Frida hat geschrieben:
Hej, Hur ska jag sticka: "upprepa de 2 första v i A1-A4 till arb mäter 8 cm"? I vilken ordning ska jag sticka diagrammen? Ska jag börja och sluta med 18maskor? Ska jag sticka resår 36m två gånger per varv? Size L.
28.02.2025 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Frida, ja de stickas i samma ordning som vi beskrev på första varvet, och sedan med rm över rm och am över am :)
06.03.2025 - 13:39
Rosemary Simone hat geschrieben:
I’ve knit the pattern repeats 3 times. It doesn’t look at all like the picture. It’s lovely and I like it I just wonder how can I figure out what I’m doing wrong?
10.08.2024 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, could you specify which size, chart and section of the piece you are working? What is it that doesn't match the photo?
11.08.2024 - 14:02
Jean Thurlow hat geschrieben:
Thank you for your quick respond your answer helps my fault I don’t always read the pattern correctly As I tend to get carried away Have knitted several items without a problem Great site and thanks again
28.03.2024 - 11:15
Jean Thurlow hat geschrieben:
I’m not at the armholes I am at the beginning of the body and 8 stitches decrease from 215 does not make 182 stitches so therefore the pattern does not work out
28.03.2024 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, Looking at the smallest sizes: in the first row, you knit the A.1 pattern 2 times, A.2 pattern 4 times, , A 3 pattern 2 times, and A4 patterns 1 time. In the 3d row of these patterns you decrese A.1 = -3 stitch, A2=+2 stitch, A.3=-3 stitch, A.4-5 stitch. So if you look at the row, you decrease alltogether 25 stitches (215-3-2-2-3-5-3-2-2-3= 190 stitches) Then the pattern tells you to decrese evenly 4 stitches on the ribbing at both side, that is another 8 stitches minus, and there you have the 182 stitches. I hope that helps. Happy Knitting!
28.03.2024 - 09:27
Jean Thurlow hat geschrieben:
On the cardigan I cast on 215 stitches then it says to cast off 4 stitches on each side before changing needles making a total of 207 stitches but pattern says 182 stitches left Is there a fault or am I not reading it correctly Help
27.03.2024 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, there are decreases in the pattern to ive tha cardigan a strong A shape, that is whiy you have less stitches at the armholes, than you started with. Happy Knitting!
27.03.2024 - 22:26
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Waarom krijg ik geen antwoord op mijn opmerking over het foute patroon ? Het zou jammer zijn voor alle anderen na mij !
11.02.2024 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Je vraag was als opmerking geplaatst, vandaar dat hij niet in beeld kwam bij mij in eerste instantie. Nu het antwoord op je vraag: Het klopt dat de bovenwijdtes verschillend zijn, dit is ook aangegeven in de maattekening onderaan het patroon. Het ene vest is dus wijder dan het andere vest en heeft dus een andere pasvorm.
14.02.2024 - 20:16
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Dat is dan ook nog inclusief de boord aan weerszijde van 10 cm voor de sluiting die over elkaar moet met de knoopsluiting.
22.01.2024 - 20:38
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Nog niet lang geleden patroon 172-39 gebreid in maat L prima ! Ik maak altijd een proeflapje en gebruik de aangegeven wol. Nu vest 173-22 af en de maat L is veel kleiner ! Dus te klein ! Van het eerst genoemde vest is de bovenwijdte 58 cm maat L van het laatst gebreide maat L 48 cm ? Ik ben heel erg teleurgesteld, het is dus veel te klein !!!!!!
22.01.2024 - 16:30
Li hat geschrieben:
Hej! Har stickat denna modell nu och blir besviken över att den sitter så tätt på kroppen och går inte helt omlott i framkanten. Vågar jag blocka den och i så fall hela eller bara delar av den, t ex bara i sidan eller framstycket?? Är rädd att hålmönstret ska töjas ut för mycket bl a. Förklara gärna hur det är tänkt vad gäller bl a blockning eller hur ni tycker man ska göra. Mvh Li
21.10.2022 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja du kan prøve forsigtigt på den nederste ribkant. Mål før og efter så du ser hvor meget det påvirker :)
25.10.2022 - 13:15
Margret Scipio hat geschrieben:
Lijf na de boord: je volgt patroon 5 t/m 9 met daar tussen rechte en av steken aan de goede kant. Brei je dezelfde steken ook aan de verkeerde kant? Dus ook bijv. 8 AV en 22 R (in maat S)? Of juist andersom?
