Delores Wade hat geschrieben:
How do you do the second part of the pattern. I didn’t understand.
14.05.2019 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wade, do you mean the short rows part 2? You will work this section with short rows as before under part 1, but with first row worked from WS (instead of from RS) and until 20 ridges have been worked (instead of 16 in part 1). Happy knitting!
14.05.2019 - 09:26
Dorota hat geschrieben:
Jestem w trakcie wykonywania tego pięknego szala.Aby uzyskać taki efekt kolorystyczny został wyeliminowany najciemniejszy odcień różu na początku szala z co najmniej dwóch motków wełny
05.03.2019 - 20:01
Ginette Lozeau hat geschrieben:
Rangs raccourcis Partie 1: Continuer à tricoter 1 m en plus à chaque fois avant de tourner jusqu'à ce que 16 côtes mousses aient été tricotées. Est-ce que je répète les rangs 1-2-3-4 en tricotant une maille en plus après le marqueur à la fin des rangs 3 et 4? On répète ces augmentations jusqu'à ce qu'on ait tricoté 16 cotes mousses.
26.11.2018 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lozeau, pendant les rangs raccourcis, vous tricotez les rangs 1 à 4 (= 4 rangs) en augmentant au rang 1 et au rang 3 comme indiqué, et, en même temps, tricotez 1 m en plus après le marqueur jusqu'à ce que vous ayez tricoté un total de 16 côtes mousse (soit 32 rangs). Bon tricot!
27.11.2018 - 08:55
Mimi hat geschrieben:
Patrons trop difficiles à comprendre
12.04.2018 - 04:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mimi, pour toute assistance à la réalisation de nos modèles, vous pouvez volontiers poser votre question ici, contacter votre magasin DROPS ou demander de l'aide sur le forum DROPS. Bon tricot!
12.04.2018 - 08:51
Gilda hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas ou doit on remettre le marqueur après les 3 rangs de points mousse. Ce n'est pas clair, j'ai tricotée des heures et j'ai du tout défaire ca ne ressemblais pas à votre modèle. Merci Gilda
17.03.2018 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gilda, le marqueur n'est déplacé qu'à la fin des rangs raccourcis, dans la 1ère partie, vous tricotez 16 côtes mousse sur les mailles à droite du marqueur, vous déplacez ensuite le marqueur après la dernière maille tricotée des rangs raccourcis = 16 m à droite. Tricotez ensuite 3 rangs sur toutes les mailles et tricotez ensuite les rangs raccourcis de la même façon (mais sur 20 côtes mousse) sur la partie gauche (vu sur l'endroit), et vous déplacez le marqueur après la dernière m du dernier rang raccourci et ainsi de suite. Bon tricot!
19.03.2018 - 09:46
L Poulsen hat geschrieben:
I starten af opskriften står at man skal strikke 18 p for at ende m. 45 m og 11 cm. Det kan jeg ikke få til at passe. Er det ikke 28 p som skal strikkes? Det passer i hvert fald bedre.
26.12.2017 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Her er det en feil i den danske oppskriften. Det skal stå 14 p retstrikk ( = 28 pinner strikket). Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette, vi vil ordne dette så fort som mulig. Mvh Drops design
03.01.2018 - 10:59Cristina hat geschrieben:
Desejo agradecer-lhes por ter uma dúvida tão prontamente elucidada. Vosso trabalho é admirável.
06.11.2017 - 21:32
Cristina hat geschrieben:
Para iniciar cada uma das partes das carreiras encurtadas devo deslocar o marcador, colocando-o novamente após a 15 malha da parte seguinte, ou mantenho sempre após 15 malha da primeira parte?
05.11.2017 - 03:12DROPS Design hat geantwortet:
Mantém sempre o marcador depois das 15 malhas (mais as malhas aumentadas no lado). Bom tricô!
06.11.2017 - 13:29
Rosalba hat geschrieben:
Salve, vorrei provare a fare questo scialle molto bello ma visto che lo vorrei uniforme senza trafori, posso solo aumentare la maglia a diritto al posto del gettato per evitare i trafori? E poi vorrei sapere cosa sono i ferri accorciati perché non li ho mai usati.Sono percaso i ferri da maglia normali o un altro tipo? Sono una principiante.Grazie
22.08.2017 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosalba, se preferisce non avere trafori, può lavorare degli aumenti nascosti, nessun problema. I ferri accorciati sono dei ferri in cui non si lavorano tutte le maglie presenti: deve lavorare il n° di maglie indicato per quel ferro e poi girare il lavoro e tornare indietro. Buon lavoro!
22.08.2017 - 07:54
Barbara hat geschrieben:
Moin, wenn ich das Tuch größer Stricken möchte, haben Sie da einen Tip wie?Bin jetzt bei Teil 4 evtl alles wiederholen oder?
11.05.2017 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, wir können leider nicht jeder unserer Anleitung nach jeder Geschmack anpassen. Gerne werden Sie persönnliche Tipps und Hilfe von Ihrem DROPS Laden bekommen. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2017 - 09:16
Retro Waves#retrowavesscarf |
|
|
|
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Big Delight” mit verkürzten Reihen.
DROPS 167-5 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: Wenn über alle M gestr wird, wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. und 2. R: 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. 3. und 4. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, die R re zu Ende str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP-2: Wenn verkürzte R gestr werden, wird nur über die M an einer der Seiten gestr, daher wie folgt zunehmen (die Umschläge in der nächsten R re str, sie sollen Löcher bilden): 1. R: 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 2. R: ohne Zunahme str. 3. R: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, wie erklärt weiterstr. 4. R: ohne Zunahme str. Diese 4 R fortlaufend wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 3 M auf Rundnadel Nr. 7 mit Big Delight anschlagen. KRAUS RECHTS str (siehe oben), GLEICHZEITIG am Anfang jeder R zunehmen, abwechselnd 1 und 2 M - dazu ZUNAHMETIPP-1 lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 45 M auf der Nadel sind (es wurden 14 Krausrippen gestr (= 28 R kraus re) und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 11 cm) 1 Markierer nach den ersten 15 M anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Wie folgt weiterstr und zunehmen: VERKÜRZTE REIHEN TEIL 1 (1. R = Hin-R): Re str bis zum Markierer - die Zunahme an der Seite nicht vergessen - dazu ZUNAHMETIPP-2 lesen -, wenden und re zurückstr. Wenden und re str, bis 1 M nach dem Markierer gestr wurde, wenden und re zurückstr. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 16 Krausrippen (= 32 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, ZUNAHMETIPP-1 beachten. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 2 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 3 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL Nr. 4 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 20 Krausrippen (= 40 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 5 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 14 Krausrippen (= 28 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 6 (1. R = Rück-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 18 Krausrippen (= 36 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. Den Markierer so versetzen, dass er nach der vorangegangenen verkürzten R sitzt. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. VERKÜRZTE REIHEN TEIL 7 (1. R = Hin-R): Bis zum Markierer str, wenden und zurückstr. Die Zunahmen an der Seite nicht vergessen. Weiter über 1 M mehr nach jedem Wenden str, bis 8 Krausrippen (= 16 R kraus re) als verkürzte R gestr wurden. 3 R re über alle M str, die Zunahmen an den Seiten nicht vergessen. LOCKER abketten, ggf. dafür eine etwas dickere Nadelstärke verwenden, damit der Abkettrand nicht spannt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #retrowavesscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.