Margherita hat geschrieben:
Buongiorno, per fare il campione con il motivo traforato, quale diagramma devo utilizzare? Grazie
15.05.2022 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margherita, può utilizzare il diagramma A.2 o più ripetizioni di A.3. Buon lavoro!
17.05.2022 - 18:43
Guylaine Reid hat geschrieben:
Je ne comprend pas le raglan. Où vont les marqueurs quand vous dites placer un marqueur entre ces mailles? Les marqueurs changent de place au fur et à mesure que le tricot augmente ou s'ils restent à la même place? Merci. Guylaine
24.03.2022 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Guylaine, les marqueurs sont placés entre 2 mailles endroit (= lignes des raglans) et vous allez augmenter de part et d'autre de ces 2 mailles endroit; faites suivre les marqueurs au fur et à mesure en hauteur, mais ils doivent toujours rester entre ces 2 mailles. Bon tricot!
24.03.2022 - 09:04
Marie-Andrée Lasne hat geschrieben:
Oups, désolée, j'ai relu les explications, je viens de comprendre. C'est reparti
29.07.2021 - 15:08
Marie-Andrée Lasne hat geschrieben:
Je n’arrive pas à comprendre :je tricote le pull en tailleM, mais je ne sais pas si je dois faire 2 jetés comme indiqué ou 2+celui du début des manches. En agrandissant la photo il y a seulement 2 rangées de trous, mais le dessin des manches place les jetés à 11 m d’écart, pas après les 2 m endroit de l’explication
29.07.2021 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lasne, vous augmentez toujours comme indiqué sous RAGLAN, autrement dit 2 jetés au début et à la fin du dos/devant mais 1 seul jeté au début et à la fin des manches. Les jetés proches des 2 m jersey du raglan (où le marqueur se trouve) se tricotent à l'endroit mais les plus éloignés se tricotent torse pour éviter des trous. Les augmentations des manches figurent dans A.2 (qui commence par 11 m dans toutes les tailles). Bon tricot!
30.07.2021 - 08:07
Farha hat geschrieben:
Just a suggestion. If anyone doesn’t want the hem to roll up, simply do an A2 border after reaching the desired length. I did that and I love it. This is a beautiful, flattering pattern. Thank you.
03.07.2021 - 18:09
Farha hat geschrieben:
I have also noted that A2 needs an even number of stitches to be completed in the round. However the sleeves in all sizes finish on odd numbered stitches, meaning there will be either one too many or one too few. I would fix this by knitting together one stitch either side of the marker before starting A2 on the sleeve hem.
03.07.2021 - 18:02
Farha hat geschrieben:
This is a lovely pattern. But the xxxl sleeve pattern is missing some rows. When you pick up the stitches, you will join with a round of knit stitches. After that, you have to do the top two rounds of A3, or the pattern will not be completed correctly. After that you can start repeating A3 to the full length of the sleeve.
03.07.2021 - 17:56
Sam hat geschrieben:
Bij de uitleg voor de raglan staat dat je 4 steken moet meerderen op voor- & achterpand “iedere andere naald”. Verder staat 2 steken “om de naald - elke naald aan de goede kant" . Betekent dit het zelfde? En waar zet je die steken: vlak voor en na de raglan? Ik probeerde ze te verdelen over voor- en achterkant, maar dat ziet er erg slordig uit omdat de meerderingen elke keer op een andere plaats staan.
07.06.2021 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sam,
Iedere andere naald en om de naald is inderdaad het zelfde, dus de ene naald wel en de andere naald niet. Je meerdert vlak voor en na de raglanlijn, dus voor en na elke A.2. Bovenaan bij de instructies staat aangegeven hoe je dit meerderen precies doet en waar de markeerdraden precies zitten. Ik heb de eerste zin van de tweede alinea over de raglanmeerderingen aangepast naar 'Meerder dan om de naald als volgt:' , zodat het wat duidelijker is
07.06.2021 - 19:48
Sam hat geschrieben:
Bij de uitleg voor de raglan staat dat 4 steken moet meerderen op voor- & achterpand “iedere andere naald”. Verder staat 2 steken “elke andere naald”. Betekent dit het zelfde? En waar zet je die steken: vlak voor en na de raglan? Ik probeerde ze te verdelen over voor- en achterkant, maar dat ziet er erg slordig uit.
07.06.2021 - 08:31
Emanuela hat geschrieben:
Come si sceglie la taglia giusta
31.05.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, per la taglia può fare riferimento allo schema in fondo alla pagina e confrontarlo con un modello simile. Buon lavoro!
31.05.2021 - 22:25
Sea Nymph#seanymphsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und ¾ -langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 168-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 4 M am Rückenteil, 4 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten Rd re str, sodass sie Löcher bilden, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-Rd ist im Text erklärt). Dann in jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, 2 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 87-91-95-99-103-107 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Rd re str, dann im Muster A.1 str, in der letzten Rd von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-106-110-114-118-122 M. Wie folgt weiterstr – ab der hinteren Mitte: 17-18-19-20-21-22 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M re. In dieser Musterfolge weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) weiterarb, die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 242-262-286-314-346-374 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste Rd wie folgt str: 38-42-46-52-58-64 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-52-58-64 M str ( = halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 168-184-200-224-248-272 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re in Rd weiterstr. An beiden Seiten des Pullovers, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 152-168-184-208-232-256 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 176-192-208-232-256-280 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-5 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-6 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Länge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.