Anita hat geschrieben:
Die ersten Abnahmen habe ich verstanden. Aber wo soll ich in der 19. Reihe abnehmen? Vorne , Mitte oder hinten ? Das Diagramm ist wirklich schlecht zu verstehen und M2 gibt es in dem Diagramm nicht, wie du es in deiner vorherigen Antwort geschrieben hast. Kannst du mir bitte die Reihe 19 aufschreiben, wie ich sie Stricken soll? Vielen lieben Dank!!
21.02.2025 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, bei der 19. Reihe stricken Sie so: *2 M rechts, 2 M rechts zusammen (=Abnahme), 1 Umschlag, 1 M abheben, 2 re zusammen, die abgehobene M darüber ziehen, 1 Umschlag* = es sind nur noch 6 Maschen in jedem M.1, von*bis*die ganze Reihe wiederholen; Viel Spaß beim Stricken!
24.02.2025 - 07:52
Anita hat geschrieben:
Die 2. Frage ist: In der 20. Reihe werden 3 Maschen rechts gestrickt, dann ist eine Lücke und dann wieder 3 Maschen rechts gestrickt… wie stricke ich diese und die folgenden Reihen? Und was bedeutet diese Lücke ?Ich verstehe das nicht 🫣😅… Schön, dass es euch gibt… Dankeschön 🌸😊
20.02.2025 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita - siehe unten - es sind Löcher im Diagram da die Maschen werden abgenommen werden, so diese abgenommene Maschen sind nicht mehr auf der Nadel, deshalb gibt es "Löcher" (wegen auch grafische Gründe, damit die Maschen immer übereinander gezeichnet werden). Viel Spaß beim Stricken!
21.02.2025 - 08:24
Anita hat geschrieben:
Hallo 😄danke !!! Ich habe aber noch 2 Fragen: 1. in der 8. Reihe wird am Anfang der Reihe ein lochmuster gestrickt, dann 3 Maschen rechts und dann 2 Maschen zusammenstricken. … wie geht es dann weiter? … wieder 3 Maschen rechts und 2 Maschen zusammenstricken und zum Schluss 1 lochmuster? Dann habe ich insgesamt 10 Maschen abgenommen? Ich muss Aber insgesamt von 66 auf 50 Maschen kommen. Wie stricke ich diese Reihe???? Dankeschön 😊🌸
20.02.2025 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, das Diagram wiederholen Sie so über alle Maschen, dh die 8 Maschen M.1 stricken Sie 8 Mal in der Breite (mit 1 Randmasche beidseitig), bei der 9. Reihe nehmen Sie 1 Masche am Ende von jedem M.1 ab = 8 Maschen werden abgenommen; bei der 19. Reihe nehmen Sie auch 1 Masche in jedem M.2 ab = 6 M in jedem M.1 x 8 Rapporte + 2 Randmaschen = 50 M übrig. Viel Spaß beim Stricken!
21.02.2025 - 08:23
Anita hat geschrieben:
Hallo ihr lieben Helferinnen, wie werden die Maschen auf der Rückseite beim Muster M1 gestrickt? … und wie werden die Umschläge auf der Rückseite gestrickt? Vielen dank für die Antwort 😊
20.02.2025 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anita, die Rückreihen stricken Sie immer links (sie sind in den Diagrammen auch gezeichnet) -so work M.1 glattrechts mit dem Lochmuster gestrickt. Viel Spaßb eim Stricken!
20.02.2025 - 14:45
José hat geschrieben:
Hallo, hebben jullie een video van motief 1, het is mij niet duidelijk. Ik heb de bolletjes Paris al een tijdje in huis, ik kom er niet uit en zou graag de trui willen breien. Alvast hartelijk dank.
08.08.2024 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag José,
Helaas hebben we geen video van specifiek dit telpatroon, maar de steken die daarin gebruikt worden komen heel vaak voor in ajourpatronen. Van 2 steken recht samen breien staat er wel een video bij en van 1 steek afhalen, 1 recht en de afgehaalde steek overhalen ook. De omslagen maak je ervoor en erna. verder kun je de FAQ lezen 'Hoe brei ik volgens een telpatroon.
09.08.2024 - 13:16
Claudia hat geschrieben:
Chiedo scusa ma non capisco come fare il motivo 2, potrebbe ripristinare il video che c'era in una vecchia risposta. Grazie.
20.03.2023 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, abbiamo segnalato alla casa madre il problema della visualizzazione dei video. Per il motivo 2 deve lavorare il 1° ferro con 2 capi e lavorare 2 maglie a rovescio e poi accavallare la 1° sulla seconda. Sul 2° ferro lavora con 1 capo di filato e deve lavorare singolarmente ogni capo delle maglie precedenti, quindi come se lavorasse 2 maglie in una maglia. Buon lavoro!
