Raffaella Gentile hat geschrieben:
Non si sente la voce della spiegazione, è sparita
25.11.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, se fa riferimento al video, i nostri video non hanno audio, per permettere alle persone di diverse lingue di poterlo seguire, e hanno una spiegazione in tutte le lingue. Buon lavoro!
28.11.2020 - 21:23
Maylin Lutz hat geschrieben:
Hallo! Habe auch in der 6. Reihe glaube ich einen Fehler entdeckt, es fehlen gleich am Anfang 2 LM zwischen den ersten beiden Noppen. Am Schriftbild sind sie drauf, aber in der Textbeschreibung nicht.
02.11.2019 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lutz, danke für den Hinweis, deutsche Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim häkeln!
05.11.2019 - 09:26
Maylin Lutz hat geschrieben:
Hallo! Bei der Anleitung zum Halter steht 6 LM anschlagen, zu einem Ring schließen, in jede LM eine FM, = 16 M. Da stimmt irgendetwas nicht, entweder schlage ich 16 LM an oder ich habe nur 6LM pro Reihe. Dem Foto in der Anleitung nach zur Urteilen ist der Halter recht breit, also müsste es wohl 16 LM anschlagen heißen.. Lg
02.11.2019 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lutz, es sollte 16 LM sein, deutsche Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim häkeln!
04.11.2019 - 16:16
Jeane Oliveira Da Silva hat geschrieben:
Sou do Brazil gostaria de comprar os fios de vcs , mais nao entendo muito a lingua .
04.09.2019 - 14:00
Dépinoy hat geschrieben:
Je ne comprends pas très bien l'explication de la "housse" et de "l'étui"! Merci de bien vouloir m'éclairer à se sujet! Mylène
20.12.2015 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dépinoy, les vidéos ci-dessous montrent comment réaliser l'étui et l'accrocher à l'étoile. Bon crochet!
21.12.2015 - 11:19
Nina hat geschrieben:
Wow. Har verkligen väntat på ett bra mönster till toppstjärna.
17.12.2015 - 11:55
Top That! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Stern mit Lochmuster für die Weihnachtsbaumspitze in DROPS Belle. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1208 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Diagramm A.1 zeigt den Rd-Beginn und das Rd-Ende. A.2 wird insgesamt 4 x in der Breite gearb – BITTE BEACHTEN: Die letzte Rd ist in der Anleitung beschrieben. Die erste Rd zeigt den ganzen Kreis. HÄKELINFO -1: Am Anfang jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm beenden. – BITTE BEACHTEN: Es wird jeweils 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen/in das erste Stb der vorherigen Rd bis zum ersten Stb am Anfang der nächsten Rd gehäkelt. HÄKELINFO -2: Am Anfang jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm und 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen beenden, um diesen Lm-Bogen wird mit der nächsten Rd begonnen. NOPPE: 1 Stb um den Lm-Bogen/in das Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 4 Stb um denselben Lm-Bogen/in dasselbe Stb ebenso häkeln, jedoch beim letzten Stb den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 6 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. TIPP ZUM FÜLLEN: Den Stern vor dem Zusammenhäkeln mit etwas Watte füllen. Beidseitig des Halters etwas Watte legen, damit der Halter so gut wie möglich gerade steht, Watte in die Spitzen füllen. Der Halter muss beim Zusammenhäkeln des Sterns Kante an Kante mit der letzten Rd liegen. Lieber etwas zu viel als zu wenig Watte einfüllen, überschüssige Watte kann nach dem Zusammenhäkeln vorsichtig auf den Löchern herausgezogen werden. ---------------------------------------------------------- WEIHNACHTSBAUMSTERN: Zuerst wird ein innenliegender Halter (zum Aufstecken auf die Weihnachtsbaumspitze) gehäkelt, dann 2 gleiche Sterne. Alle Teile werden in der letzten Rd zusgehäkelt, dabei wird der Stern mit Watte gefüllt. HALTER: 16 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1 Lm häkeln, dann 1 feste M (fM) in jede Lm = 16 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 10 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. STERN: 6 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Nun im MUSTER häkeln – siehe oben, d.h. wie folgt häkeln: 1. Rd: 5 Lm (= 1 Stäbchen (Stb) + 2 Lm), * 3 Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arb, 2 Stb um den Lm-Ring, die Rd beenden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns und 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen = 5 Stb-Gruppen und 5 Lm-Bogen. 2. Rd: HÄKELINFO-1 lesen! * 3 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 5 x arb = 10 Stb-Gruppen und 5 Lm-Bogen. 3. Rd: * 1 Stb überspringen, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 3 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 5 x arb = 50 Stb und 5 Lm-Bogen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. Rd: * 1 Stb überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 3 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 5 x arb = 70 Stb und 5 Lm-Bogen. 5. Rd: * 1 Stb überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Stb, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, je 1 Stb in die nächsten 6 Stb, 1 Stb überspringen *, von *-* insgesamt 5 x arb = 90 Stb und 5 Lm-Bogen. 6. Rd: HÄKELINFO-2 lesen! * 1 fM in das erste/nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 NOPPE (siehe oben) in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Noppe um denselben Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 5 x arb = 30 Noppe, 35 Lm-Bogen und 10 fM. 7. Rd: * 1 fM um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Noppe um denselben Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* insgesamt 5 x arb = 30 Noppen, 40 Lm-Bogen und 10 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Stern ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die beiden Sterne links auf links aufeinander legen, den Halter Kante an Kante dazwischen legen – siehe letzte Rd im Diagramm A.1/A.2 (und Symbolerklärung für den Pfeil) für die Platzierung – TIPP ZUM FÜLLEN lesen, wie folgt häkeln: 8. Rd: den Faden mit 1 Kett-M an der Noppe befestigen, 1 Lm, dann * 1 Lm, je 2 fM um die ersten/nächsten 3 Lm-Bogen, 1 Lm, je 3 fM + 1 Lm um die nächsten 2 Lm-Bogen, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, je 3 fM + 1 Lm um die nächsten 2 Lm-Bögen *, von *-* insgesamt 5 x arb, die Rd beenden mit 1 Kett-M in die erste Lm. Den Faden abschneiden und vernähen. Wenden und unten an der anderen Seite der Hülle und am anderen Stern ebenso entlanghäkeln, d.h. wie folgt: Den Faden mit 1 Kett-M an der Noppe befestigen, 1 Lm, je 2 fM um die ersten/nächsten 3 Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Kett-M in die Noppe. Den Faden abschneiden und in den Übergängen sauber vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1208
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.