Claudine hat geschrieben:
Ne peut-on pas tricoter la bordure avec 2 fils afin que celle ci soit plus solide comme pour le modèle bluebird n° U-619 ? afin que le col et la bordure soient plus fermes et jolis ? Merci de votre retour
10.09.2022 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, c'est un choix qui n'a pas été fait pour ce modèle, peut-être en raison de la laine, dans ce cas, je ne pense pas que ce soit nécessaire, mais vous pouvez essayer si vous le souhaitez (notez que la quantité de laine en sera affectée aussi). Bon tricot!
12.09.2022 - 09:59
Thera Klerk De Van Der Heijden hat geschrieben:
Ik brei patroon 173-22\r\nIk kom niet uit met de telling in het patroon.\r\nGraag met mij meekijken:\r\nMaat L LIJF 243 stkn. (in de boordsteek 38 stkn.) moet ik 2x 6 stk gelijkmatig minderen. Dan moet ik 206 stkn. overhouden maar 243 -12 =231 Van de 36 2r/2av houd ik dan geen 32 maar 29 over. In het patroon is die 36 ineens 38????? RaRA\r\nThera
07.01.2022 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Thera,
Naast de 2x6 steken minderen in de boordsteek aan elke kant, zijn er ook minderingen opgenomen in de telpatronen (2 av samen). Als je in de boordsteek 38 steken hebt en je mindert daar 6 steken, dan heb je 32 steken over. In de volgende paragraaf brei je weer 32 recht over die steken.
12.01.2022 - 09:56
Marie hat geschrieben:
Je ne comprends pas les diminutions de la manche Il faut diminuer à chaque bout de l’aiguille sur le même rang ou seulement en début de rang. Merci
03.12.2021 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour le haut de la manche, on va rabattre (et non diminuer) au début de chaque rang de chaque côté, autrement dit rabattez d'abord 2 mailles au début des premiers 6 rangs (=3 x 2 m sur l'endroit = à droite, vu sur l'endroit + 3 x 2 m sur l'envers = à gauche, vu sur l'endroit), puis rabattre 1 m au début des 2 à 10 rangs suivants (cf taille - sauf en S), puis 2 mailles de chaque côté, toujours au début des 2 rangs suivants jusqu'à la hauteur indiquée pour la taille (veillez à bien en rabattre autant de chaque côté); terminez par 3 m de chaque côté avant de rabattre toutes les mailles restantes. Bon tricot!
06.12.2021 - 07:39
Lambion hat geschrieben:
Je ne trouve pas de diagramme aux modeles 173-22
05.10.2021 - 16:29
Ilona Škrobánková hat geschrieben:
Dobrý den potřebovala bych poradit úplně dobře nechápu začátek svetru ,po upletení 8cm mám ubrat 5 ok nad 34 oky pružného vzoru na každé straně dílu a pak by mi měl zůstat počet ok z původních 233 na 198, a to nevím jak udělat. Prosím o radu, Děkuji Škrobánková
11.02.2021 - 07:41
Lissi Rosenkvist Nielsen hat geschrieben:
Hej, jeg ville spørge om brystvidde til opskrift nr 173-22. med venlig hilsen Lissi R Nielsen
07.01.2021 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisse, du finder målene i de forskellige størrelser i måleskitsen som er nederst i opskriften. Brystvidden er feks 41x2=82 cm i den mindste størrelse :)
08.01.2021 - 10:24
Hélène hat geschrieben:
Bonjour. Je ne vois pas qu'il faut commencer par des côtes? Combien de cm en cotes??
26.11.2020 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous commencez en tricotant des côtes 2/2 et en suivant en même temps les 2 premiers rangs des diagrammes indiqués (= côtes). Bon tricot!
26.11.2020 - 16:52
Lascodine hat geschrieben:
Bonjour, je suis débutante. J'aimerais faire la taille M mais je ne sais pas combien de pelotes drops Alaska il me faut pourriez-vous m'aider s'il vous plaît ?
05.05.2020 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lascodine, bien volontiers, vous trouverez toujours la quantité de laine nécessaire indiqué pour chaque taille au poids, il faut ici en taille M 700 g DROPS Alaska divisé par 50 g la pelote = 14 pelotes en taille M. Plus d'infos ici. Bon tricot!
06.05.2020 - 10:09
Marion hat geschrieben:
Bonjour Je débute juste ce modèle en taille M J'ai monter mes 233m Mais pour commencer je ne suis pas sur de moi Juste après avoir monter toute mes mailles Que dois je faire ? Cordialement
01.05.2020 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, tricotez d'abord 1 rang en mailles envers puis, tricotez ainsi (= sur l'endroit): 17 m point mousse (= bordure devant), 2 m env, A.1 (= 13 m), A.2 (= 10 m), côtes 2 m end/2 m env au-dessus des 32 m suivantes, 2 m end, A.2, A.3 (= 15 m), 2 m env, A.4 (= 27 m), 2 m env, A.3, A.2, côtes 2 m end/2 m env au-dessus des 32 m suivantes, 2 m end, A.2, A.1, 2 m env, 17 m point mousse (= bordure devant) soit: 17+2+13+10+32+2+10+15+2+27+2+15+10+32+2+10+13+2+17=233. Plus d'infos sur les diagrammes ici. Bon tricot!