23.03.2023 - 20:55
Regine hat geschrieben:
Bonjour que représente les blancs dans le diagramme M1 ? Faut ils les tricoter ou pas..? Merci pour votre réponse rapidement
05.05.2022 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, qu'entendez-vous par les "blancs"? Les espaces vides après la dernière maille , partir du 9ème rang, correspond à la maille diminuée à la fin de M.1; et celui entre les 2 séries de 3 mailles, à la maille diminuée au 19ème rang; autrement dit, M.1 se commence sur 8 mailles, on diminue 2 fois 1 maille et il se termine sur 6 mailles. Bon tricot!
06.05.2022 - 07:41
Hester hat geschrieben:
Bij de mouwen heeft mijn breiwerk na het breien van het gaatjesmotief een hoogte van ca 13 cm i.p.v. de 18 cm die in het patroon staat. Mijn stekenverhouding klopt wel. Zal ik het gaatjesmotief dan nog een stuk doorbreien of klopt die 18 cm niet? In de tekening wordt namelijk al na 20 cm gemeerderd, terwijl dat in het patroon later is. Dus één van beiden moet niet kloppen.
16.06.2021 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hester,
Het zou kunnen dat het gaatjesmotief tijdens het breien wat in elkaar gaat zitten in de hoogte en dat het, als het breiwerk klaar is, nog wat opgespannen moet worden. Je kun het beste je breiwerk meten terwijl je het goed plat neerlegt op een stroef oppervlak, bijvoorbeeld op een stoffen bank. Als de hoogte dan nog erg afwijkt, kun je inderdaad nog een paar naalden door breien in het gaatjesmotief.
Helaas zit er soms wat verschil in cm's met de tekening, je kunt het beste de beschrijving aanhouden.
23.06.2021 - 20:39
Valérie hat geschrieben:
Bonjour. Pouvez-vous m'expliquer comment commencer le point fantaisie M1 des manches ? Faut il faire une maille lisière ? Merci
06.02.2021 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, vous tricotez 1 maille lisse au point mousse, ensuite M1 (7 ou 8 fois, cela depends de votre taille) et 1 maille lisse au point mousse. Bon tricot!
06.02.2021 - 19:05
Anja M hat geschrieben:
Bei dem ersten Muster nach 3 normalen Reihen, wird in der 1. Musterreihe mit Pistazie und dunkel türkis gestrickt. In der zweiten Reihe soll man nur mit einem Faden stricken, heißt das, daß ich die pistazienfarbene Masche mit Pistazie stricke und die dunkel türkisfarben mit dunkel türkis?
29.08.2020 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die 2. Reihe im Muster wird mit der Farbe, die for die 1. Reihe im Muster gestrickt war. Viel Spaß beim stricken!
31.08.2020 - 09:16
Sun Pearl |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Pulli in "Paris" mit gehäkelter Sonne, Perlen und Manschetten in Lochmuster.
DROPS 69-12 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Die 1. R des Musters wird von links wie folgt mit 2 Fäden gestrickt: 1 M re, * 2 li, die erste M über die 2. M legen *, von *-* wiederholen bis 1 M übrig ist, diese M re stricken. Jetzt sind alle M ausser der Randm mit doppeltem Faden zwei und zwei zusammengestrickt. 2. R mit 1 Faden wie folgt von rechts stricken: Wechseln Sie zurück zu den Faden auf der Ndl vor der 1. R des Musters. Jetzt alle M teilen, indem Sie 1 M re in jede der 2 Fäden der vorigen M stricken. Achten Sie darauf, dass Sie bei den doppelten M immer die selbe Farbe zuerst stricken. Diagramm M.1 zeigt das Lochmuster der Manschette. Diag zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Vorderteil: Mit mittel lila auf Ndl.Nr. 4,5 70-76-84-90 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu hell lila wechseln und noch 1 Krausrippe stricken. Zu Ndl.Nr. 5 und hell türkis wechseln. Mit glatt re weiterfahren. Achten Sie auf die Mschenprobe! Nach 3 R. zu 1 Faden dunkel türkis und 1 Faden pistazie wechseln. Das Muster stricken – siehe die Erklärung oben! Mit glatt re und hell türkis weiterfahren. Wenn die Arb 7 cm misst, auf jeder Seite aufnehmen: 1 M total 4-5-5-5 Mal, alle 5-5-5-5 cm = 78-86-94-100 M. Vor dem Stricken bitte den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Wenn die Arb 33-35-36-38 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten