Klub hat geschrieben:
Franchement il y a mieux
06.12.2018 - 16:09
Margareta hat geschrieben:
Jak należy prać/czyścić lalki robione na szydełku z akrylu i bawełny, żeby ich nie zdeformować?
20.11.2018 - 21:46
Sylvie Papineau hat geschrieben:
Bonjour, je m'apprête à faire le Santa's Buddy mais il y a quelque chose que je comprend pas. Au bonnet, on dit après les tours 25-26 de crocheter à partir du tour 23 dans le brin restant, mais c'est indiqué au tour 24 et non 23 de crocheter dans un seul brin ! Merci de me répondre ;)
06.08.2017 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Papineau, au tour 24, on a crocheté dans le brin arrière des ms du tour 23, c'est dans le brin resté libre du tour 23 que l'on va continuer. La vidéo ci-dessous montre comment réaliser cette partie. Bon crochet!
07.08.2017 - 12:05
Mary hat geschrieben:
I am one of those people that do not read a pattern but go by the diagram. Does this pattern provide a diagram?
31.07.2017 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, this pattern is only written, but there is a video showing from round 24 how to work from round 24 the hat, head and ears. Happy crocheting!
31.07.2017 - 11:24
Adele hat geschrieben:
Are these instructions complete? I don't get the pattern. where are the body instructions? where are the hat instructions? it seems like it begins in the head. please help!
24.12.2015 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adele, the santa is worked from top of hat down to neck (start on top of hat, then work head top down) - then work body from bottom up. Happy crocheting!
02.01.2016 - 13:35
Santa's Buddy |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Puppe als Weihnachtswichtel für Babys und Kinder in DROPS Fabel. Der Wichtel wird mit Streifen gehäkelt. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-1198 |
|
HÄKELINFO: Jede R mit 1 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm beenden. 2 FM ZUSAMMENHÄKELN: Die Nadel in die erste fM einstechen, den Faden holen, die Nadel in die nächste fM einstechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- WEIHNACHTSWICHTEL: Der Wichtel wird ohne Unterbrechung von der Spitze der Mütze bis zum Hals gehäkelt. Dann wird der Körper von unten nach oben gehäkelt. Die Beine (mit Schuhen) und Arme werden jeweils einzeln gehäkelt und dann angenäht. MÜTZE: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO lesen! 3 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 6 fM. 3.-4. RD: 1 fM in jede fM. 5. RD: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 9 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6.-7. RD: 1 fM in jede fM. 8. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 12 fM. 9.-10. RD: 1 fM in jede fM. 11. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 15 fM. 12.-13. RD: 1 fM in jede fM. 14. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 15.-16. RD: 1 fM in jede fM. 17. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 21 fM. 18.-19. RD: 1 fM in jede fM. 20. RD: * je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 21.-22. RD: 1 fM in jede fM. 23. RD: * je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 28 fM. 24. RD (hier beginnt ein loser Rand um die Mütze): Wenden und in die entgegengesetzte Richtung wie folgt häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM. 25.-26. RD: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun den Kopf ab der 23. Rd häkeln (Es wird in das andere M-Glied in derselben Richtung wie die 23. Rd gehäkelt). KOPF: 1. RD: Zu natur wechseln (die Arb passend zur 23. Rd in die richtige Richtung wenden). * je 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 5 fM, 2 FM ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 2-10. RD: 1 fM in jede fM. 11. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 20 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Kopf mit etwas Watte füllen, die Mütze jedoch nicht füllen. OHREN: An der Seite des Kopfes werden Ohren in natur gehäkelt, mit Beginn in der ersten R des Kopfes und in senkrechter Linie entlang des halben Kopfes. 1 Ohr wie folgt häkeln: * 1 fM in die erste/nächste R, 2 Lm *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 fM in die nächste R, wenden mit 1 Lm, * 1 fM + 2 H-Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arb, enden mit 1 Kett-M in die fM am Anfang der 1. R. Das 2. Ohr an der anderen Seite des Kopfes ebenso häkeln. Dann den Körper häkeln, wie folgt: KÖRPER: Die Arb wird in Rd von unten nach oben gehäkelt. 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit grau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO beachten! 6 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. 7.-10. RD (der Körper beginnt hier): 1 fM in jede fM. 11. RD: * je 1 fM in die ersten 10 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 33 fM. 12.-16. RD: 1 fM in jede fM. 17. RD: * je 1 fM in die ersten 9 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 18.-21. RD: 1 fM in jede fM. 22. RD: * je 1 fM in die ersten 8 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 27 fM. 23.-26. RD: 1 fM in jede fM. 27. RD: * je 1 fM in die ersten 7 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 28.-32. RD: 1 fM in jede fM. 33. RD: * je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 20 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. BEIN: Die Arb wird in Rd von unten nach oben gehäkelt. 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO beachten! 6 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3.-4. RD: 1 fM in jede fM. 5. RD: je 1 fM in die ersten 5 fM, je 2 fM in die nächsten 2 fM, 1 fM in die nächsten 5 fM = 14 fM. 6. RD: je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM = 16 fM. 7. RD: je 1 fM in die ersten 5 fM, * 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* 1 x wdh, je 1 fM in die nächsten 5 fM = 20 fM. 8. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM = 18 fM. 9. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM = 16 fM. 10. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM = 14 fM. 11. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM zushäkeln, je 1 fM in die nächsten 4 fM = 12 fM. 12. RD: 1 fM in jede fM. 13. -18. RD: Zu natur wechseln, 1 fM in jede fM. 19. RD: Zu rot wechseln, 1 fM in jede fM. Die 13.-19. Rd noch weitere 2 x wdh. Dann die 13.-18. Rd noch 1 x wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Das zweite Bein ebenso häkeln. Die Beine mit Watte füllen und an beiden Seiten des Körperbodens ein Bein befestigen. ARM: Die Arb wird in Rd von unten nach oben gehäkelt. 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 fM um den Lm-Ring 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 16 fM. 4-5. RD: 1 fM in jede fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 fM zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 12 fM. 7. RD: 1 fM in jede fM. 8-13. RD: zu Natur wechseln, 1 fM in jede fM. 14. RD: zu Rot wechseln, 1 fM in jede fM. Die 8.-14. Rd noch weitere 2 x wdh. Dann die 8.-13. Rd noch 1 x wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Arm ebenso häkeln. Die Arme mit Watte füllen und an beiden Seiten des Halses am Körper festnähen (jeden Arm Kante an Kante an die letzten Rd des Körpers legen). FERTIGSTELLEN: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 2 cm mit natur anfertigen und oben auf der Mütze festnähen. Den Mützenrand umbiegen und mit kleinen Stichen befestigen. Die Augen mit einem Maschenstich pro Auge in grau aufsticken. Mit hellbraun je 1 Stich um dieselbe M sticken. Den Mund mit kleinen Stichen in hellbraun aufsticken. Die beiden Knöpfe ca. 2 cm und ca. 5 cm unterhalb des Halses aufnähen. Den Körper mit Watte füllen und den Kopf mit kleinen sauberen Stichen auf den Körper nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1198
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.