Lynn hat geschrieben:
Looks nice
20.03.2024 - 21:56
Carole hat geschrieben:
Merci beaucoup pour la rapidité. Dernière question, la suite dit de faire une autre série de 16 rangs raccourcis. Est-ce avec les 6 côtes mousse comme la suite précédente et encore 15 fois? Merci.
26.08.2019 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, vous devez ensuite tricoter les 16 rangs des RANGS RACCOURCIS seulement (ceux expliqués au tout début des explications). Bon tricot!
27.08.2019 - 09:19
Carole hat geschrieben:
Bonjour, j'ai terminé les augmentations et cela dit de continuer à faire les rangs raccourcis et les côtes mousse encore 14 fois. Est ce vraiment 14 fois ou 15 fois vu qu'ils disent "Encore"? De plus, par la suite, ça dit de faire une autre série de rang raccourcis. Est-ce avec les 6 côtes mousse comme la suite précédente et est-ce encore 14 ou 15 fois? Merci.
26.08.2019 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, on répète de *-* encore 14 fois, autrement dit, on va tricoter de *à* 15 fois au total. Bon tricot!
26.08.2019 - 16:22
Carole hat geschrieben:
Merci beaucoup pour les explications, mais la chose que je ne comprend pas c’est que je me demande ce que vous voulez dire par 6 côtes mousse? Pour moi des côtes c’est comme faire une bordure de manche. 🙄
20.08.2019 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, pour former 1 côte mousse, on doit tricoter 2 rangs endroit - cf POINT MOUSSE au début des explications, ainsi, pour avoir 6 côtes mousse, on va tricoter 12 rangs endroit. Bon tricot!
20.08.2019 - 09:25
Carole hat geschrieben:
Bonjour, Je fais le modèle 170-13, et je suis rendu aux rangs raccourcis. Cependant, je ne comprend ce que l’on veut dire par 6 côtes mousse? voir le texte copié ci-dessous. “ Après les rangs raccourcis, tricoter 6 côtes mousse en allers et retours sur toutes les mailles avec la bordure picot comme avant*, répéter de *-* encore 4 fois“
19.08.2019 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, la partie à répéter est la suivante: 16 rangs en rangs racourcis (4 augmentations) + 12 rangs (= 6 côtes mousse (= 3 augmentations)) soit 28 rangs au total que vous répétez 5 fois au total; Vous avez maintenant 70 mailles (= 35 m + 5 fois 7 augmentations). Bon tricot!
19.08.2019 - 11:22
Zaza hat geschrieben:
Merci, cordialement zaza
12.02.2018 - 15:43
Zaza hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre réponse mais cela ne me dit pas si j'ai bien compris quand j'explique les points que je fais. Par contre, quand on regarde la photo du modele il y a à mon avis des trous je pense qu'ils représentent chaque transition des rangs raccourcis si on les évite à mon avis cela enlèvera le charme du modele merci de votre réponse zaza
12.02.2018 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, en fonction de là où vous en êtes de la bordure picot, il m'est difficile de vous dire quel rang tricoter, mais suivez les rangs de la bordure picot comme avant aux rangs raccourcis. Pour les jours des rangs raccourcis, tricotez simplement comme expliqué: tricotez le nombre de mailles indiqué, tournez et tricotez les mailles indiqué et ainsi de suite. Bon tricot!
12.02.2018 - 14:18
Zaza hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée aux rangs raccourcis. Rang 1 : 30 m end, 1 jeté, 1 m end, 4 m end (rg 1 bordure) Rang 2 : 4 m end, 21 m end, tourner Les Rangs 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 ne sont pas noté Je pense que le rang 3 se fait ainsi : 21 m end, 2 m ensemble a l'endroit, 1 jeté, tricoter 2 fois à l'endroit chacune des 2 dernières mailles Pourriez vous me dire si j'ai bien compris Merci pour votre aide zaza
10.02.2018 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zaza, sur l'endroit, tricotez à l'endroit jusqu'au marqueur et terminez par la bordure picot (à celui des 4 rans correspondansts) c'est-à-dire comme au 1er rang, en ajustant le rang de la bordure picot. Bon tricot!
12.02.2018 - 08:35
Helle hat geschrieben:
Sorry, I didnt read it right, now I understand :o))
15.01.2017 - 12:34Helle hat geschrieben:
Hey garnstudio 😀 you have written, that we will repeat the pattern 14 times in the last time we knit the center, is it not 4 times like first time of the center of the sjal ?