04.05.2020 - 10:35
Tina Larsen hat geschrieben:
Jeg har nå strikket første omgang med A1 til A4. Jeg skal strikke omgang nummer 2, altså vrangen. Hva gjør jeg med de maskene jeg har strikket vrang og rett på forrige omgang? Skal jeg strikke akkurat likedan, eller gjør jeg motsatt?
28.04.2020 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tina, Maskene som er strikket rett fra retten er strikket vrang fra vrangen og maskene som er strikket vrang fra retten er strikket rett fra vrangen. God fornøyelse!
29.04.2020 - 09:15
Arrowhead#arrowheadcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alaska” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE R (an der Blende): In jeder 20. R, die gestr wird, wie folgt verkürzte R arb, damit sich die Blende in der Höhe nicht zuszieht: die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Hin-R str, wenden und über diese M zurückstr, 1 Hin-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. Die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Rück-R str, wenden und über diese M str, dann 1 Rück-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. ABNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: 1 M re, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, str bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. ZUNAHMETIPP: Je 1 M zunehmen, indem je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten glatt-re-M gearb wird, die zugenommenen M in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden 4 Knopflöcher wie folgt eingearb (ab der Hin-R): 3 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 6-7-8-9-10-11 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag = 2 Knopflöcher in derselben R (es sind noch 3 M an der Blende übrig). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: Größe S: 28 und 36 cm Größe M: 29 und 37cm Größe L: 30 und 38 cm Größe XL: 31 und 39 cm Größe XXL: 32 und 40 cm Größe XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte. RUMPFTEIL: 215-233-243-269-295-313 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), 2 M li, A.1 (= 13 M), A.2 (= 10 M), im Rippenmuster (2 M re/2 M li) über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.3 (= 15 M), 2 M li, A.4 (= 27 M), 2 M li, A.3, A.2, im Rippenmuster 2 M re/2 M li über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.1, 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re (= Blende). Über die Blenden-M werden VERKÜRZTE R gestr (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 2 ersten R von A.1 bis A.4 wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist, dann die 2 letzten R von A.1 bis A.4 str, GLEICHZEITIG je 4-5-6-9-12-11 M gleichmäßig verteilt über den je 26-34-38-50-62-70 Rippenmuster-M beidseitig abnehmen = 182-198-206-226-246-266 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt weiterstr – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M kraus re, 2 M li, A.5 (= 10 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.6 (= 12 M), 2 M li, A.7 (= 22 M), 2 M li, A.8 (= 12 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.9 (= 10 M), 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm 1 M in jedem Linksbereich aus 8 M li abnehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen), in dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6 x abnehmen, dabei abwechselnd jeweils an der rechten Seite der Linksbereiche und an der linken Seite der Linksbereiche abnehmen = 134-150-158-178-198-218 M. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 34 cm 1 M in jedem Linksbereich, in dem zuvor abgenommen wurde, zunehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs zunehmen (= 8 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen, diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm hat = 150-166-174-194-214-234 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm wie folgt str – ab der Hin-R: die ersten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die nächsten 66-72-76-86-96-106 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die letzten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str. Jedes Teil nun einzeln weiterstr. RÜCKENTEIL: = 66-72-76-86-96-106 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG wie folgt in jeder 2. R für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-3-4 x und je 1 M 0-0-1-3-5-7 x = 66-68-70-72-74-76 M. Im Muster weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm die 20-22-24-26-28-30 mittleren M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei in der nächsten R am Halsrand eine M abnehmen = 22 M übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 38-41-43-48-53-58 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 38-39-40-41-42-43 M. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die ersten 22 M der Rück-R abketten = 16-17-18-19-20-21 M übrig in der R (= Blende). Die R zu Ende str. Dann verkürzte R über die 16-17-18-19-20-21 M wie folgt str – mit Beginn ab der Hin-R: * 2 R hin und zurück über die ersten 8-8-9-9-10-10 M, 2 R hin und zurück über alle M *, von *-* wdh, bis die Halsblende eine Gesamtlänge von 9-9-10-10-11-11 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für die Schulter in einer Hin-R abketten und die verkürzten R mit Beginn ab der Rück-R str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 45-45-50-50-50-50 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann 10 cm im Rippenmuster (2 M re/ 3 M li) str. Dann 1 Rd re str und dabei 11-9-12-10-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-36-38-40-40-42 M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstr. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-1½ cm insgesamt 9-10-11-13-15-17 x arb = 52-56-60-66-70-76 M. Bei einer Gesamtlänge von 47-47-47-46-45-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers), die Arb wird nun in Hin- und Rück-R zu Ende gestr. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: je 2 M 3 x, je 1 M 0-1-1-2-3-5 x, dann je 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 53-53-54-54-54-55 cm hat, dann je 3 M 1 x beidseitig und danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-55-56 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusnähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arrowheadcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.