24.09.2022 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margret,
De steken die je recht breit aan de goede kant, brei je averecht aan de verkeerde kant en vice versa. Dus zoals ook aangegeven staat bij de symboolverklaring boven de telpatronen.
27.09.2022 - 18:16
Arrowhead#arrowheadcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alaska” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE R (an der Blende): In jeder 20. R, die gestr wird, wie folgt verkürzte R arb, damit sich die Blende in der Höhe nicht zuszieht: die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Hin-R str, wenden und über diese M zurückstr, 1 Hin-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. Die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Rück-R str, wenden und über diese M str, dann 1 Rück-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. ABNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: 1 M re, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, str bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. ZUNAHMETIPP: Je 1 M zunehmen, indem je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten glatt-re-M gearb wird, die zugenommenen M in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden 4 Knopflöcher wie folgt eingearb (ab der Hin-R): 3 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 6-7-8-9-10-11 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag = 2 Knopflöcher in derselben R (es sind noch 3 M an der Blende übrig). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: Größe S: 28 und 36 cm Größe M: 29 und 37cm Größe L: 30 und 38 cm Größe XL: 31 und 39 cm Größe XXL: 32 und 40 cm Größe XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte. RUMPFTEIL: 215-233-243-269-295-313 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), 2 M li, A.1 (= 13 M), A.2 (= 10 M), im Rippenmuster (2 M re/2 M li) über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.3 (= 15 M), 2 M li, A.4 (= 27 M), 2 M li, A.3, A.2, im Rippenmuster 2 M re/2 M li über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.1, 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re (= Blende). Über die Blenden-M werden VERKÜRZTE R gestr (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 2 ersten R von A.1 bis A.4 wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist, dann die 2 letzten R von A.1 bis A.4 str, GLEICHZEITIG je 4-5-6-9-12-11 M gleichmäßig verteilt über den je 26-34-38-50-62-70 Rippenmuster-M beidseitig abnehmen = 182-198-206-226-246-266 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt weiterstr – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M kraus re, 2 M li, A.5 (= 10 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.6 (= 12 M), 2 M li, A.7 (= 22 M), 2 M li, A.8 (= 12 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.9 (= 10 M), 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm 1 M in jedem Linksbereich aus 8 M li abnehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen), in dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6 x abnehmen, dabei abwechselnd jeweils an der rechten Seite der Linksbereiche und an der linken Seite der Linksbereiche abnehmen = 134-150-158-178-198-218 M. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 34 cm 1 M in jedem Linksbereich, in dem zuvor abgenommen wurde, zunehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs zunehmen (= 8 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen, diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm hat = 150-166-174-194-214-234 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm wie folgt str – ab der Hin-R: die ersten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die nächsten 66-72-76-86-96-106 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die letzten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str. Jedes Teil nun einzeln weiterstr. RÜCKENTEIL: = 66-72-76-86-96-106 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG wie folgt in jeder 2. R für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-3-4 x und je 1 M 0-0-1-3-5-7 x = 66-68-70-72-74-76 M. Im Muster weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm die 20-22-24-26-28-30 mittleren M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei in der nächsten R am Halsrand eine M abnehmen = 22 M übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 38-41-43-48-53-58 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 38-39-40-41-42-43 M. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die ersten 22 M der Rück-R abketten = 16-17-18-19-20-21 M übrig in der R (= Blende). Die R zu Ende str. Dann verkürzte R über die 16-17-18-19-20-21 M wie folgt str – mit Beginn ab der Hin-R: * 2 R hin und zurück über die ersten 8-8-9-9-10-10 M, 2 R hin und zurück über alle M *, von *-* wdh, bis die Halsblende eine Gesamtlänge von 9-9-10-10-11-11 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für die Schulter in einer Hin-R abketten und die verkürzten R mit Beginn ab der Rück-R str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 45-45-50-50-50-50 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann 10 cm im Rippenmuster (2 M re/ 3 M li) str. Dann 1 Rd re str und dabei 11-9-12-10-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-36-38-40-40-42 M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstr. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-1½ cm insgesamt 9-10-11-13-15-17 x arb = 52-56-60-66-70-76 M. Bei einer Gesamtlänge von 47-47-47-46-45-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers), die Arb wird nun in Hin- und Rück-R zu Ende gestr. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: je 2 M 3 x, je 1 M 0-1-1-2-3-5 x, dann je 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 53-53-54-54-54-55 cm hat, dann je 3 M 1 x beidseitig und danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-55-56 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusnähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arrowheadcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.