Brigitte hat geschrieben:
Bonjour. Possible de démarrer le modèle en taille s/m. Je n'arrive pas à trouver le nbre de maille pour le dos après les 5cm du bas. J'ai 158 mailles et quand je suis le modèle A1 puis A2 puisA3 etc cela ne correspond pas . E A5 et A4 ne devant pas être mis dans cette taille. J'ai 26 mailles qui ne servent à rien.. Je n'ai jamais eu ce genre de pb. Merci
28.12.2017 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, tricotez ainsi les 158 m: A.1 (= 4 m), 1 fois A.2 (= 12 m), A.3 (= 18 m), A.4 (= 12 m), A.5 (= 16 m), A.6 (= 34 m), A.7 (= 16 m), A.2 (= 12 m), A.3 (= 18 m), 1 fois A.4 (12 m), terminez par A.8 (= 4 m) soit: 4 + 12 + 18 + 12 + 16 + 34 + 16 + 12 + 18 + 12 + 4 = 158 m Tricoter les diagrammes ainsi jusqu'au 3ème rang inclus, au 3ème rang, on va diminuer des mailles dans les diagrammes, soit: 4 m dans A.2, 2 m dans A.3, 4 m dans A.4, 2 m dans A.5, 8 m dans A.6 et 2 m dans A.7 = il reste 124 m. Bon tricot!
02.01.2018 - 09:49
Susanne Holm hat geschrieben:
Hej! Det må være en fejl i mønstret, at alle snoninger i diagrammet ligger på vrangpinde, mens mønstret angiver, at snoningen skal laves i ret? Mvh fra Susanne Holm
22.11.2015 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Du ved at du læser diagrammerne fra nederste højre hjørne og strikker dem opad, nøjagtig som du strikker? Da vil alle mønsterpinde ligge på retsiden. God fornøjelse!
25.11.2015 - 14:24Marvani E hat geschrieben:
Les torsades se font elles sur l endroit ou sur l envers elles sont
13.11.2015 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marvani, les torsades doivent se faire sur l'endroit. Bon tricot!
16.11.2015 - 08:51
Autumn Brume |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Merino Extra Fine” mit Zopfmuster, Lochmuster und Schlitz. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1152 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. 1. R im Diagramm = Hin-R. STRICKTIPP: Wenn Vorder- und Rückenteil nach der Teilung für die Armausschnitte weitergestr werden, werden beidseitig beim Vorder- und Rückenteil jeweils die M von A.1 und A.8 nicht mehr wie im Diagramm gestr, sondern in Hin-R li und in Rück-R re. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL (bis zum Schlitz): Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 158-182-206-230 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rück-R li str. Dann im Rippenmuster str, wie folgt: A.1 (= 4 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 6 M übrig sind, 2 M re, A.8 (= 4 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis das Rippenmuster 5 cm misst - nach einer Rück-R enden. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: A.1, A.2 (= 12 M) 1-1-2-3 x in der Breite, A.3 (= 18 M), A.4 (= 12 M), A.5 (= 16 M), A.4 0-1-1-1 x in der Breite, A.6 (= 34 M), A.2 0-1-1-1 x in der Breite, A.7 (= 16 M), A.2, A.3, A.4 1-1-2-3 x in der Breite, enden mit A.8. Bis zur 3. R des Diagramms einschl. str = 124-140-156-172 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Diagramme 1 x in der Höhe zu Ende str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann stets die 5. R bis zur letzten R der Diagramme wdh (siehe Sterne in den Diagrammen). In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 12 cm hat - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist, die Arb zur Seite legen und das Vorderteil str. VORDERTEIL (bis zum Schlitz): Wie das Rückenteil str - daran angepasst, dass die letzte R die gleiche Muster-R wie beim Rückenteil ist. RUMPFTEIL: Die Arb wird nun in Rd weitergestr. Die M von Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel legen und im Muster in Rd wie zuvor weiterstr = 248-280-312-344 M auf der Nadel - an beiden Seiten des Pullovers, d.h. zwischen Vorder- und Rückenteil, je 1 Markierer anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 34-36-39-40 cm die Arb an den Markierern für die Armausschnitte teilen, d.h. nun werden Vorder- und Rückenteil wieder einzeln hin- und zurück weitergestr - STRICKTIPP lesen. RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. = 124-140-156-172 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und für die Ärmel GLEICHZEITIG beidseitig, d.h. am Ende jeder R, wie folgt M anschlagen: 6 M beidseitig je 2 x und 7 M beidseitig je 1 x = 162-178-194-210 M auf der Nadel – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M am Anfang der Arb (d.h. vor A.1) fortlaufend in A.9 einarb (= 19 M) und am Ende der Arb (d.h. nach A.8) fortlaufend in A.10 einarb (= 19 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-57-61-63 cm (BITTE BEACHTEN für Gr. L-XXXL: In den Diagrammen A.4 und A.2 am Halsausschnitt endet nun die Verzopfung, d.h. die 4. R der Diagramme überspringen) die mittleren 20-22-24-24 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 70-77-84-92 M. Bei einer Gesamtlänge von 55-59-63-65 cm 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) über alle M str - GLEICHZEITIG in der 1. R 1 M über jedem Zopf von A.2/A.4 abnehmen (gilt auch für die Zöpfe in Richtung Halsausschnitt) und 2 M über jedem Zopf von A.5/A.7 abnehmen = 66-72-78-85 M. Dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: = 124-140-156-172 M. Wie das Rückenteil weiterstr = 162-178-194-210 M nach dem Anschlagen der neuen M. Bei einer Gesamtlänge von 46-49-52-54 cm die mittleren 12-12-14-14 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr = 75-83-90-98 M. Dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 3-4-4-4 x (BITTE BEACHTEN für Gr. L-XXXL: In den Diagrammen A.4 und A.2 am Halsausschnitt endet nun die Verzopfung, d.h. die 4. R der Diagramme überspringen) = 70-77-84-92 M. Bei einer Gesamtlänge von 55-59-63-65 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str - GLEICHZEITIG in der 1. R 1 M über jedem Zopf von A.2/A.4 abnehmen (gilt auch für die Zöpfe in Richtung Halsausschnitt) und 2 M über jedem Zopf von A.5/A.7 abnehmen = 66-72-78-85 M. Dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso str. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 82-90-94-98 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-M aus dem einen Ärmelrand mit Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine auffassen. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re in Hin- und Rück-R weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 2-2-1-3 cm beidseitig je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1 cm noch weitere 14-17-17-18 x wdh = 52-54-58-60 M. Bei einer Gesamtlänge von 31-29-27-25 cm (die kürzeren Längen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 14-16-16-18 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-70-74-78 M. Dann im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge des Rippenmusters von 8 cm die M so abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 70 bis 79 M (einschl. der stillgelegten M) auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine auffassen, dabei an der einen Schulter beginnen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Abketten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1152
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.