat geschrieben:
En av mina favoriter, den här vill jag sticka.
03.06.2016 - 14:05
Lucky Charm#luckycharmsweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Aus der Mitte im Viereck gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Blattmuster, Lochmuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 172-3 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird auf dem Nadelspiel begonnen, im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln. 8 M mit Cotton Merino mit Nadelspiel Nr. 4 anschlagen und gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen (= 2 M pro Nadel). Im Muster A.1 str (= 4 Rapporte in der Rd). A.1 1 x in der Höhe str = 184 M auf der Nadel, dann wie folgt str: *A.2 A (= 11 M), A.2 B (= 24 M), A.2 C (= 11 M) *, von *-* noch 3 x wdh. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde (= 344 M auf der Nadel), die 8 letzten Rd in A.2 A-C noch 0-1-2-3-4-6 x wdh (jedes Mal, wenn die letzten 8 Rd gestr werden, werden jeweils 40 M zugenommen) = 344-384-424-464-504-584 M. Wie folgt weiterstr: die ersten 86-96-106-116-126-146 M auf der Nadel lassen, die nächsten 86-96-106-116-126-146 M abketten, die nächsten 86-96-106-116-126-146 M stilllegen und die letzten 86-96-106-116-126-146 M abketten. BITTE BEACHTEN: Der Faden muss zwischendurch abgeschnitten werden. OBERER TEIL: Nun wird hin und zurück über die ersten 86-96-106-116-126-146 M gestr. Die erste R von A.3 str, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 89-97-105-113-129-145 M in der R sind. Wie folgt weiterstr: A.3 über 88-96-104-112-128-144 M (= 11-12-13-14-16-18 Rapporte), die letzte M wie die erste M von A.3 str (re, wenn re gestr wird, und li, wenn li gestr wird). In der mit Pfeil-1 markierten R die mittleren 31-31-33-33-35-35 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 28-32-35-39-46-54 M übrig pro Schulter. A.3 zu Ende str, dann abketten. UNTERER TEIL: Die 86-96-106-116-126-146 stillgelegten M zurück auf die Rundnadel legen und die erste R von A.4 str, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 89-97-105-113-129-145 M auf der Nadel sind. Dann wie folgt hin- und zurückstr: A.4 über 88-96-104-112-128-144 M (= 11-12-13-14-16-18 Rapporte), die letzte M wie die erste M von A.4 str (re, wenn re gestr wird, und li, wenn li gestr wird). Abketten, wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestr wurde. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str, bis A.2 zu Ende gestr wurde = 344-384-424-464-504-584 M. OBERER TEIL: Nun wird hin und zurück über die ersten 86-96-106-116-126-146 M gestr. Die erste R von A.3 str, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 89-97-105-113-129-145 M auf der Nadel sind. Nun wie folgt hin- und zurückstr: A.3 über 88-96-104-112-128-144 M (= 11-12-13-14-16-18 Rapporte), die letzte M wie die erste M von A.3 str (re, wenn re gestr wird, und li, wenn li gestr wird). In der mit Pfeil-2 markierten R die mittleren 25-25-27-27-29-29 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 2 x = 28-32-35-39-46-54 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, abketten. UNTERER TEIL: Wie den unteren Teil des Rückenteils str. ÄRMEL: Die Arb wird von oben nach unten in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 77-79-85-89-93-97 M auf Nadelspiel Nr. 4 anschlagen. Wie folgt str: 31-32-35-37-39-41 M glatt re, A.5 A (= 15 M), 31-32-35-37-39-41 M glatt re. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen, in dieser Weise alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 17-17-19-20-21-22 x abnehmen = 43-45-47-49-51-53 M. GLEICHZEITIG, wenn A.5 A 1 x in der Höhe gestr wurde, A.5 B über A.5 A str. Bei einer Gesamtlänge von 43-42-41-40-38-36 cm die M-Zahl so anpassen, dass 40-40-48-48-48-56 M in der Rd sind. Nun im Muster A.6 str (= 5-5-6-6-6-7 Rapporte in der Breite). Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str, dann abketten, der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 51-50-49-48-46-44 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte schließen, die obersten 18-19-20-21-22-23 cm für den Armausschnitt offen lassen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: Ca. 80 bis 96 M (einschl. der stillgelegten M) mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 aus dem Halsausschnitt auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, dann abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #luckycharmsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.