11.01.2017 - 10:07
Pink Sorbet#pinksorbetscarf |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Cotton Merino” mit verkürzten Reihen und Picotrand.
DROPS 170-13 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PICOTRAND: Der Picotrand wird über die letzten 4 M gestr (betrachtet von der Vorderseite): 1. R (= Hin-R): re str. 2. R (= Rück-R): re str. 3. R (= Hin-R): 2 M re zusstr, 1 Umschlag, je 2 M aus den 2 letzten M herausstr (d.h. die beiden letzten M verdoppeln). (= 2 M zugenommen und 6 M im Picotrand). 4. R (= Rück-R): Die erste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, 1 M re, die hintere M der rechten Nadel über die vordere M ziehen, 3 M re. (= 2 M abgenommen) Die 1. bis 4. R fortlaufend wdh. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. VERKÜRZTE REIHEN: Es werden am Ende jeder Hin-R und am Anfang jeder Rück-R verkürzte R gestr, GLEICHZEITIG den Picotrand nach dem Markierer weiterstr (betrachtet von der Vorderseite). 1. R (= Hin-R) und jede weitere Hin-R: bis zum Markierer re str, den Picotrand str. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, 21 M re, wenden. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 18 M re, wenden. 6. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 15 M re, wenden. 8. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 12 M re, wenden. 10. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 9 M re, wenden. 12. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 6 M re, wenden. 14. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, 3 M re, wenden. 16. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, dann die R re zu Ende str - BITTE BEACHTEN: Um Löcher in den Übergängen der verkürzten R zu vermeiden, den Querfaden zwischen 2 M in jedem Übergang der verkürzten R verschränkt auf die Nadel heben und mit der nächste M der linken Nadel re zusstr. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das ganze Tuch wird KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr, mit einem Picotrand an der einen Seite. Es wird in Hin- und Rück-R quer auf der Rundnadel gestr. 6 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. 1 Rück-R re str. 1 Markierer nach den 2 ersten M anbringen (betrachtet von der Vorderseite) = 4 M nach dem Markierer für den Picotrand. Wie folgt weiterstr: 1. R (= Hin-R): 1 M re, 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, 1 M re, Markierer, PICOTRAND – siehe oben. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str (den Umschlag re verschränkt str). 3. R: re str bis zum Markierer, den Picotrand str. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. 5. R: re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M zunehmen, 1 M re, den Picotrand str. 6. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str (den Umschlag re verschränkt str). 7. R: re str bis zum Markierer, den Picotrand str. 8. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. Die 5.-8. R noch weitere 27 x wdh = 35 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! * VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) str (= insgesamt 16 R – BITTE BEACHTEN: Die Zunahme vor dem Picotrand wie zuvor in jeder 4. R weiterarb). Nach den verkürzten R 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin- und zurück über alle M mit dem Picotrand wie zuvor str *, von *-* noch weitere 4 x wdh. Es sind nun 70 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 45 cm (gemessen am R-Beginn der Hin-R). 1 Markierer am R-Beginn anbringen (betrachtet von der Vorderseite). Die Zunahmen sind nun abgeschlossen und es wird wie folgt ab der Hin-R weitergestr: * Verkürzte R (= insgesamt 16 R), 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin- und zurück mit dem Picotrand wie zuvor *, von *-* noch weitere 14 x wdh, dann noch 1 Rapport mit verkürzten R str (= 16 R). Die Arb hat eine Gesamtlänge von 50 cm ab dem Markierer und ca. 95 cm ab dem Anschlagrand. VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! Nun beginnen die Abnahmen und es wird wie folgt gestr: * 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin und zurück über alle M mit dem Picotrand wie zuvor, jedoch nun 1 M in jeder 4. R abnehmen (d.h. in jeder 2. R Hin-R) – ABNAHMETIPP lesen. Nach den 6 Krausrippen verkürzten R str (die Abnahme vor dem Picotrand wie zuvor in jeder 4. R weiterstr) *, von *-* noch weitere 4 x wdh = 35 M übrig und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 112 cm ab dem Anschlagrand. Wie folgt weiterstr: 1. R (= Hin-R): re str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abnehmen, Picotrand. 2. R (= Rück-R): Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. 3. R: re str bis zum Markierer, Picotrand. 4. R: Den Picotrand bis zum Markierer str, die R re zu Ende str. Die 1.-4. R noch weitere 28 x wdh = 6 M übrig. 1 Hin-R re str und dann in der Rück-R re abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinksorbetscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.