Frederrikke hat geschrieben:
Svarer garnforbruget med de 100g farve nr. 01, 50g farve nr. 17, 50g farve nr. 27 og 50g farve nr. 38 til en eller to grydelapper?
19.06.2022 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Frederrikke. Til 1 gryteklut, men husk at den hekles dobbelt for den hekles sammen til 1 gryteklut. mvh DROPS Design
20.06.2022 - 08:21
Arianna hat geschrieben:
Nel giro 3 della spirale a tinta unita gli aumenti non dovrebbero essere 12? Se si aumenta solo 7 volte in tutto, aggiungendo una maglia doppia ad ogni aumento, vengono alla fine 31 maglie, di conseguenza anche nel giro 4 non si arriva a 48 maglie
23.10.2021 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Arianna, al giro 3 si aumentano 12 maglie. Buon lavoro!
28.12.2021 - 16:33
Anni Møller hat geschrieben:
Hej med 300 g garn får man så to dobbelte grydelapper
30.08.2019 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, der går 250 g til én dobbelt grydelap i de 3 farver. God fornøjelse!
02.09.2019 - 15:34
Lone Christiansen hat geschrieben:
Billede og opskrift passer ikke sammen på de nye hæklede håndklæder i Paris. Det er de hæklede grydelapper, der er sqat på som billede! Jeg venter spændt på at i snart får lagt opskrift ud på grydelapperne!
20.01.2016 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Ja, det var en lille fejl, grydelapperne er ny tilföjet i stedet!
20.01.2016 - 14:11
Katrin hat geschrieben:
Squirl
14.01.2016 - 12:44
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Love these! Great use of color!
23.12.2015 - 17:56
Candy Daze#candydazepotholders |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Topflappen in ”Paris” mit Streifen und Spiralmuster.
DROPS 170-23 |
|
STREIFEN TOPFLAPPEN 1: Farbe 1: natur Farbe 2: pfirsich Farbe 3: apricot Farbe 4: koralle STREIFEN TOPFLAPPEN 2: Farbe 1: natur Farbe 2: hellgelb Farbe 3: vanille Farbe 4: gelb ---------------------------------------------------------- Je 1 Topflappen in jeder Farbkombination häkeln. TOPFLAPPEN: Jeder Topflappen besteht aus 2 Teilen, die anschließend zusgehäkelt werden. Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen – mit Farbe 1 mit Häkelnadel Nr. 3,5 beginnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Mittelfinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Lm häkeln, dann wie folgt um die Schlinge häkeln: 1. RD: 1 feste M (fM), 1 Halb-Stäbchen (H-Stb), 1 Stb. 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Zu Farbe 2 wechseln und wie folgt um die Anfangsschlinge häkeln: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb. 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Zu Farbe 3 wechseln und wie folgt um die Anfangsschlinge häkeln: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb. 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Zu Farbe 4 wechseln und wie folgt um die Anfangsschlinge häkeln: 1 fM, 1 H-Stb, 1 Stb. Das Garnende (Farbe 1) festziehen, sodass die Anfangsschlaufe zusammengezogen wird. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. RD: Mit Farbe 4 weiterhäkeln. Je 2 Stb in die 3 nächsten M (= 1 fM, 1 H-Stb + 1 Stb, die mit Farbe 1 gehäkelt wurden). 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 1 weiterhäkeln. Je 2 Stb in die 3 nächsten M (= 1 fM, 1 H-Stb + 1 Stb, die mit Farbe 2 gehäkelt wurden). 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 2 weiterhäkeln. Je 2 Stb in die 3 nächsten M (= 1 fM, 1 H-Stb + 1 Stb, die mit Farbe 3 gehäkelt wurden). 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 3 weiterhäkeln. Je 2 Stb in die 3 nächsten M (= 1 fM, 1 H-Stb + 1 Stb, die mit Farbe 4 gehäkelt wurden) = 24 Stb 3. RD: Mit Farbe 3 weiterhäkeln. * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 4 weiterhäkeln: * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 1 weiterhäkeln. * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 2 weiterhäkeln. * 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh = 36 Stb. 4. RD: Mit Farbe 2 weiterhäkeln. * Je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 3 weiterhäkeln. * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 4 weiterhäkeln. * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 1 Maschenmarkierer in die Schlaufe des letzten Stb setzen, sodass es nicht aufribbelt, und das Garn zur Seite legen. Mit Farbe 1 weiterhäkeln. * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch weitere 2 x wdh = 48 Stb. Die 4. Rd folgerichtig fortlaufend wdh, d.h. in jeder Rd 1 Stb mehr zwischen den Zunahmen häkeln und den Farbwechsel wie zuvor weiterarb. Wenn der Kreis ca. 20 cm im Durchmesser misst, den Kreis wie folgt abschließen (mit jeder Farbe): 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, 1 Kett-M, die Fäden abschneiden und vernähen. EINFARBIGE SPIRALE: Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen – mit Farbe 3 beginnen: Das Garnende mit der linken Hand festhalten und eine Schlinge um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlinge mit dem linken Daumen und Mittelfinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Nadel in die Schlinge führen, den Arbeitsfaden durch die Schlinge holen, 1 Lm häkeln, dann wie folgt um die Schlinge häkeln: 1. RD: 1 fM, 1 H-Stb, 10 Stb = 12 M. Jede Rd nun ohne Rundenabschluss (d.h. ohne Kett-M) weiterhäkeln, d.h. es wird spiralförmig gehäkelt. 2. RD: 2 Stb in jede M = 24 M. 3. RD: * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 6 x arb = 36 M. 4. RD: * je 1 Stb in die ersten/nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 6 x arb = 48 M. Die 4. Rd folgerichtig fortlaufend wdh, d.h. in jeder Rd wird 1 Stb mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt. Weiterhäkeln, bis der Kreis ca. 20 cm im Durchmesser misst. Nun den Kreis wie folgt abschließen: 1 Stb, 1 H-Stb, 1 fM, 1 Kett-M, die Fäden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Rückseite der bunten Spirale gegen die Vorderseite der einfarbigen Spirale legen und wie folgt mit Farbe 3 zushäkeln: 1 fM durch beide Schichten, 25 Lm (= Aufhänger), dann 1 fM in jede fM rundum, 25 fM um den Aufhänger und enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candydazepotholders oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.