in jeder 2. R abketten: 3 M 1-1-1-1 Mal, 2 M total 1-2-3-4 Mal und 1 M total 2-4-5-5 Mal = 64-64-66-68 M. Muster: Gleichzeitig, wenn die Arb 34-36-37-39 cm misst, zu 1 Faden senf und 1 Faden pistazie wechseln. Das Muster stricken, weiter mit hell türkis 2 R. stricken und danach zu 1 Faden hell lila + 1 Faden mittel lila wechseln. Das Muster noch 1 Mal stricken. Nach dem Muster noch 2 R. hell türkis stricken. Zu dunkel türkis wechseln und glatt re bis zum fertigen Mass stricken. Hals: Gleichzeitig, wenn die Arb 39-41-42-44 cm misst, 1 R. li über die mittleren 2 M stricken. In der nächsten R. die Arb in der Mitte vorne für den Schlitz teilen und jeden Teil für sich fertig stricken. Die eine Hälfte der M auf 1 Hilfsfaden legen, die restlichen M glatt re stricken, aber 1 M gegen den Schlitz wird in Krausrippen gestrickt. Wenn die Arb 46-48-49-51 cm misst, 6 M gegen den Hals abketten. Weiter gegen den Hals in jeder 2. R. abketten: 2 M total 2-2-2-2 Mal und 1 M total 4-4-5-5 Mal. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, die restlichen 18-18-18-19 M auf der Schulter abketten. Die M auf dem Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und diese M nach oben stricken, aber mit dem Abketten für den Hals auf der anderen Seite. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 50-52-54-56 cm misst. Jetzt die mittleren 26-26-28-28 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten R.gegen den Hals abketten = 18-18-18-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, abketten. Ärmel: Mit mittel lila auf Ndl.Nr. 4,5 58-58-66-66 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl.Nr. 5 und dunkel türkis wechseln und Lochmuster nach M.1 nach oben stricken. Nach M.1 misst die Arb ca 18 cm und 44-44-50-50 M sind auf der Ndl. Zu pistazie wechseln und 2 R glatt re stricken. Zu 1 Faden hell türkis + 1 Faden dunkel türkis wechseln und das Muster stricken. Nach dem Muster 2 R. mit pistazie stricken. Zu 1 Faden senf + 1 Faden hell lila wechseln und das Muster stricken. Mit pistazie und glatt re bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach beiden R.von dem Muster, misst die Arb ca 22 cm. Weiter auf jeder Seite aufnehmen: 1 M total 8-8-7-7 Mal alle 3,5 cm = 60-60-64-64 M. Wenn der Ärmel 50-49-47-46 cm misst, für die Schulter auf beiden Seiten abketten: 3 M 1-1-1-1 Mal, 2 M total 4-3-3-2 Mal, 1 M total 1-3-6-8 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 58-59-59-59 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit dunkel türkis auf Ndl.Nr. 4,5 ca 68 bis 78 M um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten-und Ärmelnaht zusammennähen. Gehäkelte Sonne: Mit senf auf Ndl.Nr. 4,5 eine R von 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. Weiter Stb, wie unten erklärt, häkeln – das 1.Stb auf jeder R mit 2 Lm ersetzen. 1.R: 9 Stb um den Ring häkeln. 2.R: Zu pistazie wechseln und 2 Stb in jedes Stb der vorigen R häkeln = 18 Stb. 3.R: Zu dunkel türkis wechseln und so häkeln: * 1 Stb in das 1.Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* um die R wiederholen = 27 Stb. 4.R: Zu mittel lila wechseln und so häkeln: * 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb *, von *-* um die R wiederholen = 36 Stb. 5.R: Zu hell lila wechseln und so häkeln: * 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Stb *, von *-* um die R wiederholen = 45 Stb. 6.R: Zu pistazie wechseln und so häkeln: * 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 3 Stb *, von *-* um die R wiederholen = 54 Stb. 7.R: Zu dunkel türkis wechseln und so häkeln: * 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 4 Stb *, von *-* wiederholen = 63 Stb. Der Durchmesser der Sonne ist ca 16 cm. Die Sonne in der Mitte von dem Feld in türkis am Vorderteil annähen. Sonnenstrahlen: 1 Sonnenstrahl = 4 Perlen auf 1 hell türkis Faden legen. Den Sonnestrahl so befestigen: die 2 Fadenenden auf der Rückseite des Pullis befestigen. 8 Sonnenstrahlen um die Sonne anbringen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.